HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Neuer AV- Receiver | |
|
Neuer AV- Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Bündel
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Feb 2012, 16:38 | |
Hallo, also ich bin auf der suche nach einem 5.1 avr Receiver. Da ich noch Neuling auf diesem Gebiet bin habe ich noch ein paar Fragen. Also ich besitze das 5.1 System von jbl scs 178. Jetzt meine Frage welchen Receiver könntet ihr mir empfehlen bis 200-250 €. Angeschlossen werden soll. LED TV (momentan noch ein alten Röhren Tv) Eine Xbox 360 und eine WII wobei XBOX eh öfter benutz wird. Und ein Sky festplatten Receiver. In der engeren Wahl sind diese Receiver: yamahar rx-v371, onkyo tx-sr 309, pioneer vsx512, denon 1312 Jetzt die Frage: Ist es schwierig ohne Eimess-system wie es yamaha rx-v371 oder pioneer vsx 521 haben die Lautsprecher auszurichten?? Ist es möglich das ich beim tv schauen ohne anschalten des avr auch Ton und Bild bekomm da ich ja über den sky receiver das Bild bekomm?? Bei Nachrichten und Serien brauch ich nicht immer alles über den Receiver laufen zu lassen. Habe irgendwas wegen Standby Passthrough oder für was genau ist das Standby Passthrough?? Für was benötigt Video Scaling??? Und Pre-Outs sind das die chinch Ausgänge?? Mir raucht der kopf mit den Ganzen begriffen Welchen receiver könntet ihm mir empfehlen?? Neue vorschläge nemehe ich gern auf. Vielen dank im Vorraus Jens |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 15. Feb 2012, 17:03 | |
Beim Ausrichten hilft dir das Einmesssystem eh nicht. Es bestimmt die Abstände und die unterschiedliche Lautstärke der einzelnen LS. Das kann man aber auch "manuell" recht schnell und einfach erledigen (Zollstock und der Rauschgenarator, den eigentlich alle AVR eingebaut haben, das Ohr reicht da völlig aus und ist meist noch genauer als die Technik). Beim Einmessen wird aber auch noch der Equalizer eingestellt. Wenn der AVR kein Einmesssystem hat, dann hat er meist auch keinen PEQ (Parametrischer EQualizer), Den kannst du ohne technische Hilfe nicht selber vernünftig Einstellen. Das Einmesssystem bügelt damit die übelsten Dellen im Frequenzgang von LS und Raum aus, Wunder kann es aber auch nicht bewirken.
Genau dafür ist HDMI Standby Passthrough da! Wenn der AVR ausgeschaltet ist, leitet er das HDMI Signal vom (zuletzt genutzten) Eingang an den Ausgang weiter. Video Scaling kann z.B. das SD Bild auf HD hoch skalieren. Das kann aber dein Sat-Receiver oder der TV auch, dafür musst du nicht im AVR nochmal zahlen. Die Pre-Out sind Cinch Ausgänge für die einzelnen Kanäle. Das kann ganz praktisch sein, um z.B. noch externe Endstufen anzuschließen oder Sende-Boxen für kabellose Lautsprecher. Ist aber nicht nötig und in deinem Preisbereich nicht drin. Achja, (Klugscheißer Modus an): es gibt nur LCD TV mit LED Hintergrund Beleuchtung, es bleiben aber trotzdem LCD TV |
||
|
||
Bündel
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Feb 2012, 15:20 | |
Ist ja super hier, mit so einer schnellen antwort habe ich jetzt nicht gerechnet danke schonmal Ja mit LED habe ich einen LCD-LED gemeint. Ok des mit dem Standby Passthrough ist ja net so toll. da ich die sky programme ja über den festpalltenreceiver empfang. gibts da ne andere lösung noch irgendwie anders verkabeln?? Standby Passthrough hat ja auch einen relativ hohen verbrauch im gegesatz zum normalen standby betrieb. Lleider bringt mich das jetzt nicht weiter welchen receiver ich mir jetzt holen soll. Wegen dem Einmessen das hört sich ja gut an. ein kumpel von mir hat sogar ein onkyo einmessmikro, kann ich das auch an einem anderen receiver verwenden?? welchen receiver könntet ihr empfehlen??? netzwerk fähig,bluetooth,iphone dírekt per usb (glaub nur onkyo). ich blick da einfach nicht mehr durch |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#4 erstellt: 16. Feb 2012, 16:37 | |
??? das ist doch genau das was du brauchst? AVR aus (standby): HDMI Signal wird von der Quelle 1:1 an den TV geschickt AVR an: AVR greift sich den Ton ab und leitet das Bild weiter zum TV Die Frage ist dann allerdings, wieviel Strom der AVR im standby noch saugt. Mein Yamaha 667 braucht da weniger als 4W (nachgemessen), der Z11 im Wohnzimmer wesentlich mehr (Werte habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich meine es waren 25W mehr für Passthrough zum "normalen standby" dazu (da kann man das ein/ausschalten). Wenn der AVR eine Einmessfunktion hat, dann ist auch das passende Mikro dabei. Das sind recht einfache Teile ohne linearen Frequenzgang, da der AVR aber die Fehler von "seinem" Mikro kennt, kann er die einfach wieder raus rechnen, es bleibt dann nur noch die Serienstreuung. Ein "fremdes" (also von einem anderen Hersteller Öde völlig anderen Modell) würde ich nicht nehmen. Ich persönlich bin Yamaha Fan, aber die halten sich mit den Funktionen (Netzwerk, iPhone) etwas zurück und bieten das erst in der Mittelklasse an. Da sind die anderen Hersteller etwas freizügiger. |
||
tainacher
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Feb 2012, 16:49 | |
Bei den AV Receivern, die ein Einmessystem haben ist regelmäßig ein Einmessmicro dabei. Würde ja auch sonst nicht sinnvoll sein... Tipps zu geben ist schwierig, wenn man nicht weiß, was Du konkret benötigst. Wie viele HDMI Geräte willst Du anschließen? Nutzt Du den ganzen Krempel wie Netradio, Iphone.-Anschluss überhaupt? Die oben erwähnten Einstiegs Receiver der bekannten Herstelle sind alle brauchbar. Ich persönlich finde im Einstiegsbereich Onkyo gut, was aber nicht heißt, dass die anderen es nicht sind. Momentan kann man, weil viele 2011er Modelle im Ausverkauf sind, ganz gute Schnäppchen machen. Da kannst Du ggf. nen Receiver einer der höheren Linien für unter 300 Öhren bekommen, mit mehr Leistung und mehr Features. |
||
Bündel
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 16. Feb 2012, 21:45 | |
sorry habe mich fasch ausgedrückt. mit dem standby passtrough meine das ist nicht so gut da es die Einsteiger Receiver nicht haben. wegen dem einmessmikro klar wenn keins dabei ist hat der Receiver auch nicht den Modus zum konfigurieren HDMI Geräte: Xbox 360, (WII wenn möglich wenn nicht die XBOX dran ist), LCD, Kabel Receiver weiß nicht ob man das separat machen muss, und nen blu ray Player. und einen Laptop inet-radio wäre ein netter Zusatz kann ich aber auch übers Handy laufen lassen. da ich den Laptop hin und wieder anschließe brauch ich eigentlich kein netzwerrfäh. Receiver, usb gibt auch am Laptop wäre aber gut wenn es geben würde. 3D haben eh die meisten, Fernbedienung programmierbar da ich ja sonst eine für den tv,kabel-reciver,blu-ray, aber zur Not würde ich eine logitech harmony holen. Für mich ist es schwierig dir Vorteile der einzelnen raus zu finden da ich nicht weiss was auf was man achten muss. klar 5.1 od. 7.1 dann die Leistung und die bereitsgenanten punkte yamaha rx-v371, onkyo tx-sr 309, pioneer vsx512, denon 1312 danke schonmal |
||
pegasusmc
Inventar |
#7 erstellt: 16. Feb 2012, 21:58 | |
Das nicht vorhandene Standby kannst Du aber umgehen. Den Kabelreceiver per HDMI an den TV und per optisch an den AVR. Das ist der einzige Zuspieler der auch ohne AVR genutzt wird, bei allen anderen Zuspielern wird der AVR immer genutzt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche Preisgünstigen 5.1 AV Receiver bis 250 wampo68 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 2 Beiträge |
Welchen AV-Receiver? waldling am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 26 Beiträge |
Suche 5.1 Receiver bis 250? DaDani am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 8 Beiträge |
Entscheidungsfrage 5.1 Receiver bomberle am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 9 Beiträge |
Neuer AV Receiver - Anschlussmöglichkeiten leuchtal am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 6 Beiträge |
Welchen AV Receiver bis 800?? Franco74 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 2 Beiträge |
Suche günstigen(!) Verstärker für JBL SCS-178 swanky180 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 17 Beiträge |
welchen AV Receiver ? Ridgid am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 3 Beiträge |
Receiver Wahl peter_steel am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 2 Beiträge |
Hilft mir ein AV-Receiver? escapethefate0 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.273