HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » DTS-HD und Dolby TrueHD AVR trotz 5.1? | |
|
DTS-HD und Dolby TrueHD AVR trotz 5.1?+A -A |
||
Autor |
| |
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Jul 2008, 16:21 | |
Hallo Leute, vielleich schaut ja hier jemand auf mein Anliegen. Überlege mir einen neuen AVR zuzulegen, da ich aber "nur" 5.1 nutze und sich das in abesehbarer Zeit wohl auch nicht ändern wird, frage ich mich halt ob sich die Anschaffung trotzdem Qualitativ lohnen würde. Eigentlich doch schon oder? Danke im Voraus |
||
ssn
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2008, 16:25 | |
wenn du dich damit ggü dem jetzigen AVR verbesserst dann sicher. Was ist das für eine Frage? |
||
|
||
Sumsemann
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jul 2008, 16:28 | |
Hallo, soweit ich weiss sind die neuen Tonformate nicht komprimiert. Dolby Digital gibt es ja auch als 7.1... wenn aber nur 5 Lautsprecher angeschlossen sind, dann stellst du die zwei felenden im Menü auf OFF. Dolby digital ist aber komprimiert. DTS ebenso, jedoch nicht so stark komprimiert, wodurch DTS in der Qualität besser ist. Dolby True HD ist nicht oder kaum komprimiert und daher qualitativ noch besser. Solltest du viel und gerne auch mp3 statt cd hören, dann kannst du sicher gut auf die neuen Tonformate verzichten.... LG Matthias |
||
ssn
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2008, 16:29 | |
welchen Zusammenhang gibt es deiner Meinung nach zwischen CD´s und neuen Tonformaten? |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Jul 2008, 16:35 | |
Hallo! Nur nicht so schnell, das ist mehr Werbung, wie Wahrheit! Ich habe schon in so vielen Threads, auch hier im Forum, mehr oder weniger umfangreiche "Abhandlungen" darüber verfasst. Habe allerdings den Überblich verloren, und keine Lust, nochmal alles zu tipsen. Deshalb hier ein Link zum besten Heimkinoforum, da ist grade ein Thread im Gange, der die Sache sehr realistisch und detailliert beleuchtet: http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=89030&sid= Danach bilde Dir Deine Meinung. MfG. |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 07. Jul 2008, 16:35 | |
ok SSN, dann werd ich wohl irgendwann meinen alten Sony verschärbeln |
||
Sumsemann
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Jul 2008, 16:48 | |
@ssn Ich wollte darauf hinaus, dass er wenn er genau so gerne mp3 (komprimiert, qualitativ schlechter) wie CD (nicht komprimiert) hört, er sicher auf die neuen Tonformate verzichten kann. LG Matthias |
||
ssn
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jul 2008, 16:59 | |
grundsätzlich magst du damit ja Recht haben, aber um einen Vorteil aus den neuen Tonformaten zu ziehen, braucht es schon eine ausgewachsene Anlage mit erstklassigen Lautsprechern. Mir ist jedenfalls bis heute kein signifikanter Unterschied zwischen DD und TrueHD aufgefallen. Sehr wohl kann der TE aber einen deutlichen Unterschied erleben, wenn er seine Elektronik verbessert. Allerdings würde ich keinen € 400,-- Receiver gegen einen neuereen € 400,-- Receiver austauschen. Für meinen Geschmack dürften es dann gern Quantensprünge sein. |
||
Sumsemann
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Jul 2008, 17:12 | |
Hallo Sven, da gebe ich dir Recht! Die Quali des Receivers sollte dann auch deutlich steigern. Ich selbst habe auch überlegt meine Rotel Vor- Endkombi gegen ein Gerät mit den neuen Tonformaten zu tauschen. Nach einiger Recherche hier bin ich aber auch zu dem Ergebnis gekommen, dass mir das nichts bringt!!! (Höre übrigens selbst sehr oft MP3 oder lasse einen DivX Film laufen) Überlege jetzt meine Anlage evtl noch zu Verbessern, da Rotel Geräte ohne die neuen Tonformate und HDMI, z.Z. echt günstig zu bekommen sind. LG Matthias |
||
ssn
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jul 2008, 17:17 | |
bloß nicht! Schön behalten die guten Stücke. Du kannst locker noch abwarten, bis TrueHD echter Standard geworden sind. Ich habe meinen alten Receiver erst Anfang dieses Jahres in Rente geschickt und mich zwischen Rotel RSX 1057 und Onkyo 875 entscheiden müssen. Mit einer Träne im Auge ist es der Onkyo geworden, der sicher zukunftssicherer scheint, aber keinesfalls der bessere Receiver ist. |
||
Sumsemann
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Jul 2008, 17:26 | |
Nein, nein.... tue ich ja nicht. Meine Überlegung z.Z. ist aber der große RSX 1067. Der Rsx hat den neueren Chrystal Chip, und 7 mal 100Watt wodurch ich in der Lage wäre Bi Amping für die Front Lautsprecher zu machen. Die RB 985MK2 hat 5 mal 100Watt.... Höre übrigens kein Stereo. Wenn ich Musik höre nutze ich ausschließlich ProLogikII Oder noch eine Option... den RSP 1066 gegen den Nachfolger RSP 1068 tauschen. Der hat auch den Crystal Chip allerdings könnte ich dann kein Bi Amping realisieren. HDMI schalte ich über eine externe Box (4 Eingänge - 2 Ausgänge für TV und Beamer) Das all die Geräte nicht die neuen Tonformate können ist mir bekannt jedoch würde ich falls ich doch mal nen BluRay Player kaufe, ihn an den Mehrkanal Eingang anschließen und bei Bedarf den Ton im Player decodieren lassen. LG Matthias |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 07. Jul 2008, 18:08 | |
So, habe jetzt den Thread bei Beisammen durch. Man kann ja schon ins grübeln kommen . Ich denken das ich mit dem AVR den ich mir vorstelle recht gut bedient wäre. Mein alter Sony 840QS hat ja auch nur: DD DTS Dolby Pro-Logic Abgesehen vom HD-Ton hat der Yamaha 663 ja noch: Dolby Pro-Logic IIx Dolby Digital EX Dolby Digital Plus DTS Neo:6 DTS-ES DTS-ES Discrete DTS Digital Surround Dazu kommen ja auch noch die mehr anschlussmöglichkeiten und HDMI ( gabs ja damals noch nicht) Und klanglich wird er dem 840 wohl in nichts nach stehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby TrueHD/DTS HD Frage Exay77 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 18 Beiträge |
Unterschied DTS / DTS-HD bzw. Dolby-TrueHD / Dolby Digital monchychy am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 6 Beiträge |
Denon 2807 und Dolby TrueHD/DTS-HD Thuglife am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 18 Beiträge |
AV Receiver mit Dolby TrueHD & DTS HD Flitschbirne am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 7 Beiträge |
5.1 Analog vs. DTS-HD TrueHD HDbjoern am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 4 Beiträge |
Brauch man Dolby TrueHD bzw DTS HD ? MoOnGo am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 31 Beiträge |
Denon AVR 1708 & TrueHD Prototype2k am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 7 Beiträge |
Problem mit Dolby TrueHD! flokra04 am 12.07.2015 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 15 Beiträge |
PCM vs. Bitstream (TrueHD, HD-DTS) surbier am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 3 Beiträge |
Externer DTS-HD oder TrueHD decoder? LaTomEing am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.283