HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » SPDIF - Koaxial? | |
|
SPDIF - Koaxial?+A -A |
||
Autor |
| |
[oo7]
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2004, |
Hi, habe an meinem Pc einen Chinch-SPDIF-Ausgang und wollte diesen nutzen, um meinen PC mit dem Koaxial-Eingang meines Verstärkers zu verbinden. Nun ist das Problem, dass das Kabel 10 Meter lang sein sollte, damit ich es schon an den Wänden entlang verlegen kann und man nicht die ganze Zeit darüberstolpert. Meine Fragen: Gibt es ein Kabel in der länge, dass gut abgeschirmt und gleichzeitig nicht allzuteuer ist? Falls das Kabel doch recht Teuer ist, werden heutige Notebooks noch mit einem SPDIF-Ausgang ausgestattet oder benutzen die jetzt nen anderen Standart? Ich will mir nämlich innerhalb des nächsten halben Jahres ein Notebook zulegen, und wenn ich dann das SPDIF-Kabel wegschmeissen kann weil das Notebook keinen entsprechenden Ausgang hat ist das ja auch scheisse. |
||
[oo7]
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2004, |
hier hab ich mal ein normales Chinch-Kabel. Reicht das um Brummschleifen vorzubeugen? ![]() Hab gelesen, dass man auch Antennenkabel benutzen kann ![]() Wobei ich von dem Antennenkabel 2 bräuchte, da es nur 5 Meter lang ist. Welches Kabel ist besser? Rein von der Optik her würde ich natürlich zum Chinch-Kabel tendieren, da es nen robusteren und besser abgeschirmten Eindruck macht, und weil es laut Produktbeschreibung Koax-Tauglich ist. cYa |
||
|
||
Master_J
Inventar |
23:07
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2004, |
Nimm' ein stinknormales RG-59 Antennenkabel (75 Ohm) aus dem Baumarkt etc. und mach' Cinch-Stecker dran. Damit gehen auch 100 Meter problemlos. Das Brumm-Problem hast Du immer bei einer elektrischen Verbindung... Gruss Jochen |
||
[oo7]
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2004, |
thx für die Antwort Aber das Avant Chinchkabel würde auch gehen, oder? Ich bestell in nächster Zeit eh bei denen, und da ich mich in das Design der Avant-Kabel vernarrt habe, würde ich gerne auf das zurückgreifen. Und 10EUR sind auch net die Welt cU axo, wenn ich am SPDIF-Ausgang des PC's meinen Receiver anschliesse, und an den Analogen Ausgängen meine 5.1 PC-Boxen, laufen dann beide gleichzitig (Receiver und PC-Boxen), oder kann man immer nur eines von beiden betreiben? |
||
Master_J
Inventar |
23:43
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2004, |
Nachdem es auch für Video freigegeben ist, denke ich schon dass es funktioniert.
Wahrscheinlich geht's gleichzeitig. Hängt aber von Deiner Soundkarte ab. Gruss Jochen |
||
[oo7]
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2004, |
thx für die Antworten @Master_J ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
spdif - koaxial - verwirrung cold.vein am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 10 Beiträge |
SPDIF eingang mr_chill am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 4 Beiträge |
SPDIF out - stereo IN TheCyberjojo am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 5 Beiträge |
Spdif Mellowjeck am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 8 Beiträge |
strom auf spdif/koax kabel ? TStarGermany am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 2 Beiträge |
spdif bei Sony STR-DE415 ? lowsenser am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 3 Beiträge |
Bitstream PC > HDMI > TV > SPDIF > AVR = Rauschen thomaz am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 5 Beiträge |
SPDIF und analog 5.1 parallel anschließen? doenen am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 5 Beiträge |
SPDIF TV->Receiver in 5.1 TexHex79 am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 11 Beiträge |
Sound Problem - PC-->AV-Receiver-->Fernseher (HDMI/SPDIF) Cifi am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.117