HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman Kardon AVR 7500 oder AVR 8500 | |
|
Harman Kardon AVR 7500 oder AVR 8500+A -A |
||
Autor |
| |
tomtomhifi
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Aug 2006, 06:31 | |
Wer hat Erfahrungen mit Harman Kardon AVR 7500 und AVR 8500 ist der 8500 deutlich besser oder nur minimal....? Habe selber einen 7500 spiele mit dem Gedanken mir 8500 zuzulegen,aber weiß nicht so recht ob er eine wirkliche Verbesserung ist.Meine Lautsprecher sind ACR 400 Isostatic,Center auch Iso,Rear 200er Iso.Sub Eckhorn 18 mit DBC12 Omnes Audio und Harman PA 2000. |
||
sound72
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Sep 2006, 13:45 | |
Finger weg! Von beiden! Diese Serie hat wohl ein generelles Problem. Angeblich handelt es sich dabei um eine kalte Lötstelle. Folgender Effekt: Im Surroundbetrieb (egal welcher, egal welche Quelle, egal was für ein Eingangssignal) treten während der Wiedergabe plötzlich unkontrollierte Störgeräusche auf. Bei mir hat es dabei sogar einen Rear (B&W 805) zerstört! Meiner war drei mal in Reparatur (insgesamt 1 1/2) Jahre! Jetzt ist er aus der Garantie raus und der Defekt schon wieder da! Händler stellt sich stur, Harman reagiert nicht! Wenn die Geräte allerdings mal fehlerfrei laufen sind es absolut geile Teile. - Beide! |
||
|
||
Snuggel007
Inventar |
#3 erstellt: 06. Sep 2006, 14:07 | |
Ich würde dir dann eher zum Harman Kardon 7300 raten, oder auf den neuen AVR 740 warten. |
||
Fred_Feuerstein75
Neuling |
#4 erstellt: 20. Dez 2006, 21:17 | |
Also ich habe den AVR 8500. Das Teil lief bisher super, mann kan absolut zufrieden sein. Wenn da nur jetzt seit drei, vier Wochen nicht das aber hinzukäme. Störgeräusche kann man es wohl nennen. Das macht sich bei mir so bemerkbar: Knarzen, ähnlich einem alten Schallplattenspieler. Ab und an, dabei kommt es auch vor, dass die Lautstärke dann leiser wird und dann wieder auf den Ausgangspunkt zurückkehrt! (Ohne Displaymeldung bzgl. Lautstärke) Wenn das irgendwo ne kalte Lötstelle ist, dann kann man die doch theoretisch finden und "reparieren"? Wie Sound72 schon beschrieben hat, egal in welchem Kanal tritt das auf? Haben noch mehr Leute so ein Problem? Also Knarzen in Verbindung mit der Lautstärke? Kann es noch andere Ursachen haben, gerade weil auch die Lautstärke dabei ab und zu leiser wird (also nicht immer) und dann wieder auf Ursprung zurückgeht? [Beitrag von Fred_Feuerstein75 am 20. Dez 2006, 21:21 bearbeitet] |
||
RonnyB.
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Dez 2006, 23:41 | |
Du hast seit 3-4 Wochen einen Defekt in deinem 8500er, weisst nicht wirklich um was es sich dabei handelt und du hast noch nicht den Hersteller zwecks Garantieanspruch informiert Gruß Ronny |
||
Snuggel007
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2006, 07:32 | |
Der war doch sicher nicht neu, sondern gebraucht nehme ich mal an. |
||
HouseOfMusic
Neuling |
#7 erstellt: 28. Dez 2006, 14:46 | |
Hallo, auch ich kann mich in die Reihe der AVR8500 Besitzer mit Problemen einreihen Auch bei mir sind in dem Rear (HR) die Knarzgeräusche zu hören, auch unabhängig von Quelle usw. Hinzu kommt, dass er nach einer Weile nicht mehr reagiert. Nur auf *Strom wech*... Sehr ärgerlich, bin aber noch knapp in der Garantiezeit... Habe HK per EMail kontaktiert, keine Antwort, zweites Mal, keine Antwort (nach 2 Wochen). Nun per Telefon (nach mehrmaligen Probieren), aber mehr als einschicken kam natürlich auch nicht heraus. Wenn ich aber von sound72 höre, dass die Dinger trotz Reparatur wieder kaputt gehen, dann vergeht mir die Lust des Einsendens... Hat jemand eine DIY Lösung ? Gruß Stefan |
||
Harmanator
Inventar |
#8 erstellt: 28. Dez 2006, 14:51 | |
Wenn du noch Garantie hast, dann schick das Teil zum Service. Was willste denn sonst machen? Und das der Fehler danach wieder auftaucht, ist auch nicht sicher. |
||
HouseOfMusic
Neuling |
#9 erstellt: 28. Dez 2006, 16:08 | |
Hallo Harmanator, danke für Deine sehr schnelle Antwort Du hast mich in der Tat motiviert, es zumindestens zu versuchen. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mir bereits die Preise für den AVR 4306 angeschaut habt Gruß Stefan |
||
Harmanator
Inventar |
#10 erstellt: 28. Dez 2006, 19:31 | |
Ich kann dich verstehen, ich möchte auch nicht wochenlang auf meinen AVR verzichten. Der 4306 kann deinem Harman klanglich nicht das Wasser reichen. Dieses ganze Gedöns mit HDMI, Downscaling, Upscaling usw. braucht doch eh fast keiner. Auf jeden Fall nicht im AVR. Die Kohle dafür sollten die Hersteller lieber in vernünftige Qualität stecken. |
||
HouseOfMusic
Neuling |
#11 erstellt: 29. Dez 2006, 10:23 | |
Das mit dem wochenlang verzichten ist genau der Punkt. Denn ich ziehe dieses Wochenende in ein Haus, wo ich einen eigenen Heimkinokeller habe und gerade jetzt stehe ich ohne Sound da Naja, heute Nachmittag wird das gute Stück verpackt und weggeschickt... Zu den klanglichen Fähigkeiten des 4306 kann ich noch nichts sagen, aber HDMI, Down- und Upscaling würde ich nicht als Gedöns bezeichnen Aber in der Tat wäre es imo ziemlich schlecht, sich genau jetzt einen Receiver zu kaufen (wenn man nicht unbedingt muss), denn dann brauche ich nächstes Jahr wieder einen Neuen für HDMI1.3 und den neuen Soundformaten... Guten Rutsch, bin dann beim Umzug ohne Inet |
||
ultra707
Neuling |
#12 erstellt: 29. Dez 2006, 20:41 | |
Statt den 7500er oder 8500er würde ich den neuen Harman AVR 745 empfehlen. Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Fantastischer Klang sowohl im Surround als auch im Stereobetrieb: Kraftvoll, ungemein dynamisch und trotzdem mit viel Liebe zum (Klang-)Detail....aber nicht ganz günstig...und weder leicht noch klein ;-) |
||
Fred_Feuerstein75
Neuling |
#13 erstellt: 02. Feb 2007, 21:34 | |
Ich hab den um die Zeit gekauft, als er in Stereoplay getestet wurde. Also ziemlich am Anfang. Bei mir hat er dann all die Zeit keine Probleme bereitet. Scheint wohl eine Aunahme zu sein?! Garantie hab ich daher keine mehr. Na ja, sehr gravierend ist das Problem nicht, da es nur ab und an passiert. Wird es schlimmer, werde ich wohl ne Werkstatt aufsuchen. Ne E-Mail hab ich an HK auch schon geschickt und nach ner Woche kann nur ne Nachricht, ich soll den AVR nach Norddeutschland schicken. Insofern erging es mir da besser als HouseOfMusic. Jedenfalls finde ich es schon schade, das ein 3000 Euro Gerät solche Fehler hat. Gruß Fred |
||
Necki
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Feb 2007, 14:48 | |
Hallo, Klangmäßig wirst du wohl einiges anlegen müssen, um einen AVR 7500/8500 zu toppen. Selbst der 7300 hat seine liebe Müh da mitzuhalten. Hatte für 2 Tage den Yamaha RX-V4600 zum probehören gegen meinem 7500, Stereo im direkten Vergleich am selbem LS-System: vergiss es, Surround (DD) als ob was fehlen würde, Leistung: auch hier wieder klarer Vorteil des 7500 ( muß 5 Standlautsprecher mit 4Ohm )antreiben. Im Test der Zeitschrift Audio (03/03) wurden über 200 laststabile Watt an 4Ohm beim 7500/8500 gemessen. Bin selber auf der Suche nach einem neuen AVR, da mein 7500er nicht mehr paßt (nur wegen der Größe), habe aber bis jetzt noch nichts gefunden, was den warmen, detailreichen Klang und das gewaltige Bassfundament des 7500er wiedergeben kann. Gruß, Necki Ps. Probleme hatte ich noch keine (Gerät ist 3,5 Jahre) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR 8500 rustydiamond am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 2 Beiträge |
Harman & Kardon Avr 7500 KingLui89 am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 4 Beiträge |
AVR 7000/7500/8500 jopiman am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Umschaltgeräusche - Harman/Kardon AVR-8500 Elementarteilchen73 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 7 Beiträge |
Harman Kardon AVR 8500 - Kopfhörerausgang Fugazi am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 7500 : Lautstärkeprobleme marion5 am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 4 Beiträge |
HK AVR 7500 oder AVR 8500 spinocan am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon AVR 5500 oder 7500 Helmholtz am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 7 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 8500: Goldcap Kondensator Guzzi-Werner am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 4 Beiträge |
HK avr 7500 - HK AVR 8500???? neo171170 am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2003 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.007