HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » Qualitätsfaktoren bei digitalem Input? | |
|
Qualitätsfaktoren bei digitalem Input?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
use77
Neuling |
#1 erstellt: 17. Aug 2012, 16:13 | |||||||||
Hallo, my first post! Bevor ich zum Punkt komme, kurz ausgeholt: Habe günstig übers Netz einen Marantz PM68 mit "Hoerwege" (hoer-wege.de) Modifikation erstanden. (Vorher auch einen alten PM68 laufen gehabt, der Unterschied ist ganz enorm). Dazu momentan Canton KaratM10DC laufen, die (ohne viel Erfahrung) recht gut mitmachen. Sub(s) fehlt/fehlen mir noch. Habe mir vom Verkäufer, der den Verstärker selbst umgebaut hat, sagen lassen, dass zwei Subs, statt einem, das Mittel der Wahl sind bzw. einfach noch viel besser als nur einer. Bin absoluter Anfäünger, aufgewachsen mit dem alten PM68, Technics1210 (inzwischen verkauft, hole mir aber wieder einen), "irgendein CD-Player", irgendwelche Boxen (in diesem Fall "irgendwelche" IQ Standboxen, die wirklich so lala klangen). Um viel habe ich mich dann nicht mehr gekümmert, was sich momentan aber ändert. Futter kriegt der PM68 momentan über einen älteren Sony MP3-Player mit Standardkabel. Was mich jetztganz aktuell gerade im Zug von Verbesserung als erstes beschäftigt bzw. mir im Hinterkopf rumschwirrt: Wie kriegt man eigentlich für normales (Home-Audio bzw. Stereo HIFI, daheim, ohne TV, ohne Sourround) bestmöglichen Digitalen Input hin? (Im absoluten Optimalfall?) Ist es z.b. grundsätzlich per Rechner mit möglichst dicker (externer) Sound-Karte am besten ?! Wenn man keinen Rechner anschliesst, wo sind dann Qualitätskriterien bzw. wo liegen diese eigentlich grundsätzlich? (abgesehen von Kabel-Qualität) Z.b.: Wäre ein Ipod Touch 4 wesentlich mehr zu empfehlen als ein alter MP3 Player, oder aber auch ein normaler Ipod? Wo genau ist der Klang-Unterschie denn zu finden? Danke Vorab, wäre froh ein paar Antworten zu bekommen! Gruss, Oliver |
||||||||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 18. Aug 2012, 05:25 | |||||||||
Japp, das ist eine raumakustische Sache: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=72
Bitgenaue Ausgabe ist das Stichwort. Gibt es schon für wenige Hundert Euro. Wenn ein Baustein das kann, gibt es keine Verbesserung mehr auf seiner Seite der Kette.
Möglich: Ja... Grundsätzlich zu empfehlen: Nein. Man kann nie genau sagen, was da alles im Signalweg ist: http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=81
Siehe oben. Das mit den Kabeln... Da hat Dich schon jemand auf Voodoo eingestellt... Ernährt eine Branche und füllt eine ganze Rubrik hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=18 Bei Plattenspielern mit all ihren Mängeln muss man sich drum kümmern. Im restlichen analogen Bereich kann man darüber streiten. Aber wenn es digital wird, hat man einiges nicht verstanden, wenn man weiterhin die "alten" Kriterien anwendet...
Sinnvoll ist, nicht den Kopfhörerausgang zu verwenden. Da kommen zwar Töne raus, aber das war es dann auch schon. Gerade für Apfels gibt es Docks, die den Ton digital abgreifen. --> So ein Dock holen, viele Lautsprecher im Fachhandel und daheim Probehören, glücklich sein. Gruss Jochen |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problemlösung: Anlage fiept bei angeschlossenem TV McAroni am 22.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 4 Beiträge |
kabel smocky2 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 5 Beiträge |
HT Belastung bei Testsignalen pedda-online am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 5 Beiträge |
Musikleistung bei Receivern??? Gunnar1 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 2 Beiträge |
Verzerrungen bei alten Tonaufnahmen Tellus am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 2 Beiträge |
Rumpelgeräuschabstand bei Plattenspielern upgrader am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 3 Beiträge |
Funktionsweise Surroundsound bei 2.1 AdMo66 am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 3 Beiträge |
Klangunterschiede bei DA Wandlern MusikGurke am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 44 Beiträge |
Fehlüberlegungen bei Voodoo richi44 am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 45 Beiträge |
Phasenverschiebung bei Frequenzänderung fugo am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Wissen-Diskussion
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.162