HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » DVD-A in Europa tot? | |
|
DVD-A in Europa tot?+A -A |
||
Autor |
| |
PIWI
Inventar |
12:51
![]() |
#101
erstellt: 07. Apr 2004, |
Hi Leon !
Keine Angst, wird nicht passieren. Die Diskussion mit Euch macht mir momentan einfach nur sehr viel Spaß. Hoffe natürlich nicht, dass meine "Erfahrungen" und "Ansichten" zu sehr langweilen. Musik und HiFi ist halt ein Teil meiner Person. Da gehen manchmal die Pferde mit mir durch. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 07. Apr 2004, 12:51 bearbeitet] |
||
PIWI
Inventar |
13:06
![]() |
#102
erstellt: 07. Apr 2004, |
Hi tjobbe !
Stimmt ebenfalls. @ALLE Mal ne etwas andere Band ? (Vielleicht nicht ganz Dein Geschmack, tjobbe. Oder etwa doch ?) Leider immer noch nur ein "Geheimtip". ![]() Die Band habe ich jetzt zweimal live gehört. Die Spielfreude hat mich absolut umgehauen. Erfrischend auch bei älteren Titeln, welche nicht von ihnen sind. Ich denke, sie verdienen ein etwas größeres Publikum. --> Die zwei CDs habe ich mir nach den Konzerten gekauft. --> Ich finde sie hörenswert, nicht nur um die Gruppe zu unterstützen. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 07. Apr 2004, 13:20 bearbeitet] |
||
|
||
bloop
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#103
erstellt: 07. Apr 2004, |
HI PIWI,
Die Musikinsdustrie weiß halt bei Sachen aus den 60/70/80er Jahren, daß sie sich verkaufen wird. Bei Sachen aus der jüngeren Vergangenheit (sprich End-80er und 90er) hat sich halt noch nicht gezeigt, wer die Jahrzehnte überlebt und auch noch in 20 Jahren gekauft wird. Klar, ich bin auch noch interessiert, was die alten Gruppen heute so machen. |
||
PIWI
Inventar |
14:52
![]() |
#104
erstellt: 07. Apr 2004, |
Hi bloop !
Musik-Industrie : --> Sie weiß es halt nicht so ganz genau. --> Oder glaubt es nur zu wissen. --> Oder was auch immer, irgend was geht halt schief. (Es hat nicht nur mit dem Internet zu tun.) MAL ANDERSRUM Ich lehne mich jetzt bewusst - spekulativ und etwas provokant - sehr weit aus dem Fenster. Bitte nur als Diskussionsanregung und "Theorie" verstehen. Es zählt nur der kurzfristige oder schnelle Erfolg. (Mit Alt-Bewährtem oder Gerade-Gängigem.) Auch in der Musik-Branche haben mittlerweile Controler und Buchhaltung das Zepter übernommen. --> Es fehlt die Innovation. --> Es fehlt die "Liebe" zum eigenen Produkt. --> Es fehlt der Mut zum Risiko. --> Der Kontakt zu einem Teil der Kunden (Gemeint sind solche wie ich selbst) geht verloren. Insofern wundert es mich nicht, dass manche Musik-Firmen einen "Niedergang" verzeichnen. Das geht den meisten Firmen so, welche sich ähnlich verhalten. Egal in welcher Branche. Alte Gruppen : --> Ich denke jeder Hörer hat so seine "Lieblinge". --> Man freut sich halt über "Gleichgesinnte". Ansonsten : Brauchen wir sicherlich nicht nur über Alt vs. Neu diskutieren. Denke die Beiträge sind mittlerweile zum Glück darüber hinaus. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 07. Apr 2004, 16:08 bearbeitet] |
||
tjobbe
Inventar |
15:01
![]() |
#105
erstellt: 07. Apr 2004, |
Wie stellt sich denn die Industrie dar - Warner: jazz und Klassik droht dicht gemacht zu werden - EMI: Blue Note label ist jetzt mehr zum "Contemporary Adult" verwandelt, in das Künstler mit Anspruch gepackt werden die im normalen Repertoir nicht mehr gebraucht werden (N.Jones, Al Green, Van Morrison)... alle mit Jazz nix zu tun, aber es zeigt das die "ausrichtung" der normalen vertriebskanäle nicht auf Qualität ausgelegt werden wird...außerdem werden massiv Leute entlassen. - Universal: im Moment noch keine Horror Szenarios - Sony: ist verdächtig still - Philips: ebenso wie Sony, vielleicht liegt es an der zwitterstellung HW/SW - Fantasy: hat ein riesiges Jazzbacklog und wuselt immer so am Rande des Verkaufs hin und her... -der Rest ist kleinkram aber es zeigt das die Tendenz sicher hin zu reinem "Musikvertrieb&-vermarktung geht" @PIWI: ja, auch hier heißt es "Optimierung", kürzere "Produktzyklen", "Markenbildung" ala BigBros, DSDSS usw... Cheers, Tjobbe [Beitrag von tjobbe am 07. Apr 2004, 15:02 bearbeitet] |
||
PIWI
Inventar |
15:54
![]() |
#106
erstellt: 07. Apr 2004, |
Hi tjobbe !
Natürlich Zustimmung. Ich SPINNE jetzt mal weiter : --> Der einheitliche/standardisierte, Kunde ist gewünscht. Weil einfach zu "betreuen" und "zufrieden" zustellen. Alles natürlich mit möglichst wenig Aufwand. --> Der Kunde ist allerdings ein Mensch. Insofern könnte man der Industrie, einen "gleichmachenden" Charakter unterstellen. (Nein, ich bin kein Sozialist oder Kommunist) Kennen wir die "Probleme" auch nicht in anderen Bereichen ? --> In jeder Innenstadt die gleichen Geschäfte. --> Selbst wenn die Geschäfte anders heißen, sind die gleichen Produkte drin. --> Viele, die etwas zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, oder einfach nur ein klein wenig anders als die Masse sind, finden sich oft nicht richtig "aufgehoben". Meine Hoffnung : Wenn das Geschäft nicht mehr wächst, machen sich "schlaue" Leute darüber Gedanken, wo nach was zu "holen" ist. Der Leidensdruck der Industrie ist leider noch nicht groß genug dafür. Dann sind auch wieder "Minderheiten" gefragt. Letztendlich müssen wir, die sich selbst als Musik-Liebhaber einschätzen, uns als solche "Minderheit" betrachten. Das Forum ist, bezogen auf die Masse, leider nicht repräsentativ. Wieso eigentlich leider ? Ein HOCH dem individuellen Geschmack und dem gemeinsamen Hobby. Und nochmal Danke für die "kleine" Diskussion mit Gleichgesinnten. PIWI [Beitrag von PIWI am 07. Apr 2004, 16:05 bearbeitet] |
||
bloop
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#107
erstellt: 08. Apr 2004, |
Hi PIWI
Da hast du absolut meine Zustimmung. Früher haben die Firmen einfach noch mehr Experimente gewagt, wo auch oft fuchtbare Sachen bei rauskamen. Das gibts heute nicht mehr. Deswegen heutzutage ist heutzutage es auf jeden Fall wichtig, daß der Underground von den Musikliebhabern unterstützt wird (Dem Underground tut der mp3/Internet-krams nämlich am meistens weh) Warum sollte ich auch die Musikindustrie unterstützen? |
||
Heinrich
Inventar |
07:20
![]() |
#108
erstellt: 08. Apr 2004, |
Weil's in dieser Industrie noch immer ein paar nette Leute gibt, die ihr Bestes versuchen. Mich zum Beispiel ![]() Übrigens wird's vermutlich noch schlimmer: Sony und Bertelsmann (BMG) fusionieren. Und die Verbleibenden (Time Warner/Universal/EMI) denken auch über eine Fusion nach... Lang lebe der Mainstream! Gruss aus Wien, Heinrich |
||
tjobbe
Inventar |
07:30
![]() |
#109
erstellt: 08. Apr 2004, |
Moin Heinrich, du fällst nicht in die Kategorie Industrie=böse sondern gehörst zu den guten, netten die Qualität rausbringen..... Cheers, Tjobbe P.S. sollen sie doch alle Fusionieren !!!!!!! es bleibt genug Musik zum Hören übrig. |
||
Leon-x
Inventar |
09:18
![]() |
#110
erstellt: 08. Apr 2004, |
Wir sollten uns zusammentun und Dieter Bohlen um die Ecke bringen. Wäre doch schon ein echter Fortschritt. Man muss sich wirklich langsam fragen wie dumm die Mehrheit in D... ist wenn sie jeden Mist auf Platz 1 der Chart´s bringen. Wenn man bedenkt was alles schon Platin bekommen hat. Aber D.... ist ja so ein armes Land. Traurig Gruss Leon |
||
bloop
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#111
erstellt: 08. Apr 2004, |
Berufsverbot für Bohlen bitte! Er ist alles Schuld. ![]() ![]() |
||
PIWI
Inventar |
14:04
![]() |
#112
erstellt: 08. Apr 2004, |
Hi bloop ! Hi Leon ! Naja, Berfufsverbot für Bohlen hört sich schon "Gut" an. ![]() Aber Sorry, das geht zu weit. Das wäre Zensur. (Auch ein Herr Bohlen muss "produzieren" dürfen.) --> Wenn man mit sowas "richtig" anfängt, weiß man nicht wo es enden würde. Am Besten die Hörer entscheiden selbst, was "Gut" oder "Schlecht" für sie ist. --> Auch hier ist die Hoffnung nicht verloren. --> Eigene Einsicht ist immer der bessere Weg. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 08. Apr 2004, 16:21 bearbeitet] |
||
Mistkaefer
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#113
erstellt: 10. Apr 2004, |
Von mir aus kann jeder die Musik produzieren die er will,solange eine Plattenfirma die Sachen vermarktet. Was mich stört ist das wir in Deutschland immer noch als Kunden 2.Klasse behandelt werden.Was Musik und DVD betrifft. Jeder der so ein verrückter Sammler ist wie ich weis was ich meine ![]() |
||
Ueli
Inventar |
13:02
![]() |
#114
erstellt: 10. Apr 2004, |
Hallo Mistkaefer Was sammelst Du denn? Ich ahb einiges an Surround-Scheiben aussortiert. Vielleicht kannst Du etwas davon gebrauchen? Gruß Ueli |
||
hintzsche
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#115
erstellt: 13. Apr 2004, |
Also meineswissens werden alle Datenträger für den deutssprachigen Raum in Östereich gepresst. Also ist doch klar das in Deutschland keine DVD-A hergestellt werden. |
||
cr
Inventar |
10:24
![]() |
#116
erstellt: 14. Apr 2004, |
Ich glaube nicht, dass alle DVDAs bei der Sony DADC in Salzburg gepresst werden. |
||
hintzsche
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#117
erstellt: 14. Apr 2004, |
Ich hab nicht gesagt alle DVD-A, ich sagte alle Datentrager von CD - DVD-A. Sieh dir mal das Kleingedruckte hinten auf dem CD/DVD Cover an da steht wo sie gepresst werden. |
||
MartinG
Stammgast |
08:04
![]() |
#118
erstellt: 15. Apr 2004, |
Also nun wird's unqualifiziert. In Österreich gibt's DADC/Sony, o.k. und KDG Aber in Deutschland machen Universal und Sonopress von CD über DVD-V/-A bis SACD alles. Dann gibt es aber unzählige kleinere Presswerke wie Optimal, DOCdata etc. etc. die auch nicht nur CDs können... Gruß, Martin |
||
PIWI
Inventar |
11:10
![]() |
#119
erstellt: 15. Apr 2004, |
Hallo MartinG, hallo hintzsche ! Also mal ehrlich, ist es nicht eigentlich egal wo die Datenträger hergestellt werden. 1. Die Qualität sollte stimmen. 2. Die Scheibe muss auch im Handel, nicht nur I-Net, verfügbar sein. Punkt 1 ist natürlich immer ein Thema. Das Problem ist aber eher Punkt 2. Selbst wenn alles in Austria hergestellt werden sollte, ist das immer noch kein Grund, dass hier in Deutschland der Handel DVD-A/SACD völlig vernachlässigt. Gruß PIWI |
||
MartinG
Stammgast |
14:17
![]() |
#120
erstellt: 15. Apr 2004, |
Nee, mit Österreich hat das alles nichs zu tun... Aber so einen Unsinn muss man dann schon richtig stellen. Ich denke "der Handel" vernachlässigt inzwischen so einiges. Es gibt ja im Grunde auch keine Fachgeschäfte mehr, sondern Supermärkte. Damit muss man MakroMarkt etc. doch vergleichen. Und Supermärkte führen nun mal sehr vieles nicht, ohne dass es deswegen gleich vom Aussterben bedroht wäre. Grosse Läden, die noch "Fachgeschäfte" sind, wie z.B. Dussmann in Berlin haben dann natürlich auch ein grosses Angebot an SACD und DVD-A. Nur eben leider auch zu einem Preis, der es ihnen ermöglicht, sie unter Umständen auch mal etwas länger liegen zu lassen. Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brothers in arms auf DVD-A ! strgaltdel am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 9 Beiträge |
Ist die SACD tot ??? kaefer03 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 16 Beiträge |
Sind jetzt die neue Audio-Formate tot? harrynarry am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 65 Beiträge |
CDs noch lange nicht tot? Magnuson am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 7 Beiträge |
Stereospur auf DVD-A Mimamau am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 6 Beiträge |
Die SACD ist für tot erklärt worden !!!!!! sergioleone am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 13 Beiträge |
Ist die DVD-Audio (und andere Mehrkanal-Formate) tot ? drSeehas am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 65 Beiträge |
Audiophile DVD-A in Stereo lxr am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 11 Beiträge |
neue SACD/DVD-A bloop am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 23 Beiträge |
Schnäppchen SACD/DVD-A Evinger am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.502
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.887