HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Separater Stereosound durch freie Plätze? | |
|
Separater Stereosound durch freie Plätze?+A -A |
||
Autor |
| |
f.B
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:10
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2006, |
Moin moin, bin ja seit längerem stolzer Besitzer eines Harman-Kardon AVR 235 mit 5.1 Infinity Beta Serie. Nun meine Frage: Ich möchte meine alten Standboxen gerne separat mit meinem Harman betreiben. Da die Infinitys ein 5.1 System sind jedoch der Harman ein 7.1 Verstärker sind ja noch 2 Anschlüsse frei. Kann ich denn meine beiden übrigen Standboxen an diese anschließen und durch eine Einstellung diese dann separat als Stereolautsprecher betreiben? Die freien Anschlüsse sind natürlich die beiden nicht genutzten für die hinteren Sateliten. Hat irgendjemand eine Ahnung ob das überhaupt funktioniert oder funktionieren kann? Danke schön mal für die Antworten ![]() |
||
jd68
Inventar |
07:39
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2006, |
Hallo f.B., die von dir gewünschte Funktion nennt sich "Multi-Room". Der AVR 235 scheint diese Funktion jedoch nicht zu besitzen. Ciao, Jens |
||
|
||
f.B
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:56
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2006, |
Danke erst mal für die Antwort. Nur um es nochmal zu verdeutlichen, also ich möchte die beiden Boxen nicht betreiben, während ich auf meinem "normalen" System Musik höre. Also wenn ich über die anderen Boxen höre, ist es nicht notwendig, dass das andere System auch Musik oder egal was spielt - das wäre dann einfach aus. Also ist es nicht möglich, 2 freie/beliebige Ausgänge für Stereobetrieb zu nutzen? Oder gibt es gar eine andere Lösung? Meine Ziel wäre schlichtweg - Die beiden Standboxen mit Stereobetrieb einfach mal für ein Gartenfest oder was auch immer raus zu stellen. Denn bis jetzt muss ich immer die Anlage im Wohnzimmer so laut aufdrehen, damit man es bis draußen hört. Ist ja auch nicht die feinste Art und Weise ![]() Wer einen Tip hat - immer her damit! |
||
jd68
Inventar |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2006, |
wie gesagt, Multiroom macht sowas. ![]() Mann kann einen zweiten Raum (auch den Garten) mit einer ganz anderen Quelle beschallen als den "normalen" Raum. Nur kann der "kleene" H/K kein Multiroom. Laut Katalog kann der AVR 335 Multiroom. Ciao, Jens Edit: Ich habe mir den H/K-Katalog mal genauer angeschaut. Da steht auf Seite 18, dass alle H/K-AV-Receiver (ausser dem 235) die Multiroom-Fähigkeit besitzen und sogar eine extra Fernbedienung mitbringen. Bad Luck. [Beitrag von jd68 am 29. Aug 2006, 13:55 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
14:33
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2006, |
Für das was er vorhat, würde auch ein 2. Paar Lautsprecheranschlüsse für die Frontboxen mit Umschaltmöglichkeit (A/B) reichen, aber selbst das hat der 235 nicht. ![]() [Beitrag von dharkkum am 29. Aug 2006, 14:33 bearbeitet] |
||
da_jupp
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2006, |
Da gäbe es natürlich noch externe Verteiler: macht aus 1 Ausgang 2 oder 3 und jeder ist separat zuschaltbar. gruß da jupp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative Stereosound xpdelta am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 12 Beiträge |
Mehr Leistung/Besserer Stereosound Jango_Fed am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 4 Beiträge |
AVR 4308 Stereosound? Sony am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 24 Beiträge |
Guter Stereosound mit AV Receiver möglich? Niko84 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 76 Beiträge |
Stereosound bei DVD-Player auch über AVR abspielen, aber wie ? swoerg am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 5 Beiträge |
AV Verstärker mit Stereo Wiedergabe Jache am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 68 Beiträge |
Welchen gebrauchten HK nehmen? Bonzo67 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 7 Beiträge |
Antennensignal durch Receiver schleifen? haifai am 17.06.2003 – Letzte Antwort am 18.06.2003 – 12 Beiträge |
Brummen durch Kaltgerätestecker??? CycoDAB am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 12 Beiträge |
Radio kommt durch.... Soundlike am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.815