HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Cambridge Azur 540R oder Onkyo TX-SR505E? | |
|
Cambridge Azur 540R oder Onkyo TX-SR505E?+A -A |
||
Autor |
| |
smuh
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2008, |
Hi Leute, ich würde gerne meinen Panasonic SA XR 55 EG Receiver gegen einen der o.g. autauschen. Problem ist das ich maximal 17,5 cm Platz in der Höhe habe. Lautsprecher sind Wharfedale Diamond 9.5, Diamond 9.4 und entsprechender Center + SW250 Sub. Der Onkyo bietet sicherlich mehr Optionen aber der Cambridge scheint mir auch ein gutes Gerät. Wobei der Preis des Cambridge bei ca. der Hälfte liegt und in Testberichten immer weit vorne liegt. Was meint ihr? Oder würdet ihr einen anderen vorschlagen? |
||
happy001
Inventar |
23:16
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2008, |
Vergiss es! Mein Onkyo 505 ist knapp 15cm hoch. Dann hättest also noch 2,5 cm Luft. Auf Dauer wird er das bestimmt nicht lange machen. |
||
|
||
Sylus
Stammgast |
23:56
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2008, |
Also irgendwie vergleichst du hier ganz unterschiedliche receiver. Ein neuer 540 R V3 kostet sicherliche 2,5 mal soviel wie der 505. Für ein bischen Hintergrundgedudel reicht aber sicherlich auch schon der 505er. Dein Geld, deine Ohren, deine Entscheidung gruß chris |
||
smuh
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2008, |
Wenn man sich die Meinungen und Testergebnisse der beiden Receiver ansieht, scheinen beide nicht umbedint in unterschiedlichen Klassen zu spielen. Gerade beim 505er wird oftmals erwähnt das er wohl eine Klasse über sich spielt. Der Cambridge ist sicherlich optisch und verarbeitungstechnisch eine andere Liga, ob sich das ganze aber auch klanglich wiederspiegelt? Den Preis als Indikator für die klanglichen Qualitäten der Receiver zu nehmen ist in diesem Fall vielleicht nicht ganz passend. |
||
Cyverboy2
Stammgast |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2008, |
hi, wie warst/bist du eigentlich mit deinem Panasonic zufrieden? Ich bin nämlich grad am überlegen, ob ich mir den Panasonic oder den Onkyo kaufen soll! Ist deiner vllt zu verkaufen? |
||
Sylus
Stammgast |
12:06
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2008, |
Du hast recht. Nur weil ein BWM teurer ist als ein Trabbi muss er noch lange nicht besser sein. |
||
smuh
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2008, |
Stylus, danke für deine Meinung aber scheinbar willste hier nicht wirklich was zu beitragen. Deinen Standpunkt haste ja jetzt kundgetan... |
||
Cyverboy2
Stammgast |
13:10
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2008, |
hmm...ich glaube ich wurde überlesen ![]() Wie fandest du den Panasonic? |
||
smuh
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2008, |
Ich habe mir den Panasonic vor 1,5 Jahren gekauft und hatte vorher einen Kenwood 9070 irgendwas. Als LS hatte ich Mission m32,m31, M3c2 sowie M3as und war bisher sehr zufrieden. Für mich hat der Panasonic nen besseren Klang als der Kenwood geliefert. Ich bin mir aber nicht wirklich sicher ob die Wharfedale 9.5, 9.4 etc. wirklich gut mit dem Panasonic klingen, irgendwas fehlt ggf. noch und daher überlege ich umzusteigen. Google mal nach dem Panasonic, in einigen anderen Foren gibts sogar kleine "Fangemeinden", wobei es die für scheinbar jedes Hifi-Gerät gibt. |
||
smuh
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2008, |
nein, nur die Antwort sollte etwas ausführlicher ausfallen ![]() |
||
Senor_Mouse
Stammgast |
13:23
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2008, |
Hi, Der Vergleich ist halt schon sehr außergewöhnlich. Ich glaube kaum, dass Du jemanden findest, der die beiden Geräte schon verglichen hat, es sind einfach zwei Grundverschiedene Geräte in zwei verschiedenen Preisklassen. Und in den Tests gibt es immer Geräte, die in anderen "Preisklassen" spielen. Und einen Test, in dem beide Receiver vorkommen hast Du bestimmt nicht gefunden, oder? In dieser Situation, wirst Du ums selbst vergleichen wohl kaum herum kommen. Ich persönlich könnte auf die meisten Optionen verzichten und würde den Cambridge vorziehen. |
||
smuh
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2008, |
Da will ich nicht widersprechen, denn beachtet man lediglich die Preisklassen, wäre wohl eher ein Vergleich vom 605er oder 705er und dem Cambride angebracht. Wie du schon vermutest, einen Test habe ich leider nicht finden können und bin derzeit auf einem Händler in der Nähe der ggf. beide Geräte vorrätig hat. Die einzige Option die ich dem Onkyo anrechne, ist das Auto-Setup, wobei die Einstellungen wohl nicht oder nur unzureichend angepasst werden können. Diese Option gibt es wohl erst beim größeren Model. Es bleibt spannend ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur 540R HiFiMan am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 5 Beiträge |
Cambridge Azur 540R vs. Maranz ossel am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge |
enstufe an 6.1 cambridge azur 540R tokochild am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 6 Beiträge |
Cambridge Azur 540R in England ordern? daztro am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 24 Beiträge |
Remote beim Cambridge Audio Azur 540R Cormerod am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 7 Beiträge |
CA Azur 540R Konfiguration SoundSeeker am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 13 Beiträge |
Onkyo TX-SR505E harz_vier am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 2 Beiträge |
ONKYO TX-SR505E Stanigobi am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR505E oder 605 Phil1984 am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR505e oder 506? darkangel_1 am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedThomas_Padel
- Gesamtzahl an Themen1.558.493
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.583