HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lüfter bei Samsung abklemmen? | |
|
Lüfter bei Samsung abklemmen?+A -A |
||
Autor |
| |
Pavaopal
Neuling |
#1 erstellt: 30. Jan 2009, 07:06 | |
:X Hallo, ein Neuling auf Eurer Seite sucht Hilfe von Fachleuten: Habe mir das Samsung Heimkinosystem HT-Z 310 gekauft. Okay, ist kein Spitzengerät aber für den Preis und meine Zwecke völlig ausreichend und bin auch von den Klangleistungen ehrlich positiv überrascht. Aber!!! Bei "normalem Gebrauch" okay, nur wenn ich mit Rücksicht auf die Nachbarn spät abends mal leise fernsehe oder Musik höre, ist das Lüftergeräusch doch nervig. Nun zum Kernpunkt meiner Anfrage: Ich nutze das Gerät ausschließlich als Dolby-Digitalverstärker für entsprechende TV-Filme und hin und wieder zum Radio hören. DVD nutze ich überhaupt nicht, dafür habe ich hochwertiges Panasonic (wo man den Lüfter übrigens überhaupt nicht hört). Kann ich den Lüfter evtl. abklemmen, denn ich schätze ja mal, dass der hauptsächlich für den wärmeintensiven Einsatz des DVD-Players eingebaut ist? Oder muss ich dann damit rechnen, dass mir die Kiste abfackelt? Alternativ: Wer kennt sich mit Lüftern aus und kann mir eine Marke empfehlen, die wirklich leise, kaum hörbare Lüfter herstellt? Dann würde ich einen Austausch erwägen. Weiß zwar nicht, was für ein Lüfter in dem Samsung steckt, dafür müsste ich das Gerät öffnen, was ich z.Zt. scheue, da noch Garantie. Weiß ggf. jemand, was für einen Lüfter die da drin haben, denn in den techn. Daten findet man nichts darüber? Was würdet Ihr mir empfehlen? Dass ich bei Samsung schon nachgefragt habe, versteht sich, aber bei solchen Problemen hüllen sich die Hersteller ja gerne in Schweigen. Für Eure Hilfe möchte ich mich schon vorab gerne bedanken. Paul
|
||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2009, 07:30 | |
Vergiss das lieber mit dem Lüfter ausbauen. Der ist nicht ohne Grund drin und wie du schon richtig erkannt hast ist die Garantie dann auch weg. Wenn du einen anderen Lüfter einbaust ist die Garantie auch weg. Ausserdem haben leisere Lüfter meistens auch eine geringere Kühlleistung. Wenn dich der Lüfter wirklich stört kauf irgendwas ohne Lüfter. Wenn du ein komplettes Soundsystem sogar noch mit DVD-Player für unter 200 € kaufst musst du eben mit Nachteilen leben, das ist nicht ohne Grund so günstig. |
||
Pavaopal
Neuling |
#3 erstellt: 30. Jan 2009, 07:50 | |
Hallo dharkkum, ich habe lange im Internet gesucht. Wollte eigentlich ein Gerät ohne DVD und Lüfter, habe aber nichts gefunden, was halbwegs gute Verbraucherkritiken hatte, zumindest nicht in der Preisklasse, die mir vorschwebt. Bin nämlich kein Freak, der mal eben 1000 Euro für so etwas ausgibt. Und bis auf den Lüfter ist das Samsung-Teil okay, auch in den meisten Verbraucher-Bewertungen. Gruß:Paul |
||
dharkkum
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2009, 10:12 | |
1000 € muss man auch nicht ausgeben. Da du wie du sagst den DVD-Player eigentlich garnicht nutzt, hätte für dich ein AV-Receiver wie z.B. der Yamaha 363 mit einem Teufel Kompakt 30 Lautsprecherset gereicht. Das kostet alles zusammen keine 400 €. Und da ist kein Lüfter bei. |
||
RobHic
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jan 2009, 10:23 | |
Wollte nur kurz was zum verbauten Lüfter sagen. Es dürfte sich dabei vermutlich um einen 40mm Lüfter handeln aus der billigsten Fertigung die es gibt. Ich hatte früher ein Thomson System wo ich das gleiche Problem hatte. Das erste was ich nach Ende der Garantie gemacht habe, ist das ich den nervigen Lüfter rausgeworfen habe. Das Ding läuft seit dem schon über 2 Jahre und macht keinerlei Zicken. Das Loch das durch das Entfernen des Lüfters entsteht, sollte für genügend Abluft sorgen und wenn der Player frei steht sollte es ohnehin kein Thema sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hat jemand einen Samsung AV-R710? Lüfter mp3chekker am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 4 Beiträge |
Lüfter bei Pioneer VSX-D912 ? alex66 am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 15 Beiträge |
Lüfter ruhig stellen newt3 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 4 Beiträge |
Aktive Lüfter im Verstärker? Narutokun am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 6 Beiträge |
Receiver ohne Lüfter? kleintrombe am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 8 Beiträge |
Lüfter in Receiver einbauen? sunblocker68 am 12.08.2003 – Letzte Antwort am 13.08.2003 – 8 Beiträge |
Receiver ohne Lüfter mucwhore am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2003 – 18 Beiträge |
Yamaha 450, lüfter? nikolus am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V650 - Lüfter ? max001 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 8 Beiträge |
Wärmeableitung per Lüfter, sinnvoll? Lord_Diablo am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.929