HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Stereoklang verbessern | |
|
Stereoklang verbessern+A -A |
||||
Autor |
| |||
boyke
Inventar |
#1 erstellt: 04. Mrz 2008, 13:29 | |||
hallo zusammen, habe als receiver den sony str-db 940 qs. er hat pre-outs für alle lautsprecher. würde ihm nun gern für die frontlautsprecher eine besser endstufe gönnen. kann ich einfach nur eine endstufe an die pre-outs für die front hängen und dort dann meine frontlautsprecher anschließen? Lieb Grüße, Boyke |
||||
freezejbc
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Mrz 2008, 13:44 | |||
Hi boyke, ja, das kannst Du. Aber ob das den Stereoklang verbessert kann ich nicht sagen. Grüsse freezejbc |
||||
|
||||
stereonaut
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Mrz 2008, 13:48 | |||
Du benutzt doch mit Sicherheit einen CD- oder DVD-Player als Quelle. Geh mit nem optischen oder Coax Kabel an den AVR für dein Surround. Am Cinchausgang des Player packst du ne Stereoendstufe, Vollverstärker etc. |
||||
boyke
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2008, 13:59 | |||
was habe ich denn davon ? das verstehe ich nicht ganz. |
||||
stereonaut
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Mrz 2008, 14:06 | |||
Anstatt das Signal über deinen AVR zu schleifen gehst du direkt auf die Fronts. OK, bei meinem Vorschlag ist noch ein Umschalter für deine Fronts nötig. |
||||
boyke
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mrz 2008, 14:11 | |||
aha. und die lautstärke der fronts würden dann über den stereoverstärker geregelt. das ist mir zuviel kuddelmuddel. aber danke !! |
||||
boyke
Inventar |
#7 erstellt: 04. Mrz 2008, 14:12 | |||
danke dir. wenn ich dann nen nen stereoverstärker nehmen würde, wo schließe ich die kabel aus den pre-outs an (irgend ein eingang ausser phono?) und wie regele ich das mit der lautsärke? [Beitrag von boyke am 04. Mrz 2008, 14:13 bearbeitet] |
||||
freezejbc
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:28 | |||
Nee - die Kabel kommen dann eben nicht aus den Pre-Outs. Würdest Du die Pre-Outs der Fronts vom Sony auf nen Stereovollverstärker anschliessen, könntest Du die Lautstärke an Sony und Stereomaschine ändern - das ist ganz sicher nicht dem Klang zuträglich. Eigentlich sieht das dann so aus: Quellgerät (CD, DVD) hat nen Chinch-Stereoausgang. Genau den Stereoausgang schliesst Du am CD-Eingang vom Stereoverstärker an und die Front-Lautsprecher an die Lautsprecherausgänge desselben. Der Sony 940 bleibt dann einfach aus und ist kein Teil deiner Stereo-Kette mehr. Für 5.1 wiederum ist dann NUR der Sony zuständig. Der bekommt ja auch ein digitales Signal vom Zuspieler (oder analog Mehrkanal) - dann wiederum ist die Stereoendstufe aus. Musst halt möglicherweise nen Umschalter trotzdem investieren, sonst liefen 2 LS-Kabel von 2 unterschiedlichen Verstärkern in Deine Lautsprecher. Gruss freezejbc [Beitrag von freezejbc am 04. Mrz 2008, 20:29 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:56 | |||
Hallo Boyke, erstmal checke, ob ein zusätzlicher Vollverstärker einen besseren Stereoklang bringt. Falls nicht, mache Dir Gedanken zu Deinen Lautsprecher oder beende den Gedanken. Falls ja, wäge ab ob neuer AV-Receiver oder zustätzlicher Verstärker. Solltest Du einen zusätzlichen Verstärker nutzen wollen, so muss die Vorstufe des AV-Receivers einigermassen taugen. Wenn ok, dann wähle einen Verstärker mit main-in Eingang. Dann kannst Du die Pre-outs mit den main-ins brücken und die Lautsprecher am Vollverstärker anschliessen. Manchmal ist besser einen neuen AV-Receiver zu kaufen. Ein günstiger mit super Stereoklang ist der Yamaha RX-V 1800. Viel Glück! |
||||
boyke
Inventar |
#10 erstellt: 05. Mrz 2008, 08:06 | |||
hallo zusammen, ich danke euch allen. werde mal mir von einem bekannten eine stereoendstufe leihen und dazwischen hängen. Liebe Grüße, Boyke |
||||
McMacke
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Mrz 2008, 09:37 | |||
Kann dir auch nur zum 1800 raten!! |
||||
mksilent
Inventar |
#12 erstellt: 05. Mrz 2008, 09:55 | |||
Sehr guten Stereoklang bieten auch die Marantzgeräte: SR7002 / SR8002. Gruß Silent |
||||
boyke
Inventar |
#13 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:43 | |||
ich denke euch! was haltet ihr von den onkyos? |
||||
McMacke
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:55 | |||
Mir war Stereo auch das absolut wichtigste und nach dem ich mich um Harman/Kardon, Onkyo, Marantz und Yamaha gekümmert habe, div. Testberichte gelesen und Probegehört habe wurde es immer deutlicher der Yamaha. Gerade wegen Stereo! Onkyo ist natürlich auch nicht schlecht und gehört in die engere Wahl, aber die aktuellen Yamaha (3800 und 1800) sind (nicht nur) m.E. eben z.Zt. besser... Hab - wie gesagt - den 1800 und in Punkto Stereo sieht mein alter, guter Technics-Verstärker (was ich kaum gedacht hatte) echt alt aus! |
||||
mksilent
Inventar |
#15 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:04 | |||
Es ist natürlich Geschmackssache, aber wenn ich mir so die Onkyogehäuse anschaue dann ! Wie gesagt, Geschmackssache. Aber bei solch einem Kaufpreis finde ich die Optik nicht ganz unwichtig. Ich kann meine Empfehlung nur wiederholen. Sobald der Stereobereich in einem AV Receiver wichtig ist, ist Marantz eigentlich die 1. Adresse, weil Marantz sehr viel Wert auf "Klangqualität" als auf umfangreiche Ausstattung legt, die eh kaum jemand braucht/benutzt. Gruß Silent |
||||
klaus_moers
Inventar |
#16 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:45 | |||
Führe erst die Tests durch, bevor Du zu schnell neue Themen angehst. |
||||
boyke
Inventar |
#17 erstellt: 06. Mrz 2008, 11:10 | |||
danke dir. aber ich erwäge meinen sony gegen einen onkyo av-receiver zu tauschen..... dann lasse ich das ganze mit dem zusätzlichen verstärker. LG Boyke |
||||
Klee
Stammgast |
#18 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:51 | |||
Schließe mich der Meinung an! Habe einen SR8500, Vorgänger, und bin vom Stereoklang beeindruckt. Höre immer im Pure Direct Modus, einfach klasse. Hatte vorher auch mal einen Onkyo, aber das sind Welten! Ok, war 2 Klassen tiefer als der Marantz, aber im Dolby war er schon einigermaßen nah dran! |
||||
klaus_moers
Inventar |
#19 erstellt: 06. Mrz 2008, 21:17 | |||
@boyke, Du fragst nach Rat und entscheidest Dich dann ohne Tests? Verstehe das nicht... |
||||
boyke
Inventar |
#20 erstellt: 06. Mrz 2008, 21:58 | |||
hi klaus, ich bin grundsätzlich ein gebrauchtkäufer. test wird deshalb nach kauf gemacht. bei nichtgefallen wird wieder verkauft und was anderes gesucht. Liebe Grüße, Boyke |
||||
boyke
Inventar |
#21 erstellt: 13. Mrz 2008, 21:19 | |||
so, bin übers forum an einen Yamaha RX-V640. und ich muss sagen, bin auch im stereobetrieb nun vollkommen zufrieden ! LG Boyke PS: jemand interesse an einem sony str-db 940 QS? |
||||
mksilent
Inventar |
#22 erstellt: 14. Mrz 2008, 19:17 | |||
Der Yamaha ist so viel besser als der Sony? Kann ich mir kaum vostellen... Gruß Silent |
||||
boyke
Inventar |
#23 erstellt: 15. Mrz 2008, 12:12 | |||
hi silent, sagen wir mal "ich finde ihn besser"! klingt wesentlich luftiger, klar und kanackiger. der sony klang im stereobetreib muffelig und schwammig. für mich scheint yamaha + canton die richtige kombination. aber es hört ja jeder anders. obwohl: sogar meine besseren ist der unterschied aufgefallen. LG BOyke |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pre-Outs Frage alex061273 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 9 Beiträge |
7.1 pre outs -Clemens am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 13 Beiträge |
Pre-Outs richtig nutzen pbc00 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 12 Beiträge |
Frage nach Receiver mit Pre-Outs *hacker* am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 2 Beiträge |
Problem mit pre outs!! Daniel41366 am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 11 Beiträge |
A/V Receiver Pre-outs und Konfi chris3wa am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 3 Beiträge |
AVR 5.1 mit FRONT Pre outs ! beelzeboss am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 14 Beiträge |
Wer nutzt seine Pre-Outs und wie? Thexray am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 18 Beiträge |
Sony STR DB 940 QS ProLogic2 peppy76 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 3 Beiträge |
Suche günstigen Receiver mit Pre Outs für Front Kanäle kofp am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.996