HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Rotel RSX 1056/1057 oder Denon/Yamaha? | |
|
Rotel RSX 1056/1057 oder Denon/Yamaha?+A -A |
||
Autor |
| |
Spartakus1982
Inventar |
#1 erstellt: 26. Mrz 2007, 11:04 | |
Hallo, bei mir steht die Tage der Kauf eines neuen Receivers auf dem Plan. Den Rotel RSX 1056 durfte ich schon hören und was soll ich sagen. Ich war sprachlos. Auf diesen habe ich mich jetzt ehrlich gesagt auch schon ein bißchen eingeschossen. Jetzt habe ich aber trotzdem ein paar Gewissensbisse weil ich 1.) Die anderen Receiver der MArken Denon/Yamaha und Co noch nicht gehört habe und 2.) ich einen HD DVD Player und HTPC (+zukünfitg PS3) und für mich wäre somit ein Receiver mit HDMI Eingängen sinnvoll. Das würde für den 1057 sprechen. Allerdings frage ich mich warum der eine UVP von 1500€ hat und der 1056 von 2000€. Wurde da in der Audiosektion gesparT? Wie ist der 1057 im Vergleich zum 1056? Weil nur wegen der HDMI Eingänge lohnt sich das dann überhaupt? Der 1056 ist ja zB gebr. schon recht günstig zu bekommen 3.) ich benötige ihn zu 80/20 Surround/stereo , ist da auch der Rotel der Richtige für mich im Vergleich zu den anderen? Lohnt es sich heute überhaupt noch ein Receiver ohne HDMI zu kaufen? (Gerade bei mir wo ich bald 3 HDMI Quellen habe) Das weitere ist das die Receiver in meiner PReisklasse 3806 oder Yamaha 2700 auch nur 2 HDMI Eingänge haben :-( Was soll ich bloß machen. HILFE Oder doch auf Receiver mit mehreren HDMI 1.3 Anschlüßen warten? [Beitrag von Spartakus1982 am 26. Mrz 2007, 11:07 bearbeitet] |
||
Bizzar
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Mrz 2007, 11:16 | |
Ich stehe so ziemlich vor genau derselben Problematik. Habe mich auch auf Rotel eingeschossen, mehr oder minder. Ich weiss auch nicht so recht weiter, evt kann uns ja hier geholfen werden... |
||
|
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 26. Mrz 2007, 11:47 | |
Um einen Unterschied zwischen dem Rotel und den anderen genannten AVRs zu hören, brauchts aber auch entsprechend gute Lautsprecher. Wie siehts denn da bei Dir aus? Wobei es natürlich auch auf die Ansprüche ankommt. Den Allermeisten dürfte so ein grosser Denon oder Yamaha vollkommen ausreichen. Zumal so ein "Klanggigant" wie der Rotel neben guten Lautsprechern auch optimierte Akustik braucht, um sein volles Potential bzw. seinen Klangvorsprung auch rüberzubringen. Der Yamaha (und sicher auch der Denon) hat definitiv mehr Möglichkeiten den Klang an den eigenen Geschmack oder den Raum anzupassen. Ausserdem -wers mag- bietet der Yamaha geniale DSP Programme, die eine ganz besondere Atmosphäre zaubern können. Verstärkerseitig dürfte allerdings der puristischere Rotel seine Nase vorne haben. Eine Alternative könnte ja noch der Marantz 8001 sein. [Beitrag von Toni78 am 26. Mrz 2007, 11:47 bearbeitet] |
||
Spartakus1982
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:26 | |
Nach meinen jetzigen Lautsprechern zufolge würde mir ein 200€ teurer Receiver reichen. Ich habe momentan nur Magnat Vector (Front/Rear), einen Canton sub und als Center ein ins Rack integriertes Pioneer System. Also nichts höherwertiges und auch nur eine Übergangslösung Ich will mir Stück für Stück mein Surround System mit Nubert Komponenten (durfte ich auch schonmal Probe hören und es hat mir sehr gefallen) aufbauen. Nach diesem wollte ich dann auch mein Receiver ausrichten. Ich weiß normalerweise macht man es umgekehrt aber wenn ich zuerst den Receiver kaufe und kurz danach die Front Lautsprecher, so kann ich dann den Rest stückweise dazu kaufen (bin ja ein armer Student ^^). Als Front System schweben mir die Nuline 100 vor die ich auch hören durfte. Also ich bin mir fast sicher dass es die Nubert werden. Würde das zu Rotel passen oder eher doch was anderes zu Nubert? Welcher Receiver würde gerade bei Surround besonders punkten und geht es auch heute noch ohne HDMI ? [Beitrag von Spartakus1982 am 26. Mrz 2007, 12:27 bearbeitet] |
||
Bizzar
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:34 | |
Das ist die entscheidene Frage. Braucht man die ganzen Scaler und HDMI Schnittstellen? Ich bin mir da unsicher inwiefern man dieses wirklich nutzt. Aber schau mal ins Nubert Forum, dort wird von dem Zusammenspiel von Rotel und Nubert geschwärmt... |
||
Spartakus1982
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:42 | |
Ich könnte sie ja schon gebrauchen. Aber die meisten Receiver haben eh nur 2 Inputs wohingegen ich 3 benötige (also brauche ich so oder so einen HDMI Switch) und wenn Rotel eben soviel besser klingt dann wäre das doch eher zu bevorzugen. Das ist ja schließlich das Wichtigste. Allerdings muss man ja noch unterscheiden Surround/Stereo und da weiß ich leider nicht wie sich die Rotel AVR im Surround Betrieb gegen andere schlagen... |
||
OriginalScore
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Mrz 2007, 14:38 | |
Hallo, ähnliches wurde vor wenigen Tagen hier diskutiert: http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=15631 Ich erneure vielleicht dann mal meine Frage, ob jemand schon ausführlichere Hörerfahrungen mit dem Marantz SR 8001 hat und vielleicht Vergleiche treffen kann. Grüße, Jan |
||
mw83
Inventar |
#8 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:00 | |
Wie wäre es mit dem Marantz SR8001, der hat 3 HDMI, bei nem guten Dealer bekommst du ihn sicher für 1600-1700€ |
||
Snuggel007
Inventar |
#9 erstellt: 26. Mrz 2007, 21:05 | |
Naja wenns unbedingt 3x HDMI sein muß, ist das in jedem Fall eine gute Wahl, ansonsten würde ich die yamahas 1700 oder 2700 vorziehen. |
||
Spartakus1982
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mrz 2007, 21:15 | |
Gibts da spezielle Gründe dafür ? |
||
Bizzar
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Mrz 2007, 21:22 | |
Ich war heute nochmals bei einem Fachhändler und habe mich beraten lassen. Leider erst kurz vor Ladenschluss deshalb nicht ganz so ausführlich. Ich fahre diese Woche also nochmal hin. Ich habe genau erklärt was ich vorhabe und welche komponenten ich habe. Ich werde einen Rotel nehmen, denn ich musste erkennen das ich die meisten der technischen spielereien der Denons und Yamaha´s überhaubt nicht brauche. Für mich stellt sich nur noch die Frage ob ich den 1057 für ca 1200€ nehme oder ob ich bereit bin nochmal ca 700€ mehr für den 1067 auszugeben. Einer der beiden wird es in jedem Falle werden.... |
||
togro
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Mrz 2007, 21:51 | |
Hallo, am besten 1067 aber der 1057 ist auch schon verdammt gut und läst sich auch später noch mit einer externen Endstufe aufrüsten. Gruß |
||
Spartakus1982
Inventar |
#13 erstellt: 26. Mrz 2007, 22:05 | |
Wie ist der 1057 im Vergleich zum 1056 ? Gibts da Unterschiede? |
||
togro
Stammgast |
#14 erstellt: 26. Mrz 2007, 23:44 | |
Hallo, keine Ahnung aber der 1057 ist auf jeden Fall das aktuelle Model. Gruß |
||
Bizzar
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 27. Mrz 2007, 03:48 | |
Unterschiede: Der 1057 hat zusätzlich 2 HDMI Eingänge und einen Ausgang. Das Signal wird aber "nur" durchgeschliffen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSX-1057 vs. RSX-1056 ? cyranob am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 2 Beiträge |
Rotel RSX 1056 chrissap am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 7 Beiträge |
Rotel RSX-1057 + Lautsprecherimpendanz ? cyranob am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 2 Beiträge |
Rotel RSX 1057 Problem braax am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 12 Beiträge |
Rotel RSX 1056 oder Yamaha 1600/2600?? ha-gu am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 11 Beiträge |
Marantz 7500 - Rotel RSX-1056 andreas61 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 30 Beiträge |
Rotel RSX 1056 plus Endstufe ? rapphasser am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 27 Beiträge |
Rotel RSX 1056 / 1067 manuelle surround einstellung gorf am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 8 Beiträge |
4306 vs. V2700 vs Rotel Rsx-1057 Bizzar am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 24 Beiträge |
Rotel RSX 1056 + Nubert NuLine Set ?? NoFate am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.090
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.043