HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » microSD HC card als Musikmedium - Sandisk slotMusi... | |
|
microSD HC card als Musikmedium - Sandisk slotMusic & slotRadio+A -A |
||
Autor |
| |
MacFrank
Inventar |
18:59
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2010, |
Hallo alle zusammen! Man liest es zunehmend immer öfter, die Verkaufszahlen scheinen einen eingeläuteten Trend zu bestätigen: Digitale Formate scheinen auch beim Verkauf von kommerziellem Musikmaterial die Zukunft zu sein. Vor gar nicht mal allzu kurzer Zeit durch Pionier Apple inform von iTunes eingeführt, als auch von amazon und anderen in Form eigener Verkaufsrubriken unterstützt, erfreut sich der Download von (komprimiertem) Musikmaterial mittlerweile großer Beliebtheit. Vielleicht zu Recht, es mag jeder selbst urteilen. Ich persönlich möchte mich insofern outen kein übermäßig großer Freund von DRM-mp3s zu sein, empfinde die gebotene Leistung im Vergleich zum physikalischen Medium als zu gering, um mir ernsthaft den endgültigen Kaufanreiz zu vermitteln. Um nun kurz auf die Motivation dieses Posts einzugehen: Durch den Neuerwerb eines kleinen MP3-Players, namentlich dem Sandisk Sansa Clip+, bin ich aufmerksam geworden auf die Thematik "Musik auf einer Speicherkarte". Es gibt sie also, die Alternative zum gedownloadeten Musiktitel. ![]() ![]() slotMusic ist also im Endeffekt soetwas ähnliches wie ein CD-Ersatz mit niedrigerer Bitrate. Es handelt sich um eine 1 GB große microSD Karte, die eben ein Album enthält. Ich konnte im Internet ergooglen, dass es sich scheinbar um mp3-Dateien mit 320kBit/s-Bitrate zu handeln scheint. Dafür, zugegeben, sind die Alben nicht gerade billig. Anders ist da... slotRadio, welches ich ehrlich gesagt für eine tolle Sache halte! 30-40$ pro Karte, 500-1000 Titel einer bestimmten Epoche/Stilrichtung, im vorhinein schon in Playlisten arrangiert. Auch, wenn jetzt so mancher lauthals "Kommerz", "Unfreiheit" oder "laaangweilig" schreien mag --> ich find's garnicht übel, vom Prinzip her! ![]() Was gefällt mir besonders an diesen beiden Dingen? Die DRM-Freiheit der Musik! Die Karten sind auf jeglichem Device mit einem kompatiblen Speicherkartenslot unkompliziert abspielbar! Wenn ich mir nun vorstelle, die 500 Titel der Motown-Compilation sowohl auf meinem Sansa Clip+, dem BlackBerry und am Laptop ohne Einschränkung abspielen zu können, so empfinde ich das als einen essentiellen Schritt vorwärts aus der derzeitigen, DRM-geplagten Situation. Was sehe ich weiters als positive Aspekte an? ![]() Wo sehe ich Nachteile oder mögliches Potential für ebensolche: Selbiges gilt für mich für die Albenauswahl bei slotMusic. Wer bringt Alben in diesem Format heraus? Werden auch ältere, große Alben der Musikgeschichte neu herausgegeben? Unterm Strich: Ich freue mich auf slotRadio & slotMusic, so sie denn nach Europa kommen mögen (und nicht ein Zune-ähnliches Schicksal erleiden... ![]() ![]() Achja, und damit ich mein Image noch gänzlich aufgebe: Just heute schrieb die Stereo über das Thema: ![]() (...glaubt mir bitte jemand, dass ich's nur per google fand, und sonst nicht flachpresselesend sowie -gläubig bin? Danke.) Also, was denkt ihr darüber? Findet ihr das ganze ähnlich interessant wie ich? Was spricht eurer Meinung nach dagegen? Sind solche Dinge in Europa überhaupt durchsetzbar? Etc., etc. Würde mich über ein paar Meinungen freuen. ![]() lg, Christian |
||
Nickchen66
Inventar |
19:22
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2010, |
Ich hab' den Clip+, wär' nichts für mich. ![]() Das letzte Mal regelmäßig (Musik-)Radio gehört habe ich Anfang der 90er, folglich würde ich mir wohl kaum die vermutlich extrem Mainstream-lastigen Ergüsse anderer Leute auf den Player packen. |
||
|
||
MacFrank
Inventar |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2010, |
Also dass dies nichts für dich wäre, Nico, war klar. ![]() Ich bin kein Radiohörer, nie gewesen. Bewusst Musik hören kann ich erst seit der Jahrtausendwende. Alles davor muss ich mir erarbeiten. Vielleicht sehe ich das aus diesem Grunde etwas anders? Aber schön, dass einer von den KH-Kollegen den Anfang gemacht hat. Danke, Nico! ![]() |
||
Nattydraddy
Inventar |
17:42
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2010, |
Ich habe auch den Clip+ und wie du eine 16 GB SDHC-Karte. Extra von Sandisk. Kann der Clip+ (von Sandisk) leider nicht lesen?!?. Bis ich herausgefunden habe, woran es liegt, habe ich bestimmt keine Lust auf sowas. Demenstprechend wird es ausch schwer, Slot-Radio/Music-Karten zu verkaufen: Was mache ich, wenn ich eine SlotKarte kaufe, und mein DAP sie nicht lesen kann. Unter den Kartenlesegeräte für Computer gibt es viele, die laut Beschreibung SDHC lesen können, es in der Praxis aber nicht hinkriegen. Mit DAPs wird man das Problem noch viel schneller haben. Beim Psyshop kriegt man auch Flash-Karten, allerdings im "CompactStick Design" . und gleich mit USB-Anschluss. Sowas wird sich um einiges besser verkaufen lassen, weil der Käufer nur einen USB-Anschluss braucht, und keine Lesemöglichkeit für SDHC-Karten. |
||
MacFrank
Inventar |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2010, |
Interessanter Einwand, Nattydraddy, danke dir. An Kompatibilitätsprobleme hatte ich in der Tat noch nicht gedacht. Würde den Sinn eines solchen Formats natürlich schlagartig drastisch schmälern. Gut, der CompactStick ist für den Heimanwender sicherlich gut geeignet - allerdings für den portablen Einsatz weniger. Genau das ist ja eine der mMn genialen neuen Möglichkeiten, seine Alben auf so kleinem Format nur zu Hause sondern auch unterwegs uneingeschränkt nutzen zu können. Der Discman mit mp3-CD Wiedergabe war hier ja schon ein Schritt in diese Richtung, nur denke ich mal, dass die microSD Karte neue Dimensionen a.) der Menge an Musik und/oder b.) der Qualität eröffnen könnte. Aber wie du schon sagtest, wenn das dann nur jeder zweite Player lesen kann... ![]() |
||
Wilke
Inventar |
05:53
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2010, |
also ich würde es unbedingt begrüssen, neben cds auch mikrosds für den mp3 player zu haben. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik auf microSD hifi_raptor am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 4 Beiträge |
Mini-DVD oder SD-Card? themadman2004 am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 8 Beiträge |
EDIROL R1 Flashcard Recorder-----welche CF card nehmen? Ditz am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 3 Beiträge |
SD Audio antyr295 am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 2 Beiträge |
mp3 als Diktiergerät stefle am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 5 Beiträge |
CD als Schallplatte Ruhrpott-Dampfer am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Youtube als Quelle geeignet ? nolie am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 28 Beiträge |
Discogs.com als alternative zu ebay? -Ogden- am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 6 Beiträge |
Paysafecard bei Xrost einlösen AggroPaul am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 2 Beiträge |
Warum klingen LPs aussen besser als innen?? Tillmann82 am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedkarrottenFarmer78
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.971