HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AVR Extern kühlen? | |
|
AVR Extern kühlen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Marcel-Do
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jul 2015, 06:10 | |||||
Hallo liebe Leute, seit Tagen fällt mir vermehrt auf, dass mein Marantz SR-6007 im Betrieb ziemlich heiß wird. Selbst wenn er einige Zeit im Standby läuft, ist noch eine deutlich Hohe Temperatur zu fühlen. Ich würde gern wissen, ob man den AVR wie z.B. ein Notebook extern kühlen kann und ob das Sinnvoll ist. Der AVR steht sicherlich nicht 100% günstig in meinem Board. Darüber befindet sich eine Glasscheibe. Jedoch habe ich damals selbst einen Marantz BluRay Player darüber gestellt und hatte diese Probleme nie. Oder ist hier eher schon ein Defekt zu vermuten? |
||||||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jul 2015, 08:09 | |||||
Wenn ein AVR im Betrieb warm wird, ist das kein Defekt, sondern normal. Korrekte(r) Anschluss und Anschlusswerte der Lautsprecher vorausgesetzt. Mitunter werden die auch so warm, dass man sie kaum anfassen kann. Eine beengte Aufstellsituation fördert das Ganze natürlich noch. Bedenklich ist das zunächst nicht. Im Extremfall schaltet der AVR ab (Schutzschaltung). Habe ich aber noch nicht erlebt und ich betreibe einen RXV3800. Der wird auch ganz schön warm und hat sogar einen "Hitzeschutz" auf der Oberseite. Der soll wohl den Nutzer gegen "Verbrennung" schützen (was natürlich ausgemachter Unsinn ist und offensichtlich einer klagefreudigen amerikanischen (?) Käuferschaft geschuldet ist). Zusätzlich kühlen kann man, beispielsweise mit einem Lüfter, ist aber an sich nicht nötig. Abgesehen davon wäre eine solche Konstruktion auch mit Aufwand verbunden, sähe Scheiße aus und obendrein gäbe es einen zusätzlichen Geräuschpegel, der dann bei leisen Passsagen störend sein wird. Mach dir also kein Sorgen, das haut schon hin. Wichtig ist, dass hinten und vorn das Board offen ist, der "Dampf" abzieht und sich nicht staut. |
||||||
Marcel-Do
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Jul 2015, 09:14 | |||||
Das ist ja auch soweit klar. Nur ist er auch nach ein paar Stunden im Standby noch echt warm, daher meine Frage.
Mir fiel es jetzt nur in den letzten Wochen vermehrt auf, gerade in der Zeit, als es auch draußen extrem heiß war. Zudem die Temperatur in der Dachwohnung auch deutlich über Normaltemperatur lag. Gefühlt war das halt vorher nie so...
Dachte halt an einen Notebook Kühler, welchen ich einfach umgedreht auf den Receiver lege.. Nach hinten und vorne ist aber schon genügend Platz, da sehe ich keine Probleme. Vielen Dank dennoch für die Antwort. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz sr 5600 zu heiß ? Zöllner am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
2105 kühlen Avalarion am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 17 Beiträge |
Schutzschaltung - Receiver kühlen ? Cupa am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 5 Beiträge |
AVR-3802 hairman am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 6 Beiträge |
Mehrere Lüfter an AVR xsirpreisx am 02.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 16 Beiträge |
AVR-1907 im 5.1 Betrieb ? ***Burner*** am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 2 Beiträge |
Neuer AVR sinnvoll? uwebri am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 5 Beiträge |
AVR Gewechselt QuinterX1 am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 2 Beiträge |
unterschied denon avr 4310 - marantz sr 6004 christophmarl am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 32 Beiträge |
Entscheidungshilfe Marantz SR 4001/5001 - Denon AVR 2307/2807 Luxmän am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.075