HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Thinkpad + Fiio oder + Sonar | |
|
Thinkpad + Fiio oder + Sonar+A -A |
||
Autor |
| |
Dualplattenspieler
Inventar |
#1 erstellt: 16. Jul 2014, 13:07 | |
Gestern in der "After-work-Bar" (ich sage Kneipe dazu ): die WM ist vorüber, also müssen wieder andere Themen her um Streit anzufangen (Schwa..vergleich) Mein Sch... ist ein W530 über Fiio E09/E17 wenn ich am Schreibtisch bin, bzw. nur E17 wenn unterwegs, jeweils über USB angesteuert. Aber nein, der Schw... ist zu klein, ich MUSS aufrüsten auf Asus Sonar Essence weil nur damit - und dann folgten diverse Totschmeißargumente wie upsampling , Toslink und Koax SPDIF, Impedanz blabla Ich wollte erwidern, dass mein Schlepptop keinen optischen Ausgang hätte und daher über USB beide Fiio Kombinationen das Bestmögliche wären, stattdessen habe ich noch eine Runde bestellt (man gibt sich ja ungern eine Blöße ) Frage: liege ich richtig mit meiner laienhaften Einschätzung zumal ich über keinen 600 Ohm Hörer mehr verfüge oder geht da was besser? |
||
Slatibartfass
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jul 2014, 08:46 | |
Ich betreibe die Asus Xonar Essence One über USB an meinem PC. Über USB deswegen, da die Xonar One nur hierüber den Asio-Modus mit Bit-Perfect unterstützt. Hierbei wird der genaere Taktgeber der Xonar Essence One zur Anforderung der Daten vom PC verwendet (asynchrone Datenübertragung) um Jitter so weit wie möglich zu reduzieren. Zudem stellt sich die Xonar One im Bit-Perfect-Modus automatisch auf die Bittiefe und Bitbreite (bis 24Bit, 192kHz) der zugespielten Audiodaten ein. Der Windows-Kernal wird durch den Asio-Treiber umgangen. Mit Bit-Perfect bekomme ich das beste klangliche Ergebnis. Upsampling verwende ich (bei der Xonar One symetrisch bis 8 fach Upsampling) dagegen so gut wie garnicht. Der einzige Vorteil scheint mir bei der Verwendung schlechter Audio-Dateien zu liegen, da das Upsampling den Klang ein wenig "weichspült". Hierdurch fallen Unzulänglichkeiten der Audio-Datei weniger auf. Die Präzision der Wiedergabe nimmt aber entsprechend ab. Slati |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jul 2014, 15:53 | |
Was hast du denn für Hörer? Grundsätzlich solltest du schon ziemlich gut versorgt sein - für Impedanzmimosen den E17, für Hochöhmer den E09K. Der E17 ist auch schon von einer gut brauchbaren Rauscharmut (m.W. etwas vergleichbar Clip+), auch wenn Perfektionisten mit Flohhustdetektoren jenseits der 125 dB/V wohl zugunsten eines "pitch-black background" nach etwas noch rauschärmerem Ausschau halten dürften. O2 oder so. Wandlertechnisch sind wir da sowieso längst in Bereichen, wo es nur noch um Meßwerte geht und nicht mehr um Hörbares. Wobei der E17 seinem DAC das Leben eine ganze Ecke leichter macht, weil dahinter der (PGA-)Lautstärkesteller kommt, während bei Asus das Signal unabgeschwächt auf den Ausgang geht und die Austeuerung je nach Hörer u.U. sehr gering ist. Das Problem der Idle-Töne scheint noch nicht so ganz vom Tisch zu sein, z.B. beim AD1955. Gut, wenn man dann den Wandler halbwegs vernünftig aussteuern kann. |
||
Dualplattenspieler
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jul 2014, 06:58 | |
In der Büro Konstellation zumeist den Sony MDR900, habe aber auch schon meinen "Wohnzimmer" K812 daran gehabt und war zufrieden. Das beschriebene Grundrauschen des E17 war auch für mich stets Flohhusterei was mir im Vergleich zu meinem Raptor auch nie drastisch aufgefallen ist Danke für die Antworten, bin bestärkt in meinem Vorsatz mich in Zukunft aus solchen Barprahlereien herauszuhalten, slebst wenn ich der bessere Bundestrainer wäre |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Asus Sonar D2 PCI Soundkarte Knoedl-Schweik am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 35 Beiträge |
Lautsprecher Fiio e10k seven.7en am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 2 Beiträge |
Thinkpad X250 & Dock: Digital Audio? doc_relax am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 4 Beiträge |
FiiO E10 ja oder nein? pülle am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 6 Beiträge |
Fiio K5 Pro kein DSD512 Vogi90 am 23.01.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2021 – 2 Beiträge |
Audio Setup Pc - Fiio e10 maxmustermann201411 am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 2 Beiträge |
FiiO K5 als USB-DAC jh17 am 01.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 3 Beiträge |
Fiio E10K defekt? Geringe Lautstärke luks46 am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 4 Beiträge |
UE9000 an Thinkpad X61 Tablet (A2DP, Bluetooth) Blackhawk2k am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 2 Beiträge |
2.1 und 2.0-System an Fiio E17? MightyKartoffel am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.874