HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » welchen würdet Ihr nehmen? Kenwood vs. Harman/Kard... | |
|
welchen würdet Ihr nehmen? Kenwood vs. Harman/Kardon - X9070D vs. AVR 130+A -A |
||||
Autor |
| |||
SpeedyDL
Stammgast |
01:05
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2006, |||
Hi. Welchen der Receiver würdet Ihr nehmen? Welcher ist besser? Hat einer nach oder vorteile? Will damit nen DVD Player, digitalen Sat Receiver, PC und bald vllt noch ne X-Box 360 betreiben! Gruß, Speedy |
||||
Maui74
Inventar |
08:21
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2006, |||
Hallo! Ganz eindeutig: der Harman - klanglich eine andere Welt im Vergleich zum Kenwood. Wenn es das Budget zulässt, schau Dich mal nach dem 235er von H/K um - noch einen Tick besser. Gruß, Maui. |
||||
|
||||
SpeedyDL
Stammgast |
13:21
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2006, |||
ok, vielen dank. auch danke für den tip - aber budgettechnisch is der ne klasse zu hoch für mich... dachte erst der kenwood wäre besser. hat ja thx und so en zeugs... - dachte der käme besser. aber du wirst schon wissen, was du sagst :o) |
||||
Jörg-Peter
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2006, |||
HI! Ich würde auch den Harmon Kardon nehmen! Gruß Jörg-Peter |
||||
Maui74
Inventar |
07:47
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo! Lass Dich von THX, ABS und Konsorten nicht blenden - ein Fiat Panda mit Metallic-Lackierung und Rallye-Streifen fährt auch nicht schneller, lässt sich aber wohl besser verkaufen. Ansonsten... bei knappem Budget schau Dir doch mal die Auslaufmodelle von Yamaha an - den 657er bekommst Du im Inet schon für knapp 300 Euro. Beim Stereoklang kommt er nicht an den Harman ran, aber technisch ist er auf dem neuesten Stand (was der 130er leider nicht mehr ist). Gruß, Maui. |
||||
SpeedyDL
Stammgast |
18:45
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2006, |||
hmm, nu war ich so fest beim avr 130 von h/k und nu sowas ^^ in wiefern is der h/k nimmer aufm technisch neusten stand? meinste damit wird man net wirklich glücklich? gruß, speedy |
||||
JoeS
Stammgast |
19:48
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Öhm..., nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich, gelle? ![]() Bei THX werden ja keine neuen Lackierungen draufgeklatscht, und auch keine Rally-Streifen draufgeklebt. Um bei dieser Metapher zu bleiben: es werden eher andere Stossdämpfer-Einstellungen, anderes Lenkrad-Spiel, andere Sitz-Einstellungen, usw. vorgenommen. Eben passend zur THX-Strassenlage (THX-Lautsprecher). Das trifft's wohl eher. ![]() Das heisst freilich nicht unbedingt, dass sich jeder Fahrer mit diesen anderen Einstellungen beim Fahren wohler fühlt. Aber jedenfalls ist das die Absicht. So, genug "metapherisiert". ![]() Dass nicht alles Gold ist, was THX glänzt, wurde und wird ja hier schon ausführlichst diskutiert. Z.B. erschliesst sich mich der Sinn nicht, was man bei einem DVD-Player noch grossartig THX-zertifizieren soll. Dito für Kabel und so'n Voodoo. Aber ein THX-Receiver in Verbindung mit THX-Lautsprechern kann durchaus Sinn machen. THX also auf die art zu verteufeln, wie oben angedeutet, ist nicht korrekt. Ich selber habe zwar im Moment einen THX-Receiver, aber das ist purer Zufall. Denn THX war für mich kein Kaufkriterium. Ich war auf der Suche nach einem günstigen Allround-Gerät, dass die Zeit bis zu den ausgereiften HDMI 1.3-Geräten überbrücken soll. Ausserdem habe ich mich ja auch nicht für THX-Lautsprecher entschieden (und nur da macht ja ein THX-Receiver wirklich Sinn), sondern habe lieber auf SACD-tauglichkeit gesetzt (spielen bis 55.000 Hz hoch). ![]() Wollte zwar nicht wirklich ne Lanze für THX brechen, aber wie gesagt: grundsätzlich verteufeln ist trotzdem nicht korrekt. |
||||
Maui74
Inventar |
07:51
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Hallo! Erst mal eines vorneweg: die Receiver von H/K, selbst die "Kleinsten", haben einen richtig guten Klang. Der Haken an der x30er-Serie ist, dass sie mittlerweile keine Auslaufmodelle mehr sind, sondern Auslauf-Auslaufmodelle, also schon von der übernächsten Generation überholt worden sind. Größtes Manko ist das Fehlen von ProLogic 2, was insb. bei TV-Kost eine Menge ausmachen kann. Dieses Feature hat H/K erst in die nächste Generation (mit der 5 am Ende) eingebaut. Generell ist der ganz kleine H/K-Receiver etwas spärlich ausgestattet. Es fehlt der zweite Endstufenkanal für die Surround Backs, und ein Einmess-System kennt er nicht, sondern die Angaben müssen einzeln per Hand eingestellt werden. Und für diese Mankos, die andere Hersteller zu diesem Preis serienmäßig anbieten, ist er schlichtweg zu teuer. Daher auch meine Empfehlung: wenn H/K, dann ab dem 235er. Die neue Serie (140 und aufwärts) lohnen übrigens nur für Leute mit iPods, ansonsten sind sie identisch mit den Vorgängern. Ob Du mit den Einschränkungen leben kannst und "glücklich" wirst, musst Du entscheiden. Ich hab aber die Erfahrung gemacht: lieber einmal etwas mehr investieren und dann für Jahre glücklich werden, als einen Schnellschuss aus der Hüfte, und dann nach kurzer Zeit schon nach Ersatz suchen. Gruß, Maui. @JoeS: Diesen instinkthaften Reflex "THX = gute Qualität" hatte ich auch eine Zeitlang. Tatsache ist nun mal: Receiver ohne THX klingen nicht schlechter als solche mit. DVD's mit THX-Logo sind ebenfalls nicht unbedingt besser als solche ohne den zusätzlichen Trailer vor dem Hauptfilm. Und ganz ehrlich, seitdem THX auch so winzige Brüllwürfel-Set á la Logitech mit dem THX-Logo versieht, sind die eh für mich gestorben. Solange wie THX nicht die Qualität bewertet, sondern nur die Quantität (im Sinne von Belastbarkeit bei Lautsprechern, Verstärkerleistung bei Receiver, etc.), ist es kein Maßstab für Referenz mehr und sollte niemandem zum Kauf gerade dieses oder jenen Gerätes bewegen. Ob THX nun sinnvoll ist oder nicht, die Hersteller müssen Lizenzgebühren zahlen, und dieses Geld wäre m.E. besser in die Geräteentwicklung und die Ausstattung investiert. |
||||
JoeS
Stammgast |
08:41
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Nene, da hast du mich nicht ganz richtig verstanden. Diese Einstellung habe ich gar nicht. Ich finde es nur falsch, THX pauschal zu verteufeln und als sinnlos zu bezeichnen. That's all. Bei DVDs ist es übrigens so, dass bei mir zumindet keine THX-DVDs vorhanden sind, die Schwächen in Bild- und Ton-qualität hätten. Das habe ich auch schon von anderen gehört. Das heisst nicht, dass Nicht-THX-DVDs schlechter sein müssen, ganz und gar nicht; aber es zeigt, dass THX-DVDs schon mal grundsätzlich gut sind. Mit anderen Worten: Nicht-THX-DVDs können sehr gut sein, THX-DVDs sind gut. Zumindest kann man das so stehen lassen, bis jemand ne THX-DVD vorweisen kann, die schlecht ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
harman kardon avr 130 vs. pioneer vsx 915 cliffedition am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 2 Beiträge |
H/K AVR 5500 vs. AVR 130 Volc0m am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 3 Beiträge |
Vergleich Harman vs. Kenwood Buddelbaby am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 8 Beiträge |
Yamaha vs Harman Kardon Joere24 am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 60 Beiträge |
Denon vs. Harman Kardon man_in_black am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 29 Beiträge |
Harman Kardon AVR 330 vs. AVR 235 webRacer am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 6 Beiträge |
Harman Kardon AVR 430 vs. AVR 630 2-Face am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer Vsx D711K vs. Harman-Kardon AVR 130 reela am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR 130-330 Sammy79 am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 4 Beiträge |
Harman-Kardon AVR 130 mc-fly am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.597