HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Schutzschaltung beim Onkyo SR 702 | |
|
Schutzschaltung beim Onkyo SR 702+A -A |
||
Autor |
| |
vantorf
Neuling |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2005, |
Hallo leiwe Lü, bin seit Freitag stolzer Besitzer des 702, der meinen alten Denon 2801 ersetzen soll. Leider konnte ich nach der Installation meine Pure Acoustic Dream 77 im 5.1 Mode nicht über Zimmerlautstärke befeueren, ohne dass die Schutzschaltung des Receivers ansprach. ![]() Mit dem alten Denon konnte ich das Set bis zum Dach abheben befeuern, daher schließe ich einen Defekt der LS aus. Auch die Verkabelung der LS ist 1:1 zum Denon. Erst als ich einen weiteren Satelitten zur 6.1 Konfiguration hinzunahm, war der Effekt der frühen Schutzabschaltung verschwunden. Handelt es sich eurer Meinung nach hier jetzt um einen Defekt des Onkyo, oder ist das mehr oder weniger normal? Vielen Dank im voraus Vantorf |
||
klaus968
Stammgast |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2005, |
Check die Impedanz der Boxen und die entsprechende Einstellung im Setup des Receivers. Im Zweifelsfall auf kleiner 6 Ohm stellen, dann darf (wenn sonst alles ok ist) die Schutzabschaltung nicht kommen. Grüsse Klaus |
||
|
||
vantorf
Neuling |
17:39
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2005, |
Hallo, vielen Dank für deine Antwort, Klaus. Die Impedanz aller LS ist 8 Ohm. Am Receiver kann man nur 4 oder 6 Ohm einstellen. Die Schutzschaltung schlug sowohl in der 4 Ohm, als auch in der 6 Ohm Stellung an. Wie gesagt, am Denon gab es nie Grund zur Klage. Ich werde den Receiver weiter testen und freue mich weiterhin über eure Meinungen. Viele Grüße Vantorf |
||
throsten
Stammgast |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2005, |
Sind ganz sicher alle Lautsprecherkabel richtig in den dafür vorgesehenen Klemmen? Am Receiver und auch an den Lautsprechern? Hört sich nach einem Kurzschluss an. Falls ja, bitte LS mal einzeln probieren, die anderen abklemmen. Wenn er dann immernoch abschaltet (nur bei einer, Kanal tauschen), ist das ein Fall für den Service. Kann immer mal passieren. |
||
vantorf
Neuling |
10:59
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2005, |
Hi, danke für den Tipp, genau das mache ich heute Abend nochmal, auch wenn meine bessere Hälfte schon langsam die Krise kriegt... ![]() Wenn das nichts hilft, wird der Onkyo halt wieder eingetütet... Grüße Vantorf |
||
Krischan_oll
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:35
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2005, |
@vantorf: Hatte nach dem Auspacken und Anschließen das gleiche Problem, siehe ![]() Es sind wohl manches Mal die "Wunder des Elektrik-Tricks", die dafür sorgen, dass wir relativ ratlos vor solchen Problemen stehen. Seit meinem Anfangsfrust (siehe Link) lasse ich es so richtig krachen, da meine Family z.Zt. noch im Urlaub weilt :D. Bis heute hatte ich kein Problem mehr mit der Schutzschaltung des 702. Bei mir ging das so: Alles (LS und Komponenten) anschließen, Einmessmikro eingestöpselt, Receiver einschalten und Gerät messen lassen - danach war Ruhe mit dem nervigen "Klick-Klack" der Schutzschaltung. Ich hoffe, diese kleine Aufmunterung hilft Dir weiter; ansonsten die genannten Hilfestellungen der Forums-Mitglieder befolgen. |
||
vantorf
Neuling |
20:09
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2005, |
Hallo leiwe Lü, vielen Dank für eure fachkundige Hilfe, der Fehler steckte wie so oft im Detail. Ein klitzekleines Äderchen der LS-Leitung berührte wohl leicht den Minuspol, und sobald der Bass einsetzte, patsch, alles aus. Also, meine Schutzabschaltung funktioniert... ![]() Jetzt kracht nur noch der Sound... Und ich bin sehr froh, diesen astreinen Receiver nicht gleich wieder eingetütet zu haben.... Greetings Vantorf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 7500 vs. Onkyo SR 702 Lotion am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 3 Beiträge |
Onkyo SR 702 Fb nervt sledge am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 13 Beiträge |
Onkyo TX-SR 702 Grundrauschen Bleedingme am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 17 Beiträge |
Equalizer beim Onkyo 702 Nino_Brown am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 4 Beiträge |
an die Onkyo Besitzer , besonders Sr 702 sic1606 am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 7 Beiträge |
Onkyo 702 als Vorstufe Jubal am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo 702 E Hertner am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 13 Beiträge |
Onkyo 702 defekt? asmodeus am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 4 Beiträge |
Stereoklang Onkyo 702 sledge am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 22 Beiträge |
Onkyo TX - 702 E Bluedisplaylover am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStanleyges
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.476