HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » HD Audio durchschleifen möglich? Von BluRay Player... | |
|
HD Audio durchschleifen möglich? Von BluRay Player zu AV-Receiver.+A -A |
||
Autor |
| |
HDMInator
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2010, |
Hallo, ich weiss nicht so recht wie ich meine Frage formulieren soll, aber ich versuchs mal. Ich besitze den Referenz BluRay Player von Pioneer, den BDP-LX91 der alle HD Audioformate kann. Muss ich um HD Audio hören zu können nun auch einen HD-Audio fähigen Receiver kaufen oder geht auch einer der das nicht kann, wie z.B. der Yamaha RX-V367? Wenn mein BluRay Player die HD Formate ja schon "berechnen" kann muss der Receiver die nur entgegennehmen oder? Oder muss die HD-Audio-"Kette" geschlossen sein durch einen ebenfalls HD-Audio fähigen Receiver? Bitte klärt mich Neuling auf... ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2010, |
klares jain... ![]() du kannst den HD Ton nach 7/5.1 PCM (Ausgabe per HDMI ab 1.2(?)) oder analog (Ausgabe per Multi-Channel) umrechnen lassen. Soweit OK! Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass z.B. ein 367 qualitativ dazu in der Lage ist, den Unterschied zwischen "normal" und HD heraus zu schälen! |
||
HDMInator
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2010, |
Hey, danke MickyMouse für die Antwort. Das hilft mir schonmal, auch wenn ich mit den Begriffen erstmal nix anfangen kann. Ok, und um jetzt mal die Butter bei die Fische zu lassen ![]() .... werde ich den Unterschied zu einem HD Audio fähigen Receiver (wie z.B. den kleinen Onkyo) raushören? In Verbindung mit den Teufel Kompakt Lautsprechern. Meine letzte Frage, dann habe ich fertig :). |
||
Rickmedia
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2010, |
Hallo HDMInator! Wie schon oben erwidert wurde, bedarf es im Grunde einen qualitativen AV-Receiver oder AV-Verstärker oder noch genauer gesagt, einer hochwertigen Wiedergabekette (vom Blu-ray-Player bis zu den Lautsprechern) um überhaupt einen wahrnehmbaren Unterschied von z.B. Dolby-Digital zu Dolby TrueHD herauszuhören. Ich selbst z.B. hatte auch schon zwei AV-Receiver (DENON AVR 2808 und Marantz SR 7002) bei mir zuhause mit integrierten HD-Decodern für die neuen HD-Tonformate und hatte so gut wie keine Unterschiede bei der Wiedergabe hören können, außer das bei sehr lauter Abhörlautstärke der Bassbereich nur minimal strukturierter war als bei normaler Abhörlautstärke. Ansonsten war so gut wie kein Unterschied zu hören. Dazu ist auch noch zu sagen, das wenn man sich zu den Thema hörbarer Unterschied von normal Digital-Ton zu HD-Ton sich im Internet ausführlich informiert, dann feststellt, das auch in einigen Tests von Fachzeitschriften entweder zwischen den Zeilen oder auch direkt steht, das es für einen hörbaren Unterschied von normal Digital-Ton zu HD-Ton eine hochwertige Wiedergabekette erfordert. Daher denke ich, muss sich der jeweilige Interessent selbst entscheiden, ob er für diesen hörbaren Unterschied auch bereit ist, einen entsprechend hohen Geldbetrag auszugeben um in den vollen Genuss der neuen HD-Tonformate zu gelangen. Mit besten Grüßen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
av receiver durchschleifen teufel4ever am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 4 Beiträge |
Stereo Receiver an AV-Receiver Durchschleifen? D-One am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 8 Beiträge |
Durchschleifen von HDMI-Signalen ? Bobasss am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 16 Beiträge |
Fernseher mit internen Sat- Receiver über AV-Receiver durchschleifen? Rotti1975 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 4 Beiträge |
YUV Signal- durchschleifen ? Cellu am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 3 Beiträge |
Bluray AV-Receiver TV--Verkabelung michi237 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 5 Beiträge |
Blue-Ray Player + AV-Receiver (Einfache Frage) Yakmua am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 3 Beiträge |
Soundsignal durchschleifen Legion_x am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 8 Beiträge |
DTS HD AV Receiver notwendig? cfichnaa am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 4 Beiträge |
HDMI Signal durchschleifen Galvano am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsadyenhs260
- Gesamtzahl an Themen1.559.966
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.963