HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AVR mit HDMI-Passthrough über Multi-Zone? | |
|
AVR mit HDMI-Passthrough über Multi-Zone?+A -A |
||
Autor |
| |
shawly
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Aug 2015, 07:09 | |
Hi zusammen, der Sticky Thread über Zone 2 hat mich ein bisschen verwirrt und deshalb stellt sich mir grundsätzlich die Frage, ob ich die Funktion von Multi-Zone richtig verstanden hab. Nun als Beispiel, in meiner neuen Wohnung, die ich irgendwann im Laufe des nächsten Jahres beziehen werde, möchte ich auch einen zweiten TV im Schlafzimmer. Dieser soll mit dem AVR im Wohnzimmer verbunden werden, damit ich Abends auch noch ein paar Serien oder Filme im Schlafzimmer schauen kann. Der Ton soll dann einfach über den TV im Schlafzimmer ausgegeben werden, statt über die Anlage im Wohnzimmer, geht das mit Multi-Zone? Ich hab mir mal ein paar AVRs aus mehreren Preisklassen zusammengesucht die Multi-Zone haben:
Wäre es mit einem der aufgelisteten AVRs auch möglich, zwei verschiedene Geräte über zwei oder mehrere Zonen gleichzeitig auszugeben? Also das der HTPC z.B. im Schlafzimmer genutzt werden kann während am TV im Wohnzimmer gezockt wird? Im Endeffekt würde Zone 1 den Ton über die Anlage ausgeben und Zone 2 (und 3 wenn vorhanden) der Sound einfach an die Ausgänge leitet, kann Stereo sein, juckt nicht weil der TV im Schlafzimmer sowieso Stereo hat und der Monitor auch. Also bräuchte ich für gleichzeitige Ausgabe laut dem Sticky-Post einen AVR der mehrere Sounddekoder besitzt? Welche ständen denn da zur Auswahl? Am besten mit 3 Zonen, 4K-Passthrough und HDMI 2.0, damit ich für die nächsten 10 Jahre (hoffentlich) gerüstet bin. Edit: Hab nochmal bisschen gesucht, der Denon X4000 hat zwar kein HDMI 2.0 aber drei Zonen und ist um die Hälfte günstiger als der SC-LX58, damit könnte ich doch dann z.B. Xbox One auf dem Monitor spielen, HTPC am TV abspielen und gleichzeitig kann jemand z.B. Xbox 360 im Schlafzimmer zocken, richtig? Wie gesagt, in der Zone 2 und 3 muss nur HDMI Passthrough funktionieren. Der SC-LX57 kann das auch hat im Gegensatz zum X4000 auch HDMI1.4b und hat mehr Inputs, bisher würden mir aber 6 HDMI Inputs reichen, daher ist die Frage, welcher nun der beiden AVRs nun "besser" ist. Die beiden Pioneer haben halt noch nen optischen Ausgang, da kann ich mir dann den Audio Extractor meines HDMI Splitters sparen, den ich nutze um das Signal an meinen PC weiter zu leiten. [Beitrag von shawly am 24. Aug 2015, 09:14 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 24. Aug 2015, 09:01 | |
Das hat nichts mit Zonen zu tun. Beim Ton von HDMI-Quellen gibt es 3 Varianten: 1. Der Ton wird vom AVR abgegriffen und wiedergegeben 2. Der Ton wird vom AVR einfach an den TV durchgereicht 3. Kombination aus 1 und 2. Bei 2 und 3 wird der Ton aer schon von der Quelle nur in Stereo ausgegeben. Dafür sorgt der HDMI-Handshake. Die Geräte tauschen sich über ihre Fähigkeiten aus. Und der TV wird der Quelle sagen "Ich kann nur Stereoton", ergo gibt die Quelle dann auch nur Stereo aus. Bei HDMI-Zone dagegen kann man auf beiden HDMI-Ausgängen des AVRs auch unterschiedliche Quellen ausgeben. Grüße Roman |
||
shawly
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Aug 2015, 09:07 | |
Das ist das was ich möchte, sorry falls ich mich da falsch ausgedrückt hab. Da ich drei Geräte hab, auf denen ich unterschiedliche Quellen ausgeben möchte, sollte es ein AVR sein der drei Zonen besitzt, wie z.B. der Denon X4000 oder der Pioneer SC-LX57/58, kann ich das mit einem dieser AVRs so realisieren? Ich frag deshalb, weil auf den Anschlüssen hinten, keine "Zone 3" ausgeschrieben ist (zumindest nicht für HDMI), das sieht so aus als könnte man in der Main-Zone über den 1 und 2 Output das Signal nur parallel wie bei nem Splitter ausgeben. Also ich brauch halt nen AVR der wirklich drei Zones hat. Edit: Der X4000 fällt wohl aus dem Rennen, da der nur zwei HDMI-Zones hat und die zwei HDMI Outs zur Zone 1 gehören, womit ich wohl die beiden Outputs der Main Zone nicht mit verschiedenen Quellen nutzen kann sondern nur parallel, oder? Edit2: Hab nun das halbe Internet durchforstet und muss feststellen, es gibt wohl keinen AVR mit drei HDMI-Zonen, da kann ich mir das Geld auch sparen und einen mit nur zwei HDMI Zonen und jeweils nur einem Output pro Zone holen und dann halt den Splitter den ich bereits besitze für die Main Zone nutzen, kommt auf das selbe raus. [Beitrag von shawly am 24. Aug 2015, 10:41 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 24. Aug 2015, 11:16 | |
Es gibt tatsächlich nur AVRs mit 2 HDMI-Zonen. Einige davon haben für die Zone 1 auch 2 HDMI-Ausgänge, wie der schon genannte AVR-X4000. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Aug 2015, 11:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Passthrough 2. Zone xxxchris am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 7 Beiträge |
Multi-Zone? Erinnyen am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 7 Beiträge |
HDMI Passthrough während Stereowiedergabe FLavOured am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 2 Beiträge |
Standby Verbrauch HDMI Passthrough? chillside am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 8 Beiträge |
HDMI Passthrough erforderlich sttropp am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 2 Beiträge |
Frage zu HDMI-PassThrough Miggelito am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 5 Beiträge |
Videolevelautomatik beim HDMI-Passthrough little-endian am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 5 Beiträge |
HDMI-Passthrough / Hilfe meatlove am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 15 Beiträge |
HDMI passthrough - Stromverbrauch burnout2000 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 17 Beiträge |
HDMI passthrough bei ausgeschaltetem Receiver Pommbaer84 am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300