HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Ausgangspegel von Soundkarte verstärken? | |
|
Ausgangspegel von Soundkarte verstärken?+A -A |
||
Autor |
| |
Deepflyer
Inventar |
10:09
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2009, |
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir ein neues 2.0 Lautpsrechersystem gekauft das inkl. Verstärker geliefert wurde. So weit so gut, jetzt habe ich nur das Problem das ich je nach Abspielquelle oder Medium nicht über Zimmerlautstärke komme obwohl ich sowohl den Verstärker als auch alle Einstellungen der Soundkarte schon auf maximum habe (was natürlich alles andere als optimal ist). Jetzt hatte ich den Gedanken ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt das Ausgangssignal der Soundkarte zu verstärken, und wollte mal fragen ob so etwas möglich ist und wenn ja was es da dann eventuell für Produkte gibt. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe. LG |
||
rebel4life
Inventar |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2009, |
Das ist schon möglich, jedoch kenn ich da auf Anhieb keine fertige Lösung. Welches System hast du denn genau? MFG Johannes |
||
|
||
Deepflyer
Inventar |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2009, |
Es handelt sich um folgendes ![]() LG |
||
Deepflyer
Inventar |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2009, |
Keiner hier der mir weiter helfen kann ![]() LG |
||
Bemi92
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2009, |
Hmm, das klingt etwas ungewöhnlich. Bist du sicher, daß alle Einstellungen am PC richtig sind? Die richtige Buchse erwischt? Ansonsten würde ich evlt. auch mal eine ander Signalquelle testen, z.b. einen MP3-Player oder ähnliches. |
||
plastikohr
Inventar |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2009, |
Naja, bei 10W x 2 Kanäle wird es nicht sonderlich laut werden. ![]() Am besten scheint mir, den Mini-Verstärker gegen einen anderen zu tauschen. Edit: Habe eben einen Bericht bei PC-Masters gefunden. Die LSp. halten wohl auch nicht viel mehr aus. Also am besten komplett wechseln, wenn es lauter sein soll. ![]() Und Info zur Leistung lesen und nicht nur auf den Preis glotzen! [Beitrag von plastikohr am 25. Okt 2009, 18:08 bearbeitet] |
||
Deepflyer
Inventar |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2009, |
@plastikohr Mir ist die Leistung mit 2x10 Watt RMS durchaus bekannt, und auch das man für mehr Geld mehr bekommt ist mir bewusst. Ist ja nicht so das ich mich erst seit gestern mit Hifi beschäftige ![]() Aber... 1. Muß man mit Lautsprechern am PC in der Regel keinen ganzen Raum beschallen. In meinem Fall sitze ich direkt davor, und da können auch 2x10W RMS mit Lautsprechern die einen guen Wirkungsgrad haben durchaus reichen. 2. Hatte ich bereits geschrieben das der Klang des Systems durchaus mehr als beachtlich ist, gerade angesichts des Preises. Und es ist ein riesen Unterschied zwischen günstig und billig ;). Des weiteren ist es ja so das je nach Quelle die erzielbare Lautstärke mehr als ausreicht, und mir eigentlich nur etwas mehr Reserve fehlt bei Quellen die eben nicht so laut sind. Das die Lautsprecher mit 2x10W an ihrer Grenze arbeiten, kann ich so auch nicht nachvollziehen. Für mich limitiert hier ganz klar der Verstärker und nicht die Lautsprecher, auch wenn dieser mit eben seinen 2x10W RMS eigentlich ausreichen würde/könnte. Es handelt sich wie gesagt um ein PC-System, damit muß ich kein 50m² Wohnzimmer in Partylautstärke versetzen! Aber ganz ehrlich, eigentlich habe ich nur darauf gewartet bis einer mit seinen Weisheiten daher kommt ;). Nur leider hilft mir das bezüglich meine Frage in keinsterweise weiter. LG [Beitrag von Deepflyer am 25. Okt 2009, 19:38 bearbeitet] |
||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2009, |
Hast du denn den Vorschlag von Bemi92 mal in die Tat umgesetzt, um zu testen, ob die Soundkarte auch wirklich laut genug ist? |
||
Deepflyer
Inventar |
19:36
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2009, |
Werde ich nacher mal machen, mein MP3 Player ist nur gerade noch unterwegs. Soundkarte ist aber das richtige Stichwort, da momentan noch der Onboardsoundchip meines Asus P5Q Deluxe herhalten muß. Das dies nicht optimal ist, ist mir klar (nur um da gleich mal wieder etwas Wind aus den Segel zu nehmen)! Eine ordentliche Soundkarte kommt also so oder so her, nur ob dies wirklich mein Problem behebt, da bin ich mir noch nicht sicher. Klanglich kein Thema! LG |
||
plastikohr
Inventar |
19:54
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2009, |
![]() ![]() Hatte ich aber schon vorgeschlagen, zu tauschen. |
||
Deepflyer
Inventar |
20:14
![]() |
#11
erstellt: 25. Okt 2009, |
Den Dynavox ESA-1 hatte ich mir schon angeschaut. Aber der mitgelieferte Verstärker ist eben so schön praktisch, da er eben schön in einem 5,25“ Laufwerksschacht des PC's verschwindet. Nochmals, die Lautstärke reicht auch völlig aus in den meisten Fällen. Nur für Quellen die etwas leiser aufgenommen wurden, wird es etwas eng. Und deshalb dachte ichm ir ich frag mal ob jemand vielleicht eine möglichkeit kennt das Ausgangsignal zu verstärken und ob dies eine Lösung sein könnte. LG [Beitrag von Deepflyer am 26. Okt 2009, 01:13 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
01:39
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2009, |
Du brauchst einen Aufholverstärker. Oder schließ das ganze Zeug am KH-Ausgang an. Der sollte mindestens 2V liefern. Das wird ja wohl reichen. |
||
Anpera
Inventar |
09:49
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2009, |
Kannst auch mal Google zur Rate ziehen und nach Programmen suchen, die die Aufnahme selbst verstärken (kA wie die arbeiten, solls aber geben). Ob dann die Quali drunter leidet kann ich nicht sagen - aber ich gehe fast davon aus ![]() |
||
xutl
Inventar |
09:57
![]() |
#14
erstellt: 26. Okt 2009, |
Hast Du auch ALLE Lautstärkeregler aufgedreht? - am Verstärker - im Abspielprogramm - Programm von Asus - Betriebssystem Ist das ein Mehrkanalchip? - Einstellungen OK? - richtige Buchse gewählt? |
||
Deepflyer
Inventar |
10:08
![]() |
#15
erstellt: 26. Okt 2009, |
Ja natürlich, alles gemacht ;). Das klingt vielleicht auch alles etwas schlimmer als es ist, aber je nach Quelle holt man einfach nicht das maximum raus was die Kombi im Stande ist zu leisten. Bei normalen guten Quellen ist das möglich, aber dann eben auch nur mit allen Reglern auf maximum, also ohne jegliche Reserven. LG |
||
cr
Inventar |
10:50
![]() |
#16
erstellt: 26. Okt 2009, |
Die von mir empfohlene Methode mit den Kopfhörerausgängen schob versucht? Ist eine übliche Methode, die auch zu keinen hörbaren Klangveränderungen im konkreten Fall führen sollte. |
||
Deepflyer
Inventar |
11:11
![]() |
#17
erstellt: 26. Okt 2009, |
@cr Hab dir mal ne PM geschrieben. @all einen MP3 Spieler habe ich nun auch mal drangehängt, da war es allerdings noch leiser. LG [Beitrag von Deepflyer am 26. Okt 2009, 11:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signal von Soundkarte verstärken Musikfeinschmecker am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 5 Beiträge |
Niedrige ausgangspegel an der Soundkarte??? Black-Jack am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 3 Beiträge |
Ausgangssignal verstärken Cornholio.HF am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 2 Beiträge |
bass verstärken pirraider am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 18 Beiträge |
pc an anlage sound verstärken Xplosive am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 11 Beiträge |
Grenzen vom Verstärken lagerhaus am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 5 Beiträge |
Digital-Out verstärken?! Winni81 am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 6 Beiträge |
Kopfhörerausgang - Signal verstärken? bluebug99 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 2 Beiträge |
Passivboxen an PC - verstärken, aber wie? equiinferno am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 4 Beiträge |
Deutlich niedigerer Ausgangspegel an Soundkarten - merkbar weniger Power als direkt vom CD Player misha3 am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.356