HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Surround-Vorverstärker/Zusatzmodul | |
|
Surround-Vorverstärker/Zusatzmodul+A -A |
||
Autor |
| |
thanatos511
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jan 2011, 13:50 | |
Hi Leute, ich bin mal wieder an meiner Anlage am rumfummeln. Ich habe mir jetzt eine Endstufe von Technics geholt für meine zwei Frontlautsprecher. Ich würde aber gerne den Rest meiner Dolby Anlage weiter betreiben. Ich bin bei meinen Recherchen auf den Yamaha DSP E-800 gestoßen. Das ist ein "Zusatzverstäker", den man neben dem Hauptverstärker anschließen kann und der nicht nur als Vorstufe dient, sondern auch die Endstufen für den Center und die Rear-Lautsprecher integriert hat. Leider scheint es von dieser Serie keine Nachfolger gegeben zu haben. Kennt einer zufällig ähnliche Geräte?! |
||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jan 2011, 14:24 | |
Solche Geräte hat es mal gegeben als Erweiterung zu vorhanden Stereoanlagen. Ich kenne die Dinger nur von Yamaha als DSP-Exxx-Geräte in der DPL1- bis AC3-Variante. Die bekommt man heute nur noch gebraucht in Bucht in mehr oder weniger gutem Zustand. Alter um die 10 Jahre. |
||
|
||
ctu_agent
Inventar |
#3 erstellt: 25. Jan 2011, 14:59 | |
hatte selber mal einen DSP-E 800 Für damalige verhältnisse OK, aber die Endstufen für Center und Rear waren schon recht mager........ Ich kenne keinen Hersteller außer Yamaha der so was mal angeboten hat. |
||
thanatos511
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Jan 2011, 17:05 | |
Das heißt meine Option besteht darin eine AV Vorstufe zu kaufen und zu gucken, dass ich für die drei restlichen Kanäle eine zusätzliche Endstufe nutze? Bzw. ein Receiver zu nutzen, bei dem ich die Hauptkanäle auftrennen kann? Wäre für mich auch mal interessant zu wissen, ob und wie groß (hab ein klassisches 5.1 System) der Unterschied zwischen den neuen Formaten in HD Qualität zu den "alten" DTS und Dolby Digital sind. Also ich weiß, dass da theoretisch mehr drin steckt als bei den älteren Signalen, aber wird dies auch konsequent ausgenutzt? |
||
ctu_agent
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jan 2011, 18:34 | |
Technisch wird es voll ausgenutzt, da keine komprimierten Kanäle mehr verwendet werden. 5.1 ist völlig ausreichend, da auzf den meisten bluRays ohnehin nurv 5.1 abgemischt ist. Ob du den Unterschied zum bisherigen DTS etc. hörst, hängt in erster Linie von den LS ab. Sind diese hochwertig, ist es schon ein Unterschied. Bei Standard LS eher nicht. Vom P/L Verhältnis scheint mir ein AVR mit PreOuts die günstigere Option. Die Frage ist ob du mit dem Anschluss von externen Endstufen an einen AVR den Klang signifikant verbesserst. An Standard LS eher nicht, ansonsten ja. Reine AV-Vorstufen sind sicher qualitativ hochwertiger als AVR, aber auch deutlich teurer. |
||
HiroProtagonist
Inventar |
#6 erstellt: 25. Jan 2011, 19:33 | |
Arcam hat doch so eine nette Kombi aus 5.1 Vor- und 5.1 Endstufe oder? |
||
ctu_agent
Inventar |
#7 erstellt: 26. Jan 2011, 08:38 | |
so isses - preislich nicht (zumindest für mich)nicht aus der Portokasse zu bezahlen Aber es gibt ja auch z.B. Marantz mit einer Vor-Endkombi zu Bürgerfreundlichen Preisen. Die Onkyo AV-Kombi würde ich persönlich aus musikalischen Gründen nicht nehmen. |
||
Quick_silver
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Jan 2011, 16:42 | |
@ctu agent echt,hast du die Onkyo Vorstufe mal gehört? Was gefällt dir nicht an ihr? |
||
ctu_agent
Inventar |
#9 erstellt: 26. Jan 2011, 17:40 | |
Ja, habe ich. Plane aktuell meinen AVR gegen eine Vorstufe auszutauschen. Bin ein kleiner Klangfreak und Stereomusik wirkte auf mich im Vergleich zu Arcam aber auch Marantz künstlich mit weniger Wärme, Transparenz und Tiefenstaffelung. Überspitzt formuliert: Stereomusik über Onkyo eher metallisch und die Mitbewerber eher mit Wohlfühlfaktor. Ist aber natürlich alles subjektives Empfinden und im Surround kann man gegen die Onkyo nichts sagen. |
||
Highente
Inventar |
#10 erstellt: 26. Jan 2011, 17:49 | |
audionet map 1 und Amp V und Alles wird gut. Highente |
||
ctu_agent
Inventar |
#11 erstellt: 26. Jan 2011, 19:41 | |
Tja, wenn die Audionet Vorstufe auch die aktuellen HD-Tonformate decodieren könnte und auch HDMI 1.4 hätte, dann würde ich glatt einen Kredit aufnehmen. Aber dann gleich richtig mit den Audionet Monos..... Im Ernst: die Audionet Kombi ist schon absolute Klasse, aber außerhalb des Budgets. |
||
thanatos511
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 31. Jan 2011, 07:47 | |
Danke für die Antworten, aber wenn ich davon spreche, dass ich auf einen Yamaha DSP E-800 gestoßen bin, wollte ich damit auch ein wenig die Preisklasse festlegen. Sollte nicht das billigste sein, aber ich will auch keinen mittleren vierstelligen Betrag dafür ausgeben. |
||
Highente
Inventar |
#13 erstellt: 31. Jan 2011, 08:20 | |
Ich hatte übrigens den DSP E800 auch mal, bevor ich mir die audionet Kombi zugelegt habe. Etwas nervig ist das ständige justieren an 2 Lautstärkereglern ansonsten aber ein gutes Gerät. Highente [Beitrag von Highente am 31. Jan 2011, 08:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Vorverstärker / Vorstufe Eltobo am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 12 Beiträge |
Problem mit meiner Surround Anlage PiP am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 6 Beiträge |
DSP-Vorstufe? ah_ja_schon_klar am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 11 Beiträge |
Zwei Paar Frontlautsprecher anschließen. ArtDent am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha DSP-A990 Dolby Surround Xscale am 22.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 4 Beiträge |
Surround-Vorstufe mit Stereo-Mono-Endstufen schorsch999 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 2 Beiträge |
Surround Receiver als Vorstufe an Stereo-Endstufe ?? carlosglatzos am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 10 Beiträge |
Yamaha DSP A1 Vorstufe / Endstufe auftrennen alexanderdergroße am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 7 Beiträge |
Surround Vorverstärker ralleh am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 2 Beiträge |
Surround Prozessor an bestehende HiFi-Anlage ? Baraccuda am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300