HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » CEC via HDMI bei YAMAHA-Receivern | |
|
CEC via HDMI bei YAMAHA-Receivern+A -A |
||
Autor |
| |
mondfreak
Neuling |
#1 erstellt: 02. Feb 2008, 15:27 | |
hi @ all. Ich habe einen TOSHI 37R3005P mit REGZA-Link - was nichts anderes ist als die Steuerungsoption nach CEC-Standard für andere via HDMI-verbundene Geräte. Da hier fast alle von SONY-Receivern abraten (die aber immerhin Theatre-Link haben) würde ich gerne wissen, ob sich auch die vielfach empfohlenen YAMAHA-Receiver über den CEC-Standard ein- und ausschalten lassen bzw. die Lautstärke geregelt werden kann. Leider finde ich auf der YAMAHA-Website keinen wertvollen Hinweis zu dem Stichwort CEC. Für mich kommen nur die kleinen Modelle 710 bzw. 910 oder 461 bzw. 661 in Frage. Kann man so einen Receiver eigentlich in einer grossen Schublade unterbringen oder wird es dem Gerät auf Dauer zu heiss? Vielen Dank für alle nützlichen Hinweise! CU - mondfreak [Beitrag von mondfreak am 02. Feb 2008, 15:29 bearbeitet] |
||
DevilX1811
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Feb 2008, 16:48 | |
Wie du schon richtig erkannt hast ist dies eine Steuerungsoption. REGZA-Link ist ein Protokoll von Toshiba welches auch nur,so meine Vermutung ,Toshiba Geräte verwenden können. Da die FB(Größeren Geräte) des Yammi aber lernbar ist,stellt das kein Problem da. Denn Lernvorgang macht man einmal und kann dann seinen kompletten Gerätepark mit einer FB steuern. Dies wird über HDMI wahrscheinlich nie möglich sein da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen möchte. P.S Lass das mit der großen Schublade und Sony. Warte bis Mitte des Jahres dann kommen in der Regel die neuen Yamaha Geräte bis 1000 euro auf den Markt. Hoffe ich konnte dir helfen. |
||
|
||
mondfreak
Neuling |
#3 erstellt: 02. Feb 2008, 21:48 | |
hi devil..xyz.. Sorry, aber Deine Info ist ja wie bei Saturn schau mal hier Ich rufe am Montag mal bei YAMAHA an - oder hier ist einer schneller... CU - mondfreak [Beitrag von mondfreak am 02. Feb 2008, 21:49 bearbeitet] |
||
DevilX1811
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Feb 2008, 23:16 | |
Soweit ich weiß, unterstützt Yamaha dies nicht.Der CEC Kanal wird zurzeit von Yamaha nur zur Verfügung gestellt. Damit das auch einwandfrei Geräte übergreifend funktioniert müssen alle Geräte die gleichen Protokolle unterstützen. |
||
mondfreak
Neuling |
#5 erstellt: 04. Feb 2008, 15:21 | |
hi @ all. eine kurze anfrage bei der wirklich top-kompetenten YAMAHA-Hotline ergab das bisher keine A/V-Receiver die CEC Grundfunktionen unterstützen. Es ist nicht bekannt, ob das Modelljahr 2008 diesbezüglich etwas neues bringt! Wirklich schade, da alle Wettbewerber das seit 2007 längst implementiert haben. So muss ich wohl einen anderen Hersteller wählen. CU - mondfreak |
||
DevilX1811
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Feb 2008, 15:43 | |
Eine Kaufentscheidung davon abhängig zu machen ist etwas überzogen,oder nicht?! Sony,Toshiba,Sony u.s.w sind Hersteller deren Hauptaugenmerk auf der Herstellung von visuellen Produkten liegt d.h DVD-BD-Player Displays u.s.w. Deshalb haben die auch CEC Steuerungsmöglichkeiten vorgesehen. Der Schwerpunkt von Yamaha und Onkyo (z.B) liegt aber im Verstärker und Recieverbau. Die Reciever müssten dann mit allen CEC Protokollen sämtlicher Hersteller konform sein. Wenn du natürlich auf Geräte einer Marke Wert legst dann ist das ja in Ordnung.Ich kauf mir doch kein VAIO PC nur weil der sich mit dem Reciever versteht. Relevant ist der Klang und die Ausstattung eines Recievers nicht die CEC Steuerung,meiner Meinung nach. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangoptionen bei Yamaha Receivern dirky am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 17 Beiträge |
hdmi --> YUV bei receivern? gobby am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 2 Beiträge |
HDMI Audio bei welchen Receivern loppi am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 7 Beiträge |
HDMI bei A/V-Receivern myolanus am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 22 Beiträge |
Suche Produktseite zu Yamaha Receivern wetter-frosch am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 2 Beiträge |
Frage zu AV-Receivern mit HDMI-Anschluss Darkling71 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 -> AVR -> TV HDMI CEC Schwaelmer91 am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha 363 - YUV in, HDMI out? - CEC-Unterstützung? Sneak-L8 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 4 Beiträge |
Grundsatzfrage zu HDMI Receivern schatzi2 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 4 Beiträge |
Klangcharakteristik bei Yamaha, HK und Onkyo Receivern josy am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920