HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV Verstärker (Mehrkanal) ohne Radiofunktion | |
|
AV Verstärker (Mehrkanal) ohne Radiofunktion+A -A |
||
Autor |
| |
elchupacabre
Inventar |
#1 erstellt: 30. Mrz 2016, 10:11 | |
Hallo Community, ein Bekannter sucht für sein Heimkino ohne TV, einen Mehrkanal Verstärker ohne Radiofunktion (wegen GIS) Die gängigen Consumer AVR haben ja alle diese Funktion, in der ein oder anderen Form, gibt es eventuell "preiswerte" Mehrkanal Amps, schon mit HDMI, ohne Radio Funktion?# Danke |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2016, 10:55 | |
Ich denke nicht dass es sowas gibt... |
||
|
||
Master_J
Inventar |
#3 erstellt: 30. Mrz 2016, 11:05 | |
Aktuell sind mir keine AV-Verstärker bekannt. Früher waren die auch schon selten und dann gleich in der Oberklasse angesiedelt. Z.B. http://www.areadvd.de/hardware/2008/yamaha_dsp_z11.shtml Weiß nicht wie das in Österreich ist. Aber wenn man den Tuner lahmlegt, z.B. durch Verplombung des Anschlusses, könnte man um die Gebühr rumkommen. Gruss Jochen |
||
elchupacabre
Inventar |
#4 erstellt: 30. Mrz 2016, 11:21 | |
Ja, das ist ein Weg, von dieser Möglichkeit wusste ich schon. Ich dachte mir, vielleicht gibts ne Mehrkanal Vorstufe zb. die eben so ein Feature nicht integriert hat. Danke dennoch |
||
Slatibartfass
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mrz 2016, 11:25 | |
Ist das eingebaute Radio nicht der Grund, diese Geräte AV-Receiver, satt AV-Verstärker zu nennen? Habe nie verstanden, warum man heute in solche Geräte noch ein analoges Radio Standardmäßig einbaut, das ich in meinem AVR noch nie benutzt habe und auch keine Antenne angeschlossen habe. Das die Radio-Bauteile ungenutzt vor sich hin rotten, stört mich aber auch nicht weiter. Es kann aber doch nicht sein, dass bei diesem Radio nur um die Aufrechterhaltung der Bezeichnung "Receiver" geht. Was anderes empfängt er schließlich nicht im Sinne dieses Begriffes. Wie werden die Geräte dann wohl nach einer Abschaltung der analogen Radioausstrahlung ausgestattet werden um weiter als AV-Receiver angeboten werden zu können? Slati |
||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mrz 2016, 11:27 | |
Bei den reinen Vorstufen wird es dann erst recht "preiswert". Yamaha hätte da die CX-A5100 im Angebot. Ihr solltet auch abklären, ob für die heute übliche Internet-Radio-Funktion nicht GIS anfällt. Gruss Jochen |
||
elchupacabre
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mrz 2016, 11:29 | |
Nach meinem Wissensstand, ist ein Hifi Gerät, welches nur Internet Radio empfängt nicht GIS pflichtig, sehr wohl aber, wenn es ein "normales" Radioteil integriert hat. |
||
Slatibartfass
Inventar |
#8 erstellt: 30. Mrz 2016, 14:11 | |
Solche Überlegungen sind aktuell in Deutschland mit der neuen Haushaltsabgabe sowieso hinfällig. Da zahlt Jeder, der wohnt. Zudem gilt in Deutshland mittlerweile ein Gerät mit Internetanschluss auch als "andersartiges Empfangsgerät", was zu dem absurden Umstand führt, das Firmen für die PCs ihrer Mitarbeiter Rundfunkgebühren zahlen müssen, wenn diese einen Interntzugang haben. Slati |
||
elchupacabre
Inventar |
#9 erstellt: 30. Mrz 2016, 14:31 | |
Gut, das hilft mir jetzt nur bedingt (da Österreich) aber Danke dennoch für die Informationen. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#10 erstellt: 30. Mrz 2016, 14:38 | |
Für mich Empfängt (receive) er von allen angeschlossenen Quellen ein Signal, von daher geht der Name schon in Ordnung. |
||
Slatibartfass
Inventar |
#11 erstellt: 31. Mrz 2016, 09:09 | |
Bei der Definition sind alle Verstärker, wie auch alle anderen Geräte, die ein Eingangssignal verarbeiten, Receiver. Früher stand die Bezeichnung "Receiver" für den Empfang eines irgendwie ausgestrahlten Sendesignals. Da war klar, dass eine Stereo-Receiver gegenüber einem Stereo-Verstärker einen Radio-Tuner eingebaut hatte. Worin besteht dann nach deiner Meinung der Unterschied zwischen einem AV-Receiver und einem AV-Verstärker, die bereits im Titel dieses Unterforums namentlich unterschieden werden? Empfängt ein AV-Verstärker kein Signal von allen angeschlossenen Quellen? Slati |
||
Passat
Inventar |
#12 erstellt: 31. Mrz 2016, 09:58 | |
Ein Receiver ist ein Verstärker mit eingebautem Radioteil. Früher gab es von diversen Herstellern beide Gerätetypen. Beispielsweise Yamaha: DSP-A2 = AV-Verstärker Das gleiche Gerät als AV-Receiver hieß RX-V2095. Oder DSP-A595 zu RX-V595. Aktuell sind AV-Verstärker aber sehr selten geworden. Selbst die üblichen AV-Vorverstärker sind gar keine AV-Vorverstärker, sondern AV-Preceiver. Preceiver = Vorverstärker mit eingebautem Radio. Ein aktueller AV-Vorverstärker ohne Radio wäre z.B. der McIntosh MX122. Aber mit "preiswert" hat der nichts zu tun. Grüße Roman |
||
elchupacabre
Inventar |
#13 erstellt: 31. Mrz 2016, 10:26 | |
Gut, ich vermute, das können wir dann abhaken, wollte ihm nur einen Gefallen tun und mich umhören, selbst war mir auch kein solches Gerät bekannt. Vielleicht einfach so eine Teufel Anlage nutzen, die direkt an die Geräte, eventuell mit Switch dazwischen, angeflanscht werden kann. Ist für mich somit erledigt PS: Genau, deshalb schrieb ich Verstärker, anstatt Receiver, Receiver ist für mich mit Radioempfang. |
||
Highente
Inventar |
#14 erstellt: 02. Apr 2016, 07:11 | |
Die Kombination AV Vorstufe und Mehrkanalendstufe würde hier passen. Muss man nur was finden das zum Budget passt. |
||
speiche
Inventar |
#15 erstellt: 07. Apr 2016, 10:33 | |
Primare SP23 ist ein AV-Verstärker. Eher nicht günstig. |
||
Passat
Inventar |
#16 erstellt: 07. Apr 2016, 11:31 | |
Abgespeckte AV-Vorstufen (ohne Einmeßfunktion, ohne Gimmiks wie Internetradio, Netzwerk, USB etc.): Teufel Decoderstation 6 und 7. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 07. Apr 2016, 11:31 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
#17 erstellt: 07. Apr 2016, 15:29 | |
Genau, für solch eine Variante hat er sich nun entschieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrkanal-Verstärker und Stereo lumber am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 8 Beiträge |
mehrkanal fensterflieger am 26.07.2003 – Letzte Antwort am 26.07.2003 – 4 Beiträge |
Mehrkanal Bypass Sugarskull_ am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 2 Beiträge |
Stereo oder Mehrkanal Receiver bassmacher am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 4 Beiträge |
Mehrkanal-Endstufen! Moc am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 9 Beiträge |
Mehrkanal Endstufen papa_löwe am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 7 Beiträge |
Frage zu Mehrkanal Stereo Bernd78 am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 9 Beiträge |
"Puristischer" Mehrkanal-Verstärker gesucht (kein Receiver-Bolide) Suppenelse am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 27 Beiträge |
2 kanal zu mehrkanal? iet350propan am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 6 Beiträge |
Kleiner Mehrkanal-Receiver mit Direct Input ennokin am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.286