Wer erklärt dem Doofen die Hifiwelt

+A -A
Autor
Beitrag
Kurt_Lachs
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Dez 2011, 14:02
So^^

Wie die Überschrift schon sagt, versteh ganz oft nur bahnhof, wenn es um Audiodatenübertragung/abspielen geht.

Darum hab ich mir gedacht, dass hier möglichst viele Fragen für jederman beantwortet werden sollen.

Ich werde auch versuchen immer etweas Strucktur in dieses Thema reinzubringen.

Fangen wir auch gleich an.
Unzwar mit dem AV-Reciever.
Meine Frage ist erstmal ganz generell. Was macht ein Guten AV-Reciever aus. Nach welchen Maßstäben kann man beurteilen, ob ein Reciever gut ist oder nicht.

Ich mein, wenn ich mir ne Graphickarte von einem Pc anschaue, sagt ich ja auch, die hat soundsoviel RAM Graphicspeicher, und GPu hat diese und jene Transistorgröße, usw.

Wie sieht das bei dem AV-reciever aus?

MfG Stephan


[Beitrag von Kurt_Lachs am 24. Dez 2011, 14:04 bearbeitet]
std67
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2011, 14:26
Hi

gegenüber der Hifiwelt hast du es in der PC-Welt richtig gut.
Beim PC ist alles mess- und nachweisbar. Auch wenn die Prozessorleistung nicht Allesentscheidend ist kann man mittels Tests die absolute leistungsfähigkeit feststellen

bei Hifi spielen da viele Dinge rein

1. Vorliebe für bestimmte Marken
2. rein subjektives Klangempfinden
3. Punkt 2 ist dann auch wieder dafür entscheidend welches Einmeßsystem man bevorzugt. Manche messen auch komplett manuell ein

zu diesen und anderen subjektiven Punkten wie der Optik etc kommen dann wieder objektive Gesichtspunkte wie Anzahl der Anschlüsse, , sonstige Features wie Internetfähigkeiten etc
Kurt_Lachs
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Dez 2011, 14:33
Was bedeutet einmessen, also nen mal ein paar Messverfahren. Klar viel ist subjektiv, aber wenn ich meine Wav datei als Signal in den Reciever bekomme, was sollte ein guter Reciever damit anstellen, bevor er es an die Boxen schickt.

Klar er soll verstärken, aber wie läuft das ab?
std67
Inventar
#4 erstellt: 24. Dez 2011, 14:43

Was bedeutet einmessen, also nen mal ein paar Messverfahren.


aktuelle AVR messen nicht nur Lautsprecherabstand und Pegel, sondern können auch die Raumakustik korrigieren. Je nach "Ausbaustufe" auch für den Subwoofer

denon und Onkyo setzen Audyssey in verschiedenen Stfen an, Pioneer MCACC, welches auch manuelle Eingriffe erlaubt
Yamaha hat wieder ein eigenes verfahren


aber wenn ich meine Wav datei als Signal in den Reciever bekomme, was sollte ein guter Reciever damit anstellen, bevor er es an die Boxen schickt.


na er sollte sie möglichst so wiedergeben wie du es klanglich bevorzugst. Wobei der Einfluss der Verstärker hier wesentlich geringer ist als der von Lautsprechern oder raumakustik
Echtes "Hifi" definiert sich wohl so das es unverfälscht wiedergegeben wird. Ob das dann gefällt ist eine andere Frage


Klar er soll verstärken, aber wie läuft das ab?


er sollte z.B. laststabil sein und die Lautprecher unter Kontrolle haben. Das erfährt man aber nicht aus technischen Daten der hersteller, sondern nur anhand von unabhängigen Messungen
Hier wären wir wieder bei dem Teil der mit P-Komponenten vergleichbar ist
Kurt_Lachs
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Dez 2011, 15:24
Gut das habe ich verstanden^^

aber was meinst du mit Laststabiel.

Wird dann der lautsprecher lauter und leiser, weil plötzlich das signal schwankt?

Vielleicht noch, das mit der Raumakustik.

Meinst du, wenn plötlich gewisse Geräusche zu leise wiedergegeben werden, weil das Gerät diese nicht richtig verabeitet?

So zum Beispiel, wenn ich über pc blue ray schaue und meine Tv-stereo-boxen benutzte diese die stimmen viel zu leise wiedergeben?


[Beitrag von Kurt_Lachs am 24. Dez 2011, 15:28 bearbeitet]
std67
Inventar
#6 erstellt: 24. Dez 2011, 15:38

wenn ich über pc blue ray schaue und meine Tv-stereo-boxen benutzte diese die stimmen viel zu leise wiedergeben?


das liegt einfach daran das der centerkanal auf R/L gemischt werden muss, was IMO nie richtig funktioniert


ielleicht noch, das mit der Raumakustik.

Meinst du, wenn plötzlich gewisse Geräusche zu leise wiedergegeben werden, weil das Gerät diese nicht richtig verabeitet?


ich meine z.B. extremen Hall (auch hierunter kleidet die Sprachverständlichkeit) und die Anregung von Raummoden (wenn es im Bassbereich anfängt zu dröhnen)


aber was meinst du mit Laststabiel.


bei manchen LS fällt, vor allem im Bassbereich, die Impedanz ins Bodenlose. " Ohm oder gar darunter. Viele Verstärker kommen damit nicht klar

Außerdem will ein Chassis immer nachschwingen (durch die eigene Masse), der verstärker muss das verhindern damit dasSignal präzise wiedergegeben wird

Das ganze Thema ist sehr komplex, und ich bin bestimmt nicht derjenige der diuese ganzen theoretischen Grundlagen ausführlich erklären kann
Kurt_Lachs
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Dez 2011, 15:46
Nur vielleicht kurz, was ist mit Impedanz gemeint? Also was macht die?

Bei jedem lautsprecherausgang steht ja auch immer 100w bei 6 ohm oder so
std67
Inventar
#8 erstellt: 24. Dez 2011, 16:01
ja

und die 6 Ohm sind eben nicht fest, sondern Frequenzabhängig.
Die Angabe bezieht sich auf den niedrigsten Ohm-Wert. Wobei 20% Abweichung wohl akzeptabel sind
So darf ein 4Ohm Lautsprecher minimal 3,2Ohm haben
Master_J
Inventar
#9 erstellt: 24. Dez 2011, 16:13

Kurt_Lachs schrieb:
Nur vielleicht kurz, was ist mit Impedanz gemeint? Also was macht die?

Bitte lies Dich doch erstmal ein.
Es gibt dazu natürlich einen Wissen-Artikel:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-5.html

Inhaltverzeichnis:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-15.html

Gruss
Jochen
Kurt_Lachs
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Dez 2011, 16:16
Ahja Gut zu wissen, aber was macht diese Impedanz? Muss das so sein, wei U=RI gilt, und das sozusagen der Wiederstand ist. Und wieso ist das meistens 6 Ohm, also was verändert sich bei anderen Ohm werten?
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 24. Dez 2011, 16:26
Einlesen dauert mehr als 3 Minuten...

Gib Dir bitte die Mühe, grundlegende Sachen selbst in Erfahrung zu bringen - es steht alles drin.
Das will und wird Dir keiner dauerhaft abnehmen.

Gruss
Jochen


[Beitrag von Master_J am 24. Dez 2011, 16:26 bearbeitet]
Kurt_Lachs
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Dez 2011, 21:10
Ihr müst mir ja nicht alles erklären, ihr könnt mir acuh Links posten, die ihr für gut haltet, in denen das Gefragte steht.

Hier sind nämlich echt viele Beiträge, sodas neulinge vielleicht etwas überfordert sind mit der Informationsflut^^

Es reichen ja schon verweise^^
Kurt_Lachs
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Dez 2011, 12:55
So ich benutze das Thema noch mal für andere Fragen.


Ich möchte gerne meinen Pc über einen AV-reciever mit dem Tv verbinden. Jetzt meine Frage: Wenn ich meinen Pc von der Graphickarte aus mit HDMI an den Verstärker anschließe, und dann von dem Verstärker über den HDMI-Ausgang an den Tv gehe, kann dann der Tv auch wieder über die gleiche Verbindung Tonsignale an den Verstärker zurückschicken, wenn ich normal TV schaue.

Und zweitens, welche Kabelverbindung ist besser? HDMI oder Digital optisch? Welche Verbindung gibt das bessere Audiosignal?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte erklärt mir Watt
lennhardo am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  8 Beiträge
Unterschied
slawek am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  3 Beiträge
Psychoakustik, Neurologie, Sinnesphysiologie, .
guycalledfrank am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  27 Beiträge
Was genau gibt eigentlich der peak level an?
hujax am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  11 Beiträge
Wer hat meine Lautsprecher gebaut?
derfreund am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  8 Beiträge
Hilfe wer kennt den Hersteller ?
Kamelie_ am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  8 Beiträge
Fachbegriffe
FAN2 am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  3 Beiträge
Wer ist oder was H. H. Klinger
Chrisay am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  3 Beiträge
Hifi Technik für Dummies ?
J.O. am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  3 Beiträge
Akustischer Kurzschluss: Welche dieser 2 Erklärungen stimmt?
angschte am 31.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.349