HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Fehlender Phono-Eingang | |
|
Fehlender Phono-Eingang+A -A |
||
Autor |
| |
Purity
Neuling |
17:01
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hallo Zusammen! Ich habe einen Surround Receiver von Marantz (SR4200). Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit diesem Gerät aber leider hat er keinen Phono-Eingang. Gibt es eine Möglichkeit (ein Zusatzgerät?) um einen Plattenspieler an den Verstärkrt anzuschließen? Wenn ja, wie teuer ist sowas? Vielen Dank! |
||
Nino_Brown
Stammgast |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2004, |
Geht mir genauso. Mir fehlt auch ein Phono-Ausgang, aber ich denke die beste Lösung wäre ein Phono-Vorverstärker, den du über Chinch an einem der Eingänge des Receivers anschließt. Die Turntables dann mittels Chinch und Erdung an den Vorverstärker. Allerdings wüsste ich gerne für mich, ob man an einen Vorverstärker auch ein Mischpult hängen kann und daran dann den Plattenspieler. |
||
|
||
g.vogt
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#3
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hallo Purity, da heute nur noch eine Minderheit Plattenspieler betreibt ist es durchaus konsequent, Surroundreceiver (die erst recht von einer anderen Klientel gekauft werden) ohne Phonoeingang anzubieten. Natürlich gibt es Phonovorverstärker, das geht so bei 30 Euro los und hört auf bei... Beachten musst du noch, dass es MM und MC-Systeme gibt, für die der Phonovorverstärker entweder direkt ausgelegt oder umschaltbar sein muss. Du musst also wissen, was für ein System im Plattenspieler steckt. Verbreiteter ist meines Erachtens MM. Empfehlenswert sind bspw. die Teile von NAD (knapp 100 Euro). Für geringere Ansprüche tut's sicher auch irgendein Teil wie sie bei Reichelt und Conrad angeboten werden. Der NAD PP1 ist gut, aber nur für MM geeignet. Der Nachfolger PP2 kann MM und MC, da gabs aber zwischendrin Qualitätsprobleme, da solltest du dir vom Händler bestätigen lassen, dass das Ding davon nicht betroffen ist. Von Project gibts auch noch einen brauchbaren, bezahlbaren Preamp. Ein bisschen Übersicht kriegst du bspw. bei ![]() Der Ausgang dieser Phonovorverstärker entspricht den üblichen Cinch-Line-Pegeln, damit kann man dahinter alles machen, was sonst auch geht (z.B. eben auch Mischpult). Mit internetten Grüßen G. Vogt |
||
diba
Inventar |
11:11
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2004, |
Für mich wäre es durchaus konsequent, wenn alle Geräte einen Phono-Eingang hätten (Abwärts-Kompatibilität). Der Preis wenn's gleich mit eingebaut wird, kann ja nicht hoch sein (5 €?) - und um einigen vorzubeugen: Für "wirklich gute" Qualität könnten sich diejenigen ja trotzdem einen extra Phono-Vorverstärker zulegen. |
||
DVDMike
Inventar |
12:51
![]() |
#5
erstellt: 07. Jun 2004, |
Hi diba, also ich finde das schon richtig mit dem konsequent. Ich bin in der 30+ Generation und ich kenne keinen (!) mehr, der noch Schallplatten hört. Ich denke mal, daß bestimmt 90% aller (erst recht jüngeren) Käufer eines Surround-Receivers nie in die Verlegenheit kommen werden, eine Phono-Eingang zu brauchen. Warum also serienmäßig für eine Minderheit einen Phono-Eingang anbieten? Da finde ich es durchaus OK, wenn die Minderheit (und nicht "die Verbraucher" wie Du sagst), die noch Platten hören, eben 30+ Euro dafür mehr ausgeben müssen. Gruß Michael (mit Surround Receiver und Schallplattenspieler) |
||
dave4004
Stammgast |
16:14
![]() |
#6
erstellt: 07. Jun 2004, |
Ich habe mir zuerst einen Hama-Verstärker für 30 € gekauft und nach zwei Stunden hing der wieder im Laden... Jetzt habe ich den NAD PP2, mit dem bin ich sehr zufrieden. Wenn man ein Mischpult anschließt, braucht man keinen Vorverstärker mehr, da dieser in jedem Mischpult integriert ist. Dass heutige Receiver ohne Phono-Eingang ausgerüstet sind, finde ich jetzt nicht wirklich schlimm. Ich habe zwar ganz schön dumm geschaut, als ich den Plattenspieler anschließen wollte, hatte aber mit dem Kauf kein Problem. Ich denke mal das nur ein geringer Prozentsatz der Receiverbesitzer einen Plattenspieler besitzen... David |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono-Eingang pedrillo2003 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 6 Beiträge |
Marantz SR 7400 ohne Phono-Eingang??? x-rossi am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 8 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren: Phono Adapter? Simius am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 8 Beiträge |
Phono Eingang bei AV-Rec. gnu am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 15 Beiträge |
AV-Receiver mit Phono Eingang ? Mad_Villain am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 3 Beiträge |
5.1 Receiver mit Phono-Eingang? aflockofseagulls24 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 4 Beiträge |
Welcher Receiver hat noch einen Phono-Eingang? buspip am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 8 Beiträge |
Phono Eingang Denon 2105? ebajka am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 5 Beiträge |
hochwertiger Phono Eingang ? Plauzenthaler am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 4 Beiträge |
AVR mit Phono-Eingang raho1972 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedThomas_Padel
- Gesamtzahl an Themen1.558.491
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.526