HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Passiver Subwoofer | |
|
Passiver Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
sesh77
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2011, |
Hallo an alle, ich habe einen Technics AX6, das gute an dem Verstärker ist das ich einen Passiven Bass ansteuern kann, ich hätte nun aber gerne mal einen neuen Dolby Surround Verstärker diesen aber auch mit der Anschlussmöglichkeit meinen Passiven Bass weiter zu nutzen und zwar aus dem Grund: das ich in der Wand zu der Ecke wo der Bass steht ein Lautsprecher kabel liegen habe und zwar Mono daher kann ich keinen Aktiven Bass anschließen habe ja kein passendes Kabel in der Wand. Habt Ihr Tipps für mich was Verstärker Modell angeht oder Bass?? bin dankbar für eure hilfe [Beitrag von sesh77 am 08. Feb 2011, 21:45 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2011, |
das flexibelste dürfte sein, den passiven Sub einfach an einer Endstufe zu betreiben (die an den Sub Ausgang von einem "normalen" AVR angeschlossen wird). Das könnte ein ausrangierter Stereo-Amp sein, eine Mono Endstufe oder auch ein Aktiv-Modul eben für einen Sub. |
||
|
||
sesh77
Neuling |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2011, |
Ich würde ja auch einen Aktiven Subwoofer nehmen aber dann komme ich ja nicht mit dem Kabel klar da ich ja kein Cinch Kabel in der Wand und über den Boden mag ich das Kabel nicht liegen haben |
||
beehaa
Gesperrt |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2011, |
Mickey_Mouse wird das tontechnisch brauchbar funzen? Ich meine: a) an dem Amp nur eine Box anschliessen? b) An die Weiche des Subs nur einen "Kanal" anschliessen? |
||
Passat
Inventar |
14:36
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2011, |
Ich würde einfach an das in der Wand liegende Kabel Cinchstecker dran machen und dann kannst du es auch für einen Aktivsub nutzen. Dem Signal ist es egal, ob auf dem Kabel "Cinchkabel" oder "Lautsprecherkabel" drauf steht. Grüsse Roman |
||
beehaa
Gesperrt |
14:39
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2011, |
Stimmt auch. Ist ja kein Koax nötig. Wollte ich schon schreiben, aber ich wüßte jetzt nicht, ob das NF-Signal auf diese Länge quasi ungeschirmt vernünftig ankommt. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:25
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2011, |
ich war davon ausgegangen, dass der vorhandene passive Sub weiter verwendet werden soll. Statt jetzt krampfhaft nach einem AVR mit "powered" Sub-Ausgang zu suchen, wäre eben eine externe Endstufe flexibler. Einem Stereo Amp macht es nix aus, wenn er nur auf einem Kanal belastet wirde. Wenn es ein aktiver Sub werden soll und das Kabel weiter verwenden will: Bei einem LS-Kabel in der Wand verlegt reden wir ja vermutlich nicht von 2m sondern "etwas" mehr? Da kann man sich bei ungeschirmten Kabeln schon schnell mal einen Radiosender einfangen -> ausprobieren |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiver Subwoofer an Verstärker Luan_Halter am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 4 Beiträge |
Kaum 5.1 Verstärker mit passiven Subwoofer Out? B-MW-323 am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker für Bass-Shaker Andre0815 am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 20.11.2022 – 19 Beiträge |
Zu wenig Bass Bose 5.1 friday1984 am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Passiver Subwoofer an Titan 500 thsce am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 9 Beiträge |
Bass Shaker + Verstärker, Empfehlungen? pbc00 am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 15 Beiträge |
Welchen Receiver für passiven Subwoofer lanzer am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecher + Anlage = Bass stumpf, Verstärker? Bodyguard465 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 2 Beiträge |
wenig Bass in Adv Surround Pappnas am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 9 Beiträge |
Bass-Management-Seltsamkeit beim 3806 Grumbler am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.849