Verstärker für Teufel CEM gesuicht

+A -A
Autor
Beitrag
Beetlejuice666
Neuling
#1 erstellt: 15. Aug 2006, 12:14
Moin Junx.

Besitze seid 1 jahr Teufel CEM, welches ich für den PC verwendet habe. Nun möchte ich das Sysstem fürs TV- DVD Heimkino nutzen. Leidergottes binn ich auf dem Gebiet absoluter Anfänger. Ich weiss gerade was 5.1 und DTS bedeutet.

Meine eigendliche Frage lautet: Was benötige ich für einen Verstärrker und (ausser DVDPlayer) für sonstige anschlüasse)

Der Verstärker sollte :
- Silber sein ( die Frauen.......)
- Musik ist Nebensache
- Preislich nicht die 250 € Marke überschreiten
- Darf gerne älter und Gebraucht sein
- sollte DTS unterstützen.
- Möglichst kompakt bzw schmal sein

Über Antworten binn ich Dankbar. Jedoch Bitte kein Fachchinesisch, binn blutiger Anfänger.
Besten Dank im Voraus !
Kunutac
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Aug 2006, 19:13
Hab mir am Freitag nun endlich diesen hier geholt:

Yamaha RX-V 459 T

Habe auch die Teufel Concept E Magnum!

Super ding !
Beetlejuice666
Neuling
#4 erstellt: 16. Aug 2006, 09:55
hört sich gut an, sieht auch gut aus, gibt es alternativen?
snoop69
Stammgast
#5 erstellt: 16. Aug 2006, 12:28
Wenn's möglichst kompakt sein soll, ein digitaler Panasonic (XR-55). Kostet allerdings so um die 290€.
Kooper
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Aug 2006, 12:37

Kunutac schrieb:
Hab mir am Freitag nun endlich diesen hier geholt:

Yamaha RX-V 459 T

Habe auch die Teufel Concept E Magnum!

Super ding !



Ich habe auch das Concept E Magnum System. Ich wollte aber demnächst (im Winter) mir die LE 109 zulegen. Wie schauts aus wenn ich mir nun diesn AV Reciever hole und später damit die Canton befeuere. Ist dieser Reciever ausreichend dafür?
hifi-privat
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2006, 12:38
Hi,


Kooper schrieb:
...Ich wollte aber demnächst (im Winter) mir die LE 109 zulegen. Wie schauts aus wenn ich mir nun diesn AV Reciever hole und später damit die Canton befeuere. Ist dieser Reciever ausreichend dafür?


ja!
Beetlejuice666
Neuling
#8 erstellt: 16. Aug 2006, 15:33
Habe rausgelesen dass der pioneer vsx-515 wohl vom Preisleistungsverhältniss nicht verkehrt ist. Kann dieser ohne Probleme angeschlossen werden oder benötige ich zusätzliche hardware ?

Besten Dank
Dexpot
Stammgast
#9 erstellt: 16. Aug 2006, 15:35
Nein.
Beetlejuice666
Neuling
#10 erstellt: 16. Aug 2006, 15:48
Noch ne frage, damits nicht langweilig wird, werde mir den DVD Player Panasonic DVD S 49 holen, nu hab ich in anderen Foren Fragen gelesen, ob es möglich ist, diesen DIREKT ohne AV an mein Teufel CEM anzuschliessen, da der sub ja vollaktiv is........
Dexpot
Stammgast
#11 erstellt: 16. Aug 2006, 15:54
Nein, dazu fehlt dem Subwoofer ein Decoder. Da der Panasonic keinen eingebauten hat, wird das nichts ohne AV-Receiver oder Decoderbox.
snoop69
Stammgast
#12 erstellt: 16. Aug 2006, 15:56

Dexpot schrieb:
Nein, dazu fehlt dem Subwoofer ein Decoder. Da der Panasonic keinen eingebauten hat, wird das nichts ohne AV-Receiver oder Decoderbox.

Der Pana hat sowohl DD- als auch DTS-Decoder. Da er auch DVD-A kann, muss er eigentlich einen analogen Mehrkanalausgang haben. Allerdings ist die Rückseite bei Panasonic nicht abgebildet, so dass man das nicht endgültig verifizieren kann...
Beetlejuice666
Neuling
#13 erstellt: 16. Aug 2006, 16:01
hm. die chancen stehen also 50:50.....und bei meinem glück.....ich kauf mir doch den AV pio....müsste ja allemal ausreichen für mein CEM ?
snoop69
Stammgast
#14 erstellt: 16. Aug 2006, 16:09

Beetlejuice666 schrieb:
hm. die chancen stehen also 50:50.....und bei meinem glück.....ich kauf mir doch den AV pio....müsste ja allemal ausreichen für mein CEM ?

Geh' doch einfach in einen Laden und guck' Dir die Rückseite an. Wenn es da einen Mehrkanalausgang gibt (wie gesagt, da DD und DTS-Decoder laut Panasonic vorhanden sind, muss das Ding eigentlich einen haben). Also zu 99% kannst Du den Pana direkt ans CEM anschließen. TV geht dann allerdings nicht übers CEM.
hifi-privat
Inventar
#15 erstellt: 16. Aug 2006, 16:15
Hmm,

DTS und DD Dekoder vorhanden. Dann sollte eigentlich auch ein Mehrkanalausgang da sein. Aber da wäre ich bei Panasonic vorsichtig. Die haben auch DVD-A fähige Player angeboten, die die nur Stereo abspielen konnten. Vielleicht meinen die in dem Fall auch, dass der Player da halt einen Downsample ausgeben kann.

Ich würde mir das Gerät lieber mal irgendwo anschauen - oder mal u.a. hier im Forum suchen, ob Du da was dazu findest.
Beetlejuice666
Neuling
#16 erstellt: 16. Aug 2006, 17:04
ok, danke erstmal, eine letzte frage noch. Sollte ich auf einen anderen DVD player umsteigen der sowas mit sicherheit kann, oder würdet ihr mir ratzen so oder so den o.- g. AV Verstärker dazwischenzu schalten `? Wegen der Soundqualli ?

Das wars dann auch fast mit fragen ^^
Michi1983
Inventar
#17 erstellt: 16. Aug 2006, 17:57
Der VSX 515 ist ein Killer in Sachen Preis/Leistung. Da kannst dein CEM ohne Probleme anschließen. Einfach den Sub per Chinchkabel an den Reciver und die anderen Boxen mit LS-kabel an die Klemmen ran, fertig. Zusammen mit dem S49 (optisch/elektrisch) an den Pio ran und fertig is das kleine Kino

Auch LE 109 können vom 515 noch gut bedient werden. Der Reciver hat echt Power. Nur keine Videosektion. Aber wer kein HDTV Fernseher hat, braucht das au net.
Dexpot
Stammgast
#18 erstellt: 16. Aug 2006, 18:19
Sorry, da hab ich mich wohl verlesen.
http://www.dcevoluti...0hungray%20right.jpg

Also ist das CEM ohne Verstärker an dem Player anschließbar.
Michi1983
Inventar
#19 erstellt: 16. Aug 2006, 18:41
Geht schon, aber mit AVR machts mehr spaß. Ist halt leistungsmäsig besser.
Dexpot
Stammgast
#20 erstellt: 16. Aug 2006, 19:04
Leistungsmäßig insofern als dass der Subwoofer mehr Leistung bekommt. Aus den Satelliten holst du nicht bedeutend mehr raus.
Michi1983
Inventar
#21 erstellt: 16. Aug 2006, 19:08
Scho klar, aber der Sub is ja der Spaßmacher im Heimkino und da merkst das scho gewaltig. Die Kleinen werden dann auch mit guten DSP-Programmen gefüttert und wirken zumindest subjektiv besser.
Kooper
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Aug 2006, 20:01
Wie schaut das denn mit dem Mittenbereich und tiefen Mittenfrequenzen aus? Irgendwie fehlt da ein wenig beim CEM. Was kann ich am besten machen um das Ganze möglichst gut zu ergänzen bzw zu verbessern?

Welche Rears würdet ihr denn zum LE 109 empfehlen? Eigendlich wollte ich die Teufel als Rear nehmen. Ich bin mir aber nciht sicher wie die sich mit den Cantons vertragen.
Dexpot
Stammgast
#23 erstellt: 20. Aug 2006, 23:28
Da hilft nur der Equalizer vom AV-Receiver. Kann man noch ein bisschen rauskitzeln, aber nich viel.

Dann lieber die Canton. Aber bitte nicht die kleinen Satelliten plötzlich als Rears. Die LE103 wären da schon eher etwas für dich.
Kunutac
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Aug 2006, 23:59
mein sub vom CEM ist seit dem Receiver, net mehr so stark wie vorher ^^ Habe den auch voll aufgedreht bei Receiver, als ich den ganz normal an den Panason S 49 angeschlossen haben, hatte der irgendwie mehr druff ? ^^
Also Crossover, die Trennfrequenz steht auf 120
Dexpot
Stammgast
#25 erstellt: 21. Aug 2006, 00:02
Lautsprechertyp auf "Small", Trennfrequenz wie du hast auf 120Hz.
Am CEM: Lautstärke auf Mittelstellung, Crossover voll aufdrehen.
Alles richtig?
Kunutac
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 21. Aug 2006, 00:22
also sub ist voll auf gedreht
Aber wie die lautsträke auf mittelstellung ? Ich schalte nur den sub ein und mache nichts mehr dann
Dexpot
Stammgast
#27 erstellt: 21. Aug 2006, 01:00
Voll aufgedreht? Wo, am Sub selbst oder im AV-Receiver. Steht in deinem Receiver Subwoofer auf "Yes"?
Kunutac
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 21. Aug 2006, 15:33
Moin,

also der Sub selbst ist voll aufgedreht, Subwoofer ist am Receiver auf "on" und hab da den sogar den Sub lauter gemacht.


[Beitrag von Kunutac am 21. Aug 2006, 15:34 bearbeitet]
Dexpot
Stammgast
#29 erstellt: 21. Aug 2006, 18:02
Na dönn weiß ich auch nicht. Hallo, Hilfe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
verstärker für teufel CEM
benney am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  5 Beiträge
Teufel CEM Subwoofer Ausgangsleistung
tuxianer am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  10 Beiträge
AVR für Teufel CEM
jo2thestar am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  3 Beiträge
teufel CEM + teufel AVR
night123 am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  8 Beiträge
Verstärker für CEM
Jupiter am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  7 Beiträge
Teufel decoderstation3+ Teufel CEM PE
Hörnchenmeister am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  16 Beiträge
gebrauchtreceiver für teufel CEM gesucht
flatteric am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  3 Beiträge
Yamaha Receiver mit Teufel CEM
chris57518 am 30.04.2004  –  Letzte Antwort am 30.04.2004  –  4 Beiträge
Denon 1907 + Teufel CEM - Klangproblem
Markus_R. am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  9 Beiträge
Teufel CEM + Yamaha RX-V 650
FATALITY am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
  • Gesamtzahl an Themen1.559.436
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.737

Hersteller in diesem Thread Widget schließen