HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Ich will W-LAN Streaming ... glaub ich ;-) | |
|
Ich will W-LAN Streaming ... glaub ich ;-)+A -A |
||||
Autor |
| |||
DiSchu
Stammgast |
23:39
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Hallo zusammen, ich habe folgendes vor und ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig dabei helfen, da ich von der Materie nicht sonderlich viel Ahnung habe. Ich habe einen Grossteil meiner CDs als MP3 auf meinem PC (im Keller) gesichert. Auf diese MP3s möchte ich nun im Wohnzimmer (im Erdgeschoss) an meiner Musikanlage "Zugriff" haben. Es sind keinerlei Kabel verlegt, deshalb dachte ich mir, W-Lan wäre eine gute Lösung. Der PC im Keller darf dabei eingeschaltet sein, also braucht der "Empfangsteil" im Wohnzimmer über keinerlei Festplatten oder ähnliches verfügen. Ich stelle mir das so vor: Ich erstelle am PC in einem Programm wie WinAmp eine Playlist und kann diese Titel im Wohnzimmer geniessen. Oder ich kann mit dem "Empfangsteil" im Wohnzimmer auf freigegebene Ordner auf der Festplatte des PCs zugreifen und dort eine Playlist erstellen, sofern das möglich ist. Das ganze soll nur für Musik im MP3 Format sein, Videos oder DVDs sollen nicht gestreamt werden. Bilder von der Digitalkamera wären noch interessant, ist aber nicht zwingend notwendig. Irgendwann - wenn ich hier mal über einen DSL-Anschluss verfügen kann - wäre Internetradio auch noch interessant. Durch etwas "Googlen" und Stöbern im Forum bin ich auf zwei Geräte aufmerksam geworden, die evt. das können, was ich will. Könnt Ihr mir das bestätigen oder mir andere Möglichkeiten oder Geräte nennen? D-Link DSM-320 ![]() ![]() und Auvisio Digital Media Box ![]() ![]() ![]() Mit jeweils rund 130,- EUR liegen diese beiden Geräte zumindest preislich für mich richtig gut. Kann ich mit diesen Geräten das realisieren, was ich mir vorstelle? Kennt vielleicht sogar jemand eines der Geräte? Oder gibt es Alternativen, die nicht viel teurer sind? Und ist die Übertragung von Musik über W-Lan überhaupt vernünftig möglich? Desweiteren besitzt auch mein PC noch nichts, was ihn W-Lan tauglich macht. Was benötige ich also noch für meinen PC? Ich weiss, das sind gleich ein Haufen Fragen, aber vielleicht findet sich ja hier der eine oder andere, der mir ein wenig auf die Sprünge hilft. Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!! Gruss DiSchu |
||||
DiSchu
Stammgast |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2005, |||
Huch? ![]() Hab ich ins flasche Forum gepostet? Sind die Fragen zu dämlich? Kennt niemand die Geräte? Streamt hier etwa niemand zwischen PC und Anlage? ... oder bin ich einfach nur zu ungeduldig? ![]() |
||||
|
||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
15:05
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2005, |||
Ich würde es eher hiermit versuchen: ![]() Einen Adapter kannst Du in die Steckdose stecken am Server. Andere in eine Steckdose, vo Du sie haben willst und dann den Verstärker dran anschließen. Mit WLAN brauchst Du noch einen Rechner mit WLAN Karte dazu. Grüße |
||||
DiSchu
Stammgast |
15:31
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2005, |||
Hurra, eine Antwort, vielen Dank! Seltsam, vor einiger Zeit schon habe ich über diese Devolo Lösung nachgedacht, da wurde mir hier lieber W-Lan empfohlen ... Unser 30 Jahre altes Haus, mit 30 Jahre alter Verkabelung, verschiedenen Phasen usw. schreckt mich da irgendwie ab. Desweiteren sollen mit dem "Devolo MicroLink dLAN Audio" nur MP3s mit 192 kbit/s möglich sein. Das halte ich auch für zu wenig. Ausserdem kostet ein (!) Devolo MicroLink dLAN Audio bereits 112,50 EUR und ich würde ja noch ein weiteres zum Einspeisen benötigen. Also ein gutes Stück teurer als die beiden oben vorgeschlagenen W-Lan Geräte, die - zumindest sieht es so für mich aus - auch noch mehr Funktionen bieten (ob ich die nun benötige oder nicht). Mein PC ist doch vorhanden, ich müsste ihn doch nur mit einer W-Lan Karte ausrüsten, oder nicht? Oder meinst Du die Qualität über W-Lan ist schlechter als mit Devolo, oder würde es vielleicht Probleme geben, mit W-Lan durch die Zimmerdecke?? Ich weiss nun wirklich nicht, welches System (W-Lan vs. Devolo) für meine Zwecke am sinnvollsten ist, bzw. welches das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Ich brauche mehr Unterstützung ... ! ![]() Gruss DiSchu |
||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
06:58
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2005, |||
WLAN wird von der Qualität besser sein als Devolo, weil Du bei WLAN die MP3-Datei überträgst und nicht irgendwelche Signale auf die Stromleitung feuerst. Mich würde der zweite PC abschrecken, der dann "im Wege steht". Grüße |
||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
07:01
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Der D-Link DSM-320 kann, glaube ich, direkt an einen Verstärker und Fernseher angeschlossen werden, so daß Du gar keinen zweiten Rechner mehr brauchst. Jetzt habe ich's verstanden. Der hat auch einen Koax-Ausgang. Solltest Du also an einen A/V Receiver anschließen können. Gruß |
||||
maconaut
Inventar |
07:04
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Wie wäre es mit einem eigenen Streaming-Client wie z.B. dem ![]() ![]() Ich bin super zufrieden damit, kann außer durch meine MP3-Sammlung auch nach einem passenden Internet-Radiosender suchen etc. Sehr komfortabel das Ding. Einziger Nachteil: Es unterstützt nur WEP, kein WPA... Grüße Stefan |
||||
DiSchu
Stammgast |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Genau. Ich habe schon immer überlegt, was Du mit "zweitem Rechner" meinst. So wie ich das verstehe, benötige ich für meinen PC eine W-Lan-Karte und eines der hier aufgeführten Geräte, und dem Musikgenuss im Wohnzimmer steht hoffentlich nichts mehr im Wege. Gibt es da besonders empfehlenswerte W-Lan Karten, oder ist das egal, was man da nimmt? Der NOXON wäre natürlich auch eine Alternative. Über das Gerät habe ich auch schon viel Gutes gelesen. Jetzt soll auch der NOXON 2 audio auf dem Markt kommen, UVP irgendwas um 200,- EUR laut digital-world.de ![]() Um die Verwirrung perfekt zu machen, soll im November mit dem TransTechnology APX-300 ein weiterer Netzwerk-Audio-Player auf den Markt kommen. -> ![]() Preis um 120,- bis 140,- EUR. ![]() So, jetzt habe ich hier viele Geräte aufgeführt, alle etwa in der gleichen Preisklasse. Aber welches Gerät ist davon zu empfehlen? Welches fällt besser raus? Beim D-Link DSM-320 gefällt mir, dass es so breit wie eine normales Hifi-Gerät ist und sich so sehr gut in die Musikanlage integrieren lässt. Aber die Optik soll nicht kaufentscheident sein, sondern die Funktion, die Qualität! @ maconaut: Kannst Du mir ein paar Fragen zum NOXON beantworten? Kann ich von diesem Gerät aus auf freigegebene Ordner auf der Festplatte zugreifen und so Titel wählen und/oder Playlisten erstellen? Oder erstelle ich meine Playlisten am PC und der Noxon dient nur als Empfänger und Anzeige? Und benutzt man nur dieses kleine Display am NOXON oder ist ein Menü über das TV-Gerät möglich und wenn ja, wie ist die Bedienbarkeit? Ich weiss, das sind viele Fragen, aber bei so vielen Geräten in der gleichen Preisklasse fällt mir die Entscheidung halt schwer. Man möchte ja das möglichst beste Gerät für sein Geld erwerben. Kennt vielleicht noch jemand eines der anderen aufgeführten Geräte oder kann ein paar pro oder contra nennen? Im voraus vielen Dank! Gruss DiSchu |
||||
maconaut
Inventar |
12:16
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Hallo, du kannst nicht einfach Ordner freigeben, das funktioniert nicht. Du musst die Ordner über ein UPnP-fähiges Tool (wie z.B. den MusicMatch Server, wird mitgeliefert) zur Verfügung stellen. Playlists musst du dann in MM erstellen oder dorthinein importieren. Als WLan-Adapter kann ich übrigens D-Link wärmstens empfehlen. Die Siemenskarten sind auch gut, aber mit der Software von Siemens hatte ich so einige Probleme. Grüße Stefan |
||||
ROBOT
Inventar |
12:40
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Hallo, W-Lan Geräte: Ich habe die Erfahrung machen müssen dass ein 11MBit Netzwerk älterer Bauart mit Aussetzern gesegnet war innerhalb einer Wohnung(!), also empfehle ich eher Geräte nach "G" Standard mit 54MBit, sowie evtl. eine externe Antenne am Sender, da ist dann einfach mehr Reserve. Qualität: Alle Geräte die nicht über eine SPDIF Schnittstelle verfügen kämen für mich nicht in Frage. Wer weiss was da für D/A Wandler drin sind in den Geräten... Weiterhin finde ich Geräte ohne Display eher unpraktisch - den FS anschmeissen nur um mal durch die Sammlung zu surfen? Ich habe mal eine ROKU "Soundbridge" gehabt, sehr guter Eindruck, aber teuer durch das VFD Display. Leider fällt mir jetzt kein empfehlenswertes Gerät spontan ein ![]() |
||||
kitesurfer
Gesperrt |
12:48
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Kann mich dem nur anschließen - unbedingt "G" Standard sonst gibt es nur Probleme ![]() Kitesurfer |
||||
Bounce87
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2005, |||
Ja und unterstützt das Teil von Terratec nun diesen Standard? Bin auch am überlegen, mir so ein Teil zu bestellen. Gibt es eigentlich noch Alternativen von namhaften Herstellern, zu einem ähnlichen Preis (z.b. Philips)? Und wie ist die Soundqualität von den Dingern??? |
||||
DiSchu
Stammgast |
22:00
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2005, |||
Der NOXON von Terratec unterstützt meines Wissens nur 11 Mbit/s und nur WEP Verschlüsselung (siehe ![]() ![]() ![]() Mein Favorit ist bisher der D-Link DSM-320 - anscheinend das einzige Gerät mit einem vernünftigen Metallgehäuse und "normaler" Breite (in der Preisklasse). Leider gibt es nicht die Möglichkeit, Internet-Radio zu empfangen (aber da ich bei uns wohl noch ein Weilchen mit ISDN auskommen muss, kann ich auch damit leben). Hier würde das Gerät recht ausführlich getestet -> ![]() ![]() Selbst gehört habe ich allerdings noch keines der Geräte. Deshalb versuche ich ja auch hier ein paar Erfahrungen einzufahren. Auch namhafte Hersteller bieten solche Geräte an, beispielsweise von Philips der SL300i - mit aktuell 230,- EUR aber auch ein Stück teurer (dafür aber besser?). Einen recht ausführlichen Erfahrungsbericht zum Philips und Noxon findest Du hier im Forum. Gruss DiSchu |
||||
Maldito
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#14
erstellt: 12. Okt 2005, |||
Noch als kleinen Einwurf: Ein Xbox kaufen (Ebay ~90€), in einem Shop in der Nähe umbauen lassen (30-40€ in jeder größeren Stadt), WLan Router (~40€), Wlan USB Stick (~15€). Zusammen also ca 185€ mit WLan Equipment. Benutze diese Konstellation: PC mit Wlan Stick (WPA Verschlüsselung) -> Router via Netzwerkkabel an die Xbox und dort über XBMC auf die Freigabe mit den MP3s zugegriffen. Zugegeben die Xbox hat nicht gerade den leisesten Lüfter aber zusätzlich hat sie eben durch die restliche Funktionalität (DVD,Spiele) noch einen gewissen Mehrwert. Nur mal als Idee. |
||||
Stonic
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#15
erstellt: 13. Okt 2005, |||
Tach zusammen, mal ne Frage an alle Streaming Client Benutzer... Kann man von einem PC aus steuern welche Dateien der Client gerade abspielt oder ist dies nur über den Client selbst möglich? Mir ist es wichtig dass ich über mein Notebook im W-Lan MP3's auf meiner Hifi Anlage wiedergeben kann ohne dass ich es über ein Audiokabel mit der Anlage verbinden muss. |
||||
kitesurfer
Gesperrt |
13:02
![]() |
#16
erstellt: 13. Okt 2005, |||
Also bei allen Systemen die ich kenne fungiert der PC nur als Datenserver. Die Steuerung welcher Song gespielt werden soll, oder welche Playlist aktiv ist erfolgt bei allen diesen Systemen am Client. Bis dann Kitesurfer |
||||
Maldito
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#17
erstellt: 13. Okt 2005, |||
Bei der Xbox Lösung kann man über XBMC einen Webserver aufsetzen über den man dann den Client steuern kann. Habe ich noch nicht benutzt aber es gibt Leute die ihren PDA mit Wlan einkoppeln und darüber die Xbox d.h. das Abspielen der Files steuern. |
||||
maconaut
Inventar |
13:29
![]() |
#18
erstellt: 13. Okt 2005, |||
Musst du ja nicht - die MP3-Daten auf dem Notebook werden über den UPNP-Server (z.B. Musicmatch) dem Client zur Verfügung gestellt - dort wählst du die wiederzugebende Musik aus... Du schickst also nie Daten vom Notebook zum Client (und somit an deine Anlage) sondern holst immer die Daten ausgehend vom Client beim Server (Notebook) ab. Das ist im Übrigen auch die Definition eines Clients! Achso - weil es oben irgendwo stand: Noxon Audio (Version 1) hat auch 54Mbit WLan ("G"-Standard) - allerdings nur mit WEP-Verschlüsselung, das ist wahr. Grüße Stefan |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
14:15
![]() |
#19
erstellt: 13. Okt 2005, |||
Oder du kaufst dir einfach Airtunes Express...verwendest iTunes ganz normal als Player und wählst deine "airtunes basisstation" aus und lässt deine Lieder dudeln ![]() |
||||
saugerap
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#20
erstellt: 14. Okt 2005, |||
@ DiSchu hab mal durch zufall bei euch hier rumgeschnuppert und die frage mit w-lan gelesen: wie wär es mit dem Buffalo Link Theater??? den hab ich nämlich... |
||||
Das-Sams
Neuling |
20:03
![]() |
#21
erstellt: 18. Okt 2005, |||
hi maldito kannst du mir sagen ob es möglich wäre mit dem d-link dsm320 auf die festplatte der xbox zugreifen. w-lan netz vorhanden und meine überlegung ist ein dsm320 und ein linksys wireless-g game adapter zu kaufen. meine bedenken sind ob ich mit dem dsm320 auf die xbox zugreifen kann und von dort meine mpg oder mp3 dateien auswählen kann. die vorzüge der xbox weis ich ja zu nutzen. möchte mir nur die zusätzliche serverfestplatte sparen denn in der xbox ist schon eine 160er platte |
||||
Maldito
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#22
erstellt: 20. Okt 2005, |||
Kannst du das ein wenig genauer erläutern? Soweit ich das verstanden habe hast du eine umgebaute Xbox. Ich gehe mal davon aus das die am Fernseher steht. Warum bzw wo soll jetzt der DSM320 hin? Der Linksys Adapter soll an den DSM320 oder die Xbox? Soll der DSM320 zusätzlich zur Xbox in einem anderen Raum genutzt werden weil ja die Xbox alle Funktionen auch schon hat? |
||||
Das-Sams
Neuling |
15:53
![]() |
#23
erstellt: 24. Okt 2005, |||
hi ja genau die xbox ist im wohnzimmer und an diese möchte ich den game adapter anbringen der mediaplayer soll in ein anderes zimmer und mit dem dsm320 möchte ich auf die daten die auf der xbox sind zu greifen somit würde ich mir einen festplattenserver sparen ich denke das dies funktioniert oder hoffe es halt |
||||
Maldito
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#24
erstellt: 26. Okt 2005, |||
Kann dir da leider keine definitive Antwort geben. Ich denke das es über den Web Server gehen sollte aber da ich diesen selbst noch nicht ausprobiert habe weiß ich es eben nicht genau. An deiner Stelle würde ich mal versuchen den Web Server des XBMC aufzusetzen und am PC zu schauen ob der Zugriff auf den Content möglich ist. Das muss ja eigentlich gehen da das ja der Sinn ist ;-) Damit sollte dann auch des DSM drauf zugreifen können. |
||||
isc-mangusta
Inventar |
22:51
![]() |
#25
erstellt: 27. Okt 2005, |||
Hallo, alternativ hätte ich noch den Philips SL 400 i (gibts auch schon für um die 250 €, ist aber ein kompletter Multimedia-Streamer) oder ich glaube ganz neu den Client Philips SLA5500 (ähnlich wie Terratec für wohl unter 100 €) ins Rennen zu werfen. Außerdem gibts da noch den KISS DP 600 High Defination Beschäftige mich momentan auch mit dem Thema, hab aber noch keine Erfahrungen mit einzelnen Geräten gemacht. War erst vom Pinnacle ShowCenter 1000g oder 200 angetan. Nachteil ist, dass die Dinger kein Display haben und man den TV dazu einschalten muss. Ein kleiner TFT ist meines Wissens leider nciht anschließbar (BITTE korrigieren wenn ich falsch liege, da dies DAS Ausschluisskriterium für mich war) Gruß ![]() [Beitrag von isc-mangusta am 27. Okt 2005, 22:52 bearbeitet] |
||||
helfo
Stammgast |
07:40
![]() |
#26
erstellt: 01. Nov 2005, |||
Ich würde noch die Squeezebox ins Rennen schicken, die gerade aktuell in der Version 3 auf den Markt kommt. Was mir an dieser Lösung gegenüber anderen Lösungen gut gefällt: _Sehr gutes und großes Display _Unterstützt viele Codecs, auch unkomprimierte Daten _Digital Ausgang _Gute Software (=Web-Server)--> z.B. auch per Notebook steuerbar Links: ![]() ![]() Viele Grüße, helfo ![]() [Beitrag von helfo am 01. Nov 2005, 07:41 bearbeitet] |
||||
ROBOT
Inventar |
10:50
![]() |
#27
erstellt: 01. Nov 2005, |||
Hallo, danke sehr guter Tip - die Vorgängerversionen hatten ein viel zu kleines Display und sahen auch eher billig aus. Das Teil jetzt gefällt mir. Haben die das Display von ROKU´s Soundbridge übernommen...
Sehr schön.
Schade meine Musik liegt in MPC vor...müsste ich alles in FLAC umrechnen ![]() |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
13:39
![]() |
#28
erstellt: 01. Nov 2005, |||
Das Ding gefällt mir auch...ich glaub mein Airport Express wird weichen! Frage ist nur ob die WLan Version zusätzlich ne Ethernet Schnittstelle hätte...das wär dann mal sehr fein! [Beitrag von TheSoundAuthority am 01. Nov 2005, 13:41 bearbeitet] |
||||
isc-mangusta
Inventar |
14:16
![]() |
#29
erstellt: 01. Nov 2005, |||
Interessantes Teil, aber kein Schnäppchen. Trotzdem ne Überlegung wert. Eine Ethernet-Schnittstelle hat lt. Beschreibung jedes Gerät, also auch dei WLan-Versionen. Könnte mein Favorit werden. Gruß ![]() |
||||
helfo
Stammgast |
19:05
![]() |
#30
erstellt: 01. Nov 2005, |||
Es scheint auch eine große "Community" zu geben. Jedenfalls existieren eine Menge an Plugins: ![]() |
||||
Roger_Wilco
Neuling |
11:59
![]() |
#31
erstellt: 03. Nov 2005, |||
Wenn das Teil wie der Noxon 2 noch einen USB Anschluss hätte, an dem man auch mobile Festplatten anschliessen kann, dann wäre das mein Teil! |
||||
RON2
Stammgast |
12:57
![]() |
#32
erstellt: 03. Nov 2005, |||
Hi Leute, habe gerade die beiden Seiten überflogen - kennt Ihr den Bericht von TOM's Networking Guide: ![]() Mein Favorit im Bericht ist eigentlich der Pontis / Roku 1000 - aber die Squeezebox 3 sieht wirklich gut aus, werde mal etwas stöbern. Grüße von RON2 [Beitrag von RON2 am 03. Nov 2005, 13:00 bearbeitet] |
||||
_axel_
Inventar |
17:08
![]() |
#33
erstellt: 31. Jan 2006, |||
Hallo, ich bilde langsam auch Interesse heraus. Der genannte Philips hat 'nur' 802.11b (und nur WEP). Ich weiß nicht, ob die Übertragungsrate reicht, habe aber schon gelesen, dass das knapp ist. Wahrscheinlich aber noch nicht bei INet-Radio sondern erst bei Lossless-Files von Platte o.ä.(?) Aber: INet-Radio wäre für mich ein K.O.-Kriterium und das hat er nicht (andere mag das nicht stören, dafür ist er günstig). Der knuddelige kleine NOXON (1) scheint (für mich) momentan das interessanteste Gerät zu sein (ja, ... nur WEP). Hat das denn hier jemand tatsächlich in Betrieb und kann es empfehlen? Wie gesagt: Hauptaugenmerk bei mir wäre INet-Radio (ohne Rechner). Habe einen Netgear Wireless-AP-Router. Öhm, INet-Radio schließt doch die üblichen Streamingangebote der 'normalen' Radiostationen doch mit ein, oder? Gruß |
||||
pietklokke
Stammgast |
17:21
![]() |
#34
erstellt: 02. Feb 2006, |||
hab zwar noch nicht alles gelesen aber trotzdem ne blöde frage: hast du schon probiert, ob dein WLAN auch aus'm Keller raus kommt? Habe bei meinen eltern damals im keller gewohnt und da hat es meine netgearkarte grade so biss aus meinem zimmer geschafft. von außerhalb des kellers gar nich zu sprechen. quasi ne sehr effektive hardwarefirewall so ne kellerwand ![]() in meiner jetzigen wohnung(einliegerwohnung) geht's mir ähnlich. gruß peter [Beitrag von pietklokke am 02. Feb 2006, 17:22 bearbeitet] |
||||
_axel_
Inventar |
17:37
![]() |
#35
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Habe mich nun mal ungeschaut: Jein. Manche (z.B. ORF (FM4)) liefern z.B. per MMS WMA, andere Real-Format (z.B. RBB (Radio1)). Keine Ahnung, was es noch gibt. Die NOXONs z.B. können nur ersteres. Habe mir jetzt den Noxon 2 einfach mal bestellt. Mal sehen ... Gruß |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
19:43
![]() |
#36
erstellt: 02. Feb 2006, |||
_axel_
Inventar |
20:00
![]() |
#37
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Coool ... zwar, aber am PC hängt nur ein 30,-Euro-2.1-Sys (gar nicht mal schlecht, aber ...). Naja, über den Sub-Notebook-Speaker sprechen wir mal lieber nicht ... Soundkarten sind jeweils auch nur einfachste OnBoard-Ware. Und das Noxon-Ding kann kein ogg Vorbis (lt. Beschreibung). Trotzdem danke. ![]() [Beitrag von _axel_ am 02. Feb 2006, 20:01 bearbeitet] |
||||
_axel_
Inventar |
10:52
![]() |
#38
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Erster Erfahrungsbericht siehe: ![]() Gruß |
||||
Anton_Haupt
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#39
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Da ich gerne auch Radio Eins (Real-Format) über einen Netzwerplayer hören würde, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, ob dies evt. auch mit dem Noxon 2 geht; vielleicht mit ´nem Firmwareupdate??? Oder habt ihr sonst noch ´ne Alternative? Besten Dank! |
||||
_axel_
Inventar |
09:50
![]() |
#40
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Real (und OggVorbis, Flac) machen die Noxons leider nicht. Ob Terratec das irgendwann mal als Update anbieten wird ... bin skeptisch. Ist vielleicht auch eine Lizenzfrage? Frag' doch mal direkt bei Terratec an. Andere Geräte? Hats Du den Link in RON2s Post oben noch nicht gesehen? Gruß |
||||
_axel_
Inventar |
14:00
![]() |
#41
erstellt: 22. Feb 2006, |||
Für alle Fans von FM4: Die scheinen ihren offiziellen WMA-Stream (winamp-URL: ![]() [Beitrag von _axel_ am 22. Feb 2006, 14:19 bearbeitet] |
||||
_axel_
Inventar |
13:20
![]() |
#42
erstellt: 10. Mrz 2006, |||
Die sind wieder auf 64kbit runter gegangen. ![]() Wegen der hohen Nachfrage. Ich werde daher künftig aus purem Egoismus keine Werbung mehr für FM4 machen. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
W-Lan Streaming Aspec am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 3 Beiträge |
TV Stream via W-Lan emtec16 am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 3 Beiträge |
Plus W-Lan Media Center Silver0879 am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 3 Beiträge |
Funktionsweise streaming team_snowden am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 2 Beiträge |
Audio Streaming von PC zu AVR über LAN Silentfire am 27.03.2024 – Letzte Antwort am 27.03.2024 – 7 Beiträge |
Funk/W-Lan-Überträger für digitales Audiosignal? mrt1N am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 12 Beiträge |
Philips SLA5520 oder anderen Streaming Client Ghostwalker63 am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 2 Beiträge |
Streaming Client danzipp am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 8 Beiträge |
MP3 Player mit Lan-Anschluß Hawkylein am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 3 Beiträge |
Musik wie W-LAN vom Notebook aus abspielen. sebyz am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.716