HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » Fremdsignal in Lautsprechern erzeugen | |
|
Fremdsignal in Lautsprechern erzeugen+A -A |
||
Autor |
| |
hifi-react
Neuling |
#1 erstellt: 01. Dez 2006, 12:38 | |
Hiho, gibt es eine Möglichkeit Fremdsignale in Handy-Lautsprechern zu erzeugen? Dabei soll keine dauerhafte Schädigung entstehen. Mir fehlt leider das Know-How, um nach entsprechenden Lösungen zu suchen. Vielleicht kann mir jemand ein paar Schlagwörter nennen, womit ich mich dann weiter beschäftigen kann. |
||
derboxenmann
Inventar |
#2 erstellt: 01. Dez 2006, 12:46 | |
Wa smeinst du denn mit Fremdsignalen in Handylausprechern? Ich blick net ganz, was du vorhast... Willst du den Handylautsprecher an ein anderes Widergabemedium MIT-Anschließen? |
||
|
||
hifi-react
Neuling |
#3 erstellt: 01. Dez 2006, 12:57 | |
Irgendein Fremdsignal - sei es ein Rauschen. Noch besser wäre es, den Lautsprecher verstummen zu lassen. Ohne mechanische Einwirkung natürlich. Es soll nichts angeschlossen werden, sondern der Lautsprecher in gewisser Weise gestört werden. Gibt es da eine Möglichkeit, dies über Wellen etc. zu tun? Sorry, wenn ich mich so undeutlich ausgedrückt habe. Eigentlich sollte die Frage heißen: Wie störe ich einen Handy-Lautsprecher? |
||
deathlord
Inventar |
#4 erstellt: 01. Dez 2006, 17:54 | |
Ich würd's mal mit einer dicken Schicht Klebband versuchen! |
||
DerMeinereiner
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jan 2007, 19:04 | |
Klingt mir nach einem Kleine-Jungen-Streich, oder? |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jan 2007, 19:54 | |
Entmagnetisierungsdrossel Damit behandelt verstummt das Handy sicher. Entweder weil der LS kein Feld mehr hat oder weil die Elektronik draufgegangen ist oder beides. MfG Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
möglichst lauten Sinuston(piepen) erzeugen Jannikoslaq am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 3 Beiträge |
Effizienz von Lautsprechern - Welche Faktoren? yttrollface am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 2 Beiträge |
Wie funktioniert "stacken" von Lautsprechern? castorpollux am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 14 Beiträge |
Kennschalldruck / Wirkungsgrad von aktiven Lautsprechern JackForce am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 5 Beiträge |
Lautstärke von unterschiedlichen Lautsprechern an zwei Endstufen berechnen ernieropolis am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2019 – 4 Beiträge |
Warum kann ein Subwoofer aus 6mm Hub die gleiche Lautstärke erzeugen wie ein Subwoofer mit 25mm Hub? doom1702 am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 19 Beiträge |
Brauner Ton Eraser-1 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 30 Beiträge |
Basswiedergabe und Membrangröße Nimral am 15.05.2023 – Letzte Antwort am 15.05.2023 – 3 Beiträge |
Kann man sich so was zerstören? Packy am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 16 Beiträge |
Können Elkos die Wärmeentwicklung beeinflussen ? sensoria am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 35 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Wissen-Diskussion
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.870