HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Laptop mit LCD verbunden, AVR ein Muss für DD | |
|
Laptop mit LCD verbunden, AVR ein Muss für DD+A -A |
||||
Autor |
| |||
impulse
Stammgast |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2010, |||
Hallo Forum, momentan habe ich meinen Laptop per HDMI an meinen LCD angeschlossen. Am Laptop spiele ich BDs ab. An meinem LCD ist meine Stereoanlage angeschlossen. Da der LCD das DD-Tonsignal in ein Stereosignal umwandelt ist die Konfiguration momentan bestens. Ich möchte nun gern meine Stereoanlage durch ein 5.1 System ersetzen. Nach Recherchen habe ich AVR gefunden, die HDMI-Ein- u. Ausgänge haben, die das angekommene HDMI-Bild+Ton-Signal in Bild- u. Tonsignal splitten, das Bild durchreichen und den Ton ausgeben. Ist dies die einzige Möglichkeit oder ist technisch noch etwas anderes möglich? Gruß impulse |
||||
tss
Inventar |
14:32
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2010, |||
hat deine soundkarte einen analogen mehrkanalausgang? falls dem so sein sollte, dann könntest du eines der aktiven pc-mehrkanalsets in erwägung ziehen. |
||||
|
||||
impulse
Stammgast |
14:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2010, |||
Nein nur Laptop mit Stereo-Klinken-Ausgang. |
||||
GokuSS4
Stammgast |
14:49
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2010, |||
Manche Laptops haben auch einen digitalen Klinkenausgang. Mit einem speziellen Kabel dann kannst du das dann koaxial anschließen. |
||||
tss
Inventar |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2010, |||
dazu benötigt er aber ein geeignetes set mit entsprechendem anschlussterminal. somit fällt z.b. ein teufel concept e magnum raus. mal eine andere frage: wie hoch ist dein budget und was genau hast du eigentlich vor? |
||||
impulse
Stammgast |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2010, |||
Ich habe vor meine Stereoanlage durch eine 5.1 Anlage auszutauschen. Da ich recht viele Filme schaue, favorisiere ich auch eine Surroundanlage im Gegensatz zur Stereolösung. Budget habe ich keine Vorstellungen. Ich schätze mal für unter 1000€ (inkl. Boxen) bekommt man kaum etwas richtig Brauchbares. [Beitrag von impulse am 08. Jan 2010, 16:53 bearbeitet] |
||||
tss
Inventar |
11:14
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2010, |||
dann beantworte doch mal den üblichen fragekatalog. raumgrösse, verwendungszweck (musik/film%), anzuschliessende geräte, evtl optische vorstellungen... welche geräte nutzt du als stereo-lösung (lautsprecher und receiver)? |
||||
impulse
Stammgast |
14:03
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2010, |||
Antwortkatalog: Raumgröße: ca. 20qm Verwendungszweck: 95% TV und Film, 5% Radio anzuschließende Geräte: momentan nur Laptop und TV, evtl. in ferner Zukunft ein Festplattenrecorder optische Vorstellungen: schwarzes Design, ansonsten bin ich sehr flexibel Meine jetzige Stereolösung ist eine Stereoanlage von 1992 mit integriertem Receiver. |
||||
tss
Inventar |
14:29
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2010, |||
als budget-lösung könntest du mal einen blick auf teufels theater 80 werfen. alternativ z.b. ein set aus heco victa 200/300 (vier oder fünf stück) + 100 (center, sofern nur vier 200 oder 300) + sub (evtl victa-sub o.ä.) ähnlich könnte man ein set aus wharfedale crystals oder auch diamonds, canton le oder auch quadral argentum zusammenbauen. beim avr könntest du auf: onyo 507/607 denon 1610 pioneer 919 o.ä. zurückgreifen. |
||||
impulse
Stammgast |
07:26
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2010, |||
Danke für die Vorschläge. Bei der Suche nach einem AVR bin ich u.a. auch auf deine genannten gekommen! Ich suche anscheinend in die richtige Richtung. Zu den Lautsprechern: Ich habe gelesen, dass als Richtwert ein Preisverhältnis von AVR zu Lautsprechern ca. 1:3 bis 1:8 sein sollte. Machen Lautsprecher für 500€ bei einem Receiver für ca. 350€ Sinn? |
||||
tss
Inventar |
09:09
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2010, |||
wenn du gerne laut hörst und/oder die mehrausstattung benötigst, ja. ABER die lautsprecher haben deutlich mehr einfluss auf den klang. => lieber ne nummer kleiner beim avr und dafür bessere lautsprecher. |
||||
pegasusmc
Inventar |
09:21
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2010, |||
Das ist bei Stereo der Fall, nch deiner Rechnung kommt dann z.B. ein ![]() Damit verhungert ein Einsteiger AVR. Bei Teufel gibt es eine Geräteempfehlung: ![]() Das ganze kannst Du anhand der Leistung auch auf andere Boxenhersteller übertragen.
Da Du nur TV schaust ist das Theater 80 in verbindung mit einem der genannten Einsteiger AVR´s eine gute Wahl. Bei gesteigerten Wert auf Stereowiedergabe von Musik sieht das aber anders aus. |
||||
impulse
Stammgast |
11:15
![]() |
#13
erstellt: 13. Jan 2010, |||
Da im TV doch aber viele Sendungen nur in Stereo ausgestrahlt werden, ist es dann nicht sinnvoll bessere Front- u. schlechtere Rear-LS zu nutzen? |
||||
tss
Inventar |
12:01
![]() |
#14
erstellt: 13. Jan 2010, |||
das kannst du schon machen... aber dir ist schon klar, dass der avr das stereo-signal interpolieren kann und somit auf alle ls entsprechend verteilt? |
||||
impulse
Stammgast |
12:15
![]() |
#15
erstellt: 13. Jan 2010, |||
Klingt ein Stereo-Signal von 5 LS ausgegeben nicht komisch? |
||||
tss
Inventar |
12:29
![]() |
#16
erstellt: 13. Jan 2010, |||
das meiste kommt eh aus dem center... keine sorge.... das hört sich schon realistisch an. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laptop->AVR-> LCD gargamelix am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 findet Laptop nicht iceman131172 am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 6 Beiträge |
kein DD / DTS - PC verbunden mit AMP Mackwa am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 21.12.2003 – 4 Beiträge |
Bildschirmprobleme Laptop / TV Stephen1 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 7 Beiträge |
DD Decoder nötig bei DD Receiver? pungeee am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 4 Beiträge |
Laptop-AVR per HDMI, Sound wird angezeigt aber nicht ausgegeben! tiku87 am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 4 Beiträge |
Laptop + DENON 1708 Problem Riddick70 am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 2 Beiträge |
Deckenlautsprecher bei DD Namor_Noditz am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 23.10.2019 – 4 Beiträge |
DD und DTS mit einem Soundblaster?! nilsen am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 7 Beiträge |
Neuer BDP mit hd-dd, dts an altem AVR? -prolli- am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.593