HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » AnalogSatReceiver an Line-In nicht mehr wie vor ei... | |
|
AnalogSatReceiver an Line-In nicht mehr wie vor ein paar Monaten+A -A |
||
Autor |
| |
Fux
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jun 2004, 13:22 | |
Guten Tag, ich habe folgendes Problem und dachte, dass ein HiFi-Profi von Euch helfen könnte. Ich habe einen Analog-Sateliten-Receiver per Scart-Adapter (Scart auf Video, Sound-Rechts und Sound-Links [und S-Video aber nebensächlich]) an den LINE_IN meines Mainboards angeschlossen. Ich denke, wenn ein Mainboard einen Line-In hat, müsste der ja auch einigermaßen was herbringen, sonst würde der Mainboardhersteller den doch gar nicht einbauen. Außerdem wollte ich kein Geld für eine Soundkarte ausgeben, da das Asus A7N8X deluxe ja eh eine Soundqualität bietet, welche mir ausreicht. Also weiter. Die beiden 5 Meter Sound Cinch Kabel Links und Rechts habe ich mit Hilfe eines Zwei-Cinch auf Stereo-Klinke-3,5-Adapters an die LINE-IN Buchse am Mainboard angeschlossen. Soweit so gut. Das Ganze hat prima geklappt. Und ich konnte meinen Rechner ganz toll als VideoRecorder benutzen. Hatte zum Beispiel Sendungen aufegenommen. Die Aufnahmen waren voll in Ordung mit Stereoklang. Ich war zufrieden ... Dann nach 3 Monaten ist mir aufgefallen, dass die rechte Box einen auf einmal viel leiseren und verzerrten, unverständlichen Klang ausgibt als die linke Box. Aber nur den Line-In Klang, der restliche Klang vom Computer wie Spiele, Systemsounds und so wurden sauber ausgegeben. An den Lautsprecher lag das also nicht. In Aufnahmen über den PC hatte ich jetzt bei den encodeten Videos nur den linken Teil des Stereo-Sounds. Erst dachte ich es handelt sich um ein Softwareseitiges Problem und Formatierte die gesammte Festplatte, installierte Windows neu, die Chipsatzttreiber ... Der Rechner war auf dem selben Stand wie ich ihn damals hatte als der Line-In sound vom Receiver noch sauber war. Die Einstellunge die selben wie zu funktionstüchtigen Zeiten. Dennoch trat das Problem auf. Das wäre ein Zeichen dafür, dass es sich um einen Hardwareproblem handeln müsste. Ich steckte jetzt einfach zum Testen mal meinen CD-Player mit einem Line-Kabel (beide seiten 3,5mm Klinkenstecker) vom Kopfhörerausgang des CD-Players an die Line-In-Buchse am Mainboard an und es trat das selbe Problem auf. Also, den Receiver konnte ich als Fehlerquelle ausschließen. Es musste am Mainboard liegen. Diese Aussage bestätigte ich, indem ich von einer Knoppix CD bootete und bei eingeschaltetem Receiver mit hilfe des K-Mixers die Line-Lautstärke hochdrehte. Der linke lautsprecher wurde lauter, und gab sauber den Klang wieder, der RECHTE blieb jedoch leise und reagierte insofern, dass er auf einmal gar keinen Sound ausgab, wenn ich die Line-Lautstärke höher oder tiefer als einen bestimmten, kleinen Bereich drehte, wie es bei der Lautstärkeregelung des Line unter Windows auch der Fall war. Es muss etwas mit der Digitalisierung zu tun haben. Da beim Einschalten des Computers der Sound auf beiden Lautsprechern gleich laut, aber sehr leise, - unverstärkt eben- ausgegeben wird. Sobald das Betriebssystem bootet, wird der Sound nur links sauber ausgegen und der rechte Lautsprecher bleibt so leise wie er war. Bei Aufnahmen hört man den rechten Sound gar nicht. Und das VU-Meter unter Nvidia NV-Mixer(Nachfolger von Soundstorm) zeigt auch bei aktiviertem digitalisieren-Häckchen nur bei dem Linker-Lautsprecher-VU-Meter einen Ausschlag. (Bei deaktiviertem digitalisieren-Häckchen ist das VU-Meter inaktiv.) Jetz bleibt mir nur zu fragen, ob der Receiver vielleicht ein zu starkes Klang-Signal liefert, welches dem Line-In Eingang auf dauer Schaden zugesetzt hat. Wäre sowas überhaupt möglich?. Es hatte ja vorher super funktioniert. Ich hatte auch noch Vor VHS-Videokasetten zu digitalisieren und so weiter. ... Der Receiver ist gut 5 Jahre alt (CityCom-Starline(R)) und hat keine Lautstärkesteuerung. Am Maiboard habe ich auch seit Monaten nichts praktiziert. Ist eine Soundkarte hinsichtlich eines zu starken Signals stabieler, falls sowas sein kann? Eigenartig ist auch, dass nur der rechte Klang-kanal vom line-in nicht funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass bei dem MIC_IN fast das selbe Problem besteht, nur, dass da die rechte Box funktioniert und die linke spinnt. Also das selbe Problem nur gespiegelt.??? Zusätzlich noch eine Frage: Wenn ich mein dynamisches Mikrofon an der Mic-in buchse des Mainboards anschließe, ist der Mikrofonsound sehr leise, nach aktiveren dieser +20db Option ist er zwar lauter, aber dennoch zu leise. Verstärkt da eine Soundkarte besser als Onboard-Sound, so dass der Mikrofon-sound lauter wird? Möchte mir nämlich nicht gleich einen Verstärker zulegen. Ich würde mich über neue Information zu diesem Problem freuen. |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jun 2004, 13:37 | |
Ich vermute, dass es eine ausgeleierte Klinkenbuchse bzw. der Stecker ist. Passiert ständig bei den 3,5mm Teilen. -> Ordentliche Soundkarte kaufen, ist auch qualitativ besser. Gruss Jochen |
||
Kurt_M
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Jun 2004, 00:06 | |
ja genau, das kenne ich auch. Diese kleinen Stecker sind Mist. Kauf dir evt einen vergoldeten, der hat etwas besseren Kontakt. Grüße Kurt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel von Line Out in Line In Mr-Floppy am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 5 Beiträge |
2 Line in aktivieren TheCrazySizzler am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 2 Beiträge |
Kein Line-in Eingang - geht auch Mic-in? Django8 am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 9 Beiträge |
Kein Line-In mehr bei WinDVR Klinty am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 3 Beiträge |
Line In will einfach nicht funktionieren. d0um am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 2 Beiträge |
Line-In Aufnahme funktioniert nicht chrissy60 am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 3 Beiträge |
Line-Out von PC mit Line-In desselben PCs verbinden julioo am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 6 Beiträge |
scarlett 2i2 Line In extrem leise ZSchneidi am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2016 – 3 Beiträge |
Line-In CD-In austauschbar? mutschle am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 4 Beiträge |
Line-In der Soundkarte kaputt? keksbob am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.750