HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Geräte für Telefonvermittlung - Individuelle Sonde... | |
|
Geräte für Telefonvermittlung - Individuelle Sonderanforderungen+A -A |
||
Autor |
| |
evil-nurse
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2006, |
Hallo, ich bin im Grunde ITler und seit kurzem damit beauftragt eine für eine Telefonvermittlung geeignete IT-Infrastruktur aufzubauen, bzw. die vorhandene zu optimieren. Im Detail heißt das: Es werden jeweils 1 neue Sprechgarnitur und 1 neues Headset je Arbeitsplatz benötigt. Hierbei ist zu beachten dass ich in diesem Bereich auf nahezu 0 Erfahrungswerte zurück greifen kann und daher sehr auf eure Hilfe angewiesen bin. Bisher stellt die obrige (fette) Aufgabenstellung ja noch kein wirkliches Problem da, auf dem Markt gibt es immerhin doch eine Hand voll Anbieter die alles aus einer Hand bieten (wodurch eben u. a. auch die Kompatibilität zwischen den Geräten gewährleistet ist). Allerdings gibt es noch einige Sonderanforderungen, die die Suche nach geeigneten Geräten DEUTLICH erschweren und den Markt verdammt schrumpfen lassen. Weitere Anforderungen: --> Sprechgarnitur: ....- Rückkopplungsfreie Einspeisung des PC-Signals (siehe Abb. unten) - Anrufer darf keine Audio-Signale von PC hören ....- 2 Audio-Quellen möglich (Telefon+PC) ....- Eingebauter Verstärker zum Erhöhen der Lautstärke der Audio-Quellen --> Headset: ....- Universell Beid-Ohrig tragbar (Mikrofon links/rechts) ....- Ohr-Seitige Kanal-Trennung von Audio-Quellen möglich (z. B. Quelle 1 PC linkes Ohr, Quelle 2 Telefon rechtes Ohr, andere Personen brauchen dies nicht sondern einfach beides auf ein Ohr) ![]() ![]() Relativ GUTE Angebote hierfür gibt es. Beispiel: Der "Mehrzweckverstärker für PCs und Telefone" ![]() Mir ist durchaus bewusst dass das was ich hier suche mit den doch sehr sehr individuellen Anforderungen äußerst schwer zu finden ist. Ich habe auch schon so einige Google-Minuten hinter mir. Doch möchte ich dem Auftraggeber nicht einfach mitteilen "sowas gibts nich, sorry" sondern zuvor alles mögliche versucht haben. Also: Ich hoffe dass hier möglichst viele irgendwelche Ideen, Hinweise, Ratschläge, Kritiken, Tipps, Anmerkungen, usw. haben. Vielleicht ist das passende System ja dann schon bald gefunden... Vielen Dank bis hier her (für´s lesen) ![]() |
||
Tobiwan35
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2006, |
" Ohr-Seitige Kanal-Trennung von Audio-Quellen möglich (z. B. Quelle 1 PC linkes Ohr, Quelle 2 Telefon rechtes Ohr" Hallo, da wird wohl etwas Bastelarbeit notwendig sein. Sonderwünsche bedingen Sonderanfertigungen. Möglichkeit: Headset mit Stereo und Mic. Beide Klinken gehen in eine Box. In dieser wird der eine Seite und das Mic zum Telefon verdrahtet (ebenfalls wieder Klinke oder RJ11), die andere Seite per Klinke zum PC. Ggf 2 Operationsvestärker einbauen mit Lautstärkeregelung. Ein Schalter kann dann ggf. beide Quellen zu einem Monosignal rückwirkungsfrei mischen. Ggf. Mal eine Elektronikfirma anfragen oder Aushang bei einer Elektrotechnik Uni / FH. Gruss, Thomas. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aureon 5.1 PCI & z5500 individuelle lautsprecher korrektur nicht möglich polaroidkidd am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
Welche Geräte für Stereo-Kopfhörerbetrieb? LeonHauptmann am 19.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 7 Beiträge |
Alle Geräte an Pc E-Lock am 22.09.2021 – Letzte Antwort am 24.09.2021 – 16 Beiträge |
Schmalbandiger Equalizer welche Soundkarte? liberation am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 4 Beiträge |
Scart Geräte an TFT anschließen, verschiedene Möglichkeiten schlonske am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 2 Beiträge |
Variabler Equalizer für PC? Proletheus am 09.09.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2003 – 4 Beiträge |
Verschaltungsfrage, welche Geräte brauche ich noch ? jacklassig am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 3 Beiträge |
Welche drahtlosen Geräte habt ihr am PC ? Denonfreaker am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 18 Beiträge |
2 Geräte an einen 3,5 Klinke Anschluss chrklg am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 3 Beiträge |
5 TV Geräte als PC-Lautsprecher verwenden joe_zawinul am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608