HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Massebrummen ohne Anschluss der Lautsprecher ? | |
|
Massebrummen ohne Anschluss der Lautsprecher ?+A -A |
||
Autor |
| |
ChronosX
Neuling |
09:06
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2007, |
Halli Hallo, ich bin der neue hier ![]() Und habe schon gleich ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weis. Ich habe bei mir im Wohnzimmer einen PC stehen, dieser ist an einem LCT TV angeschlossen. Unter dem TV steht ein HTPC mit Sat TV Tunerkarte, dazu im Garten die passende Schüssel. Habe mir gestern ein 5.1 Surroundsound Lautsprecherset zugelegt. Wollte es auch gleich austesten. Alle Lautsprecher angeschlossen, und erstmal so angeschaltet, ohne eine Quelle dort anzuschließen. (Der Subwoofer hat einen eingebauten Verstärker, dort werden auch die Quellen angeschlossen.) Doch dann hab ich aus allen Lautsprechern ein leises Brummen vernommen, man hört es vor allem wenn kein Ton abgespielt wird, mit Musik geht das brummen eigentlich unter, solange man sein Ohr nicht direkt vor dem Lautsprecher hält. Jetzt hat mir mal nen Kumpel gesagt das das das Massebrummen sein kann, 50hz und so. Was meint Ihr, kann das hinkommen, oder sind die Lautsprecher im Ars&$ ?. Habe auch schon versucht den Stecker zu drehen (ist so ein flacher ohne Schutzkontakt), hatte auch schon versucht den PC vom Stromnetz zu nehmen, aber das Brummen bleibt. Bitte um Hilfe ![]() MFG ChronosX [Beitrag von ChronosX am 13. Jan 2007, 09:08 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
13:11
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2007, |
Hallo ChronosX, wenn es bereits brummt, wenn keine Quelle und auch keine Kabel an den Eingängen angeschlossen sind, so ist es keine Massebrummen, sondern es ist das Surround-System. Viele Grüße Uwe |
||
|
||
ChronosX
Neuling |
14:07
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2007, |
Hi Uwe, echt ? Weil unser Hausnetz ist soweiso ziehmlich Crazy, haben weniger Sicherungen als Räume, hab gedacht das es dadurch zu Störungen kommt, da auch ziehmich viel an dem Stromkreis hängt. Komisch ist auch das die beim vorbesitzer funktioniert hatten, war selbst dabei. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
14:30
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2007, |
Hallo ChronosX, wenn die Ursache das Stromnetz wäre, so wären es ja Störungen, Spannungsschwankungen usw. auf dem Stromnetz, die das Brummen hervorrufen. Das würde doch aber bedeuten, dass das Brummen, je nachdem wie hoch gerade die Störungen, die Spannungsschwankungen usw. sind, unterschiedlich stark ausfallen würde. Ist dies der Fall oder ist das Brummen immer gleich laut? Wenn das Brummen immer gleich laut ist, so kann es nicht vom Stromnetz kommen. Viele Grüße Uwe |
||
ChronosX
Neuling |
14:36
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2007, |
Größtenteils ist das brummen schon gleichmäßig, gibt aber auch momente wos ganz kurz leiser wird. Werde gleich mal versuchen das Brummen aufzunehmen und hier mal bereit zu stellen #### EDIT #### Hier die Aufzeichnung, direkt vor dem Bass aufgenommen, das gleiche kommt aus allen Lautsprechern. ![]() ![]() [Beitrag von ChronosX am 13. Jan 2007, 14:46 bearbeitet] |
||
technikfreak90
Stammgast |
12:43
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2007, |
die idee das brummen für die nachwelt aufzunehmen find ich klasse (die wollen auch was davon haben ![]() ![]() |
||
Boot
Inventar |
14:16
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2007, |
Hi Leutz, Sorround-Anlage, bei der alles am Subwoofer.... Klingt für mich nach einer sehr preiswerten Lösung. Ich vermute, dass einfach das Netzteil in den Verstärker streut. In diesem Fall: Akzeptieren oder höherwertige Lösung suchen. Gruß Boot |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
14:31
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2007, |
Hallo ChronosX, ja der Soundfile hört gleichmäßig an. Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Brummen nicht durch Störungen auf dem Stromnetz verursacht wird. Dies kannst Du aber leicht testen. Schaue mal, ob das Brummen auch noch nachts (ca. 3 Uhr) vorhanden ist. Zu der Uhrzeit dürfte doch wohl kaum etwas laufen, was das Stromnetz verseuchen könnte.
Wenn Du den Vorbesitzer gut kennst, kannst Du es bei ihm ja noch mal testen. Hast Du bei dem Surroundsound Lautsprecherset die Möglichkeit durch einen Regler die Empfindlichkeit des Eingangs zu reduzieren. Teste mal, ob dann das Brummen abnimmt. Wenn es hilft, kannst Du ja die Lautstärke des Quellgerätes weiter aufdrehen. Steht das Surroundsoundsystem in der Nähe von einem anderen Gerät, dessen Trafo einstreuen könnte. Wenn ja, stelle das Gerät mal weiter weg und teste dann. Wenn es in allen Fällen weiter brummt, so liegt es wahrscheinlich am Surroundsystems selbst. Viele Grüße Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha HS80M an X-Fi Xtreme Audio - Massebrummen lord_vogel am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 11 Beiträge |
Anschluss Pennywise... am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 17 Beiträge |
HDMI Anschluss iVolle90 am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 4 Beiträge |
Woofer ohne Lautsprecher Mat1846 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 2 Beiträge |
XTZ Tune 4 an Mainboard ohne Toslink madmatt79 am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 30.09.2022 – 4 Beiträge |
surround anschluss snak3 am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 6 Beiträge |
Cinch Anschluss an Verstärker ? Mika.HK am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 5 Beiträge |
Logitech Z 5300 Anschluss BamMargera am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
Anschluss Laptop and Dual Stereo Anlage OHNE Line-in Ausgang Spiegeleule am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 2 Beiträge |
USB-Anschluss strab4 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171