HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Verstärkersorten | |
|
Verstärkersorten+A -A |
||||
Autor |
| |||
vumeter
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2005, |||
hallo, könnt ihr mich bitte ein wenich aufklären, was es alles für Verstärker gibt, endstufe, vollverstärker usw. hauptsächlich die Unterschiede, ich wär euch dankbar. ![]() mfg rene |
||||
zwittius
Inventar |
19:42
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2005, |||
also es gibt da die vollverstärker welche eine vor-und endstufe integriert haben!sie sind nur für puren stereogenuss gedeacht. dann gibt es da kombinationen aus Vorverstärker+Endstufe. hier ist die vorstufe von der endstufe getrennt. die kombis sind meißt für etwas anspruchsvollere LS gedacht.und sie sind leichter auszutauschen da man immer jenach belieben eine endstufe oder den vorverstärker gegen bessere geräte tauschen kann. die AV-receiver sind für den heimkinobereich gedacht sie unterstüzen viel formate wie DTS,prologic usw. im steroberich sind sie jedoch nicht so gut wie die vollverstärker oder die kombis! ein AVreceiver der 1000Euroklasse spielt im sterobetrieb inetwa der klasse eines 500EUro steroverstärkers. die receiver sind meißt mit allen möglichen extra bestückt wie integrierten aktivweichen oder elektronische einmessprogrammen! es gibta uch stereoAMP die einen integrierten Tuner haben sie werden Stereo-receiver genannt und sind klanglich im stereobetrieb den AV-receivern überlegen jedoch kommt man mit einem Puren steroAMP der 500EUro kostet klanglich weiter als mit deinem stereoReceiver der 500Euro kostet da der entwickler noch zusätlich geld in displays und steuerelemente stecken muss! dann gibt es noch monoendstufen oder steroendstufen die auch in den kombis verwendet werden man kann die endstufen auch an einen stereoverstärker anschließen (aber nur wenn der pre-out oä hat!!!) um so die leistung und auch das klangliche bild zu verbessern.der Stereoreceiver dient in dem fall als vorverstärker und/oder als verstärker für boxen die an ihn selbe angeschlossen sind! habe ich noch was vergessen oder fehler gemacht dann korriegiert mich! ![]() Manu |
||||
|
||||
bothfelder
Inventar |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2005, |||
Hi! Schau mal in den Bereich HIFI-Wissen... Da haben sich einige Leute sehr gut Mühe gegeben. Andre ![]() |
||||
zwittius
Inventar |
20:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2005, |||
das habe ich gerade auch! ![]() oder ist mein text etwa müll? ![]() |
||||
vumeter
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2005, |||
ou, das hört sich gut n , danke, da hab ich aber noch was. also wo der vorverst. und die endst. drin ist, ist das dann son radio mit tape oder sone design kompaktanlage? Und wozu gehört der verstärker, wo sowas auswählbar ist (ist von meinen eltern von pioneer): vcr/tape1 dvd/ld cd fm/am phono tape2 monitor das ist per knopfdruck auswählbar hier noch ein paar daten: 50wx4 (din) 4cb equal power. da ist dolby, prologic usw drin, aber die anlage hat mehr als 200 watt danke, mfg rene |
||||
zwittius
Inventar |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2005, |||
du meinst einen vollverstärker wo vorstufe mit endstufe integriert ist?? nein das ist sowas: ![]() da ist kein cd-player oder so drinne der verarbeitet die stereosignale und gibt sie an die Boxen weiter! an den kannste alle sachen wie tapedeck plattenspieler cd-player usw. anschließen! bei jedem vollverstärker kann man per knöpfe oder drehregler sowas aussuchen wie cd oder tape2 oder phono da wird halt bestimmt von welcher quelle er das signal verarbeiten soll! also bei der anlage von deinen eltern weiß ich nicht so recht aber es klingt nach nem stereoAMP aber die haben gewöhnlcih kein prologic??? ![]() eine genaue typenbezeichnung wäre hilfreich! Manu |
||||
vumeter
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2005, |||
gut, was ist jetzt z.b. phono oder tape2 monitor? |
||||
zwittius
Inventar |
20:01
![]() |
#8
erstellt: 24. Mai 2005, |||
das sind eingangswahlen! also hier ein beispiel du hast einen plattenspieler (abkürzung.Phono) den schließt du mithilfe eines cinchkabels: ![]() einmal hinten am AMP(verstärker) die stecker steckst du dann hinten in den Phonoeingang die sind immer beschriftet und dann das andere ende an den plattenspieler! jetzt drückst du forne am AMP auf phono(also an den wo du die quelle angeschlossen hast) und dann empfängt der AMP das signal vom plattenspieler und gibt es an die boxen weiter! so läuft das auch bei cd-player! tapedeck(kasettenspieler) nur das man halt vorne am amp auf die bezügliche quelle schalten muss! noch fragen? manu |
||||
Emo
Inventar |
20:04
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2005, |||
Tape Monitor ist kein Eingang! Gruß, Kevin |
||||
zwittius
Inventar |
20:23
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2005, |||
und was dann? |
||||
Emo
Inventar |
20:30
![]() |
#11
erstellt: 24. Mai 2005, |||
Kennste keine Tape Monitor Schaltungen? ![]() Tape Monitor hat einen Aus und einen Eingang! Aus dem Ausgang kommt das Signal von einem z.B. laufenden CD Player und der Eingang ist quasi der Abhöreingang! Kann man auch wunderbar Equalizer oder sowas anschliessen ![]() Gruß, Kevin |
||||
vumeter
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#12
erstellt: 25. Mai 2005, |||
gut danke, das mit den hifi wissen werd ich mir anguggen |
||||
vumeter
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#13
erstellt: 26. Mai 2005, |||
hallo, bei einer erklärung hatte ich doch hier im thread gefragt, ob ein cd-radio ein vollverstärker ist, und es muss einer sein hier: ![]() ist ein versuch mfg rene |
||||
$ir_Marc
Inventar |
13:57
![]() |
#14
erstellt: 26. Mai 2005, |||
Vollverstärker hat LS noch ein CD-Radio. |
||||
Master_J
Inventar |
14:05
![]() |
#15
erstellt: 26. Mai 2005, |||
Ich kaufe ein "weder". ![]() Gruss Jochen |
||||
$ir_Marc
Inventar |
14:08
![]() |
#16
erstellt: 26. Mai 2005, |||
gut für 5 Mark bekommst du dieses hier! Weder gekauft wie gesehen versteht sich! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby ProLogic Receiver als Stereo-Vollverstärker für Musik? blumentopferde am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 3 Beiträge |
Kurze frage:Klangliche Unterschiede Vollverstärker-AVR SuroundSearch am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 15 Beiträge |
Yamaha Verstärker Unterschiede agentt2 am 01.09.2003 – Letzte Antwort am 02.09.2003 – 2 Beiträge |
Endstufe oder Vollverstärker? Balzac am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 2 Beiträge |
Vollverstärker kauf hb05067 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 2 Beiträge |
Vollverstärker oder Receiver? danysahne28 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 5 Beiträge |
Neuer Vollverstärker !!! fireman02 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 3 Beiträge |
[Hilfe]Soundwave vollverstärker tom_89 am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 3 Beiträge |
Receiver oder Verstärker mentos am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 4 Beiträge |
alten Stereo - Vollverstärker Dolby Digital tauglich machen? TheNightHacker am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedpablo_uv.
- Gesamtzahl an Themen1.559.861
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.814