HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Receiver + Vollverstärker | |
|
AV-Receiver + Vollverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Marlowe_
Inventar |
13:52
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2004, |
Ich hätte da gern mal ein Problem ![]() Wie schliesse ich für den Stereo-Betrieb einen zusätzlichen Vollverstärker an meinen AVReceiver? Will nur die beiden FrontLS dann daran anschliessen. Aus dem AV raus über die Pre-Outs.... soweit, so gut... aber wo am Vollverstärker anschliessen? ![]() Ich weiss, dass ist hier schon mehrfach beschrieben worden... aber ich finde die passenden Threads einfach nicht wieder ![]() |
||
Smutje
Stammgast |
14:03
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2004, |
Hi Marlowe_! Benutze den "Tape in"! Gruß DIDI |
||
|
||
Master_J
Inventar |
14:28
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2004, |
Am Vollverstärker entweder direkt in die Endstufe (Main-In, falls vorhanden) oder über CD, AUX, TAPE, ... Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 10. Feb 2004, 14:30 bearbeitet] |
||
Marlowe_
Inventar |
15:38
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2004, |
Aaah ja... klingt plausibel. Schon mal Dank bis hierher ![]() Also den rechten Pre-Out in den roten CD-In? So in etwa? Und CD-Player etc. an den AV? Kann jemand nen 'knackigen' Vollverstärker oder Endstufe (vielleicht auch zwei Monos) für sowas empfehlen? [Beitrag von Marlowe_ am 10. Feb 2004, 15:42 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2004, |
Nein, genau so. ![]() Den linken Pre-Out in den weissen oder schwarzen CD-In.
Ja, alles an den AV. Manche lassen auch alles am Stereo und haben den AV "nur" als weitere Stereo-Quelle. Gruss Jochen |
||
Marlowe_
Inventar |
16:05
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2004, |
@Master_J: Heissen Dank ![]() ![]() @All: Und jetzt bitte noch ein paar Tipps für tolle Verstärker oder Endstufen, die ich dann selbstverständlich erst probehöre... wie wär's z.B. mit zwei marantz MA6100 oder einem SM 17? Muss ja auch nix aktuelles sein. Lege keinen Wert darauf, die neuesten Modelle zu besitzen. [Beitrag von Marlowe_ am 10. Feb 2004, 16:07 bearbeitet] |
||
bartonfink
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2004, |
Hi, noch ein Top-Tip zur Anschlussfrage: Lieber AV an Stereo über Tape-In, und Stereo Tape-Out in irgendeinen AV-In (Bsp. CD). Dann kannst Du Stereo auf Tape stellen, AV auf hier CD, am Stereo, während Tape an ist, eine beliebige andere Quelle, die am Stereo angeschlossen ist wählen, und hörst die dann über den AV und damit mehrkanalig nach Belieben! ![]() gruß, tom. [Beitrag von bartonfink am 10. Feb 2004, 19:30 bearbeitet] |
||
Marlowe_
Inventar |
20:39
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2004, |
Bahnhof? ![]() |
||
Master_J
Inventar |
21:43
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2004, |
So sollst Du es verdrahten, wenn Du Quellen, die am Vollverstärker angeschlossen sind, über den AV-Verstärker mit-benutzen willst (wegen Pseudo-Raumklang, DSP, ...). Kann man machen - muss man nicht. ![]() Gruss Jochen |
||
Marlowe_
Inventar |
21:50
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2004, |
Am Vollverstärker könnte man m.E. nichts anschliessen, was mehr als 2 Kanäle hat, wenn ich mich nicht total irre. Keinen A-DVD- oder SACD-Player... wozu also? Normale CD's über 5 Kanäle ![]() Na dann ![]() ![]() |
||
Master_J
Inventar |
21:52
![]() |
#11
erstellt: 10. Feb 2004, |
Wie gesagt: Kann man machen - muss man nicht. ![]() Gruss Jochen |
||
Marlowe_
Inventar |
11:16
![]() |
#12
erstellt: 11. Feb 2004, |
Äääh.. tja. Nu isses passiert. Habe quasi aus Versehen ein Paar gebrauchter Marantz MA6100 Mono-Endstufen ersteigert. Leider auch noch in Silber... Master_J möge mir verzeihen: Es war bei eBay ![]() Inkl. Versand für halben Neupreis... Das Gebot ist mir so rausgerutscht ![]() Wenn sie mir nicht gefallen, muss ich sie halt wieder auf den Markt werfen. Bin mal gespannt. |
||
Master_J
Inventar |
11:22
![]() |
#13
erstellt: 11. Feb 2004, |
Nette Teile. Das silber sieht doch gut aus. Viel Spass damit wünscht Jochen |
||
Marlowe_
Inventar |
14:25
![]() |
#14
erstellt: 11. Feb 2004, |
Der Rest der Anlage ist aber schwarz... ![]() Naja.. egal.... Erstmal anhören, die Teile. Hoffe, dass sie auch was taugen und eine deutliche Klangverbesserung zu hören sein wird. Bei der Gelegenheit: Ist es besser, ein langes NF-Kabel zu benutzen, um die Endstufen nah an den Boxen zu haben und dann nur noch ein kurzes LS-Kabel zu verwenden oder lieber kurze NF-Kabel und entsprechend längere LS-Kabel? |
||
Master_J
Inventar |
14:38
![]() |
#15
erstellt: 11. Feb 2004, |
Puh, da streiten sich die Experten. ![]() Ich würde die erste Lösung machen, wenn in LS-Nähe Stromsteckdosen sind. Gruss Jochen |
||
Marlowe_
Inventar |
14:59
![]() |
#16
erstellt: 11. Feb 2004, |
Wenn ich nur soviele Steckdosen hätte, wie ich brauchen könnte.... ![]() Und noch ne Frage (nimmt ja garkein Ende mit dem Typen ![]() Mir erzählt gerade ein 'HiFi-Kenner', er würde die Endstufen als erstes in eine Werkstatt bringen lassen, um sie aneinander anpassen zu lassen? Hö? schon mal was von sowas gehört ![]() Ich weiss, dass ich nichts weiss! ![]() |
||
Master_J
Inventar |
15:10
![]() |
#17
erstellt: 11. Feb 2004, |
Anpassen, an was? Die linke an die rechte? Beide an die Vorstufe? Das ist dann doch ein Aufwand, der nach erst vielen anderen Optimierungen kommen sollte. "In eine Werkstatt bringen lassen" Tsts... ![]() Gruss Jochen |
||
bartonfink
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#18
erstellt: 11. Feb 2004, |
Hi,
Habe ich gemacht, da ich den Fernseher für normale Programme über Scart-Cinch-Out am AV habe, und um Digi-Radio klanglich besser und ohne AV-Amp-Umweg in Stereo hören _und_ aufnehmen zu können, die D-Box-Audio-Out direkt am Stereo-Amp habe. Wenn ich aber einen Film über die D-Box schaue, kann ich diesen bei DS über AV-Amp schauen, wenn er aber in Mono gesendet wird auch nur über den Stereo Amp. Dann muss der AV-Amp nicht dauernd eingeschaltet sein. Und btw, wenn es mal nicht nur um perfekten Stereo-Klang geht (naja, zumindest, was meine Geräte so hergeben), kann es auch mal interessant sein, die ein oder andere CD tatsächlich in PL2 oder 6ch-Stereo zu hören. Gleichzeitig, bei Eingang am AV über CD-In kann ich mit der AV-FB auch eben diesen CD-Player steuern (geht natürlich auch mit Herstellercode bei anderen Eingängen, aber so braucht man nicht viel dabei zu denken ![]() Und dann gibt es obendrein die Möglichkeit, CDs, MDs oder Schallplatten auf Hifi-Video zu überspielen (was ich aber nicht tue - nur ein Beispiel). Ist halt so die flexibelste Möglichkeit ohne auch nur das geringste Bißchen an Mehraufwand. Also: AV-Preout an Stereo-Amp Tape-In Stereo-Amp Tape-Out an AV-Amp CD-In. gruß, tom. Aber: wie schon festgestellt wurde: jeder kann, niemand muss. @Marlowe:
Vielleicht ist damit gemeint, die Dinger von der Eingangsempfindlichkeit her aufeinander abzustimmen (-> damit Links nachher genauso laut wie Rechts), falls sie keinen entsprechenden, von aussen zugänglichen Regler haben oder man selbst keinen Schalldruckpegelmessgerät besitzt? Denn, sollten die geringe Abweichungen diesbezüglich haben, wäre es bestimmt nicht sehr elegant, dies per Balanceregler an der Vorstufe nachzuregeln. [Beitrag von bartonfink am 11. Feb 2004, 15:13 bearbeitet] |
||
Marlowe_
Inventar |
15:44
![]() |
#19
erstellt: 11. Feb 2004, |
Ich vermute, sowas war damit gemeint.... Und natürlich LASSE ich nicht in die Werkstatt bringen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker vs. AV-Receiver Undertaker_1 am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 18 Beiträge |
Stereo Vollverstärker oder Endstufe an AV Receiver? pmcl77 am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 6 Beiträge |
Pre-out an Vollverstärker hansel am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 4 Beiträge |
Anschluss Vollverstärker an AV-Receiver Hai-fidel am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 3 Beiträge |
Externer Vollverstärker: PROBLEM! Karsten_NE am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 13 Beiträge |
Vollverstärker an AVR rollomat am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 6 Beiträge |
AV-Receiver nur für Surround mit Vollverstärker HaberMan am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Vollverstärker + AV-Receiver? BrotherMad am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 4 Beiträge |
Vollverstärker oder Receiver? danysahne28 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 5 Beiträge |
Stereo Vollverstärker als Endstufe für AV-Receiver verwenden? Erwin18 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.237