HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 2 Räume mit selber Musik aber Laustärkenunabhängig | |
|
2 Räume mit selber Musik aber Laustärkenunabhängig+A -A |
||
Autor |
| |
arborius
Neuling |
#1 erstellt: 31. Jan 2021, 10:43 | |
Hallo alle zusammen, habe endlich Zeit in meinem Wohnzimmer und meiner Küche einen Stereo-Verstärker und fünf Lautsprecher zu verbauen. Ich habe mich in den letzten Tagen eingelesen, komme aber nicht auf einen guten Zweig. Folgendes Problem: Ich habe zwei Räume (Leitungen wurden beim Hausbau verlegt aber nie verwendet) - Wohnzimmer und Küche - und dort sind insgesamt fünf Rohre, um Lautsprecher zu befestigen. Das ist nicht für Surround-Sound ausgerichtet, sondern für Radio oder Hintergrundmusik (weshalb Stereo nur optional ist und nicht unbedingt verbaut werden muss). Ich möchte einen 2-Kanal-Stereo-Verstärker so anschließen, dass auf allen fünf Lautsprechern dieselbe Musik abgespielt wird - also nur eine Zone. Und die Möglichkeit, die Lautstärke getrennt in den jeweiligen Räumen zu steuern. Gibt es so einen "Switch" für Lautsprecher? Oder wie würde man das am besten umsetzen? Ich habe im Internet in den letzten Tagen ein wenig geschaut, bin aber wenig schlau geworden. Anscheinen benötige ich einen 5-Kanal-Verstärker? Vielen Dank für eure Hilfe! |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 31. Jan 2021, 10:46 | |
Dafür ist ein Stereo Verstärker aber denkbarf ungeeignet... |
||
|
||
arborius
Neuling |
#3 erstellt: 31. Jan 2021, 10:48 | |
Genau deshalb frage ich hier im Forum, kenn mich mit der Technik nicht so aus und suche andere Vorschläge. Was würdest du an meiner Stelle machen? |
||
n5pdimi
Inventar |
#4 erstellt: 31. Jan 2021, 11:51 | |
Z.B einen AVR Receiver, mit mindestens einer extra Zone pro Zimmer. Alles über dieselbe Zone ist Käse. Was machst Du z.B., wenn es Dir in der Küche zu leise ist aber im Wohnzimmer viel zu laut? Was willst Du überhaupt zuspielen? Was sind das füer Lautsprecher? |
||
pegasusmc
Inventar |
#5 erstellt: 31. Jan 2021, 12:07 | |
Dafür gibt es Mixer https://www.thomann....af0f0ced39d19c28068e Du brauchst dann immernoch einen Verstärker, hier eignet sich ein alter 5.1 AVR der einen analogen Multi Channel In haben muß. |
||
arborius
Neuling |
#6 erstellt: 31. Jan 2021, 12:40 | |
Naja, ich hätte mir gedacht, dass ich Drehregler zwischen schalte, Sowas zum Beispiel Habe gelesen dass die Dinger warm werden können.... ist das ein Problem oder vernachlässigbar? |
||
arborius
Neuling |
#7 erstellt: 07. Feb 2021, 15:35 | |
Hallo nochmal. Bitte verzeiht die Verhögerung, habe in den letzten Tagen eine intensivere Recherche durchgeführt. So ungefähr hätte ich mir das vorgestellt. Ganz oben rechts ist ein Stereo-Verstärker, der zwei Kanäle (L/R) - wie üblich bei Stereo - hat. Die zwei grauen Rechtecke sind soche Teile z.B.: Verteiler Die drei (bzw. sechs) "Zwischendinger" sind L-Regler: L-Regler Diese sind nur zur Vereinfachung der Skizze auf beiden Seiten der Wände, das sind Stereo-L-Regler, damit zwei Kanäle separat mit Widerständen gesteuert werden können. Mach sowas Sinn bzw. wie stark leidet sie Soundqualität darunter? Über definitive Lautsprecher oder Verstärker kann ich noch nichts sagen, das hängt jetzt erst einmal davon ab ob sowas überhaupt möglich ist. Vielen vielen Dank inzwischen für alle Ratschläge! Arborius |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 räume musikalisieren khm am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 13 Beiträge |
A/V-Reciever - 2 Räume scilor am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 7 Beiträge |
Ein Receiver mehrere Räume t7014210 am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 9 Beiträge |
AVR für 2 Räume, welchen? djjanek am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 3 Beiträge |
Multiroom / 4 Räume mit Sound ! ! ! TaoLi am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge |
Intelligente Verstärkerzuweisung - verschiedene Räume / Zonen mit einem AMp bespielen? james8nx am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 6 Beiträge |
5.1 System + Stereo + 3 zusätzliche Räume Heiner04111987 am 01.09.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 8 Beiträge |
Nachtmodus selber "basteln" miwi01 am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 9 Beiträge |
Multiroom mit dem RX-V2700 leppenraub am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 3 Beiträge |
Multiroom-Receiver Matzeraner73 am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.992