HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Receiverkauf auch für Stereo | |
|
AV-Receiverkauf auch für Stereo+A -A |
||
Autor |
| |
holu
Neuling |
#1 erstellt: 25. Feb 2008, 16:49 | |
Hallo Leute, bin neu im Forum. Ich bin mit meinem AV-Receiver Yamaha RX-V430RDS im Stereobereich mehr als unzufrieden. Wie ich bereits mehrfach im Forum gelesen habe, scheint dies normal zu sein. Habe mir jetzt die Nubert Nubox 481 für vorne bestellt (hinten nubox311, yamaha center und sub sind vorhanden, werden noch durch nuboxen ersetzt). Lohnt sich der Umstieg auf einen neuen Receiver (Yamaha RX-V661 oder Onkyo TX-R605), bringt dies klanglich im Musikbereich wirklich was ? Bitte für diese Entscheidung um Hilfe. Danke vorab. holu |
||
86bibo
Inventar |
#2 erstellt: 25. Feb 2008, 20:09 | |
Also eine Meisterleistung darfst du sicher nicht erwarten. Wenn du einen guten Händler in der Nähe hast, kannst du aber sicherlich mal ein oder zwei Geräte probehören. Dan weißt du, ob es dir was bringt oder nicht. |
||
|
||
holu
Neuling |
#3 erstellt: 26. Feb 2008, 13:48 | |
Danke für die schnelle Antwort. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir mal den Yamaha zu holen und auszutesten. Ich hatte gehofft, daß die AV-Receiver dieses Manko mittlererweile ausgemerzt haben. Kannst Du mir sagen, welches der Bessere ist: Yami 661 oder Onkyo 605 ?? |
||
klimbo
Inventar |
#4 erstellt: 26. Feb 2008, 16:24 | |
...das haben sie auch. Zumindest im Vergleich zum RX-V 430. Ich hatte mal den 530er und war restlos enttäuscht vom Stereoklang. Die neuen Yamahas klingen deutlich besser. Ich habe den 861 eine Weile getestet und fand den klanglich richtig gut, der 661 wird da nicht viel Unterschied machen. Eventuell kannst du demnächst ein Schnäppchen machen, die xx1-Serie wird durch die xx3-Serie mit HDMI 1.3 ersetzt. Gruß Klemens |
||
bibmo13
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Feb 2008, 21:47 | |
Hallo! Wenn du auf wirklich guten Klang wert legst und das auch im Stereo, würd ich dir einen Receiver von Marantz empfehlen! Marantz ist (wie auch Harman) noch eine wirkliche Audioschmiede! Man bekommt zwar nicht so viel technischen Schnickschnack, aber dafür richtig guten Klang! Ich bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden- auch im Stereo! mfg Moritz |
||
klimbo
Inventar |
#6 erstellt: 26. Feb 2008, 23:14 | |
...volle Zustimmung. Die Marantz Geräte sind durch die Bank stark klingende Receiver. Bei H/K sehe ich das ein wenig anders und ich finde sie für das Gebotene zu teuer. Gruß Klemens |
||
Leon-x
Inventar |
#7 erstellt: 26. Feb 2008, 23:33 | |
Kannst du mir dass mit dem teurer mal genauer erklären? Seh jetzt nicht wo H/K mehr kosten soll auf anhieb. Sind sogar leichter und günstiger zu bekommen. Außer dem Topmodell 745er. Die Konkurrenzmodelle zum 7002er und 8002er kommen erst nach. Wenn auch spät bei H/K. Bei dem Klang ist es eh so eine Sache. Korrekte Einstellung und mal "Blinde Kuh Test" machen und mancheiner wird wohl ins schwitzen geraten welcher Amp gerade spielt. Der werden Klangwelten recht schnell klein. Genauso verhält es sich meiner Meinung nach auch zu Stereoamps. Ein AVR muss einem 2-Kanaler in nichts nachstehen. Vieles kann man sich schonmal unbewusst einbilden. Also ich kann mit einem AVR auch bestens Stereo hören. Leon [Beitrag von Leon-x am 26. Feb 2008, 23:34 bearbeitet] |
||
klimbo
Inventar |
#8 erstellt: 27. Feb 2008, 00:11 | |
Hi Leon. Ich spreche hier in erster Linie von den Einsteigermodellen der beiden Hersteller. Der Harman AVR-135 kostet in etwa soviel wie ein Marantz SR-4001 (der Marantz ist etwas günstiger zu bekommen). Der Marantz hat HD-Audio-fähige HDMI 1.1-Anschlüsse. Eine sehr gediegene Verarbeitung, die ich erstaunlich finde für den Preis und klingt meines Erachtens, gerade im Stereobetrieb, hervorragend. Den AVR-135 habe ich nicht gehört, hatte aber einmal den deutlich teureren AVR-430 für längere Zeit und besitze seit fast 2 1/2 Jahren einen HK-970 Vollverstärker. Ich ziehe den Harman-Vollverstärker immer wieder zu Vergleichen mit meinen AV-Geräten heran. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber dem Harman AVR-430 und dem HK-970 konnte ich nach langen Vergleichshören im reinen Stereobetrieb einen ähnlichen Klangcharakter bescheinigen. Gegen den Marantz SR-8001 hatte der HK-970 für mein Klangempfinden keine Chance. Er klingt viel zu verhangen. Ich konnte selbst nicht glauben wie deutlich dieser Unterschied war (eventuell defekt?). Und jetzt gegen die Rotel-Komponenten (ist sicherlich kein fairer Vergleich) ist der Unterschied nochmal deutlicher. Die Rotel-Kombi klingt unglaublich dynamisch und wesentlich detailreicher als der Harman. Da ich für den HK-970 nichts mehr bekomme, werde ich ihn behalten. Aber meinen Geschmack trifft er bzgl. Klang, Verabeitung! und Preis nicht. Ich hoffe, dass Harman nun mit den neuen Modellen nachlegt und mich eines Besseren belehrt, gefallen tun sie mir Gruß Klemens |
||
Leon-x
Inventar |
#9 erstellt: 27. Feb 2008, 08:44 | |
Danke für die Antwort. Dann warten wir mal gespannt ab was wird. Hauptsache man findet das Richtige für sich. Egal ob AVR oder Stereoamp. Gruß Leon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiverkauf chimuy am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 2 Beiträge |
Hilfe beim AV Receiverkauf bertikowski am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 29 Beiträge |
av-receiverkauf in den usa!? eyehatelcd am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 5 Beiträge |
Receiverkauf - zukunftssicher? hifi-aberwie am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 6 Beiträge |
Beratung für Receiverkauf tobi93 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 30 Beiträge |
HILFE bei Receiverkauf gamefreak776226 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 11 Beiträge |
Brauche Hilfe bei der Anlagenplanung / Receiverkauf shorty99999 am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 2 Beiträge |
Receiverkauf/tausch VSX814 gegen SR605 alexE am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Receiverkauf & Tipps für Resonanzoptimierung Tiradentes am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 5 Beiträge |
Mit Receiverkauf auf neue 3D-Technik warten? Stiggi1979 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300