HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Interessanter 320kb v.s. Lossless -Test im Netz. ... | |
|
Interessanter 320kb v.s. Lossless -Test im Netz. Ist das wirklich noch hörbar?+A -A |
||||
Autor |
| |||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#151
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Wenn das an Schrotttröten erkannt wird ist es ein schlechter Witz, wie gesagt kämpft man beim Philips Test ![]() ![]()
Wo steht das und warum sollte es so sein? ![]() Übrigens zufälligerweise habe ich mir vorgestern die aktuelle Hifi-Test vom Brieden Verlag geholt und Wimp wird so oft erwähnt dass es eine Farce ist, im Editorial, bei jedem Streaming Gerät Test (da steht immer "Streamdingste wie z.B. Wimp" und es werden immer Screenshots von Wimp gezeigt als ob es keine anderen Beispiele gibt), dass mir dieser Dienst mit so einem aggressiven und unseriösen Marketing schon aus Prinzip uninteressant ist. |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#152
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Ok, sooo schrottig sind die Tröten nun auch nicht, es sind Vifa 9 BN, die allerdings "free air" laufen und nur per Gehör mittels EQ "entzerrt" wurden. Der Unterschied ist für mich klar zu hören, wie als hätte man den berühmten Vorhang aufgezogen. Da ich selbst schon einige Blindtests bzgl. mp3 gemacht habe und nie relevante Trefferqouten hatte, bin ich mir ziemlich sicher dass da nachgeholfen wurde... Bei Wimp weiss man doch auch um die Untersuchungen, dass selbst bestens ausgebildete Hörer nie relevante Erkennungsraten bei mit hoher Bitrate kodierten mp3-Dateien erreichten. Solch ein Test wäre ja eine Bankrotterklärung ans eigene Geschäftsmodell... |
||||
|
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#153
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Sicher sind die 14€ Vifas kein Schrott, aber beim Philips Test mit 128kbit AAC musste ich arg kämpfen mit 2 Paar 300+€ Kopfhörer und 1000€ Nahfeldmonis die auch noch auf dem Hörplatz auf +-2dB entzerrt sind. Hoffentlich vergesse ich heute Abend wieder mal den Wimp Test selber zu machen und andere machen auch unabhängige MP3 Tests wie z.B. die von mir oben verlinkten. |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#154
erstellt: 02. Sep 2014, |||
@thewas
Das steht nirgends, war mit nem ![]() Obwohl ich langsam den Eindruck habe, dass das nicht mehr ganz abwegig ist. Meine Schwester hat mit Laptop-Quäkern 3/5 erkannt.....Glück??....sicherlich ![]() ![]() Aber nun kommt hier @meg fan mit PC-LS. Gut, so schlecht sollen die nicht sein. Bei dem Test von Philips hatte ich im Basis Level mit PC-LS (irgend so ein Teufel 2.1 Concept USB-System) keine Chance. Mit dem teilaktiven Teufel-System M80/825A (wirklich nicht das Optimale für Musik) am Pio SC-1223, mit welchem ich vor 2 Monaten noch rumwerkelte, schon. Da war das Basis-Level kein Problem. Weiter bin ich noch nicht gekommen (Zeitmangel). Werde es aber bestimmt weiter machen. Bessere LS habe ich jetzt auch, mal sehen, wie weit ich es mit denen schaffe. ![]() Gruß RM ![]() [Beitrag von RM1955 am 02. Sep 2014, 13:45 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#155
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Ah ok, dann ist ja alles gut ![]() Der Basis Level bei Philips ist sehr leicht, erst bei manchen Silver und Gold Prüfungen wird es richtig hart, bin mal gespannt wie du sie finden wirst, ich habe alle komplettiert aber nicht in einer Session da man auch akustisch selber irgendwann ermüdet. ![]() [Beitrag von thewas am 02. Sep 2014, 14:09 bearbeitet] |
||||
shaboo
Stammgast |
18:05
![]() |
#156
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Äh, nein, nicht wirklich. Beim puren Raten hast Du eine mittlere Trefferquote von 2,5/5 und da liegt 3/5 jetzt wirklich nicht so unglaublich signifikant drüber (abgesehen davon, dass 5 als Stichprobe auch einfach zu klein ist). Man muss sich schon klar machen, dass Aussagen wie "immerhin die Hälfte richtig erkannt" in diesem Kontext einfach deshalb keinen Sinn machen, weil schon der völlig blinde Rater im Mittel immer diesen Erfolg hat. |
||||
Kasse_2
Stammgast |
19:47
![]() |
#157
erstellt: 02. Sep 2014, |||
So ist es ![]() |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#158
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Ich habe jetzt auch im Büro an richtigen Tröten (Tevion) 5/5 erkannt. Vielleicht hilft die Nahfeldsituation? Generell klingt es so als wären bei den mp3-Versionen die Höhen abgesenkt worden, es fehlt etwas "Brillianz". Edit: Hab' den Mist mal auseinandergenommen; hier sind die Soundfiles: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer Lust hat kann ja genauer analysieren. Ich lad' sie jedenfalls mal in Audacity... [Beitrag von meg_fan am 02. Sep 2014, 20:22 bearbeitet] |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#159
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Das ist schon richtig. Nur hat meine Schwester 3/5 als Erfolg gesehen, hätte auch genauso gut 0/5 ausgehen können. Sicher 2,5/5 ist beim Raten der Schnitt. Sicher haben aber auch manche 0/5 genauso wie manche 5/5. Daher dann ja der Schnitt. Deswegen nehme ich hier 5/5 'richtig' gefundenen Tracks auch nicht allzu ernst. ![]() Darum auch der Verweis auf den hier auch angesprochenen Philips-Test. Schon da war es mir mit einem erheblich teureren, aber vielleicht auch nicht besseren LS-System, das Basis-Level zu schaffen. Und das ist noch nicht schwer. @thewas Ja...das Basis-Level war noch ganz easy....bin gespannt auf die nächsten Level. ![]() |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#160
erstellt: 02. Sep 2014, |||
@meg fan wo haste den die her...??? Und wieso sollten bei den mp3's die Höhen abgesenkt worden sein??? Ich habe den Test ein paar mal durchlaufen (naja höchstens 5x, dann hatte ich die Schnauze voll), allerdings ohne mich sonderlich zu konzentrieren. Genau hingehört habe ich schon. Und das im WZ an der Heimkinoanlage in Stereo. Ich kann, ehrlich gesagt, keinen Unterschied feststellen. Und meine KEF's lösen Höhen sehr schön auf. Muss ich doch mal sehen, ob ich meine alten PC-Tröten aus dem vorigen Jahrtausend noch habe und die mal an den PC hängen. Vielleicht hört man es so doch besser. Die verändern ja das Klangbild erheblich. Leute mit Gehörstörungen, wie z. Bsp. Tinitus, sollen da auch besser dran sein, weil mp3 für ein normal funktionierendes Gehör entwickelt wurde. Bitte nicht falsch verstehen..... ![]() |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#161
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Na, das sind die Originalfiles, die der Browser wiedergibt, liegen ja auf deren Server. Mein Gehör ist ganz gut ![]() Eine erste Analyse ergab, dass die mp3-Files etwas "leiser" sind und/bzw. etwas weniger Dynamik haben.
Nanana! ![]() ![]() [Beitrag von meg_fan am 02. Sep 2014, 20:49 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#162
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Habe den Test gerade mit meinen Desktop Lautsprecher gemacht, wie damals den von Philips, gleich beim ersten Versuch 5/5. Den "schlechten" Versionen fehlen anscheinend Hochtondetails, vor allem bei Hotel California und Dixie Chicks mit ihren Gitarren gut zu erkennen, die Killers Aufnahme finde ich persönlich so oder so gruselig schlecht. Danke Meg Fan für die Dateien und Analyse, wenn sie tatsächlich etwas leiser sein sollten (hast du konkrete Werte) naht das schon an Verar... [Beitrag von thewas am 02. Sep 2014, 20:51 bearbeitet] |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#163
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Naja...das ist mir schon klar.....und das war ja ein Musikstreamdienst...ich weiß trotzdem nicht wie ich an die Dateien auf deren Server komme. Da fehlen mir die Kenntnisse. Aber du hast sie ja freundlicher Weise bereitgestellt. Werde ich mir mal runter ziehen. Wenn die mp3's etwas weniger Dynamik haben, würde das den Verlust an Höhen erklären, ich habe es wirklich nicht gehört. Und hier haben schon ganz andere Spezialisten mitunter stundenlang dran gesessen. Da wäre mir der Schmalz längst aus den Ohren geflossen. Vor Langerweile. So aufregend sind die Tracks ja nun nicht gerade und ich finde, dass auch das Original (wenn ich es denn rausfinden könnte) nicht vor Auflösung strotzt. Ich habe schon besser gemastertes gehört. Solide aber nicht herausragend. Was ich damit sagen will, bei mir hören sich beide Varianten nicht sonderlich gut an. Ich hätte jeweils beide Möglichkeiten für mp3-Dateien gehalten. Und das noch nicht mal mit der höchsten Datenrate. Irgendwie fehlt mir bei beiden Varianten die Brillanz. Deswegen wohl kann ich sie auch nicht unterscheiden. Kaufen würde ich mir das nicht. ![]() [Beitrag von RM1955 am 02. Sep 2014, 21:21 bearbeitet] |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#164
erstellt: 02. Sep 2014, |||
@meg fan
OOh...Sorry...!!!! ![]() ![]() Da habe ich mich vertan. Gelesen hatte ich schon, dass die Teile nicht die Schlechtesten sein sollen. ![]() |
||||
AudioDidakt
Stammgast |
21:28
![]() |
#165
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Das mit der Fehlenden Brillianz kann ich bestätigen. Möglicherweise ist eine 320kb Datei wieder zurrück in Flac umgewandelt (aber warum?) oder die Höhen einfach dreist runtergefiltert. Als ich den eigenen Test gemacht habe, kamen mir die MP3s ja eben sogar schriller in den Höhen vor. |
||||
AudioDidakt
Stammgast |
21:40
![]() |
#166
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Ich benutze den FAC eig. nur weil ich grad nix besseres gefunden hatte und es nie Probleme damit gab. Aber gut zu wissen, dass da scheinbar die neueste LAME vers. integriert ist, die .dll Datei hab ich nämlich im Programmordner nicht gefunden. Aber du hast recht, joint stereo lässt sich tatsächlich nicht einstellen, steht aber bei den Voreinstellungen dabei. (vllt ist es Standard?) Ich glaube Joint Stereo macht absolut keinen unterschied. Es rechnet halt die Daten die gleichzeitig auf beiden Spuren vorkommen nur einmal - wenn ich das richtig verstanden habe - und spart Platz ohne Verluste. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#167
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Um das gleiche Dateiformat für den Vergleich zu haben, auch damit man nicht schummelt, ist ja kein Problem zurück zu Flac zu konvertieren und würde keinen zusätzlichen Höhenabfall verursachen von daher eher
oder veralteter Codec, zu hoch ausgesteuerte Originaldatei (MP3s können dann clippen), suboptimale Einstellungen, oder, oder... |
||||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#168
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Eben nochmal getestet, wieder 5/5. Ist also kein Zufall. Kann natürlich sein dass ich meine Aufmerksamkeit zufälligerweise auf den Bereich fokussiere, der "anders" ist, also den Hochton. Der ist bei solchen Breitbändern natürlich eher zurückhaltend, vielleicht liegt's daran.
Schrott ist nur was ich (testweise) daraus "gebaut" habe: ![]() ![]() |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#169
erstellt: 02. Sep 2014, |||
Aber...es funktioniert...jedenfalls für diesen Test. ![]() ![]() |
||||
kamikaze7777
Stammgast |
20:05
![]() |
#170
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Verstehe ich das richtig oder hab ich ein Denkfehler? Wenn das ganze wirklich so ein krasser Betrug sein sollte, müsste doch eigentlich jeder 5/5 locker schaffen. Oder doch nicht? ![]() |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#171
erstellt: 03. Sep 2014, |||
So leicht ist es wohl dann doch nicht. Die, die hier die besten Ergebnisse hatten, haben entweder stundenlang drangesessen u./o. irgendwelche anderen LS genommen (o. Kopfhörer), welche meist nur in einem bestimmten Frequenzbereich wiedergeben können. Klangverfärbungen inbegriffen. Ich habe es mit meinen Front-LS an der Heimkinoanlage nicht rausgefunden, fand eigentlich, dass alles etwas nach mp3 klang. Ich habe mp3's (VBR 256-320, Lame Encoder 2.99.5), die klingen wesentlich besser. Dort war offensichtlich das Quellmaterial auch schon besser gemastert. Aber....ein Streitthema muss man ja haben....also...fröhlich weiter testen.... ![]() ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#172
erstellt: 03. Sep 2014, |||
Nein, es geht auch schnell mit sauber auf den Hörplatz entzerrten Lautsprechern im Nahfeld und bisschen Hörtraining wie das von Harman oder Philips. ![]() Bezüglich der Tracks stimme ich dir zu, besonders the Killers finde ich sehr schlecht. ![]() |
||||
MAG63
Stammgast |
05:49
![]() |
#173
erstellt: 04. Sep 2014, |||
@thewas
Dehm stimme ich 100% zu. Hören muss man trainieren, es ist ein Lernprozess. Das zeigt der bei Philips verlinkte Test auch sehr gut. Wenn man bei den einzelnen Tests mit Konzentration an die Sache heran geht und sich im Trainingsbereich die einzelnen Stufen der Unterschiede zum Original anhört, ist der anschließende Test recht gut zu bestehen. Das ist auch mMn. der Grund, weshalb bei einem Blindtest nichts heraus kommt. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#174
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Der Philips Test ist ja auch ein Blindtest von daher stimme ich dir da nicht zu. ![]() |
||||
MAG63
Stammgast |
12:28
![]() |
#175
erstellt: 04. Sep 2014, |||
@thewas
Bei einem Blindtest im üblichen Sinn hast du aber nicht die Möglichkeit, dir vor dem Test die unterschiedlichen Streams anzuhören und zu vergleichen. Praktisch deine Ohren auf das abzustimmen, was sie im Test zu hören bekommen. Das Gehör hat keine Möglichkeit vorher zu lernen worauf es achten muss. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#176
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Klar kann und darf man erst unverblindet trainieren und es wird auch so gehandhabt (z.B. Wiener Blindtests), meistens hört man dann auch schon auf weil man sogar unverblindet keine Unterschiede hört. |
||||
Hosky
Inventar |
14:08
![]() |
#177
erstellt: 04. Sep 2014, |||
...oder weil man sich einbildet, die Unterschiede seien soooo gewaltig, dass es keinen Blindtest braucht. Dies ist die bevorzugte Goldohrenvariante ![]() |
||||
stoske
Inventar |
14:41
![]() |
#178
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Andersrum: Wenn man erst mal begriffen hat, dass die Unterschiede, die sich alleine suggestiv ergeben können, größer sind als die maximal möglichen Unterschiede der hier diskutierten Aspekte, dann werden diese plötzlich ziemlich irrelevant. MP3 160 VBR und das Thema ist gegessen. Alles darüber kostet nur unnötig Platz, alles darunter unnötig Qualität. Der Blindtest kann dabei helfen, das immense Maß der Suggestion überhaupt zu reflektieren. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:55
![]() |
#179
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Man kann es aber auch soweit treiben das man eigentlich nimmer Musik hört sondern Unterschied hört. Dann ist man soweit und man verkauft am besten seine Anlage. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#180
erstellt: 04. Sep 2014, |||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#181
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Genau so sieht es aus. ![]()
Und welche Nuancen waren das nun bei dir...??? ![]() [Beitrag von RM1955 am 04. Sep 2014, 20:46 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
04:47
![]() |
#182
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Ja genau richtig. Das geht ja schon los beim TV da will man immer das beste Bild eingestellt haben und hört auf bei der Heimkinoanlage. Man kommt sowieso aus dem Testen nimmer raus und genießt die div. Medien kaum noch. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
06:49
![]() |
#183
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Kann ich so gar nicht sagen. Ich habe mich konzentriert und dann durchgeklickt. Dauerte jeweils nur wenige Sekunden pro Song. Der Song, der mir klanglich besser gefiel, wurde ausgewählt. |
||||
nenkars
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#184
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Ein Mathematiker könnte uns ja auch mal anschaulich vorrechnen, wie statistisch relevant ein Testergebnis sein kann, das sich aus einer Testgruppe mit 5 Paaren ergibt. Nur mal so theoretisch ![]() |
||||
stoske
Inventar |
08:29
![]() |
#185
erstellt: 05. Sep 2014, |||
"Du hast definitiv ein Ohr für Detail und guten Sound" Ja, das will man doch hören. "Für Personen wie dich haben wir unseren Service entwickelt" Ja, klar. Bauchpinsel. "Du hast dir deine 30-tägige kostenlose WiMP HiFi-Testphase mehr als verdient" Sicherlich. Mich würde nicht wundern, wenn bei 9 von 10 Leuten dasselbe Resultat erscheint, völlig egal was man anklickt. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#186
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Oder man wiederholt den Test mehrmals, dann kann man sicherstellen dass es keine gewürfelte 6 war. ![]()
Nichts ist unmöglich, habe aber eben mehrmals zufällig geklickt und sogar einmal nur 1 von 5 geschafft. Lustig dann auch die Antwort: Bist du sicher, dass du dein Soundsystem richtig angeschlossen hast? Bitte überprüfe es und versuche es erneut. Also sind die sich schon ziemlich sicher dass man es hören muss ;) [Beitrag von thewas am 05. Sep 2014, 08:35 bearbeitet] |
||||
nenkars
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#187
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Das stimmt nur, wenn er perfekt zufällig funktioniert. Ob das der Fall ist, wissen wir aber nicht. ![]() Mich wundert ja, dass noch niemand mal die rohen Sounddaten aus dem Test rausgefischt hat. Dann könnte man einfach mal schauen, was genau einem da vorgesetzt wird. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#188
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Ist doch schon in ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
11:15
![]() |
#189
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Guckst du ![]() |
||||
nenkars
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#190
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Hatte ich übersehen, da werd ich mich gleich mal drüber hermachen. Danke! /edit: Irgendwie haben die sich echt ins eigene Bein geschossen mit der Aktion. Ich hätte definitiv schlechtere MP3s erstellt. ![]() [Beitrag von nenkars am 05. Sep 2014, 11:45 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#191
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Wieso, man sieht doch an deinen Screenshots z.B. den Unterschied den ich oben bei Dixie Chickie im Hochtonbereich nannte sehr klar. |
||||
nenkars
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#192
erstellt: 05. Sep 2014, |||
Klar sieht man den Unterschied, aber schau dir mal den Unterschied zwischen FLAC und aktuellen LAME VBR Presets an. Die sehen noch viel schlimmer aus. (Sehen, nicht hören! ![]() |
||||
Dirk_M
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#193
erstellt: 09. Sep 2014, |||
Mir ist dieser wimp Test suspekt, ich habe beim durchhören alle 5 sofort richtig erkannt (oder geraten) und mir eingebildet auch reproduzierbar Unterschiede zu hören, (mit einem DT990 am iPad). Zwischen meinen CDs und meinen mit iTunes selbst erstellten 320kb mp3s habe ich noch nie einen nennenswerten Unterschied heraushören können (mac mini + DacMagic/Marantz SA15S1 am PM15S1 mit selbigem DT990 oder über Lautsprecher). Mir erscheinen die komprimierten Dateien bei wimp schlechter als sie sein könnten. |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#194
erstellt: 09. Sep 2014, |||
Der Test wird ja immer abstruser. Zuerst beißen sich gestandene Musikhörer fast die Zähne an dem Test aus. Jetzt sind wir schon soweit, dass die Unterschiede sofort heraus gehört werden. Ich finde sowohl die Originale als auch die daraus erstellten mp3's Sch..... Klingen alle nach nichts. ![]() ![]() Bei wimp werde ich wohl niemals streamen. ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#195
erstellt: 09. Sep 2014, |||
Wieso, die meisten hier bisher hatten doch keine größere Schwierigkeiten trotz der manchen schlechten Tracks den Test zu bestehen? |
||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#196
erstellt: 09. Sep 2014, |||
Naja, am Anfang hatten doch alle etwas Schwierigkeiten. Hohe Konzentration war erforderlich, Küchen-LS mit Bändchenhochmitteltönern wurden genommen, auch Kopfhörer. Die Definitionen der Unterschiede ging auch etwas in die Breite. ![]() Ok...ich höre nicht so konzentriert, aber eine gut gemasterte Aufnahme erkenne ich schon. Den Unterschied zu einer daraus erstellten mp3 in, sagen wir, VBR 256kbit/s mit jetzigen Lame Encoder aber eher nicht. Wenn meine mp3's so schlecht sind, wie die im Test zum Vergleich zur Verfügung gestellten Track-Schnipsel, lösche ich sie. Deswegen verfolge ich das hier etwas amüsiert. Und bewundere die Herausfinder ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
02:57
![]() |
#197
erstellt: 10. Sep 2014, |||
Kann doch jeder selber auch machen, einfach mal einige Wav Files zu Mp3 rippen und vergleichen. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#198
erstellt: 10. Sep 2014, |||
Interessant wäre auch mal deren unkomprimierte FLACs selber zu 320er MP3s zu konvertieren und dann im Hörtest und auch die Spektren zu vergleichen. |
||||
MAG63
Stammgast |
17:25
![]() |
#199
erstellt: 10. Sep 2014, |||
Wer den Test bei Wimp für fragwürdig hält, der sollte sich mal mit dem von "thewas" verlinkten bei Philips beschäftigen. Wie von Philips empfohlen habe ich die Tests oder eher Schulung des Gehörs mit einem Kopfhörer durchgeführt. Die "Anfänger" Stufe und die Stufe "Bronze Ohren" ist mMn. noch über Lautsprecher zu bewältigen. Bei der Stufe "Silber Ohren" wird das schon sehr schwer bis nicht möglich, da sollte man auf einen guten Kopfhörer zurückgreifen. Wer denkt er bewältigt den Test mal eben so, der hat sich geirrt. Nach der "Bronze Prüfung" wird es richtig anstrengend und es bedarf der vollen Aufmerksamkeit und Konzentration. Wer den "Gold" Status erreicht hat, ist dann vielleicht auch in der Lage, einen Unterschied zwischen mp3 und flac zu hören?????? Dafür bräuchte man aber auch einen exzellenten Kopfhörer. Über Lsp. wären mMn. die Unterschiede nicht mehr wahrnehmbar, da die Unterschiede wenn vorhanden, so fein sind, dass sie von äußeren Einflüssen überdeckt werden. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#200
erstellt: 10. Sep 2014, |||
Ich hatte den Gold Status erreicht (zum grössten Teil sogar über meine Nahfeldmonitore, nur bei manchen habe ich Kopfhörer benutzt), trotzdem höre ich keine Unterschiede zwischen einer gut gemachten 320er MP3 und der unkomprimierten Originaldatei, so wie auch viele andere Hörtests dokumentiert haben. ![]() ![]() |
||||
MAG63
Stammgast |
19:24
![]() |
#201
erstellt: 10. Sep 2014, |||
@thewas
Mit Nahfeldmonitoren habe ich keine Erfahrungen, kann mir aber auf Grund der vielen Beschreibungen vorstellen, dass sie ein ähnliches Bühnenbild erzeugen können wie ein guter Kopfhörer. Was hast du denn für einen Kopfhörer benutzt für den Test? Ich habe letztens bei meinem Dealer einen Senheiser HD 800 an einer Lehmann Back Cube gehört und war absolut begeistert. Danach hörte sich mein Sennheiser hd 598 an wie eine Blechtrommel. Bisher konnte ich zwischen meinen mit Foobar und EAC erstellten mp3 und flac auch keinen Unterschied erkennen, weder über Kopfhörer noch über meine Stereo Lsp, die ich persönlich schon im oberen HiFi Bereich ansiedeln würde. Wie schon erwähnt kann mein Kopfhörer da im Vergleich zum HD800 nicht mithalten. Wenn es einen Unterschied geben sollte, bin ich warum auch immer, nicht in der Lage diesen auszumachen. PS. Der Philips Test hat wie ich finde trotzdem sein Ziel erreicht, ich nehme schlechte Aufnahmen wesentlich bewuster wahr. [Beitrag von MAG63 am 10. Sep 2014, 19:35 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDTracks wirklich Lossless ? Liquid_Spirit am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 3 Beiträge |
Lossless wirklich verlustfrei? blob am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 80 Beiträge |
Unterschied Flac lossless und Flac 320 xBGHCxMax am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 9 Beiträge |
Lossless Codecs Weggemann am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 11 Beiträge |
frage zu Lossless audioformaten gizmodervinylfan am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 9 Beiträge |
lossless mit Apple oder FLAC? carrera am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 8 Beiträge |
WMA lossless codec woher? g_fux am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 2 Beiträge |
Verlustfreie (lossless) CD/ DVD zusammenstellen Lord_100 am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 35 Beiträge |
Lossless Formate vs. mp3 - 320kbps Cinematics am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 158 Beiträge |
Flac doch garnicht so lossless? Psychotikus am 05.02.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280