Aktive Monitore via Klinke an PC

+A -A
Autor
Beitrag
Alec_Troniq
Neuling
#1 erstellt: 04. Mrz 2022, 00:32
Hallo zusammen

ich hab vor mir zwei Yamaha HS 8 Monitore und bei Bedarf noch den Yamaha HS 8S Subwoofer zu kaufen und an meinen PC MSI Aegis 3 anzuschließen, der folgende Audio-Anschlüsse hat:

5x Audio analog:
L-in bzw. SS-out (doppelt gekennzeichnet)
L-out
CS-Out,
RS-Out
Mic

1x S/PDIF


Bisher habe ich ein günstiges Logitech 2.1 System, das man einfach via Klinke an Line-out anschließt und wegen des geplanten Umstiegs stellen sich mir einige Fragen:

Ist dieses Kabel die optimale Option?

Falls ich später noch den Subwoofer anschließen möchte (der ja auch 2x 6,3mm Klinke anschlüsse hat), brauche ich nochmal das gleiche Kabel aber schließe es dann bei SS-out oder CS-out an?
Laut Internet sind dies nämlich die Anschlüsse für "Center" und/oder Subwoofer.

Dann stellt sich mir noch die Frage, ob ich via WIN10 die Audioptionen entsprechend konfigurieren muss oder ob die Anschlüsse alle dauerhaft die Signale ausgeben - denn wenn ich mein aktuelles System mit den anderen Anschlüssen (SS-out, CS-out etc.) verbinde, ist nichts zu hören.


Bin dankbar für jede Hilfe :)

Grüße, Alec
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 04. Mrz 2022, 09:28

Alec_Troniq (Beitrag #1) schrieb:

Ist dieses Kabel die optimale Option?

Nein. Das ist ein unsymmetrisches normales Klinkenkabel. Die Yamahas bieten symmetrische Anschlüsse, das wäre "optimal". PCs haben allerdings keine symmetrischen Ausgänge, das heißt um die nutzen zu können bräuchtest du zB ein Audio-interface mit symmetrischen Ausgängen Beispiel... Du kannst aber auch erstmal das verlinkte unsymmetrische Kabel nehmen und per Line-Out anschließen.


Falls ich später noch den Subwoofer anschließen möchte (der ja auch 2x 6,3mm Klinke anschlüsse hat), brauche ich nochmal das gleiche Kabel aber schließe es dann bei SS-out oder CS-out an?
Laut Internet sind dies nämlich die Anschlüsse für "Center" und/oder Subwoofer.

Einen Center hast du doch garnicht. Der gängige Weg ist eigentlich über den Subwoofer, also: PC -> Input Subwoofer - Output Subwoofer -> Monitore.


Alec_Troniq (Beitrag #1) schrieb:

Dann stellt sich mir noch die Frage, ob ich via WIN10 die Audioptionen entsprechend konfigurieren muss oder ob die Anschlüsse alle dauerhaft die Signale ausgeben - denn wenn ich mein aktuelles System mit den anderen Anschlüssen (SS-out, CS-out etc.) verbinde, ist nichts zu hören.

Diese 2.1 Dinger kommen idR an den Line-Out. Die Lautsprecher sind warscheinlich auch am Subwoofer selbst, deswegen braucht der die normalen Stereo - Links Rechts Signale.


[Beitrag von Basstian85 am 04. Mrz 2022, 09:35 bearbeitet]
Alec_Troniq
Neuling
#3 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:13
Erstmal danke für den Beitrag und die Infos :)


Basstian85 (Beitrag #2) schrieb:
Nein. Das ist ein unsymmetrisches normales Klinkenkabel. Die Yamahas bieten symmetrische Anschlüsse, das wäre "optimal". PCs haben allerdings keine symmetrischen Ausgänge, das heißt um die nutzen zu können bräuchtest du zB ein Audio-interface mit symmetrischen Ausgängen Beispiel... Du kannst aber auch erstmal das verlinkte unsymmetrische Kabel nehmen und per Line-Out anschließen.


Also wenn ich das richtig verstehe:

von PC zu Interface mit Klinke (3,5mm am PC, 6,3mm am Interface - Symmetrie nicht nötig)

bei Option A (nur mit den Monitoren)
von Interface zu Monitoren mit zwei symmetrischen Klinke

oder Option B (mit Subwoofer)
von Interface zu Sub mit zwei symmetrischen Klinke und
von Sub zu Monitoren mit zwei symmetrischen XLR-Kabeln (da der Sub nur XLR-Ausgänge hat)

Das Interface wandelt das Signal dann von un- zu symmetrisch.

Stimmt soweit alles?

Und wird der Unterschied im Klang mit einer Kabellänge von 5 Metern wohl hörbar sein? Für einen Amateur ;)


[Beitrag von Alec_Troniq am 04. Mrz 2022, 20:16 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 04. Mrz 2022, 20:28
Ohne Interface:
Wenn du auf das Interface erstmal verzichten willst, kannst du wie gesagt einfach das von dir verlinkte SnakePro Kabel an den Line-Out Anschluss deiner Soundkarte stecken. Wenn das gut läuft und du keine Störgeräusche hast kann man es eigentlich schon so lassen.

Mit Interface:
Das Interface wird digital per USB angeschlossen. Das wandelt von digital nach analog. Ist im Prinzip sowas wie eine Soundkarte...

An dessen Ausgänge kannst du dann die Monitore anschliessen. Das kannst du mit symmetrischen 3-poligen Kabeln (besser) aber auch unsymmetrischen 2 poligen Kabeln machen. Empfehlen würde ich die hier, Cordial ist eine gute Marke.

Den Subwooferanschluss hast du schon richtig beschrieben. Es gibt aber auch solche Kabel. Wird von Yamaha in der Anleitung des Subs auch empfohlen...

Ich glaube nicht, dass man bei 5m einen Unterschied zu kürzeren Kabeln hört.


[Beitrag von Basstian85 am 04. Mrz 2022, 20:37 bearbeitet]
Alec_Troniq
Neuling
#5 erstellt: 04. Mrz 2022, 21:35

Basstian85 (Beitrag #4) schrieb:


An dessen Ausgänge kannst du dann die Monitore anschliessen. Das kannst du mit symmetrischen 3-poligen Kabeln (besser) aber auch unsymmetrischen 2 poligen Kabeln machen. Empfehlen würde ich die hier, Cordial ist eine gute Marke.

Den Subwooferanschluss hast du schon richtig beschrieben. Es gibt aber auch solche Kabel. Wird von Yamaha in der Anleitung des Subs auch empfohlen...

Ich glaube nicht, dass man bei 5m einen Unterschied zu kürzeren Kabeln hört.




Aha also PC via USB an Interface,
Interface via dieses Kabel an Sub
und bräuchte ich dann von Sub zu Monitoren dieses Kabel? Weil die Ausgänge am Sub ja male sind
Basstian85
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2022, 22:09

Alec_Troniq (Beitrag #5) schrieb:

Aha also PC via USB an Interface,
Interface via dieses Kabel an Sub

Ja (auch 2 Stück, gell).


und bräuchte ich dann von Sub zu Monitoren dieses Kabel? Weil die Ausgänge am Sub ja male sind

Ja, stimmt, da hatte ich mich vertan vorhin. Alternativ kannst auch ein reine XLR-Kabel nehmen, die Monitore haben ja auch XLR Beispiel
Die Eingänge der Monitore sind Female und die Ausgänge des Subs male, daher Male auf Female Kabel...


[Beitrag von Basstian85 am 04. Mrz 2022, 22:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC an Anlage via Klinke
NJack am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  12 Beiträge
Gute aktive Stereo Boxen/Monitore für Pc?
Platoniker am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  11 Beiträge
2 Aktive Monitore und ein Mac
Jache am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  24 Beiträge
Suche PC Lautsprechersystem 2.0 Aktive
Sebastlan am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  5 Beiträge
PC+Xbox an 5.1 aktive Teufel Anlage
**andi** am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  3 Beiträge
iPod via Klinke an PC = Sound zu hören?
Xammy am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  12 Beiträge
Suche praktische Monitore/PC-Lautsprecher
der_pinguin am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2016  –  4 Beiträge
Lautsprecher/Monitore für PC Schreibtisch
wynton am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  5 Beiträge
PC Monitore üble Bassreflex Resonanz
ZSchneidi am 12.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.04.2017  –  11 Beiträge
aktive LS direkt an PC - Signalqualität
exxtreme1 am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.551.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.888

Hersteller in diesem Thread Widget schließen