Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Letzte |nächste|

Yamaha DVD S-1700 ist draussen !

+A -A
Autor
Beitrag
Panza
Stammgast
#1001 erstellt: 17. Dez 2007, 15:42

Hydroxypropyltrimonium schrieb:
Servus,

ich bin echt geschockt und genervt.



Hatte zwischenzeitlich keine Zeit mehr um mir etwas auf meinen Yamaha anzuschauen. Die ersten Tests nach dem Laufwerkswechsel waren ja sehr vielversprechend, aber da habe ich mich doch wohl etwas zu früh gefreut...

Habe mir letzte Woche die neue Oxygene von Jean Michel Jarre gekauft und diese voller Freude in den Player geschoben.

Schon nach 2 Minuten hatte ich wieder einen Tonaussetzer. Zuerst dacht ich es liege eventuell an der DVD, aber die Aussetzer treten mittlerweile wieder bei allen eingelegten Medien auf.

Auf meinem Panasonic geht alles ohne Probleme...

Habe schon bei meinem Händler angerufen. Werde den Sachverhalt nun nochmals schildern. Jetzt habe ich aber echt keinen Bock mehr...

Gruß

Tri


Hallo! Bist du also doch wieder da

Bei mir läuft's grad ordentlich, aber wenn du nach der Zeit wieder die Probleme hast, dann müsste es theoretisch auch bei mir irgendwann wieder anfangen...

Würd' mich interessieren, wie das jetzt bei dir weitergeht. Aber schonmal viel Glück im vorraus
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1002 erstellt: 17. Dez 2007, 22:44
Servus,

mit der Werkstatt hatte ich ja schon in die Richtung kommuniziert, dass Sie mir doch ein Gerät aus einer neueren Baureihe geben, da es hier ja wohl scheinbar Player ohne Probleme gibt.

Ansonsten müssen die in einer Yamaha Vertragswerkstatt ja hoffentlich von Yamaha über solche Probleme informiert sein und Bescheid wissen, wenn es da irgendwelche Probleme mit den Hauptplatinen gibt.

Wie hier im Thread bereits erwähnt, ich hatte (und habe) mehrere ander Player von anderen Herstellern ohne Probleme bei mir am Receiver. Ich habe keine Ahnung warum der Yamaha Probleme macht.

Das ist halt heute das Problem, die Leute erwarten für 30 Euro einen Player, der 82 verschiedene Formate spielt und dazu am besten noch Kaffee kocht.

Ich schaue jetzt mal was kommt und schicke ihn nochmals an den Händler (das vierte mal!!!). Ich werde dem Player aber definitiv nicht nochmal an meine Anlage anschliessen.

Gruß

Tri
mike_the_spike
Neuling
#1003 erstellt: 20. Dez 2007, 20:29
S 1700 vor einer Woche gekauft. Viele SACD und DVD Audio angehört, auch Filme............. no problems.
Scheint so, als ob der aktuelle Geräte-Serie die hier im Forum erwähnte Probleme nicht (mehr) aufweist. Herstelldatum laut Barcodeaufkleber 10.2007. Bild per HDMI an Phillips LCD ist sehr gut, ebenso der CD Stereoklang sowie SACD und DVD Mehrkanalton. Ich bin absolut begeistert.
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1004 erstellt: 20. Dez 2007, 22:35
Tja, ich hatte Yamaha ja mehrmals gebeteb mir doch ein Austauschgerät eines neueren Datums zu geben.

Keine Reaktion, stattdessen durfte ich meinen Player dreimal in die Werkstatt schicken. Vielleicht hätte man die Sache ja durch ein Austauschgerät lösen können?

Mein Gerät habe ich ja auch erst im April 2007 gekauft.

Naja, dann eben nicht. Ich habe den Player jetzt abgebaut und versandfertig gemacht.

Jetzt ist aber Schluß. Da ich ja verschiedene andere Geräte auch bei mir testweise mal laufen hatte, kann es aus mir unbekannten Gründen halt nur am Yamaha liegen.

Schade, ist ja echt ein guter Player, aber was nützt mir das wenn ich hier ständig Tonaussetzer habe?

Tri
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1005 erstellt: 21. Dez 2007, 11:29

mike_the_spike schrieb:
S 1700 vor einer Woche gekauft. Viele SACD und DVD Audio angehört, auch Filme............. no problems.
Scheint so, als ob der aktuelle Geräte-Serie die hier im Forum erwähnte Probleme nicht (mehr) aufweist. Herstelldatum laut Barcodeaufkleber 10.2007. Bild per HDMI an Phillips LCD ist sehr gut, ebenso der CD Stereoklang sowie SACD und DVD Mehrkanalton. Ich bin absolut begeistert.


Nach den Informationen, die ich von Yamaha bekommen habe, ist der Fehler seit Produktionsdatum April 2007 ausgemerzt worden.
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1006 erstellt: 21. Dez 2007, 18:13
Hi,

ich hatte den Player am 20.04.2007 gekauft. Kann natürlich sein, dass ich ein Geärt einer älteren Baureihe erwischt habe.

Aber mal im Ernst, wenn die das bei Yamaha wissen, warum lassen die mich meinen Player dann dreimal in die Werkstatt schicken???

Sorry, aber dafür habe ich dann echt kein Verständnis mehr.

Für mich kommt nun kein Gerät dieser Firma mehr in Frage. Sowas in der Art habe ich bei anderen Herstellern noch nicht gehabt.

Jetzt darf ich dann noch auf die komplette Rückabwicklung warten, bis ich mir dann einen anderen Player (wohl Pioneer oder Denon) kaufen kann.

Ist echt klasse, da habe ich dann insgesamt fast ein Jahr mit den Kram rumgemacht...

Gruß

Tri
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1007 erstellt: 21. Dez 2007, 22:18

Hydroxypropyltrimonium schrieb:
Hi,

ich hatte den Player am 20.04.2007 gekauft. Kann natürlich sein, dass ich ein Geärt einer älteren Baureihe erwischt habe.

Aber mal im Ernst, wenn die das bei Yamaha wissen, warum lassen die mich meinen Player dann dreimal in die Werkstatt schicken???

Sorry, aber dafür habe ich dann echt kein Verständnis mehr.

Für mich kommt nun kein Gerät dieser Firma mehr in Frage. Sowas in der Art habe ich bei anderen Herstellern noch nicht gehabt.

Jetzt darf ich dann noch auf die komplette Rückabwicklung warten, bis ich mir dann einen anderen Player (wohl Pioneer oder Denon) kaufen kann.

Ist echt klasse, da habe ich dann insgesamt fast ein Jahr mit den Kram rumgemacht...

Gruß

Tri


Hast du dein Gerät direkt bei Yamaha zur Reparatur gehabt oder in einer Vertragswerkstatt, die für Garantiefälle autorisiert ist? Mit Yamaha direkt hatte ich noch nie Probleme, bei den Vertragswerkstätten gibt es durchaus unterschiedliche "Qualitätsgüten"...
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1008 erstellt: 21. Dez 2007, 23:41
Hi,

ich habe das Gerät immer an eine Vertragswerkstatt geschickt.

Da das ganze ja noch über Garantie läuft, habe ich mich da immer an die Vorgehensweise gehalten, die mir mein Händler gesagt hat.

Lt. meinem Händler ist es eine sehr gute Werkstatt. Dem will ich ja gar nicht widersprechen, vielleicht ist es ja so ein "tricky Bug", der nur bei irgendwelchen Gerätekombinationen auftritt.

Bei mir geht er jedenfalls nicht und meine Geduld ist nun halt am Ende.

Gruß

Tri
Karachay
Ist häufiger hier
#1009 erstellt: 21. Dez 2007, 23:59
Schade, aber kann dich gut verstehen. Ich hätte auch keine Lust auf so ein Hin und Her.

Ohne Fehler ist der Yamaha schon ein sehr guter Player, muss zugeben, der beste, den ich je hatte. Der Denon hatte mich dagegen enttäuscht.
Aber mit Pioneer war ich schon immer sehr zufrieden.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1010 erstellt: 22. Dez 2007, 00:02

Karachay schrieb:
Schade, aber kann dich gut verstehen. Ich hätte auch keine Lust auf so ein Hin und Her.

Ohne Fehler ist der Yamaha schon ein sehr guter Player, muss zugeben, der beste, den ich je hatte. Der Denon hatte mich dagegen enttäuscht.
Aber mit Pioneer war ich schon immer sehr zufrieden.


Der Yamaha DVD-S1700 ist ja auch zu 60% ein Pioneer
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1011 erstellt: 22. Dez 2007, 00:18

piccohunter schrieb:


Der Yamaha DVD-S1700 ist ja auch zu 60% ein Pioneer :D


mach mir keine Angst
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1012 erstellt: 22. Dez 2007, 00:30

Hydroxypropyltrimonium schrieb:

piccohunter schrieb:


Der Yamaha DVD-S1700 ist ja auch zu 60% ein Pioneer :D


mach mir keine Angst :?


Ist aber so. Laufwerk, Software und Videosektion sind modifizierte Pioneer-Elektronik. Die Audio-Sektion (Analogteil) ist zu großen Teilen Yamaha-Design.

Schrottig waren meines Erachtens nur die Yamaha DVD-Player, die auf Philips.Laufwerken basierten (z.B. DVD-S1500). Die machten im Grunde nichts als Ärger.
planter
Ist häufiger hier
#1013 erstellt: 30. Dez 2007, 16:49
Den gibt es ja aktuell für 250€
Gibt es für den Preis ähnlich gute Player ?

Vor allem die Bildqualität ist mir extrem wichtig und natürlich das DVDs reibungslos laufen (auch DVD+R Discs).


Danke
BIG_G_24
Inventar
#1014 erstellt: 30. Dez 2007, 18:32

planter schrieb:
Den gibt es ja aktuell für 250€
Gibt es für den Preis ähnlich gute Player ?

Mag sein, eben die üblichen Verdächtigen. Aber für 250 Euronen solltest Du ihn mitnehmen.

Vor allem die Bildqualität ist mir extrem wichtig und natürlich das DVDs reibungslos laufen (auch DVD+R Discs).

Bei mir laufen, wenn überhaupt, DVD-R problemlos.

Achte nur auf das Herstellungsdatum des Players, über die Probleme der "alten" Baureihe gibt es in diesem Thread wahrhaftig genug zu lesen.

Gruß Gunter
planter
Ist häufiger hier
#1015 erstellt: 30. Dez 2007, 19:48
Macht der Player bei DVDs den ein besseres Bild als z.B. ein Toshiba HD-EP10 und Panasonic S53 ?

Wie sieht es denn nun aus mit DVD+R und DVD+R DL ? Wäre für mich absolut wichtig weil ich viele Aufnahmen darauf habe (meist Verbatim).
Butty
Stammgast
#1016 erstellt: 19. Jan 2008, 18:02
Hallo,

habe meinen DVD Player seit ca 1 Monat. Habe mich jetzt mal mehr mit dem Gerät beschäftigen können.

Habe nun auch besagte Tonaussetzter, bei Kapitelsprüngen. Mal nach 1 Sek, mal nach 20 Sek, mal gar nicht.

Dachte das wäre bei den neuen Modellen beseitigt. Bei Filmen ist es absolut minimal (max 1 sek) bei Musik DVD's fällt das aber trotzdem sehr auf. Man merkt es daran, dass der Receiver (Yamaha RX659) kurz von Dolby Digital auf Pro Logic wechselt und wieder zurück.

a) Soll ich das Gerät direkt zu einer Yamaha Vertragswerkstatt schicken (ist bei mir zum Glück um die Ecke) oder mich mit Yamaha erst in Verbindung setzten ?

b) Läuft das dann auf Garantie ?

c) wo kann ich das Herstellungsdatum erfahren ?

Danke für eure Hilfe

Grüße Butty


[Beitrag von Butty am 19. Jan 2008, 18:03 bearbeitet]
Panza
Stammgast
#1017 erstellt: 20. Jan 2008, 14:05

Butty schrieb:
Man merkt es daran, dass der Receiver (Yamaha RX659) kurz von Dolby Digital auf Pro Logic wechselt und wieder zurück.


Das hört sich seltsam an. Bei war das so, dass das Display des AVR für den Bruchteil einer Sekunde "schwarz" wurde (also "aus" ging).


Butty schrieb:
a) Soll ich das Gerät direkt zu einer Yamaha Vertragswerkstatt schicken (ist bei mir zum Glück um die Ecke) oder mich mit Yamaha erst in Verbindung setzten ?

b) Läuft das dann auf Garantie ?

c) wo kann ich das Herstellungsdatum erfahren ?

Danke für eure Hilfe

Grüße Butty


a) Bei mir ist die Vertragswerkstatt auch nur 5km weg.
Wenn du dich mit Yamaha in Verbindung setzt, hilft dir das überhaupt nicht weiter (war bei mir so, auch nach -zig eMails). Ich würde mit dem DVD zu der Werkstatt um die Ecke gehen und dem das erklären. Ich hab' ihn 2x da hingebracht und am Ende hieß es, dass von Yamaha aus das "normal" wäre und man das nicht beheben kann (nachdem ich auch meinen AVR extra abbauen und hinbringen musste zwecks Update...). Und von "das Problem ist oft bekannt, weil ich das in Foren gelesen habe..." würde ich lassen. Da kriegst du nur 'nen dummen Spruch, dass du das nicht glauben sollst, was im Inet steht...

b) Ja, volle 2 Jahre

c) Irgendwo gibt's so 'n Menü, wo man das sehen kann. Bin mir aber nicht sicher.

Man merkt vlt., dass ich mit dem Yamaha-Service überhaupt nicht zufrieden bin.
Und PS: Bei mir ist das Problem weg. Aber erst nach vielen Wochen der "Reparatur" einfach so, nachdem ich Kabel umgesteckt hab', die ich schon oft in der Weise umgesteckt habe...
Indio-Black
Hat sich gelöscht
#1018 erstellt: 20. Jan 2008, 16:16
Ich besitze den Player seit gut einem Monat - gekauft bei Amazon.de.

Erst schien das Gerät auch gut zu funktionieren. Nach einigen langen DVD-Abenden häufen sich jedoch bei mir die Probleme.

Mal friert das Bild ein, mal hakt die DVD, dann wieder stoppt sie ganz (Bild friert ein) und der Film wird um Sekunden nach vorne oder hinten "katapultiert", so dass das DVD-Gucken zum Glücksspiel verkommt...

Gestern hatte ich eine neue DVD ausgepackt und in die Lade gelegt. Der Player hat noch nicht einmal mehr das Menu finden können und legte gleich mit der 2. Episode auf der zweiten "Ein Colt Für Alle Fälle"-DVD los... Vorher konnte man scheinbare Justiergeräusche der Lasereinheit vernehmen...

Alle meine DVDs sind in einem tadellosen Zustand (keine Kratzer oder Fingerabdrücke) und laufen einwandfrei auf drei anderen Playern, die bei mir in der Wohnung stehen...

Ich habe heute das Gerät wieder verpackt und schicke es morgen Amazon.de zurück...

Bisher ist mir so etwas bei keinem anderen Gerät (abgesehen bei der 1. Xbox) passiert ;-). Da kam es auch ständig zu "Lesefehlern"...

Ich will hoffen, dass das Yamaha Ersatzgerät ordentlich funktioniert - nach all dem, was ich hier bisher lesen konnte, bin ich nun total verunsichert...


[Beitrag von Indio-Black am 20. Jan 2008, 16:32 bearbeitet]
Butty
Stammgast
#1019 erstellt: 21. Jan 2008, 11:18
Komisch gestern hatte ich beim schauen eines Filmes in DD über meinen Digital Receiver Humax PR Fox auch 3 x einen kurzen Tonausetzer. Möglicherweise doch ein Bug vom RX-V659 ???
Butty
Stammgast
#1020 erstellt: 22. Jan 2008, 13:57
yamaha support schreibt, bitte an online händler wenden. habe dann angefragt ob ich auch gleich über eine vertragswerkstatt gehen kann. leider nein :-/ ...dann an online händler gewendet, die meinen ich soll über den technischen support von yamaha :-) echt klasse. aber der online shop war aber super nett. meinten wenn es da nicht klappt soll ich mich nochmal melden. da hat mir die nette dame dann auch ihren namen hinterlassen, damit ich nicht alles nochmal erklären muss...

bin jetzt mal gespannt was da rum kommt. denke aber das ich den direkt getauscht bekomme...hoffentlich liegts aber auch wirklich am dvd player, da ich selten auch kurze ausetzer bei meinem kabel receiver habe. aber interessant ist folgender link dazu:
http://hotline.yamaha-online.de/index.php?action=artikel&cat=3&id=25&artlang=de
ich habe aber einen kabel receiver.
könnte doch der AV ein schaden haben ?


[Beitrag von Butty am 22. Jan 2008, 13:58 bearbeitet]
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1021 erstellt: 22. Jan 2008, 14:13
Servus.

Naja, ob du einen neuen Player bekommst wage ich zu bezweifeln. Dein Händler kann das natürlich erstmal aus Kulanz veranlassen, aber er muß das "defekte" Gerät dann ja irgendwie mit Yamaha verrechnen.

Ich habe meinen Receiver eben gerade zur Post geschleppt. Es ist die vierte Einsendung. Ich habe bisher dreimal den selben Receiver zurückbekommen, obwohl ich ja auf ein Austauschgerät, bei dem die Tonaussetzer evtl nicht auftreten, mehrmals hingewiesen habe.

Die von der Werkstatt haben scheinbar keine Tonaussetzer, aber wie wollen die das auch vernünftig testen? Manchmal konnte ich ja eine Stunde ohne Probleme einen Film oder ein Live-Konzert anschauen ohne das die Probleme auftreten. So nebenbei schauen bringt auch nicht viel. Da bekommt man die kurzen Aussetzer vielleicht gar nicht mit.

Das mit deinem Link kannte ich schon. Das liegt meines Wissens nach irgendwie an einen fehlerhaften Stream vom Sender. Ich hatte da auch mal solche Probleme, aber seitdem ich eigentlich nur noch Filme auf Premiere sehe, gibt es von dieser Seite her keine Probleme mehr.

Aber bei DVD's hatte ich diese Aussetzer noch nie, ausser bei dem Yamaha 1700...

Es mag ja sein, dass diese Fehler nur mit irgendwelche Gerätekombinationen auftreten, aber da ich mit 5 Player von anderen Herstellern keinerlei Probleme in dieser Richtung hatte und habe, muß die Geschichte in irgendeiner Form vom Yamaha kommen.

Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit ein fehlerhaftes Gerät ständig an die Anlage zu klemmen und dabei evtl. noch meine anderen Geräte in Mitleidenschaft zu ziehen. Das ist ja auch ein Aufwand die 6 Chinchkabel da zu installieren. Dazu muß ich den Receiver immer komplett abklemmen. Das hat mir nun endgültig gereicht.

Mal sehen was die Yamaha-Werkstatt, Yamaha und mein Händler nun aushandeln. Ich mag nun aber echt nicht mehr.

Gruß

Tri
Panza
Stammgast
#1022 erstellt: 22. Jan 2008, 14:18
Du hattest doch, so wie ich, die ewigen Tonaussetzer mit dem DVD-S1700. Ist das jetzt geregelt ?

Und warum hat dein Receiver jetzt auch Probleme ? Der "ging" doch die ganze Zeit, wie ich das im 1700er Thread gelesen hab'.
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1023 erstellt: 22. Jan 2008, 14:46
Servus Panza,

der Receiver läuft ohne Probleme. Das mit den Tonaussetzern beim Sat-Receiver hängt definitiv irgendwie am Stream, den der Sat-Receiver empfängt. Ich schaue halt nur noch ab und zu einen Film auf Premiere und scheint der Stream soweit ok zu sein. Das Problem hatte ich damals aber auch auf allen Sat-Receivern bemerkt. Scheint irgendwas mit einem unsauberen Stream zu tun zu haben. Das gleiche in der Art vermute ich mal irgendwie auch beim Yamaha...

95% aller Filme schaue ich auf DVD. Dort gab es auch nie Probleme, ausser mit dem Yamaha 1700. Den habe ich heute ja das vierte mal eingeschickt. Ich habe vorher mit dem Händler aber schon über eine Wandlung des Kaufvertrages gesprochen. Ich habe da echt keinen Nerv mehr drauf.

Keine Ahnung warum es diese Aussetzer gibt, aber da ich sie mit anderen Playern seit nunmehr 11 Jahren nie hatte, muss es am Yamaha liegen.

Mal schauen was nun kommt. Tendiere nun in Richtung Pioneer. Mit denen hatte ich noch nie ein Problem.

Ist zwar Schade, da der Yamaha vom Bild und Ton her doch recht gut war - wenn man von den Tonaussetzern mal absieht.

Gruß

Tri
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1024 erstellt: 22. Jan 2008, 14:49
Die Tonaussetzer, die den DVD-S1700 betreffen, treten bei manchen Geräten auf, und zwar nur beim Filmstart oder Kapitelsprung einmalig innerhalb der ersten Sekunden.

Dies tritt aber auch nicht immer und anscheinend nur bei manchen DVD´s auf.

Ebenfalls tritt dieses Verhalten nur über den Digitalausgang auf (also bei D/A-Wandlung durch den AVR) und nicht bei Verwendung des internen Wandlers bzw. Decoders.

Weiterhin ist die Wiedergabe von SACD, DVD-Audio, DIVX, Audio-CD, etc nicht davon betroffen, lediglich DVD-Video.

Auch scheint dieses Verhalten nicht bei jedem 1700er anzutreffen sein, ich selbst habe zwei DVD-S1700 im Einsatz, die beide fehlerfrei und problemlos laufen und keine Tonaussetzer (egal, welches Disc-Format) produzieren.

Es ist also möglich, das dieses Verhalten nur bei manchen Geräten auftritt oder von der Gerätekombination abhängig ist. (Meine Kombi siehe Profil).

Beim Nachfolger, dem DVD-S1800, wurde vereinzelt auch von diesem Verhalten berichtet.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1025 erstellt: 22. Jan 2008, 14:53

Hydroxypropyltrimonium schrieb:


Tendiere nun in Richtung Pioneer. Mit denen hatte ich noch nie ein Problem.



Die Basiselektronik des DVD-S1700 ist von Pioneer
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1026 erstellt: 22. Jan 2008, 14:55

piccohunter schrieb:

Hydroxypropyltrimonium schrieb:


Tendiere nun in Richtung Pioneer. Mit denen hatte ich noch nie ein Problem.



Die Basiselektronik des DVD-S1700 ist von Pioneer ;)


naja, dann ist die Basiselektronik wohl ok und der Wurm hat sich dann erst beim Rest eingeschlichen
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1027 erstellt: 22. Jan 2008, 15:02

Hydroxypropyltrimonium schrieb:

piccohunter schrieb:

Hydroxypropyltrimonium schrieb:


Tendiere nun in Richtung Pioneer. Mit denen hatte ich noch nie ein Problem.



Die Basiselektronik des DVD-S1700 ist von Pioneer ;)


naja, dann ist die Basiselektronik wohl ok und der Wurm hat sich dann erst beim Rest eingeschlichen :D


Möglich

Ich habe den "Fehler" allerdings selbst bei einem Bekannten erlebt und kann somit aus eigener Erfahrung sprechen, auch wenn meine beiden Geräte diesen fehler nicht aufweisen, bzw. in der verwendeten Kombination das Verhalten nicht zeigen.

Da die Aussetzer ab und zu nur einmalig beim Filmstart oder Kapitelsprung innerhalb der ersten Sekunden auftreten,
könnte ich sehr gut damit leben, selbst wenn meine Geräte betroffen wären. Denn der 1700er ist ein wirklich erstklassiges Gerät.

Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, das es bei manchen DVd´s häufig auftritt (z.B. Disney-DVD´s) und bei anderen nie...
könnte bedeuten, das der Player in irgendeiner Form allergisch auf bestimmte, möglicherweise nicht ganz konforme Masterings reagiert..
Butty
Stammgast
#1028 erstellt: 22. Jan 2008, 15:13
genau nur nach Kapitelsprüngen und Play/Pause von DVD-Video bei optischen Digitalausgang. Ansonsten tritt das Problem bei mir nicht auf. ich werde das noch bei einem anderen Receiver probieren, das ich sicher sein will das das auch nicht von meinen RX-V659 kommt und wenn ich schon 2 Geräte der selben Firma nutze, dann erwarte ich, dass das funktioniert...

ich kann das Verhalten immer reproduzieren, bei jeder DVD bis jetzt. bei Filmen sit das nicht sooo tragisch aber bei Musik DVD's reagiere ich da allergisch.

Konnte es bei folgenden DVD's immer nachstellen. zwar nicht bei jedem Kapitelsprung, aber zu 90 %
- Fluch der Karibik 1-3
- Bourne Ultimatum
- Up in Smoke Tour
- Herr der Ringe 1-3 Extended Edition
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1029 erstellt: 22. Jan 2008, 15:28

Butty schrieb:
genau nur nach Kapitelsprüngen und Play/Pause von DVD-Video bei optischen Digitalausgang. Ansonsten tritt das Problem bei mir nicht auf. ich werde das noch bei einem anderen Receiver probieren, das ich sicher sein will das das auch nicht von meinen RX-V659 kommt und wenn ich schon 2 Geräte der selben Firma nutze, dann erwarte ich, dass das funktioniert...

ich kann das Verhalten immer reproduzieren, bei jeder DVD bis jetzt. bei Filmen sit das nicht sooo tragisch aber bei Musik DVD's reagiere ich da allergisch.



Wieso ist das bei Filmen nicht so tragisch? Also mich stört das gewaltig. Der Filmgenuß ist bei mir dann sofort vorbei und ich schalte ab.

Bei mir treten diese Fehler auch über den koaxialen Digitalausgang auf. Verschiedene Kabel habe ich bereits ausprobiert. Bei anderen Playern nie auch nur einen Aussetzer dieser Art...

Komischerweise lief der Player in den ersten Tagen nach der dritten Einsendung ohne Probleme. Da ist sogar meine "Test-DVD" von einem Genesis Konzert ohne Probleme gelaufen, obwohl ich mit dieser DVD sonst den Fehler immer gut reproduzieren konnte.

Nach ca. 4 Wochen kamen die Fehler allerdings wieder (waren sie jemals fort?)...

Es mag ja sein das der Player vom Bild und Ton her top ist, allerdings ist der mit diesen Tonaussetzern für mich absolut unbrauchbar. Ich quäle mich nun seit fast 9 Monaten mit dem Teil rum.

Gruß

Tri
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1030 erstellt: 22. Jan 2008, 15:40
Ich starte einen Film... und dann gibt es einen minimalen Tonaussetzer, meist noch während des Logos der Filmgesellschaft... na und? Wie gesagt, bei mir zum Glück nicht, aber ich habs beim Bekannten oft erlebt. Hat es uns gestört? Nein! Es tritt ja nicht im laufenden Film auf... und auch bei Musik-DVD´s... der kurze Aussetzer am Anfang macht den Kohl nicht fett, wenn er denn mal auftritt. Das restliche Konzert läuft ja eins A durch.

Also ich könnte sehr gut damit leben. Und mein Bekannter auch.

Wir gehören aber auch nicht zu den Kapitelhoppern... bei Filmen schon mal gar nicht, und bei Musik-DVD´s auch sehr selten.
Hydroxypropyltrimonium
Ist häufiger hier
#1031 erstellt: 22. Jan 2008, 16:10
also ich gehört auch nicht zu den "Kapitelhoppern".

Bei mir läuft ein Film oder Konzert von Anfang bis Ende durch. Stören würde mich der Aussetzer nur am Anfang auch, andere Player schaffen das ja auch.

Bei mir treten die Aussetzer aber auch mitten im Film oder Konzert auf. Immer an verschiedenen Stellen. Die Datenträger sind Originale und in einwandfreien Zustand.

Irgendwie wollen heute alle zuviel "Schnick-Schnack" in den Geräten. Ich habe bisher im meinem Leben noch kein DivX versucht anzuschauen. Dafür gibt es ja wohl auch die 30 Euro Player. Die spielen sogar eine Scheibe Salami ab...

Gruß

Tri
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1032 erstellt: 22. Jan 2008, 16:19

Hydroxypropyltrimonium schrieb:


Bei mir treten die Aussetzer aber auch mitten im Film oder Konzert auf. Immer an verschiedenen Stellen. Die Datenträger sind Originale und in einwandfreien Zustand.



Dann hat er noch einen anderen Fehler.... als den hier besprochenen. Der tritt DEFINITIV nur manchmal in den ersten Sekunden nach Start oder Kapitelsprung auf, und dann nicht mehr.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1033 erstellt: 22. Jan 2008, 16:21

Hydroxypropyltrimonium schrieb:


Irgendwie wollen heute alle zuviel "Schnick-Schnack" in den Geräten. Ich habe bisher im meinem Leben noch kein DivX versucht anzuschauen. Dafür gibt es ja wohl auch die 30 Euro Player. Die spielen sogar eine Scheibe Salami ab...



Brauche ich auch sehr selten. Aber wieso sollte ich mir denn zusätzlich noch eine 30€-Gurke neben den "Guten" Player stellen, wenn der das auch können könnte?
Butty
Stammgast
#1034 erstellt: 22. Jan 2008, 17:48
das ist echt der Hammer.

Email an Yamaha: bitte an Online Händler
Online Händler: Bitte per telefon an technischen service:
technischer Service: ich kann ihnen sagen wie man das gerät bedient. nach langem bla bla. Bitte an Yamaha Vertragswerkstatt:
Yamaha Vertragswerkstatt: SACD Wiederstands Problem bekannt, mein Problem aber nicht. Keine Dokumente vorhanden. Software abgeglichen. ist die aktuellste :-/
Garanitei nur wenn ich den Player über authoriserten Yamaha Händler gekauft habe. Ist redcoon einer ?

Und was mach ich jetzt ?
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1035 erstellt: 22. Jan 2008, 17:55

Butty schrieb:
das ist echt der Hammer.

Email an Yamaha: bitte an Online Händler
Online Händler: Bitte per telefon an technischen service:
technischer Service: ich kann ihnen sagen wie man das gerät bedient. nach langem bla bla. Bitte an Yamaha Vertragswerkstatt:
Yamaha Vertragswerkstatt: SACD Wiederstands Problem bekannt, mein Problem aber nicht. Keine Dokumente vorhanden. Software abgeglichen. ist die aktuellste :-/
Garanitei nur wenn ich den Player über authoriserten Yamaha Händler gekauft habe. Ist redcoon einer ?

Und was mach ich jetzt ?


Die Garantieabwicklung, egal, welches Fabrikat, hat im Normalfall IMMER über den händler zu erfolgen, bei dem das Gerät gekauft wurde. Anders sieht es im Gewährleistungsfall aus (viele bringen das durcheinander).

Redcoon ist, soviel ich weiss, ein authorisierter Yamaha-Händler.
Butty
Stammgast
#1036 erstellt: 22. Jan 2008, 18:21
bedeutet jetzt über den Online Händler oder über Hersteller gehen in meinem Fall ?
Ich finde es nur eigenartig das Yamaha angeblich nix darüber weiß...
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1037 erstellt: 22. Jan 2008, 18:24

Butty schrieb:
bedeutet jetzt über den Online Händler oder über Hersteller gehen in meinem Fall ?
Ich finde es nur eigenartig das Yamaha angeblich nix darüber weiß...


Der richtige Weg ist es, über den Händler zu gehen, bei dem man das gerät gekauft hat.
Butty
Stammgast
#1038 erstellt: 22. Jan 2008, 22:06
habe jetzt Alles nochmal ausgiebig getestet.

meinen alten Hanseatec DVD player angeschlossen Absolut keine Ausetzer.

habe beim AV Receiver mal geschaut. Da kann man Einstellen: Auto, Analog oder DTS. Stand bei mir immer auf Auto. Dachte vielleicht macht er die Ausetzer, weil wenn der Receiver auf Auto steht, kurz prüft welches Signal anliegt. Fehlanzeige auch bei Einstellung DTS macht er die Ausetzer.
Habe optische und koxiale Ausgänge getestet. Bei beiden tritt das Problem auf. Am besten zu testen über Play/Pause.
Also egal ob DD, DTS, Koxial oder Optisch. Probleme treten bei allen Konstellationen auf. Somit ist der Receiver auszuschliessen. Über 5.1 Analog und DVD-Audio keine Probleme. Werde aber am Freitag noch einen anderen AV Receiver testen. Vielleicht liegt es an der Kombi.
Aber so wie es aussieht macht er die Probs wirklich nur bei Skips, Play/Pause, aber auch wenn ich die Audio Spur wechsle. Wenn der Film läuft passt alles.

@Hydroxypropyltrimonium (ja Name kopiert :-) ich glaube du hast noch ein anderes Problem, wenn bei dir das auch während des Betriebs passiert.
Interessant wäre bei denen das Problem auftritt, welche Geräte Kombi habt Ihr ?

Habe einen Yamaha RX-V659

Grüße Butty


[Beitrag von Butty am 22. Jan 2008, 22:09 bearbeitet]
bmxstyle
Ist häufiger hier
#1039 erstellt: 22. Jan 2008, 23:22
Ich habe das selbe Problem. Tonaussetzer am Start einer DVD und kurz nach einem Kapitelsprung, bei jeder DVD.
Der Palyer läuft in Verbindung mit nem Pioneer VSX-915.
padddy
Inventar
#1040 erstellt: 22. Jan 2008, 23:53
Also sind diese hier beschriebenen Probleme nicht bei jedem Player zu finden und einzelfälle ?

Ich habe nämlich vor mit den 1800er zu kaufen verbunden wird er mit einem Yamha rx-v 2600.

mfg
Butty
Stammgast
#1041 erstellt: 23. Jan 2008, 10:56
ja anscheiend sind es Einzelfälle. Es ist auch nicht das Problem das es früher mal mit den Ausetztern von SACD gab. Da wo ein Widerstand verändert werden musste. Das sollte ausgemerzt sein. Obwohl ich SACD noch nicht testen konnte.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1042 erstellt: 23. Jan 2008, 11:28
Es sind Einzelfälle, die entweder

-vom Gerät (DVD-S1700 oder DVD-S1800) abhängen
-von der verwendeten DVD (tritt NUR bei DVD-Video auf, nicht bei DVD-Audio, SACD, CD)abhängen
-von der Kombination der Geräte abhängen
-mit der Verwendung des HDMI-Anschlusses zusammenhängen


Das sind meine, aus der Erfahrung entstandenen, Möglichkeiten.

Und der Fehler tritt NUR einmalig bei Filmstart oder Kapitelsprung bzw. Wechsel der Tonspur EINMALIG innerhalb der ersten Sekunden auf (1 kurzer Tonaussetzer, den man bei Filmen oft nicht bemerkt.
Ebenfalls tritt der Fehler NUR über die Digitalausgänge beim angeschlossenen AVR auf, jedoch NICHT bei Verwendung der internen Decoder und der analogen Ausgänge.

Wie bereits gesagt, ich habe den Fehler selbst erlebt bei einem Bekannten, aber keine eindeutige Diagnose stellen können. Mir ist aber definitiv aufgefallen, das es bei manchen DVD´s nie, bei anderen öfter (aber auch nicht immer) auftritt. Daher denke ich, das es auch zum Teil vom Mastering der DVD abhängt. Disney DVD´s waren immer sehr anfällig, bei Warner-Scheiben trat es z.B. fast nie auf.

Meine beiden 1700er haben diesen Fehler noch nie gezeigt. (Geräte-Kombi im Profil).

Das ist eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Fall, vielleicht hilft das ja ein wenig.
f2a
Neuling
#1043 erstellt: 23. Jan 2008, 17:17
Bei mir treten die Tonaussetzer bei SACD nach Kapitelsprung auch auf ! DVD habe ich noch keine geschaut.
DVD-1800 über opt. an AZ2 also nix mit HDMI
Mail an Yamaha:
Problem bekannt, Arbeiten an Lösung bla bla ...


F2A
Butty
Stammgast
#1044 erstellt: 23. Jan 2008, 17:21
seit wann hast du den Player und Vorsicht; SACD und DVD Problem sind 2 unterschiedliche. Nicht wieder vermischen...
Wann hast du die Mail geschrieben, bzw. bekommen ?
piccohunter
Hat sich gelöscht
#1045 erstellt: 23. Jan 2008, 18:29

f2a schrieb:
Bei mir treten die Tonaussetzer bei SACD nach Kapitelsprung auch auf ! DVD habe ich noch keine geschaut.
DVD-1800 über opt. an AZ2 also nix mit HDMI
Mail an Yamaha:
Problem bekannt, Arbeiten an Lösung bla bla ...


F2A


SACD über optisch geht nicht, nur analog.

Wenn du wirklich Aussetzer beim SACD-Betrieb beim 1800er hast, ist das Gerät schlicht und ergreifend defekt. Der 1800er hatte noch nie das "serienmäßige" SACD-Problem der 1700er Erstserie.
f2a
Neuling
#1046 erstellt: 23. Jan 2008, 20:37

piccohunter schrieb:

f2a schrieb:
Bei mir treten die Tonaussetzer bei SACD nach Kapitelsprung auch auf ! DVD habe ich noch keine geschaut.
DVD-1800 über opt. an AZ2 also nix mit HDMI
Mail an Yamaha:
Problem bekannt, Arbeiten an Lösung bla bla ...


F2A


SACD über optisch geht nicht, nur analog.

Wenn du wirklich Aussetzer beim SACD-Betrieb beim 1800er hast, ist das Gerät schlicht und ergreifend defekt. Der 1800er hatte noch nie das "serienmäßige" SACD-Problem der 1700er Erstserie.


SACD läuft natürlich über den 5.1 Ausgang, wollte nur klarstellen das es nicht über HDMI angeschlossen ist sonst gibt es wieder Kabeldiskusionen.
Es ist auch nicht das SACD Problem wie damals beim 1700er
sondern die Aussetzer nach einem Titelsprung die auch bei DVD auftreten.
f2a
Neuling
#1047 erstellt: 23. Jan 2008, 20:41
Muß mich nocheinmal Berichtigen, die Aussetzer kann auch bei DVD gewesen sein, habe erst ein paar Scheiben zum testen durchgehört.
Wie gesagt es sind die kurzen Aussetzer nach einem Kapitelsprung, nicht das alte SACD problem.
Mail von Yamaha ist ungefähr 2 Wochen her.

F2A
Argon50
Inventar
#1048 erstellt: 23. Jan 2008, 20:43
Hallo!

Könnten 1800er Probleme bitte in einem 1800er Thread besprochen werden?

So wird das Ganze hier nur noch unübersichtlicher.

Danke.


Grüße,
Argon



[Beitrag von Argon50 am 23. Jan 2008, 20:43 bearbeitet]
Indio-Black
Hat sich gelöscht
#1049 erstellt: 23. Jan 2008, 21:28
Habt Ihr denn fast nur das "Tonaussetzer-Problem" oder hat jemand von Euch auch schon einmal meine Problme feststellen können...

Heute habe ich nämlich mein Austauschgerät geliefert bekommen und es treten dieselben von mir beschriebenen Fehler WIEDER auf, d.h.:

Das Menu der DVD (z. B. Ein Colt Für Alle Fälle - DVD 2) wird nur schwerfällig - wenn überhaupt - gefunden, Kapitel können nicht einzeln angewählt werden, leise "Klickgeräusche" sind im Player zu vernehmen, einige Filme (z. B. Stirb An Einem Anderen Tag) stocken, haken und werden an anderer Stelle (hierbei handelt es sich um Sekunden) fortgesetzt... Oder der Laser sucht sich "zu Tode" und nur noch ein Neustart hilft - wenn überhaupt!!!

Ich hatte schon einige Player in meinem Besitz, im Moment vier, drei davon noch im Betrieb - so ein Mist ist mir bisher noch nicht untergekommen... Da spielt fast jede Gurke für ca. 50,- Euro ohne auch nur einen Fehler ab...

Beim Yamaha verkommt der störungsfreie Filmgenuß zum Glücksspiel!!!

Von der Bild- und Tonqualität jetzt einmal abgesehen kann ich persönlich nur noch von diesem Gerät abraten.

Zum Glück tauscht und wandelt Amazon.de anstandslos. Wenn ich hier von den Problemen mit den Händlern und Yamaha als Hersteller lese, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln...

Man sollte wirklich einmal auf das "BGB" hinweisen...
Das dürfte auch dort nicht unbekannt sein.

Servicewüste Deutschland!!!
Butty
Stammgast
#1050 erstellt: 23. Jan 2008, 22:32
@Indio-Black: Nein dein Problem habe ich nicht. Läuft anstandslos. Kapitelauswahl und Menu funktionieren tatenlos.

@f2a: Komisch zu mir sagte der Yamaha Support nur das das Problem nicht per Mail gelöst werden könne und mich an den Händler wende solle.
Bitte sag mal hast du jetzt das SACD Problem oder das DVD Skip Problem?

@Argon50: Ist doch im endeffekt egal ob 1700 oder 1800. Sind eh fast identlisch

interessant wäre ob das auch bei HDMI auftritt ?

Jetzt last mal den Kopf nicht hängen. Gemeinsam finden wir schon eine Lösung. Jetzt über alles und jeden zu meckern bringt doch eh nix und wir alle haben das Recht auf Umtausch.
Einzig und Allein der Aufwand ist unbequem, ich weiß

Tschaka....
Argon50
Inventar
#1051 erstellt: 23. Jan 2008, 22:39

Butty schrieb:

@Argon50: Ist doch im endeffekt egal ob 1700 oder 1800.

Es ist in so fern nicht egal, da die Fehler nicht identisch sind, die Anfangsfehler des 1700ers behoben wurden und dieser Thread speziel für die 1700er aufgemacht wurde.

Wenn jetzt jemand mit einem 1700er diesen Thread nach Schlagworten durchforstet, stößt er auf Beiträge mit Fehlern die beim 1700er eigentlich nicht/nicht mehr auftreten.

Im 1800er Thread hingegen fehlen diese Informationen dann.

Butty schrieb:

Sind eh fast identlisch

Scheinbar aber nicht in den auftretenden Fehlern.

Also bitte seid so gut, alleine der Übersichtlichkeit des Forums willen und behandelt Probleme mit den 1800ern dort wo sie hingehören.



Grüße,
Argon



[Beitrag von Argon50 am 23. Jan 2008, 22:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha DVD S-1700
Frozen_Parrot am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  8 Beiträge
Yamaha DVD-S 1700
Cold am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  15 Beiträge
Yamaha DVD-S 1700 Einstellungen
der_freundliche am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  3 Beiträge
Yamaha DVD S 1700/Einstellungen
sigije am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  4 Beiträge
Auflösungsproblem Yamaha DVD S 1700
Kalle39 am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  10 Beiträge
Yamaha DVD S-1700 Erfahrungen ?
Lelli7 am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  4 Beiträge
Yamaha DVD S-1700 FB
e. am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  9 Beiträge
Yamaha DVD-S 661 oder S 1700
derniewasweis am 21.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  4 Beiträge
Yamaha 1700
Coupee1 am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  3 Beiträge
Yamaha DVD-S 1700 bei 720p ruckelt
Zwerg12 am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.475