HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lohnt sich ein Receiver bei mir? | |
|
Lohnt sich ein Receiver bei mir?+A -A |
||||
Autor |
| |||
jiggi666
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Hallo zusammen! Ich habe das Teufel Concept E Magnum Power Edition 5.1 Digital Set mit Decoderstation 3. Meine Frage ist, ob es bei mir Sinn machen würde, die Decoderstation 3 auszutauschen gegen einen Mittelklasse AV-Receiver? Nen Onky oder sowas. Gut, den HD Sound würde ich wahrscheinlich nicht raushören können, aber würde sich der Sound irgendwie verbessern durch nen anständigen Verstärker? Ich hatte noch nie nen Verstärker, deshalb kenne ich mich kein bisschen damit aus. Die schöne Funktionen was so nen Verstärker heutzutage hat, klingen aber schon sehr verlockend wie z.B. die automatische Lautstärke Einpegelung etc. Also könnte so nen Verstärker Soundtechnisch, noch mehr rausholen aus dem Teufel 5.1 System oder würde es keine Unterschiede zur Decoderstation 3 bringen? In nem halben Jahr oder sowas, werde ich vielleicht eh das 5.1 Set langsam ersetzen gegen andere Lautsprecher, also keine kleine Satelliten mehr sondern vorne Standboxen und hinten auch was größeres, sowie anderen Subwoofer, da ich diesen immer extra einschalten muss und wenn man ihn aussteckt sind alle Einstellungen verloren was tierisch nervt. Frage mich halt ob ich einen Receiver auch jetzt schon holen könnte und es jetzt auch schon was bringen würde? Ich freue mich auf Antwort ![]() [Beitrag von jiggi666 am 23. Jan 2010, 13:28 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2010, |||
wäre rausgeworfenes geld - investier lieber in ordentliche lautsprecher. mal davon abgesehen würdest du mit dem subwoofer wahrscheinlich probleme bekommen - wenn er sich überhaupt an den av-receiver anschließen lässt, liefe er passiv und bringt gar nix. |
||||
|
||||
Thurni
Inventar |
13:39
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2010, |||
natürlich lässt der sub sich anschliesen die einenzelnen ls normal an den avr und vom sub out in den sub eingang den avr kannst du dir auch jez schon holen, wobei der in nem halben jahr warsch billiger ist und du neuere bekommst |
||||
jiggi666
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Aha und wo soll ich die tollen Lautsprecher dann anschließen ohne AVR? ![]() Der Subwoofer mit integrierter Endstufe ist nicht für größere LS ausgelegt, da müsste ich die LS nämlich einstecken.. [Beitrag von jiggi666 am 23. Jan 2010, 13:42 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2010, |||
ich wollte nur sagen, dass ein av receiver für diese lautsprecher rausgeschmissenes geld ist. du sollst es sparen und dann ordentliche lautrsprecher + av-receiver kaufen. man sollte immer zuerst die lautsprecher, DANN den passenden receiver kaufen.
nungut, irren ist menschlich! ![]() habe nur schon oft genug erlebt, dass bei solchen systemen der subwoofer passiv ist und man den eingebauten verstärker nicht als reine subwooferendstufe nutzen kann. |
||||
Thurni
Inventar |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2010, |||
![]() ![]() und avr mit passenden ls oder eher ls mit passendem avr kannst ja dann zusammen kaufen ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
14:34
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Also ich hatte ein Concept E Magnum an einem Yamaha DSP-A3090 hängen. Der war an sich VOLLKOMMEN überdimensioniert für das kleine Teufel-Set, hat aber auf jeden Fall etwas gebracht. Das Gute, wenn man einen externen Receiver einsetzt, ist, dass sich der im Subwoofer des CEM verbaute Verstärker eben nur noch um den Subwoofer kümmern muss. Das Netzteil ist nur noch für den Subwoofer da und die Satelliten werden direkt über den Receiver befeuert. Bei mir hat sich das in einer wesentlich präziseren Basswiedergabe widergespiegelt. Der Bass war straffer und schneller und die generelle Räumlichkeit, die von den Satelliten aufgebaut wurde, verbesserte sich auch. Wenn man also günstig an einen Receiver rankommt, dann würde ich den durchaus als Upgrade für das Concept E Magnum ansehen. Irgendwann tauscht man dann das CEM aus und nimmt der Receiver als Basis für eine "richtige" Heimkino-Anlage. Just my 2 cents... VG Markus |
||||
Retro-Markus
Inventar |
14:38
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Aber anscheinend wusstest du, als du zuerst geantwortet hattest, noch gar nicht, um was es sich bei dem Teufel-Set wirklich handelt... In diesem Fall Tips abzugeben zeugt schon von einer gehörigen Portion Selbstvertrauen ![]() VG Markus |
||||
jiggi666
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Genau so hab ich mir das gedacht. |
||||
jd17
Inventar |
14:43
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2010, |||
vollkommen richtig... ![]() nein tut mir leid, ich hatte mir ein bild bei google angeschaut was nicht besonders hochauflösend war und hatte aus den anschlüssen geschlossen. ich bleibe trotzdem dabei, dass ich es für rausgeworfenes geld halte, für dieses system einen av receiver zu nutzen, ohne den hintergedanken, später andere lautsprecher daran zu betreiben. |
||||
jiggi666
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Mit hintergedanke an später andere Lautsprecher!! Hab ich ja geschrieben, das ich in ein paar Monaten dann das Set langsam ersetzen würde gegen richtige Standlautsprecher und Regallautsprecher, so nach und nach dazu. Zuerst die vorderen Satelliten gegen richtige Standlautsprecher, dann Center usw. So kann ich sehen/hören wie sich der Sound und die Qualität der gesamt Anlage Stück für Stück verbessert. Außerdem wären 5 LS + Subwoofer auf einmal, n bisschen arg teuer.. Ich würde das lieber "wachsen" sehen/hören ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
14:49
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Das Eine schließt das Andere ja auch überhaupt nicht aus ![]() Der Subwoofer des CEM ist übrigens schon so gut, dass man ihn, wenn man später neue Lautsprecher kauft, durchaus noch weiterhin als Subwoofer verwenden kann. Wir haben im Wohnzimmer mittlerweile eine Soundbar und an der hängt nun der Subwoofer dran. Ist sicherlich keine High-End-Lösung, liegt aber qualitativ immer noch weit über dem, was z.B. ein Plastik-Subwoofer aus irgendeinem Komplett-System im Stande zu leisten ist. VG Markus |
||||
jd17
Inventar |
14:52
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2010, |||
alles klar - das hast du aber geschrieben (edit), nachdem oder während ich meinen beitrag geschrieben hatte. ich habe es also nicht gelesen, bevor ich diese antwort geschrieben habe - bzw. bis gerade nicht gelesen. so sind wir uns also einig. p.s. liegt denn ein budget für den av-receiver vor? hast du dir schon darüber gedanken gemacht? [Beitrag von jd17 am 23. Jan 2010, 14:52 bearbeitet] |
||||
jiggi666
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Jop habe editiert, dann haste es wohl zuerst nicht lesen können. Ja ungefähr 300€ für den AVR das sollte reichen. Ich werd mir keine High End Sachen holen, da der Raum jetzt eh nicht soo groß ist, sollte ich vielleicht mal ausmessen um wieviel m² es sich hier handelt. Außerdem ist die Aufstellung der Boxen nur in einer Hälfte des Raumes, hab das hier ein bisschen getrennt, eine Hälfte Heimkino, andere Hälfte Computer. Sollte man dann trotzdem Lautsprecher etc. für das gesamte Volumen des Raumes auswählen? Nehmen wir an es wären 30m² Raum hier und wie gesagt nur eine Hälfte, wären 15m² sollte ich dann Lautsprecher holen die nur für 15m² optimal sind oder größere für eben 30m² ? [Beitrag von jiggi666 am 23. Jan 2010, 15:00 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
15:03
![]() |
#15
erstellt: 23. Jan 2010, |||
ok - das ist so gerade die grenze, wo ich immer dazu rate lieber noch ein kleines bisschen mehr zu investieren um direkt mehrere vorteile auf einmal zu bekommen... nämlich 7.1 (und damit automatisch die bi-amping möglichkeit), die neuen tonformate und fast immer einen solideren aufbau und bessere endstufen. die wichtigsten kandidaten wären hier onkyo 607, pioneer 919 und denon 1610 - der günstigste ist der onkyo mit ca. 330€. ansonsten könnte man natürlich auch über etwas gebrauchtes nachdenken. |
||||
jiggi666
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2010, |||
Ja, 330€-ca. 350€ gehen natürlich auch noch,wenn es sich denn lohnt. So habe gerade mal ausgemessen, der Raum ist halt echt nicht gerade groß. 15,2 m² sind es.. wenn man bedenkt das ich den Raum ja wie gesagt, gesplittet habe, bleibt für die Heimkinoseite nur ca. 7m² , also bei so einer kleinen Fläche lohnen sich natürlich eh keine all zu teuren Geräte & Lautsprecher denke ich oder? Trotzdem möchte ich ein sehr solides Grundgerüst aufbauen das ich am besten über Jahrzehnte hinweg in Besitz halten kann und evt. wenn ich mal umziehe und dann einen größeren Raum zur verfügung habe, dann die komplette Anlage auch dort passt. Also im Prinzip ist es nicht unbedingt "schlecht", wenn ich quasi zu große Lautsprecher etc. kaufe für diesen Raum oder? Ich kann diese dann quasi nur nicht wirklich ausnutzen denke ich. Hätte aber den Vorteil das ich die Anlage dann auch für größere Flächen nutzen könnte bei Umzug und dann nix neues kaufen müsste. Dann lieber gleich etwas größere Lautsprecher als, jetzt kleines zu holen in 3-4 Jahren mich ärgern weil ich dann vielleicht 30m² Fläche zur Verfügung habe und dann die Lautsprecher zu klein sind und ich wieder neues holen muss ![]() Oder? Was würdet ihr empfehlen bzw. was würdet ihr tun. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich ein Receiver? Marco84 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 12 Beiträge |
Lohnt sich bei mir ein teurerer Receiver? Gothic-Beast am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 5 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Receiver Method_Man am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 5 Beiträge |
Lohnt sich 1080p upscaler Muhkuhmann am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 8 Beiträge |
Lohnt sich ein HDMI Surround Receiver? Pumax am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 23 Beiträge |
Lohnt sich ein AV Receiver für mich? Goranik am 12.08.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 22 Beiträge |
Lohnt sich ein Neukauf? dj-mib am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 6 Beiträge |
Lohnt ein HDMI Receiver ? steka am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 3 Beiträge |
Lohnt es sich Upzugraden? Saro am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 3 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer A/V-Receiver? SchulTim am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLowellTop
- Gesamtzahl an Themen1.559.902
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.035