HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Frage zu Kenwood Digital Surround Receiver !! | |
|
Frage zu Kenwood Digital Surround Receiver !!+A -A |
||
Autor |
| |
jock160
Neuling |
#1 erstellt: 05. Okt 2004, 12:31 | |
Hallo, folgendes Problem, ich besitze einen Digital/Analog Verstärker Kenwood 9010, desweiteren einen Digital Surround Receiver, ebenfalls Kennwood THX Serie. Zur Zeit ist nur der Digital Surround Receiver 5.1 mässig angeschlossen. Um aktiv gelegentlich separat nur die Rear Boxen im Stereo Ton hören zu können, möchte ich den leistungsstarken 9010 Verstärker auf die hinteren Boxen zwischen schalten, um a: separat mit einem weiteren CD Player anzusteuern, b: aber DVD mässig weiterhin auch die 5.1 Version wählen zu können. Hierfür möchte ich die Vorverstärkerausgänge des THX Receivers nutzen und Eingangsmässig in den 9010 Verstärker einschleifen. ?? Welche Eingangsquellen muessen bei dem 9010 Verstärker genutzt werden, ohne diesen bei 5.1 Signal auf Vollmax. Lautstärke einstellen zu müssen. Dieses ist mir bislang nicht gelungen,das Signal kommt wesentlich zu leise über und die Gefahr eines falsch eingestellte Lautstärkepegels bei nur Stereomodus auf die Rear Kanäle ist zu gross. Welche Pegel müssen zu messen sein. Wie muss die Besachaltung erfolgen. Über einen Rat mit einem Prsent bei Erfolg würde ich mich freuen. viele Grüsse Jock |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 05. Okt 2004, 14:31 | |
Hast Du Main-Ins (Endstufendirekteingänge) beim 9010? Gruss Jochen |
||
jock160
Neuling |
#3 erstellt: 05. Okt 2004, 21:36 | |
hallo, nein , leider nicht. es sind folgende anschlüsse vorhanden analog tape oder dat analog tape oder video analog cd analog dbs oder vdp analog tuner analog phono digital dat digital cd digital dbs mein anliegen diesen verstärker separat betreiben zu können ist, das grosse T&A Boxen auf grund der platzsituation als rear speaker verwendet werden. diese von der stereo hör position besser positioniert sind.. 2. die analogen leistungsreserven des verstärkers von bis zu 230 w /4 ohm sich wesentlich ( für mich) besser entfalten als die digitalaufbereitung des 5.1 von 5 x 100 . gibt es eine alternative.... der 5.1 verstärker kann vom menue die reine stereo wiedergabe nur über die frontlautsprecher des 5.1 system abgeben. kann aber die rear lautsprecher separat über die vorverstärkerausgänge ausgeben gruss jock |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 06. Okt 2004, 08:25 | |
Der Vorverstärkereingang ist vom Pegel halt so gering, weil er mit einem Endstufeneingang verbunden werden soll. Ein normaler Hochpegeleingang erwartet dagegen einen viel höheren Pegel, wie z.B. vom CD-Player. Ohne Endstufeneingang am Rear-Verstärker kommst Du nicht umhin, seine Vorstufe (den Lautstärkeregler) ziemlich weit aufzudrehen. Einzige Möglichkeit wäre, den Pegel vom Ausgang des Rear-CD-Players so weit runterzuwürgen, dass er im Bereich des Vorstufenpegels des Front-Verstärkers liegt. Dann könnte der Rear-Lautstärkeregler immer weit aufgedreht bleiben. Aber klanglich... Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood-Receiver zu leise Yutani am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 10 Beiträge |
Kenwood KRF-V7090D Surround einstellen Holter1905 am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 4 Beiträge |
mal ne frage zu einem Surround Receiver Kenwood.... HamburgBoy am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 12 Beiträge |
KENWOOD Receiver Brückbar? Postdriver am 08.04.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 5 Beiträge |
Surround Einstellung Kenwood KRF - V6010 Miami1082 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 3 Beiträge |
Technics oder Kenwood Receiver ? gemok am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 9 Beiträge |
Endstufe+Surround Receiver Crimson am 21.03.2003 – Letzte Antwort am 25.03.2003 – 20 Beiträge |
unterschiedliche empfangs- lautstärken kenwood arni01 am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 2 Beiträge |
Frage zu Kenwood 9070D XHT am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 17 Beiträge |
KENWOOD RECEIVER HAT MACKE REIGNMAN am 28.06.2003 – Letzte Antwort am 16.09.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.090
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.043