Theater 1 / Yamaha Rx 461 Subwoofer spielt nicht oder nur leise

+A -A
Autor
Beitrag
Daimz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jun 2008, 06:51
Hallo erstmal,

Ich habe folgendes Problem gestern wurde nach dreiwöchiger Wartezeit nun endlich auch mein Receiver ( Yamaha Rx 461 ) geliefert welchen ich auch direkt in Betrieb nahm. Hab alles angeschlossen ( Playstation mit Optischem Kabel dran ) Boxen und Subwoofer angeschlossen. Nun hab ich in meinem Raum ( ca 20qm ) erstmal diese automatische Einmessung laufen lassen welche allerdings überhaupt nicht funktionierte... Die boxen wurde alle als Large erkannt welches ein unglaubliches krächtsen verursachte... der Subwoofer kam mir beim Entfernungsmessen irgendwie schon leise vor und ich bekam eine W-3 Warnung ( vllt kann man einer sagen wie ich genaues da im Display abrufen kann? ) .
W-3 warnung ist wohl ein großer Pegelunterschied laut Handbuch. Gut dann dachte ich mir, dass ich den Subwoofer halt auf manuell lauter stelle was man ja auch von kann unter der Option SP Level. Wenn ich jetzt allerdings von den anderen Boxen die Lautstärke verändere kommt immer ein Ton in der jeweiligen Lautstärke... beim Subwoofer nicht...
Es ist nicht so, dass der Subwoofer gar nicht zu hören wäre allerdings tut er überhaupt erst etwas wenn die lautstärke brutal hoch ist und es schon fast in den Ohren weh tut...
Als Einstellungen hab ich noch Subwoofer out auf Subwoofer und both auch schon ausprobiert.
Vllt kann mir jemand sagen ob ich irgendwo noch eine Einstellung übersehen habe da ich definitiv sicher bin, dass der Subwoofer nicht kaputt ist denn bei der Automatischen Einmessung gab es einen hammer Druck ohnegleichen.
Vielen Dank schonmal für die Antworten

Lg

Florian


Edit: was ich noch vergessen habe: das Optische Kabel geht in den CD Eingang und ich schalte dann mit der Fernbedienung auf CD wenn ich Ton über die Playsation ( zb Film) haben will


[Beitrag von Daimz am 19. Jun 2008, 07:17 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Jun 2008, 07:38

Daimz schrieb:
Die boxen wurde alle als Large erkannt welches ein unglaubliches krächtsen verursachte...


Hallo!

Wieso gab es ein Krächzen? Obwohl schon wesentlich kleinere Lautsprecher als Large erkannt wurden, hab ich sowas noch nie erlebt.

Wie ist der Pegel am Subwoofer selbst eingestellt?

Im Menü des Yamaha kann man sowohl den Pegel für den Subwoofer, als auch den Pegel für den LFE einstellen. Vielleicht ist da ja was nicht korrekt.

Micha
Daimz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jun 2008, 07:51
Das Krächtsen kam halt beim normalen ton zB wenn sich zwei leute unterhalten konnte man einige Worte nicht verstehen...
ich kann das Geräusch nicht so genau beschreiben ist halt sehr hallend..
Wenn du mit Pegel Frequenzy meinst dann hab ich ihn am Sub auf maximal. Die Pegel im Av Receiver habe ich eigendlich so belassen wie sie sind

Lg Florian
Micha_321
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Jun 2008, 07:56

Daimz schrieb:
Das Krächtsen kam halt beim normalen ton zB wenn sich zwei leute unterhalten konnte man einige Worte nicht verstehen...
ich kann das Geräusch nicht so genau beschreiben ist halt sehr hallend..


Hallo!

Das klingt seltsam.


Wenn du mit Pegel Frequenzy meinst dann hab ich ihn am Sub auf maximal. Die Pegel im Av Receiver habe ich eigendlich so belassen wie sie sind


Ich meinte eigentlich den Level-Regler am Sub.

Wie ist die Übergangsfrequenz im Menü des AVRs eingestellt?

Micha
HausMaus
Inventar
#5 erstellt: 19. Jun 2008, 08:07
hallo

...welchen querschnitt und länge haben deine boxen-kabel?
...wie sind sie befestigt rot/rot-schw/schw bei allen boxen ?
Daimz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jun 2008, 09:24
Hallo,
also querschnitt ist 1,5mm und es sind ja nur die beiden Frontboxen die dann krächtzen also ist die Kabelllänge bei ihnen auch nur so ca 2meter... daran dürfte es also auf gar keinen fall liegen... ja alle boxen sind richtig angeschlossen schwarz auf schwarz rot auf rot.
Der level Regler stand bei der automatischen Ausmessung auf halb wie vorgeschrieben zum testen hab ich aber alles probiert also normalerweise 3/4.
Die Übergangsfrequenz am AVR kann ich leider grad nicht nachschaun weil ich auf der Arbeit bin ich meine aber, dass sie bei 80Hz stand!?

Schonmal vielen Dank

Florian
HausMaus
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2008, 09:38
...was für ls waren denn das nochmal
und wo hast du sie angeschlossen ?
...vieleicht mal die ls tauschen von vorn nach hinten ,die anschlüsse überprüfen ( kurzschluss wenn sich ein paar litzen berühren ?

oder ist es nur der sub der nicht funst ?
dharkkum
Inventar
#8 erstellt: 19. Jun 2008, 09:41

HausMaus schrieb:
;) ...was für ls waren denn das nochmal


Steht doch im Threadtitel - Teufel Theater 1.


[Beitrag von dharkkum am 19. Jun 2008, 09:41 bearbeitet]
Daimz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Jun 2008, 09:45
Also wenn ich die Automatische einmessung nicht benutze funktionieren die Lautsprecher einwandfrei... Es geht mir eigendlich hautsächlich um den Subwoofer der nicht wirklich etwas von sich gibt. Wenn ich wenigstens wüsste wie ich mir die Warnung bei der Einmessung genau angucken kann denn ich kann irgendwie immer nur zwischen Warnung(1) und W-3 Level Error switschen aber irgendwie weiß ich nicht wie ich die Details jetzt anzeige... auch bei der Auswertung am Schluss kann ich die einzelnen Menüpunkte auswählen aber so oft ich auch auf Enter drücke, die Details bleiben mir verborgen
HausMaus
Inventar
#10 erstellt: 19. Jun 2008, 09:45

dharkkum schrieb:

HausMaus schrieb:
;) ...was für ls waren denn das nochmal


Steht doch im Threadtitel - Teufel Theater 1. ;)


...wo da bitte ?

habs gefunden in der Ü !


[Beitrag von HausMaus am 19. Jun 2008, 09:47 bearbeitet]
Haiopai
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 19. Jun 2008, 09:46

HausMaus schrieb:

dharkkum schrieb:

HausMaus schrieb:
;) ...was für ls waren denn das nochmal


Steht doch im Threadtitel - Teufel Theater 1. ;)


...wo da bitte ? ;)


Mausi ,zähl keine Erbsen
HausMaus
Inventar
#12 erstellt: 19. Jun 2008, 09:48
...ok, ok, habs gefunden in der Ü !
HausMaus
Inventar
#13 erstellt: 19. Jun 2008, 09:52
...nun dann müssen wir mal an der aufstellung des sub`s in deinem zimmer arbeiten ,damit er besser rüber kommt !
Daimz
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Jun 2008, 09:52
Ich könnte heulen
Also mal meine Leidensgeschichte...
Vor dreieinhalb wochen Theater 1 bestellt. Drei Tage später Receiver bei Hille und Hirsch bestellt. Nach einer Woche kamen dann die Boxen und standen dann da erstmal und ich konnte sie nicht testen ;( 1,5 Wochen später stand dann der DHL mann vor der tür und meinte ich solle mal in das Paket schaun ob noch etwas zu retten sei denn ein Umpackmensch von DHL sei mit einem GABELSTAPLER durch das Paket gefahren...
Naja Receiver war gespalten also auch nichts zu retten hehe
Receiver zurückgeschickt anderhalb wochen später neuen bekommen und jetzt funktionierts nicht richtig ;(
Gleich fang ich an zu heulen
So das war meine Leidensgeschichte die ich mir vom Herzen reden musste und nun back to the topic bitte helft mir

Lg Flo
HausMaus
Inventar
#15 erstellt: 19. Jun 2008, 09:59
...bei mir so ählich,wie bei dir
keine angst alles wird gut du brauchst noch etwas geduld und starke nerven ...ich kenn das alles habe viel experimentiert und die BDA rauf und runter, sowie viel hier im forum gelesen
Haiopai
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 19. Jun 2008, 11:20

Daimz schrieb:
Ich könnte heulen
Also mal meine Leidensgeschichte...
Vor dreieinhalb wochen Theater 1 bestellt. Drei Tage später Receiver bei Hille und Hirsch bestellt. Nach einer Woche kamen dann die Boxen und standen dann da erstmal und ich konnte sie nicht testen ;( 1,5 Wochen später stand dann der DHL mann vor der tür und meinte ich solle mal in das Paket schaun ob noch etwas zu retten sei denn ein Umpackmensch von DHL sei mit einem GABELSTAPLER durch das Paket gefahren...
Naja Receiver war gespalten also auch nichts zu retten hehe
Receiver zurückgeschickt anderhalb wochen später neuen bekommen und jetzt funktionierts nicht richtig ;(
Gleich fang ich an zu heulen
So das war meine Leidensgeschichte die ich mir vom Herzen reden musste und nun back to the topic bitte helft mir

Lg Flo


Moin Flo ,ich hab jetzt in die BDA vom Yami nicht reingeschaut ,ergo halte ich meine Ratschläge ziemlich allgemein .
Ich würde ,auch wenn es nervig ist ,noch einmal ganz von vorne beginnen ,sprich sämtliche Verbindungen nochmal trennen und alle Einstellungen am Receiver auf die Werkseinstellungen zurück stellen ,dann weiter im Text .

1) Subwoofer ,Regler für die Trennfrequenz auf Rechtsanschlag ,Pegelregler auf ungefähr ein Viertel(9 Uhr Position) .
Verkabelt sollte er mit einem Y-Adapter sein ,so das beide Eingänge am Sub das Signal bekommen .
Gerade bei Teufel Subs kommt es in letzter Zeit hier häufig zu Anfragen wg. zu leisem Spiel ,bei Ansteuerung beider Anschlüsse relativiert sich das meist .

2) Receiver ,hier kommt es stark auf das Bassmanagement an ,wie das funktioniert .
Die automatische Einmessung lassen wir am besten mal außen vor ,oft führt die gerade bei Einsteigern zu mehr Verwirrung ,als das sie hilft .

Sprich nach dem anschließen aller Lautsprecher und der PS3 ,erstmal zu den Grundeinstellungen .

Zollstock raus und die Abstände aller Boxen zum Hörplatz messen.
Im Setup Subwoofer auf "on" und nun wird es interessant ,bitte in der BDA nachschauen ,lassen sich die Bassübergangsfequenzen auch dann noch einstellen ,wenn die Satelliten auf "small" eingestellt sind oder nicht !!!

Wenn nein ,müssen tatsächlich alle Boxen in der Stellung "large" laufen ,ansonsten ist "small" oder wenn vorhanden "medium" einzustellen .

Danach die Delay Zeiten einstellen ,nach deinen per Zollstock gemessenen Abständen .

So nu gehts mit den Pegeln los ,ideal und auf Dauer unverzichtbar ist da ein Schallpegel Messgerät ,fürs grobe reicht das Ohr vorerst .

Zuerst der Subpegel ,alle Pegel bitte am Receiver auf 0 lassen ,sollte der Sub leiser sein ,die Grobeinstellung immer am Pegelregler des Subwoofers vornehmen ,bis es passt .
Das hat den Sinn ,das die Pegelregelung am Receiver begrenzt ist auf meist +-12 DB ,diesen Bereich sollte man sich für leichte Korrekturen aufsparen ,wenn mal übel aufgenommene Software (Filme) zu Korrekturen im Spielbetrieb auffordern .

Schafft es dein Woofer nicht allein mit seinem Pegelregler so laut zu spielen wie die Endstufen deines Receivers ,ist da definitiv etwas defekt .
Die allermeisten Wooferendstufen sind erheblich stärker als jede Endstufe eines Mittelklasse Receivers ,mehr als 12 Uhr Stellung am Pegelregler des Woofers ist schon sehr selten .

Ebenso glaube ich nicht ,das es in einem 20 qm Raum möglich ist einen Woofer derart ungünstig zu platzieren ,das es zu derart erheblichen Auslöschungen kommt ,es sei denn du packst ihn unters Sofa ,oder versteckst ihn hinter Sesseln oder dicken Vorhängen .

Normal sollte es einen zu leisen Woofer in solchen Systemen nicht geben ,die gegenteilige Tendenz(zu mächtig) ist viel eher der Normalfall .

Gruß Haiopai

P.S. Deine gewählte Übergangsfrequenz von 80 Hz ist beim T1 durchaus korrekt ,60 Hz täte ich auch mal probieren ,könnte bei 20 qm klappen und ist von der Raumakustik her meist (nicht immer ) unproblematischer .


[Beitrag von Haiopai am 19. Jun 2008, 11:24 bearbeitet]
Daimz
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Jun 2008, 12:52
Super ich mach jetzt direkt Feierabend fahr nach Hause und arbeite diese Anleitung mal Schritt fuer Schritt durch... ich denke in 3 Stunden schreibe ich dann was sich getan hat

Vielen Dank erstmal an alle ich melde mich später dann
Micha_321
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 19. Jun 2008, 13:10

Haiopai schrieb:
P.S. Deine gewählte Übergangsfrequenz von 80 Hz ist beim T1 durchaus korrekt ,60 Hz täte ich auch mal probieren ,könnte bei 20 qm klappen und ist von der Raumakustik her meist (nicht immer ) unproblematischer .


Hallo!

Teufel selbst gibt 100Hz als optimale Übergangsfrequenz an, ich bezweifle ehrlich gesagt auch, dass die kleinen Lautsprecher wesentlich tiefer kommen.

Wenn die Übergangsfrequenz zu weit herabgesetzt wird, hast du ein Frequenzloch zur Folge.

Micha
Haiopai
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 19. Jun 2008, 13:30

Micha_321 schrieb:

Haiopai schrieb:
P.S. Deine gewählte Übergangsfrequenz von 80 Hz ist beim T1 durchaus korrekt ,60 Hz täte ich auch mal probieren ,könnte bei 20 qm klappen und ist von der Raumakustik her meist (nicht immer ) unproblematischer .


Hallo!

Teufel selbst gibt 100Hz als optimale Übergangsfrequenz an, ich bezweifle ehrlich gesagt auch, dass die kleinen Lautsprecher wesentlich tiefer kommen.

Wenn die Übergangsfrequenz zu weit herabgesetzt wird, hast du ein Frequenzloch zur Folge.

Micha


Sorry ,hast recht ,ich mache immer mal den Fehler vom alten Theater 1 auszugehen ,da waren die Satelliten noch einen ganzen Happen hochwertiger und haben ohne Probleme bis 80 Hz runter gespielt .

Wobei es heute normal kein Problem sein sollte ,das Satelliten mit einem 130mm Tiefmittel Töner auch noch unter 100 Hz linear wiedergeben können,Teufel scheint hier seinen Produkten nicht mehr viel zuzutrauen .

Gruß Haiopai
Daimz
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 20. Jun 2008, 06:48
So ich melde mich erst jetzt weil ich gestern keine zeit mehr gefunden hatte ( musste mir noch die star wars triologie im neuen tonformat holen und dann zum fussball )

Zuerst möchte ich mich für die Hilfreichen Beiträge bedanken, die mir wirklich geholfen haben denn es funktioniert jetzt. Warum kann ich leider nicht so genau sagen ich meine zumindestens ich habe nichts gemacht, was ich vorher nicht ausprobiert hätte auf einmal hat es funktioniert...
Ich bin wirklich zufrieden damit (habe nicht die größten Ansprüche). Heute mach ich noch das feintunig und dann stehts erstmal soweit

Naja vielen Dank auf jedenfall nochmal

Lg Florian
HausMaus
Inventar
#21 erstellt: 20. Jun 2008, 07:06
...supi ,viel spass beim musi hören ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-361/461
S_Dicki am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 461
petre13 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  20 Beiträge
Yamaha RX V 461 Problem oder Boxen?
xeaL1989 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  21 Beiträge
Yamaha RX-V 461 ?
Marc_93 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 461
harz_vier am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  5 Beiträge
Yamaha RX -V 461
donkalle am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  16 Beiträge
Yamaha RX-V 461 TI
kinofritze am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  4 Beiträge
Yamaha RX 461 + Geräte anschließen
Zitze16 am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V540 und Theater 1
Fangoria100 am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  2 Beiträge
yamaha 461 oder 463 ?
ben05 am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.251

Top Hersteller in A/V-Receiver/-Verstärker Widget schließen