HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Hk avr-130 | |
|
Hk avr-130+A -A |
||
Autor |
| |
Zerwas
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Okt 2004, 17:52 | |
Hi hab mir den Harman-Kardon avr-130 angeschaut und auch probe gehört! Ich finde in Spitze in Verbindung mit dem Harman-Kardon Surroundsystems HKTS 7! Wie findet ihr das System??? Harman-Kardon hat meinermeinung ein sehr guten Ruf,oder?? (Darauf bin ich gekommen da BMW in der 7er Reihe HK Systeme einbaut und durch häufiges studieren der Hifi-Test) |
||
kotalla
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Okt 2004, 12:56 | |
Hallo an Alle! Tolles Gerät, super Klang jedoch kein Bildschirm-Menü! Ansonsten eine echte Kaufempfehlung! Grüße Kotalla |
||
|
||
Denonfreaker
Inventar |
#3 erstellt: 08. Okt 2004, 15:32 | |
sehr guten ruf? Wo bist du das lezte halbes jahr gewesen? Auf Mars vielliecht?? Geb mal Harman kardon problem ein bei suche neh fur mich hat dieser marke abgetan! DF |
||
vampear
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Okt 2004, 22:58 | |
@Denonfreaker vielleicht kommst du ja vom Mars, wer weiss wenn keine Ahnung, dann am besten ruhig!!! @Zerwas höre dir noch mal was anderes in der Preisklasse an, HK ist ganz gut was Leistung und Klang betrifft ( zumindest beim Amp, LS weiss ich nicht, und kann auch keine Tipps geben), allerdings kenne ich die kleinen Sachen nicht wirklich, denke mal die LS sind JBL oder Infinity nur als HK vertrieben, allerdings kann man bei kleinen LS von keinem Hersteller was erwarten, es gibt halt physikalische Grenzen. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Okt 2004, 23:03 | |
Hallo, jep. harman hat zu recht einen sehr guten Ruf.... Markus |
||
Denonfreaker
Inventar |
#6 erstellt: 09. Okt 2004, 11:25 | |
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=search mehr als 2 seiten problemen mit h/k gerate. klar das einige sagen denonfreaker mag nur denon. ist aber nicht war (sehet profil und webseite) Es mag auch so sein das ich vielleicht zu lang keinen verkaufer mehr bin von hifi. aber die viele berichte irren mich nicht. klar das vielleicht die neue generation besser ist .. das sollte sie auch, den viele bekannten , freunden die vorher harman mochten mogen das nach die berichte hier ins forum weniger oder gar nicht mehr und um es vorweg zu nehmen, auch an Denon kann mann etwas aufzumerken haben, Jeder soll das jenige denken und glauben was er will oder mochte. Ich selber wurde sehr lange nachdenken bevor ich zu einen kauf von harman gerate uberzuegt werden konnte Uber Design lasst sich streiten und uber vieles anderes auch fact ist das ich bereits einige leute geholfen haben. und weiteres fact, ich bleibe vorerst Denon liebhaber.. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Okt 2004, 12:09 | |
Hallo, es gab auch mal Zeiten (z.B. Flagsignal von EX) wo Denonreceiver und Probleme damit den Forenweg pflasterten. Diese Zeiten gibt es bei jedem Hersteller immer mal wieder! Denn man kann Geräte nicht einlagern und 2 Jahrelang testen und dann ausliefern. Markus P.S. harman/kardon und Denon sind beide sehr solide Hersteller! |
||
Denonfreaker
Inventar |
#8 erstellt: 09. Okt 2004, 12:33 | |
Hmm Nachstes mal mus ich das mal mit denon besprechen, dass wuste icht noch nicht. Lassen wir es vorlaufig dabei das beide hersteller renomiert sind und Qualitat nachstreben! Der zeit soll es uns lernen ob die avr 130 serie und weiter qualitativ besser ist. mann kann auch nicht immer alles wissen dan wurde ich so ausehen wie einstein DF |
||
Schili
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 09. Okt 2004, 12:59 | |
Kleinere Probleme hin - kleinere Probleme her...in 25 jahren eigenem HiFi-Besitzes hatte ich Denons´,Onkyos´, Technics´, Yamahas´ und eben auch drei Harmänner. Technische Probleme hatte ich zu keiner Zeit(verstärker/Receiver) mit irgendeinem der genannten Produkte. Klanglich lagen die Harmänner immer ganz vorne....und ne Montagsgurke kann jeder mal erwischen - ich verteufle dann aber nicht den ganzen Hersteller...und auch wenn mein jetziger Harman besser klingt als mein vorheriger Yamaha, maße ich mir doch nicht gleich an, die Marke mit den Stimmgabeln niederzumachen..., gell ? Gruß und schönes WE, Schili @ Markus: So langsam hinterlassen deine durchaus sympathischen Superlativen zu gewissen LS in mir ein Gefühl der Neugierde - ich glaub ich hör mir die bald mal an... [Beitrag von Schili am 10. Okt 2004, 10:24 bearbeitet] |
||
Latinosurround
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Okt 2004, 13:13 | |
Hallo, ich bin ein sehr zufriedener HK Fan, aber ich frage mich immer wieder warum klapp beim Harman immer noch nicht richtig mit der wertigkeit der Materialien (immer noch Front aus Plastik und Lautstärkeregler füllt sich sehr willig an).Es kann doch möglich sein ein Gerät mit einem Alugehäuse zu bauen oder? Gruss, Latino PS: wenn die Harmanpolitik sich nich ändern, wird mein nächsten Reciver bestimmt kein Harman sein! [Beitrag von Latinosurround am 10. Okt 2004, 13:16 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 10. Okt 2004, 17:33 | |
Hallo, dann komm doch am 12 oder 13. November nach Essen-Kettwig. Nahe dem Breitscheider Kreuz. Würde mich mal freuen dich (und natürlich jeden anderen hier auch!) kennenzulernen. Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR 130 Master11 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 5 Beiträge |
Harman Kardon AVR 130-330 Sammy79 am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 4 Beiträge |
Harman-kardon avr 130 frequenzgang? Riwa am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 17 Beiträge |
Harman-Kardon AVR 130 mc-fly am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 4 Beiträge |
Harman & Kardon AVR 132 sebot am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 2 Beiträge |
HARMAN KARDON HK 990 Deathminder am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 2 Beiträge |
Geruch AVR 130 (Harman Kardon) SirKlickalot am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 3 Beiträge |
harman kardon AVR 130 Kurzschluss! sailour23 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 230 oder AVR 130 jackNew am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 7300 freddy_2 am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554