HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » (Onkyo 507 vs. HK 347) + HKTS11 oder ? | |
|
(Onkyo 507 vs. HK 347) + HKTS11 oder ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
espresso_99
Neuling |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Hallo Leute Mal eine Frage von einem (noch) Laien: Ich hatte bis vor kurzem ein Surroundsystem (irgendsoein Komplett-Billigteil, was aber für meine Studi-Bude vollkommen ausgereicht hat). Ich habe dann Schritt für Schritt mein Audio-Video-Equipment aufgewertet. Habe jetzt einen Philips PFL9732 und einen Philips BDP7300 sowie die gute alte PS2 im Wohnzimmer stehen. Jetzt suche ich ein passendes Dolby-Surround-System dazu, das preislich bei max. 1000€ liegen sollte. Ein Kollege hat mir als Boxenset das HKTS11 empfohlen, das hier auch desöfteren im Forum schon diskutiert wurde. Aussagen über einen Receiver hat mein Kollege nicht gemacht. Im Forum habe ich schon gelesen, dass der Onkyo 507 nicht schlecht, der HK 347 aber zwei Klassen höher einzustufen sei, aber unterfordert(?) sei. Leider bricht der Thread dann ab. Deshalb nun meine Fragen: 1. Für einen Einsteiger (mit noch unverwöhnten Ohren) in einem 30 qm Wohnzimmer: Reicht ein Onkyo 507 5.1 oder brauche ich HK 347 mit 7.1?? Was sind die grundlegenden Unterschiede (Wattzahlen kann man ja nicht vergleichen, da unterschiedliche Messmethoden) zwischen den Receivern? 2. HKTS 11 - eine gute Wahl? Oder doch besser das vielzitierte Teufel Concept wählen? Gefällt mir aber von der Optik nicht so gut. Vielleicht gibts da andere Vorteile oder Kaufgründe? 3. Passt nun der Onkyo oder der HK besser zum HKTS11? Ist die Zusammenstellung überhaupt sinnvoll? Worauf muss man bei einer Zusammenstellung achten? Noch zur Info: die Anlage soll hauptsächlich als Heimkinosystem verwendet werden. Nur ab und zu soll auch Musik drauf (bislang hat dafür eine Microanlage ausgreicht). Vielen Dank. ![]() |
||||||
dharkkum
Inventar |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Weder das HKTS noch die Concept-Systeme sind besonders musikalisch. Für Soundeffekte bei Filmen noch zu gebrauchen, für Musik eher ungeeignet.
Mit dem HKTS wirst du keine grossen Unterschiede bei den Receivern hören.
Dann reicht dir wahrscheinlich der Onkyo mit dem HKTS. Ich selbst besitze zur Zeit den HK 347, allerdings mit "richtigen" Boxen. ![]() Der 347 ist dem 507 klanglich überlegen, hat allerdings auch einige Macken, die sich nur um Teil beseitigen lassen. ![]() |
||||||
espresso_99
Neuling |
12:48
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
aha - und was sind "richtige" Boxen? Wenn ich zum Händler gehe und nach "richtigen" Boxen frage, was bekomme ich da angeboten?? ![]() |
||||||
element5
Inventar |
13:14
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
die iq1 von kef sollen sehr gut sein, dazu noch den passenden center und einen sub - oder für vorne die passenden standboxen. ![]() ein paar bilder gibts hier: ![]() |
||||||
espresso_99
Neuling |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Dann bin ich doch schnell über meinem 1000€ Limit für alles zusammen (auch wenn die iq1 nur 99,00€ kosten) - ich brauche ja 4 plus center (150€) + sub (??€) + receiver...? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK AVR 347 optimierung schalldruck-event am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 14 Beiträge |
AVR-347 HK Einstellung Antonio2908 am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 2 Beiträge |
HK 347 und eine Klangfrage peterman1968 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 2 Beiträge |
HK AVR 507 oder was? checkb am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 4 Beiträge |
onkyo 507 vs Yamaha RX-V 565 Ricardo88 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 16 Beiträge |
HK/AVR 347/350 5 CH STEREO ML191 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 2 Beiträge |
HK AVR 347 wie heiss ist normal? MW130981 am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 5 Beiträge |
HK AVR 347 am Popcron Hour Smoke26 am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-NR5008 vs. Hk AVR 760 ? chris500 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 4 Beiträge |
Marantz vs. HK lexxxmc am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.525
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.429