HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lautstärke regeln für separaten Lautsprecher? | |
|
Lautstärke regeln für separaten Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
holgaaar
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2007, |
Hallo Leute. Ich hab folgendes "Problem": Ich habe beim Umbau meines Eigenheimes, gleich Lautsprecher ins Badezimmer integriert, die an den Center meines AV-Receivers (der im Wohnzimmer steht) angeschlossen sind. Ich möchte nun aber die Lautstärke der Bad-Boxen separat regeln. Wenn ich nämlich den AV-Receiver (für den Wohnzimmer-Betrieb) auf normaler Zimmerlautstärke habe, sind die Boxen im Bad schon ziemlich laut. Es stellt kein Problem dar, direkt neben die Bad-Lautsprecher (die in der schrägen Holzdecke integriert sind), ein kleines Loch zu bohren, um einen Lautstärke-Regler anzubringen. Die Kabel sind ebenfalls lang genug um sie an einen Lautstärke-Regler anzuklemmen. Jetzt meine Frage: Welchen Regler muß ich denn nehmen? Gibt es überhaupt so einen Lautstärke-Regler, den man einfach am Boxenkabel zwischenklemmen kann? Oder muß ich einen Poti aus dem Elektronik-Bau verwenden? Möchte es so einfach wie möglich bewerkstelligen. Was muß ich kaufen und wie anschließen? Vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Holgaaar |
||
Maui74
Inventar |
13:21
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2007, |
Hallo! Ich gehe mal davon aus, dass Du mit "Center" nicht die Back Surround Anschlüsse meinst, sondern den einzelnen Anschluss für den Mittelcenter in einer 5.1-Konfiguration, richtig? Anders gefragt: es hängen zwei Lautsprecher an einem Ausgang? Zwei Möglichkeiten: 1. die Lautsprecher in Reihe schalten. Vermutlich sind die jetzt parallel angeschlossen und bekommen zuviel Saft ab. 2. im Lautsprecher Set-up den Centerkanal absenken. Meistens ist -9dB das Maximum, was aber schon nahezu einer Halbierung der empfundenen Lautstärke entspricht. Es gibt Lautstärkeregler, fast jeder MP3-Player hat sowas, aber wo es sowas zu kaufen gibt und wie das angeschlossen wird, musst Du die Elektroprofis hier fragen. Gruß, Maui. |
||
|
||
holgaaar
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2007, |
Hallo Maui. Ja du liegst richtig, die beiden Bad-Boxen hängen parallel am Center-Kanal meines 5.1 Receivers. Ich weiß daß man den Center einzeln absenken kann, ist ja logisch. Aber ich habe ja logischerweise den Center-Pegel genau für meine Räumlichkeiten angepasst und eingestellt. Den kann ich ja nicht nur für die Bad-Boxen senken, dann stimmt ja der Center-Pegel fürs Heimkino nicht mehr. Genau darum hatte ich ja nach einer separaten Lösung per Lautstärke-Regler gefragt! Gruß holgaaar |
||
Maui74
Inventar |
13:53
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2007, |
Moment... soll das heißen, es hängen drei Lautsprecher an einem Ausgang? Center fürs Wohnzimmer plus zwei zusätzliche im Bad? Deckung.... ![]() Gruß, Maui. |
||
holgaaar
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2007, |
...ach Leute macht doch nicht aus allem ein Drama. Mag schon sein daß das nicht die Optimal-Konfiguration ist. Aber es funzt einwandfrei, der 5.1 Sound im Wohnzimmer passt, die zwei kleinen Lautsprecher im Bad funktionieren auch und ich habe nicht die Befürchtung daß meine Wohnung deswegen bis auf die Grundmauern niederbrennt. Bitte keine discussions darüber. Ich hätte einfach nur die Bitte mir einen Tipp zu geben, ob und wie man einen Lautstärke-Regler ans Boxenkabel klemmen kann. Danke. Gruß holgaaar |
||
roommster06
Neuling |
08:07
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2008, |
Hallo folgendes Problem : Im Gartenhaus steht meine HIFI Anlage mit normalen Lautsorecheranschlüssen und möchte auch draussen 2 Lautsprecher anbringen , Kabel liegen schon , möchte aber die Lautsprecher die im Haus sind leiser machen und die für aussen lauter . Welches gerät muss ich dafür haben ??? Liebe Grüsse Andy |
||
Hifi-Freaky
Inventar |
13:05
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2008, |
Grundsätzlich wäre ein Receiver mit einer 2ten Zone die optimale lösung. so kannst du die LS im Bad getrennt Regeln und auch gleichzeitig im Bad und Wohnzimmer unterschiedliche Quellen hören. |
||
josch19
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2013, |
Hi Hab das gleiche Problem. Gib mal auf ebay Lautstärkeregler ein oder den Link: ![]() kostet halt Geld. Ansonsten bei Conrad reinschauen. Die haben so ziemlich Alles und sicherlich auch eine günstigere Lösung. Ich finde Deinen Stil zu schreiben sehr erfrischend. Manches ist für einen der Fraktion der kompetenten Highender Weltuntergang, klingt aber trotzdem gut und funktioniert. Ist doch bestens, dass es so läuft. Wenn Du eine bessere Lösung findest, lasse es mich wissen. Ä Gruäss Jörg |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2013, |
Genau bei Conrad gibt es so ein Gerät, ist nicht ganz billig, da es ja auch Leistung vertragen muss, aber funktioniert gut aus Erfahrung. Trotz allem ist deine variante äußerst Fragwürdig, dass es bis jetzt funktioniert glaube ich dir gerne, aber du tust deinem Verstärker auf dauer nix gutes damit. Was ist wenn du einen Film schaust ? Dann unterhältst du das Haus mit den Stimmen aus dem Center ? Ne also zweite Zone ist da bei Gott die bessere variante! Gruß Tom |
||
huhn1027
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2014, |
Hallo, ich interessiere mich auch für einen Lautsprecherregler, den man zwischen dem Verstärker und den Boxen klemmen kann. Würde das mit so einem Regler funktionieren? ![]() |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2014, |
Wenn du da keine Pegelorgien feiern möchtest und ( wenn man den Werten glaubt) deine LS und deinen Ohren mit den 50-18 000hz zufrieden sind, klar ! Also ich wollte jetzt nix niederschreiben, wenn die gegebenheiten passen spricht nix dagegen. Gruß Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Subwoofer Lautstärke regeln? ajoscha am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 10 Beiträge |
Lautsprecher einzeln regeln MoA2k7 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 3 Beiträge |
Wo regeln AV-Receiver die Lautstärke? 2eyes am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 4 Beiträge |
Panasonic und Denon Lautstärke regeln über Fernbedienung MarionRF am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 11 Beiträge |
Panasonic SA-HE75 Bass regeln??? Bulldog2004 am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 5 Beiträge |
lautstärke über fernseh regelbar ? coolburnerone am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 13 Beiträge |
Geringe Lautstärke Gernhard_Steiff am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 9 Beiträge |
Receiver mit oder ohne separaten Radio Tuner sound_novice am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha 463 Bass schnell regeln Fuxi7 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 3 Beiträge |
Video/Ton komplett getrennt regeln Man-At-Arms2k am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.511
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.101