HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiver.Pioneer, Denon oder Rotel? | |
|
Receiver.Pioneer, Denon oder Rotel?+A -A |
||
Autor |
| |
seven1987
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Jul 2007, 14:40 | |
Hallo liebe HiFi- und Home-Cinema-Gemeinde, bei mir steht nach dem aktuell "in process" befindlichen Umstieg von Wharfedale Diamond auf B&W Serie 600 ein neuer Receiver auf der Wishlist. Jetzt ist meine Frage: Wozu würdet ihr mir raten: Rotel RSX1057 Pioneer VSX-AX4AVi S Denon AVR3806 Wichtig ist mir vor allem dass das Gerät nen GUTEN KLang hat (was auch sonst), Alle gängigen Formate beherrscht (DTS, Dolby, etc.) und die Verarbeitung stimmt. Nett wäre auch ein Scaler sodass ich DVD-Material auf HDMI ausgeben kann, natürlich mit adäquater auflösung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. AAHHH Der Onkyo 875 wär vllt auch noch ne Überlegung wert, wenn ich mal ordentliches Bildmaterial hätte. Gruß Sven [Beitrag von seven1987 am 11. Jul 2007, 15:31 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jul 2007, 16:00 | |
Onkyo 875 http://www.gardi.de/...-SR875_PROS_e_WZ.pdf Würde mir auch gefallen wenn ich das Geld dafür hätte. |
||
|
||
amg_2
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Jul 2007, 16:05 | |
wenn es um guten klang , auch bei stereo ,geht, kann ich dir emphehlen dir den rotel anzuhören. [Beitrag von amg_2 am 11. Jul 2007, 16:06 bearbeitet] |
||
Lomaldo
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Jul 2007, 16:18 | |
Kann ich nur bestätigen, klanglich ist Rotel absolut spitze...... Gruß aus Köln Lomaldo |
||
seven1987
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Jul 2007, 16:21 | |
Den Rotel hab ich eben an ner B&W Anlage gehört (800-Serie in 5.1) und ich muss sagen der kommt gut. Schöner Klang, differenziert, kraftvoll, dynamisch.... Nur isser halt recht teuer für das, was er so an Ausstattung hat. Die Frage ist halt wie wahrscheinlich es ist, dass ich überhaupt nen BR-Player kaufe und HD-Sound höre. Besteht die Möglichkeit als PCM oder sowas den Ton auch auf die LS verteilt zu bekommen? Denn ich bin mir nicht sicher wie viel HDMI-Spielerei der Rotel beherrscht. Alternativ gäbs den 1056 für 1200 in etwa. Wie unterscheiden die sich? Muss sagen dass mich Rotel schon reizt, zumal mein Händler mir den auch empfohlen hat. Anlage bedient zu 50% Musik, 25% DVD, 15% Games (PC über Audigy 2 per SPDIF) und 10& TV Ich mein, ich bin "nur" Siemens-Azubi und so sind 1500€ schon n ganzer Batzen Geld. Und nein , ich kauf kein HiFi auf Pump xD (obwohl mich die 683 eben fast dazu verleitet hätte) [Beitrag von seven1987 am 11. Jul 2007, 16:23 bearbeitet] |
||
amg_2
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Jul 2007, 18:25 | |
bei so einem hohen musik anteil (50%) den du hörst , kauf dir einen rotel und du bist glücklich und du hast noch eine super optik. |
||
seven1987
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Jul 2007, 22:10 | |
Das dachte ich mir auch schon. Die Frage die sich dann noch stellt ist die, ob ich überhaupt ein so feines gehör hab dass ich dem Schatz gerecht werde, ich hoffe ihr versteht wie ich das meine. Und dann natürlich die Frage ob ich meinen Pio DVD-Player (100-200€-Klasse) behalte soll oder ob ich auch da auf nen Rotel DVD player ausweiche...oder ob ich mir nen halbwegs hochwertigen CD-Player dazu kaufe. Die Frage ist dann, was man da investieren sollte damit das auch akustisch was bringt, wäre ja witzlos 600 in nen CDp zu stecken wenn die unterschiede absolut marginal sind (okay das ist zu bezweifeln) Ihr seht es besteht gewisser beratungsbedarf. Denke aber dass ich zum Rotel tendiere WENN ihr, vor allem die Besitzer des Geräts, mir auch in Sachen Heimkino ne klare Empfehlung aussprechen könnt, vllt sogar in Verbindung mit der 600-er von B&W. Wie gesacht reizt mich auch der AX4 aber ich muss klar sagen dass wir das Design vom Rotel doch viel eher zusagt, das Ding is einfach edel. |
||
amg_2
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Jul 2007, 18:13 | |
rotel geräte werden mit b&w boxen abgestimmt. meines wissens gehören die zwei firmen irgendwie zusammen. auf meinen rotel prospekten steht was von b&w groupe drauf. mein händler hat mir mal bilder gezeigt von rotel- teststudio , und da standen nur b&w boxen. also wenn was past, dann die zwei. beim händler habe ich meinen 1056 auch an den boxen gehört. echt super. habe an meinen die wharfedale 9.5 u.s.w. dran. zum dvd würde ich es erstmal beim pioneer lassen und ausprobieren.meiner läuft mit einem harman-kardon. muss nicht unbedingt einer von rotel sein. [Beitrag von amg_2 am 12. Jul 2007, 18:14 bearbeitet] |
||
seven1987
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Jul 2007, 10:57 | |
Okay jetzt in der engeren Wahl: Rotel RSX1057 Denon AVR4306 Welcher klingt besser? Was taugt das scaling vom Denon? ODER Wäre ein RSX 1058 besser??? ODER Soll ich gar noch 300€ zum 1057 drauflegen und den 1067 kaufen?? HILFE!!!! |
||
bart_simpson
Inventar |
#10 erstellt: 13. Jul 2007, 14:06 | |
Tach
Der RSX-1067 hat keine HDMI Anschlussoptionen Wobei er auch in anbetracht des Neupreises in Relation zur 600´er Serie etwas überdimensioniert wäre oder? An deiner stelle würde ich folgendes machen 1.Welche Anschüsse braucht der Receiver für die Komponenten 2.entsprechende Receiver zur Hand nehmen und vergleichen 3.die Wahl treffen Grundsätzlich Harmoniert B&W mit Rotel ausgezeichnet aber es gibt hier im Forum diverse Leute die B&W in Kombination mit Denon befeuern Was mir bei Denon aufgefallen ist die haben meist einen besseren Dolby Pro Logic Decoder als die Geräte von Rotel mfg bart |
||
seven1987
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Jul 2007, 15:27 | |
Hmm das Problem ist halt dass ich auf HDMI-Geschichten soweit eigentlich verzichten kann, ausser als Ausgang zum TV. Prinzipiell ist ein Umstieg auf Blu-Ray erstmal nicht geplant, insofern brauch ich halt keine 10 HDMI-Ins Einer fürn PC wär nett. Ist aber nicht zwingend. Dann halt DVD über SPDIF und SAT über Optical. Ende aus. Mir liegt nur sehr viel am Klang, auch und vor allem im Musikbereich, ergo Stereo. Insofern käme halt der Rotel in Frage, da er wie ich mir sagen ließ und auch selber hören konnte, sehr gut klingt. Die High-Tech-Alternative für nebenbei auch 300€ weniger wäre halt der AVR4306, der mir sehr gefällt, den ich aber noch nicht gehört habe. Insofern wäre ich sehr erfreut wenn mir jemand sagen könnte ob der klanglich mit dem Rotel mithalten kann -> Dann wäre er nämlich Kaufoption Nummer 1 da er bei geringerem Preis mehr Ausstattung und so weiter bieten kann. Vielleicht hat auch jemand sene 600er an nem Denon und kann mir diesbezüglich einen Erfahrungsbericht liefer. Nichtsdestotrotz werde ich versuchen, einen Denon aufzutreiben und beide mal hier bei mir testen. |
||
bart_simpson
Inventar |
#12 erstellt: 14. Jul 2007, 09:13 | |
Tach Das Große Manko an einem Receiver ist ja meist der Stereobetrieb Ich habe selber den RSX-1067 mir der 700´er Serie und der Strotzt nur so vor Kraft immer wieder erfreulich ist auch anzuhören ist wie er mit Dynamiksprüngen umgeht Aber seit dem Kauf ist auch meine Stromrechnung gestiegen der Rotel nuckelt am Strom wie ein zu groß geratenes Baby an der Flasche In Älteren Häusern haut es schon mal beim einschalten sie Sicherung raus (war bei mir auch schon zweimal der Fall) Aber ich gebe ihn nicht mehr weg Um auf deine Frage zurück zu kommen Der Vergleich Denon Rotel da kann ich leider nichts zu sagen außer meiner Subjektiven Meinung das ich vom 1067 absolut begeistert bin mfg bart |
||
seven1987
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Jul 2007, 10:04 | |
Hmm der 1067 ist aber aus der Wahl raus, denn erstens hat er absolut garnix mit HDMI (der 1058 hat offenbar nen scaler) und somit ist das dann schon etwas krinte (möcht zumindest HDMI Passtru haben) Tendiere momentan aber doch arg zum Denon, da der schonmal 300€ günstiger ist und einige doch recht nette Features hat, zudem kostet ein passender DVD-Spieler nicht solche Unmengen wie bei Rotel. Nichtsdestotrotz werd ich mir, sobald meine ersten beiden 600er da sind, beide mal ausleihen und dann in den eigenen 4 wänden mal testen. Danach werde ich dann entscheiden. Fakt ist, dass beide eigentlich absolut meine finanziellen Möglichkeiten sprengen und mich zu mindestens 2 monaten "jeden cent sparen" zwingen. Aber was will man machen xD Jedenfalls ist mein VSX915 nicht der ideale Partner für die B&Ws |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon oder Rotel? ThomasDing am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 5 Beiträge |
Denon AVR und/oder Rotel? nismo_honda am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 17 Beiträge |
Denon 3805 + Rotel 1075 vs. Rotel 1068 + Rotel 1075 wega.zw am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 20 Beiträge |
Rotel andre6793 am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 8 Beiträge |
Rotel RSX 1055 oder Denon AVR 3803 Dryfuss am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 33 Beiträge |
Rotel Endstufe an Marantz oder Denon chrissap am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 3 Beiträge |
Marantz, Pioneer, Rotel oder doch Denon? AndreBO am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 6 Beiträge |
Rotel RSX 1056/1057 oder Denon/Yamaha? Spartakus1982 am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 15 Beiträge |
Alternative Rotel gegen Denon AVC Fledermaus am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 33 Beiträge |
Denon 3805/Rotel 1075-Einmessproblem RIO12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304