HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Ausschalten der "Zweitsprache" (Zweikana... | |
|
Ausschalten der "Zweitsprache" (Zweikanalton)+A -A |
||
Autor |
| |
Maja99
Neuling |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2007, |
Hallo Zusammen, ich hab ein kleines Problem mit meinem Receiver: Ein AVR-1604 von Denon. Bei verschiedenen Programmen laufen "zweitsprachen" z.B. Hörfilme für Sehbehinderte. Weiß jemand, wie man das an diesem Gerät ausschalten kann ? Ähnlich ergeht es mir mit Filmen auf Arte, wo zeitgleich deutsch und französch gesprochen wird. Wenn jemand etwas dazu sagen, bitte Hilfe. Ich bin nämlich leider eine technische Niete ![]() Liebe Grüße Maja |
||
xutl
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2007, |
Das hat nix mit dem 1604 zu tun. Das mußt Du an der Quelle einstellen. Bei einem DVB-T-Receiver z.B. von Stereo auf Mono-L oder Mono-R umstellen. |
||
Maja99
Neuling |
13:29
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2007, |
...das hört sich wahrscheinlich einfacher an, als es ist. Ich werds probieren und mich evtl.- als "Blödi" wieder melden :-)) Vielen Dank !!! Gruß Maja |
||
fd150
Stammgast |
09:36
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2007, |
Das funktioniert immer so. Das Stereosignal beinhaltet zwei Kanäle. Der linke enthält dann eben die deutsche normale (Mono-) Tonspur, der rechte die Originalsprache oder die Hörfilmfassung für Sehbehinderte. Umschalten immer am Receiver bzw. TV mit der Audio-Auswahlfunktion, vom Stereosignal zu einem der beiden (Mono-) Kanäle schalten. Ist zB häufig bei arte so, daß links der deutsche Kommentator spricht und reschts die kleine französische Spräschär die schnücklige Kommentär abgibt... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zweikanalton volkerd am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-D2011S Zweikanalton harthoyer am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 3 Beiträge |
Ständiges Ausschalten puntolone am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 9 Beiträge |
selbstständiges Display dimmen ausschalten ? p1peter am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 8 Beiträge |
Denon 3805 Subwoofer ein-/ausschalten Trunsen am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 8 Beiträge |
Onkyo 606 - Relais beim Ausschalten? Stylewarz3 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 2 Beiträge |
Reihenfolge beim Ein-/ Ausschalten der Endstufen (Komponenten) Bonito7 am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 10 Beiträge |
Ein/Ausschalten von PC Bildschirm mit AVR Tomweader am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha 361 - wie Sub bei Stereo ausschalten? cestus am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha 2700: Hintergrundbeleuchtung bei FB ausschalten knarzer77 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.560