HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Impedanz - 4, 6, 8 OHM | |
|
Impedanz - 4, 6, 8 OHM+A -A |
||
Autor |
| |
newbie7
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2008, |
Hallo, ich weiss es gibt schon einen sehr ausführlichen Thread zu diesem Thema. Mir fehlt jedoch leider das Verständnis, allem zu folgen. Daher meine Frage: Der Verstärker lässt sich von 4 bis 6 Ohm einstellen, die Boxen haben 8 Ohm laut Herstellerangabe. Soweit ich das verstanden habe, stelle ich den Verstärker möglichst auf den gleichen OHM-Wert wie die Boxen. Geht in diesem Fall nicht, also dann wohl eher auf 6 Ohm oder doch besser auf 4 Ohm?? |
||
newbie7
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:00
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2008, |
Hallo, angeschaut haben diesen Thread ja schon einige, geantwortet leider noch niemand. Wissen da wirklich so wenige Bescheid? Wäre wirklich froh über jeden Tipp. ![]() ![]() |
||
|
||
nussman
Stammgast |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2008, |
also wenn ich den infos thread (hier im forum irgdnwo) darüber richtig verstanden habe du kannst beide einstellungen wählen ohne was kaputt zu machen! mit 6 ohm hast du eben mehr leistung kritsch wäre nur eine 4 ohm box und z.b. 8 ohm am receiver einstellen (bzw. 6 bei dir) aber auch das halten moderne receiver in der regel aus ![]() |
||
tinom87
Inventar |
11:13
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2008, |
bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube du musst sie bei 8 ohm anschließen, könntest sie auch bei 4 ohm anschließen aber dann hätten sie weniger Power |
||
newbie7
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2008, |
Hallo, danke für die Antworten. So hab ich das auch verstanden, dass 4 Ohm am Verstärker, 8 Ohm Boxen geht, jedoch mit Leistungsverlust. So wäre also die 6 Ohm Einstellung auch nicht perfekt und hätte einen Leistungsverlust gegenüber 8 Ohm am Verstäker, aber immer noch besser als die 4 Ohm Einstellung. Wollte nochmals sicher gehen, dass ich das auch so richtig verstanden hab ![]() |
||
schnappensack
Stammgast |
12:43
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2008, |
hallo, wie muss ich denn meine zusammenstellung einstellen? habe den onkyo tx sr 805 und die in meiner signatur aufgeführten nubert lautsrpecher. diese haben laut daten 4ohm. |
||
T4180
Inventar |
12:57
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2008, |
Denk mal scharf nach! ![]() |
||
tinom87
Inventar |
13:32
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2008, |
na wenn deine Boxen 4 ohm haben und du kannst beim receiver auch 4 ohm einstellen. dann 4 Ohm ![]() |
||
schnappensack
Stammgast |
17:43
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2008, |
ja aber ich habe in einem anderen thread gelesen das die meisten receiver 6 ohm hätten und das auf dauer den ls schaden kann. was hat denn mein onkyo für ne impendanz? also muss ich alles beides auf 4ohm stellen? reicht dann noch die leistung? er ist dann auch am kühlsten oder? |
||
hoelschermicha
Stammgast |
11:09
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2008, |
Hallo, nehmen wir mal an, ich nehme den Onkyo 605 mit dem Teufel 4 Hybrid: Da haben die Frontboxen 4-8 Ohm und die RearLS 8 Ohm! Kann man das bei den FrontLS einstellen, oder wie muss man verstehen, dass das zwischen 4-8 in Ordnung ist. Also wenn ich jetzt einen Receiver mit 4 Ohm hätte, dann wäre es doch wahrscheinlich schlecht, oder? Kapier ich nicht... Kann man dabei nun was falsch machen, oder nicht? |
||
Volker.T
Stammgast |
16:28
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2008, |
Hallo, ich habe auch den Onkyo 805 und Nubert Boxen (Nuline 122) mit 4 Ohm. Normalerweise soll man dann den Onkyo im Setup auf 4 Ohm stellen. Ich habe meinen auf 6 Ohm eingestellt (mehr Leistungsreserven). Dies war ein Tipp von der Firma wo ich mir den Onkyo gekauft habe. Ich lasse mich gern eines besseren belehren wenn die Einstellung (6 Ohm) kritisch sein sollte für den Onkyo. Gruß Volker |
||
balou156
Stammgast |
20:54
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2008, |
Hallo Zusammen! Zum Thema 4-6-8 Ohm, einfach mal diese ![]() Gruß Uwe |
||
Checco
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2008, |
Ich habe zwar keinen Onkyo aber auch 4 Ohm Boxen und diese sind an einem Verstärker über 6 Ohm angeschlossen. In meiner Bedienungsanleitung steht für 4 Ohm Boxen geeignet bei 6 Ohm am Receiver. Hab den Verstärker auch Mal mit 8 Ohm an 4 Ohm Boxen getestet und was soll ich sagen, funktionierte auch ohne Probleme. |
||
Passat
Inventar |
00:47
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2008, |
Dieser Wahlschalter am Verstärker macht nichts anderes als die Versorgungsspannung der Endstufen umzuschalten. Grund dafür ist das zu leistungsschwache Netzteil bei fast allen Surroundgeräten. Je niedriger die Lautsprecherimpedanz, desto mehr Stom bei gleicher Spannung muß der Verstärker liefern können. Da die Leistung ein Produkt aus Spannung und Strom ist und das Netzteil nur eine bestimmte Leistung liefern kann, wird eben über den Schalter in 4 Ohm-Stellung die Spannung reduziert, das Netzteil kann nun so mehr Strom liefern. Solche Umschalter findet man an Stereogeräten nur selten. Grüsse Roman |
||
digital_bug
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#15
erstellt: 06. Dez 2008, |
HI, der onkyo steht auf einer stabilen Unterlage im TV Schrank. Hinten und Vorne ist genügend Platz für Luft - nur ob drauf steht der BR-Player. Hab jetzt mal auf 4 Ohm umgestellt und was soll ich sagen, bis jetzt nichts. Aber das kann doch nicht sein, das ich nur so ruhig bekomme. Brummt eurer bei 6 OHm Einstellung? Danke Tobi |
||
Gabbyjay
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#16
erstellt: 15. Okt 2011, |
War bei meinem alten Receiver (Onkyo TX-SR 506) auch so. 4 Ohm kein Brummen, bei 6 Ohm schon. Was hats damit auf sich? Grüße. |
||
hardyew
Inventar |
15:31
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Sehr interessant, vielen Dank! ![]() |
||
3at
Stammgast |
11:08
![]() |
#18
erstellt: 10. Apr 2017, |
Ich muss jetzt auch noch mal kurz was nachfragen... Ich habe einen Denon X2200 und ein Teufel Theater 2 Set. Dieses hat 4 Ohm und ich habe den Denon auch auf 4 Ohm gestellt. Zuvor wurde er bei 8 Ohm immer richtig warm, jetzt spüre ich von Wärme nichts mehr. Wärmetechnisch also ja ein Fortschritt im gegensatz zu vorher. Aber wie sieht es Klanglich uns Leistungsmäßig aus? Ich les immer irgendwie immer was anderes, oder ich fass es vielleicht auch nur falsch auf. Ein mal lese ich, das er mit 4 Ohm weniger Leistung hat (aber in den Datenblättern steht doch immer mehr Leistung an weniger Ohm?!) Dann lese ich das der Klang sich verschlechtert bzw. die Dynamik fehlt, wenn man die Ohm Zahl senkt. Dann lese ich wieder das es nicht so gut ist den Receiver auf 8 Ohm zu belassen wenn man 4 Ohm Lautsprecher anschließt (warum eigentlich)? Was ist denn nun richtig? Und was wirkt sich nun wodrauf (vielleicht sogar mit Bezugnahme auf meinen Denon wodrauf aus? Ich bin schon ganz verwirrt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz Receiver 6 Ohm - Boxen 8 Ohm dcase am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 8 Beiträge |
Impedanz 4 oder 8 Ohm??? ChiefThunder am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
Receiver rear 4 Ohm Impedanz all_is_blue am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 3 Beiträge |
Impedanz ? Raffaelo am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 4 Beiträge |
6 Ohm/ 4...8 Ohm welcher Receiver tennisstarmatthis am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 7 Beiträge |
6 oder 8 ohm? Sascha_Bode am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 30 Beiträge |
Impedanzeinstellung 4 oder 6 Ohm ? Nudgiator am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 4 Beiträge |
4/8 Ohm Lautsprecher an 6 Ohm Verstärker Chilby am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 7 Beiträge |
Impedanz sYn am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 8 Beiträge |
Impedanz verbindungslaie am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedquintin24
- Gesamtzahl an Themen1.558.401
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.578