HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lohnt sich der Umstieg? Pio zu yammi | |
|
Lohnt sich der Umstieg? Pio zu yammi+A -A |
||
Autor |
| |
playa44
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Mai 2013, 20:33 | |
Hallo, Habe derzeit einen pioneer 1021 an ein paar klipsch rf 62 hängen. Finde den Sound sehr flach und die Lebendigkeit fehlt. Habe dann meinen alten yamaha v657 an die klipsch geschlossen und fand den Sound um einiges besser. Da der v657 keine HDMI hat will ich mir den yamaha v673 kaufen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Receiver? Kann vllt sogar jemand Bezug auf den Pioneer nehmen ? Ich höre zu 70% Musik und zu 30% wird der yammi zum Filme schauen genutzt werden. Liebe Grüße |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mai 2013, 21:00 | |
also wenn wir von Geräten oberhalb der Sperrmüll Klasse reden, dann sind da deutliche Klangunterschiede von der Verstärker Seite her eher nicht vorhanden. Klar gibt es Unterschiede, aber das sind feine Nuancen. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech, dass die Unterschiede zwischen zwei AVR (Marken und zumindest ganz grob derselben Klasse) geringer sind, als das was du bekommst, wenn du einmal auf dem Hörplatz direkt einmisst und dann 50cm daneben. Von "richtigen" Klang Verschlimmbessern wie Dynamik-Kompressoren, THX Post-Processing usw. ganz zu schweigen. |
||
|
||
playa44
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Mai 2013, 21:48 | |
Wie gesagt, auf die Idee umzusatteln bin ich halt durch meinen alten Yamaha gekommen. Dachte mir dann das alle Yamaha sehr dynamisch spielen. Zumal ich ja wieder auf den selben Hörplatz eingemessen habe. Selbst ohne Einmessen spielen die Klipsch mit mehr Fülle. Du siedelst die beiden AVR nur grob in die selbe Klasse ein, welcher der beiden wäre der bessere? Weil für mich sind sie definitiv in der selben klasse. |
||
Harlisto
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Mai 2013, 05:08 | |
Das Problem kannst Du doch lösen, indem Du Dir das Gerät online bestellst und zuHause testest. Falls es nicht Deinen Erwartungen entspricht, schickst Du es halt wieder zurück....... |
||
Malcolm
Inventar |
#5 erstellt: 24. Mai 2013, 12:45 | |
Ich würde eher mal die Einstellungen optimieren... Kann es sein dass Du bei Yamaha zum Beispiel den Musik Enhancer eingestellt hast (wenn es diese Funktion bei dem alten Knochen schon gab;) ), bei Pioneer aber nicht? |
||
Anpera
Inventar |
#6 erstellt: 01. Jun 2013, 14:48 | |
Am besten mal Pegel angleichen und Freund/Freundin die Lautsprecher umstecken lassen - ohne dass du weißt, welches Gerät gerade dran ist. |
||
ichbinderpicknicker
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Jun 2013, 10:23 | |
Ich habe gerade einen Yamaha 775 angeschlossen und bin mit dem Klang überhaupt nicht zufrieden. Überlege jetzt wieder zu Pioneer 2202 zu wechseln, da die Einstellungen vielfältiger als bei Yamaha sind... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich der Umstieg vom 750er zum 1400er yammi? Der_Teufler am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 5 Beiträge |
Lohnt sich der Umstieg? TPfeffel am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 5 Beiträge |
Lohnt sich der Umstieg? vividas am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 2 Beiträge |
lohnt der Umstieg ? kay1212 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 3 Beiträge |
Lohnt der Umstieg? EgoManiac am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 3 Beiträge |
Lohnt sich der umstieg? SonyDE445 -> Denon2105 Splat am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 6 Beiträge |
Lohnt sich der Umstieg auf HDMI (Ton) Chris002 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 4 Beiträge |
Lohnt Umstieg von Yammi RX-V2500 auf RX-V1700/RX-V2700 Mr.Topi am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 3 Beiträge |
Lohnt der Umstieg auf den Yamaha AZ1? PhilKS am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 11 Beiträge |
Onkyo: Unterschiede 576 506 606, lohnt umstieg? es am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289