HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » A/V-Receiver + Stereo-Verstärker = optimale Hifi-Q... | |
|
A/V-Receiver + Stereo-Verstärker = optimale Hifi-Qualität?+A -A |
||
Autor |
| |
CoolFM
Ist häufiger hier |
02:46
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2004, |
Hallo, mal eine Frage zum Verständnis: Wenn ich einen A/V-Reciever (z.B. Marantz SR5400) besitze und mit der Stereo-Wiedergabe nicht zufrieden bin, kann ich mir dann einen Stereo-Vollverstärker (z.B. Marantz PM7200) kaufen und ihn für die beiden Front-LS verwenden? Also quasi an den Preout des Recievers den In des Verstärkers hängen und dann die LS dort anschließen? Und was wichtiger ist: Habe ich dann die Stereo-Qualität des Verstärkers bei Stereo-Wiedergabe und dennoch guten Sourroundklang bei Mehrkanalton-Wiedergabe? Und wie ist das mit der Lautstärke? Muss ich die immer seperat am Verstärker regeln, oder kann dort immer eine passende eingestellt bleiben und dann der Reciever das ganze insgesamt steuern? Fragen über Fragen... MfG CoolFM PS: Die Produkte sind rein spekulativ, also ich besitze sie nicht. Ich liebäugele nur mit dem erwähnten Reciever und möchte das vorher klären ![]() |
||
Marlowe_
Inventar |
10:54
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2004, |
Diese Fragestellung würde mich auch interessieren. Zwar bin ich mit der Stereo-Qualität meines Marantz SR7300 (hast du mal an den, statt des SR5400 gedacht, Cool?) noch sehr zufrieden, aber man spielt ja auch gerne mal ein bisschen ![]() |
||
|
||
Master_J
Inventar |
12:12
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2004, |
Ja, wenn die Stereo-Quellen am Stereo-Verstärker anschlossen sind.
Letzteres. Gruss Jochen |
||
CoolFM
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2004, |
Gut! Vielen Dank für die Antwort. hab ich das also richtig verstanden ![]() @Marlowe: Nicht direkt, allerdings soll der neu SR7400 auch sehr gut sein, werde die beiden (5400 und 7400) mal vergleichen und wenn mir ein 7300 über den Weg läuft wird er gleich mit getestet... MfG CoolFM |
||
CoolFM
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2004, |
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen... Wie genau schließe ich denn den Verstärker (mit auftrennbarer Vor- und Endstufe) an den Reciever an? Also mit Stereo-Cinch aus den PreOuts raus und dann zum Processor-In rein... Oder zum CD-In... oder gar Phono-In? Und kann man den Verstärker immer noch z.B. für einen Plattenspieler nutzen, wenn er aufgetrennt ist? MfG + 'tschuldigung wegen der Fragerei ![]() CoolFM |
||
Master_J
Inventar |
22:40
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2004, |
Mittleres. ![]() Der Verstärker bleibt voll nutzbar. Lediglich Surround braucht einen der Eingänge. Gruss Jochen |
||
CoolFM
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2004, |
*bedank* Aber hat man dann nicht zwei Vorstufen im Signalweg? Oder gehen die Preouts ohne Vorverstärkung aus dem Gerät heraus? MfG CoolFM |
||
Master_J
Inventar |
14:12
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2004, |
Hat man.
Mit Vorverstärkung. Ist auch Sinn der Sache. Gruss Jochen |
||
Marlowe_
Inventar |
19:48
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2004, |
Dazu die Frage: Was macht denn dann die verbesserte Qualität aus? Die Endstufe des zusätzlich verwendeten Verstärkers? |
||
Dreetje
Neuling |
16:56
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2004, |
Ich glaube ich ubersehe etwas. Sie wurden den Vollverstarker verwenden als Vorverstaerker und den A/V-Verstaerker als endverstaerker. Es wuerde eher umgekehrt sein. Statdessen waehle Ich den A/V-Verstaerker als Quelle zu verwenden und das A/V Geraet an den Prozessor Eingang verwenden. Hauptlautsprecher am Vollsverstaerker und Surround-und Center am A/V. Man bracht nur einmal die Lautstaerke einzupegeln. Mit aussname die Situation dass man mit eine Fernbediening zwei Geraete zugleich verwendet. (Ist sehr gut Moeglich). PS. mir steht keine anstaendige Tastatur zur verfuegung. Also keine Umlaute. Entschuldigung ! Grusse, |
||
CoolFM
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2004, |
Genauso hatte ich mir das vorgestellt! Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren... Vielen Dank für die Antwort! Gruß, CoolFM |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
A/V - Stereo Receiver ??? -bandit- am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
3 Hifi-Verstärker oder A/V-Receiver? sss am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 15 Beiträge |
A/V-Receiver mit HiFi-Verstärker verbinden Andre44 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 3 Beiträge |
a/v-receiver??? verstärker cucun am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Denkanstöße A/V Receiver clyde1 am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 6 Beiträge |
Stereo mit A/V-Receiver... chrizzer am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 8 Beiträge |
A/V Receiver mit sehr guten Stereo/HiFi Qualitäten gesucht Frankfurter am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 12 Beiträge |
A/V-Receiver/-Verstärker von der USA ahmet00000000 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 2 Beiträge |
A/V Receiver oder Verstärker!? ShinLoki am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 14 Beiträge |
passenden A/V - receiver/-Verstärker Jägermeister_91 am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776